Wenn Pfingstrosen blühen: Zeit und Periode, Gründe für den Mangel an Knospen, Top-Dressing, Timing
Die Staude, die als Symbol des Himmlischen Reiches dient, wird in Europa gepflanzt, in Asien und Nordamerika kultiviert. Pfingstrosen blühen jahrzehntelang an einem Ort. Es gibt ungefähr 50 Arten von Zierpflanzen, die unprätentiös sind und sich schnell an unterschiedliche Klimabedingungen anpassen.
Wenn die Pfingstrosen blühen, ist der Garten von einem zarten Duft erfüllt und das atemberaubende Schauspiel kann lange beobachtet werden. Pflanzen sind früh und spät, beide begeistern mit Schönheit.
Pfingstrosenarten nach Reifegrad
Die Blütezeit wird von der Vielf alt der Zierstaude, dem Klima, in dem sie wächst, und den Pflegeeigenschaften beeinflusst.
Sehr früh
Amerikanische Hybriden, die mit gefüllten Knospen oder einem prächtigen Blütenkranz überraschen, die Zierperiode beginnt Ende Mai. Sorte Velma hat rötliche Stiele, große lila Kappen.
Früh
In der ersten Junidekade blüht der Perlensticker. Die Pfingstrose bildet viele Triebe aus, die bis zu 80 cm hoch werden.
Gleichzeitig erfreut die Hybridsorte America mit scharlachroten Blüten mit goldenen Staubgefäßen.
Mittelfrüh
Bis zum 15. Juni blühen die Knospen der Mirage-Pfingstrose. Himbeerblätter ändern ihre Farbe bei unterschiedlicher Beleuchtung, riechen nach Jasmin.
Die Sorte Duchess, die vor vielen Jahren von französischen Züchtern kreiert wurde, überrascht immer noch mit luftigen, schneeweißen Blüten mit einem Durchmesser von etwa 20 cm.
Der Pfingstrosenstrauch von Miss America hat die Form einer Kugel. Die Pflanze verträgt gut Frost, öffnet die Knospen Anfang Juni, große reinweiße Blüten mit gelben Staubgefäßen sehen aus wie Kamille.
Durchschnitt
Hellrosa Blütenblätter mit einem Rand einer Frottee-Pfingstrose Zum Gedenken an Gagarin öffnen sich mitten im ersten Sommermonat. Als nächstes erscheinen kastanienbraune Knospen der Sorte Sable.
Mitte-Spät
Nach dem 25. Juni blühen kugelförmige Anshatress-Pfingstrosen aus Frottee, die aus Zitronenblättern gesammelt und mit einem dünnen Rand in einem scharlachroten Farbton verziert sind. Am Ende des Monats blüht die Sorte John Peyton mit Fliederknospen.
Später
In den dreißiger Junijahren blüht die weitläufige Pfingstrose Arkady Gaidar mit Blättern, die mit scharlachroten Adern geschmückt sind. Gladys Taylor gefällt mit dunkelrosa Frotteeballons.
Sehr spät
Im Juli öffnen sich die schneeweißen Blüten der Sorte Swan, der duftende Adonis duftet mit goldenen Reflexen auf den Blütenblättern, der Moon River schlägt mit zarten Frotteehüten, die mit einem Rouge verziert sind.
Warum nicht blühen
Stauden bilden keine Knospen, und wenn doch, vertrocknen sie und öffnen sich nicht. Angehende Gärtner klagen über solche Probleme.
Alter
Die Pflanze blüht nicht sofort nach dem Pflanzen. Es braucht Zeit, um mit einem dekorativen Look zu gefallen:
- Im ersten Jahr passt sich die Pfingstrose neuen Bedingungen an, Stängel werden gebildet.
- In den nächsten 12 Monaten nimmt die Anzahl der Triebe zu, die Knolle wird dicker und stärker. Manchmal erscheinen 1-2 Knospen, es wird empfohlen, sie abzuschneiden.
- Im dritten Jahr bildet die Pflanze kräftige Wurzeln, einzelne Blüten.
Für ein paar weitere Jahreszeiten ändert sich der Farbton der Blütenblätter, die Pfingstrose wird nicht mit Knospen übersät sein. Nach einer Weile reagiert die Pflanze auf die Pflege mit einem zarten Aroma und einer üppigen Blüte.
Landeplatz
Plot für Pfingstrosen in der Sonne pflücken. Stauden fühlen sich unwohl, wenn ein Baum oder ein Zaun in der Nähe sind, die Pflanze wurzelt nicht dort, wo Wasser nahe an die Oberfläche kommt. Eine Pfingstrose blüht nicht, wenn sie nur wenige Stunden von der Sonne beschattet, nicht vor stechendem Wind und Zugluft geschützt ist.
Verstoß gegen landwirtschaftliche Praktiken
Stauden gefallen nicht mit einem dekorativen Aussehen, wenn der Wuchspunkt tief im Boden vergraben ist. Wird das Loch erst kurz vor dem Pflanzen ausgehoben, bröckelt die Erde und zieht den Wurzelstock mit sich. Die Pfingstrose wächst und entwickelt sich normal, blüht aber nicht.
Wachstumspunkt sollte in einem Abstand von 4-5 cm von der Erdoberfläche belassen werden. Wird sie gar nicht vertieft, erfrieren die Knospen im k alten Winter.
Zu wenig grüne Masse
Wenn während einer langen Dürre und Hitze keine Bewässerung erfolgt, trocknen die Blätter und bröckeln, und die Pfingstrose hat nicht genug Kraft, um Knospen zu bilden.
Ernährungsmangel
Damit eine dekorative Staude mit üppiger Blüte erfreuen kann, braucht der Strauch Phosphor. Bei einer zu geringen Menge dieses Spurenelements, wie bei Kaliummangel, werden die Knospen schlecht angebunden oder trocknen aus.
Zu viel Dünger
Stickstoff trägt zum Wachstum der grünen Masse bei, die dem Busch Nährstoffe entzieht. Bei einem Überschuss des Minerals kann die Staude keine Knospen bilden.
Übermäßige Blüte in der Vorsaison
Damit Pfingstrosen mit zarten Hüten gefallen, müssen Sie die Pflanze in den ersten 2 Jahren an der Knospenbildung hindern oder diese abschneiden. Büsche verbrauchen viel Energie für eine üppige Blüte, eine große Menge an Nährstoffen wird für die Wiederherstellung benötigt und der Boden ist erschöpft.
Wenn es nächstes Jahr kein Top-Dressing und Beschneiden gibt, wird die Pfingstrose nicht mit einem dekorativen Aussehen gefallen, wird kein Blumenbeet oder Garten schmücken.
Lichtmangel
Die Pflanze liebt die Sonne, und wenn sie nur wenige Stunden am Tag nicht direkt bestrahlt wird, treibt die Staude keine Knospen aus.
Gründe für schlechte oder schlechte Blüte
Pfingstrosen erfreuen sich nicht immer an einer großen Anzahl von Ballons aus zarten Blütenblättern mit einem einzigartigen Aroma.
Krankheiten
Die Pflanze ist resistent gegen Schädlinge, hat keine Angst vor Insekten, wird aber von Pilzen befallen, bei Aktivierung tritt sie auf:
- rost;
- Graufäule;
- verticillium;
- Mosaik;
- Echter Mehltau.
Die Blätter von Pfingstrosen sind mit Blüten, Streifen oder Flecken bedeckt und vertrocknen. Wenn die Pflanze Zeit hat, Knospen freizusetzen, blüht sie sehr schlecht.
Zu saurer Boden
Stauden brauchen viel Phosphor und Kalium. Damit die Pflanze mit einem dekorativen Aussehen gefällt, braucht sie leicht alkalische Nährerde gemischt mit Humus. Pfingstrosen vertragen keinen Boden mit hohem Säuregeh alt, um ihn zu reduzieren, wird dem Boden Kalk zugesetzt.
Feuchtigkeitsmangel
Wenn eine Zierpflanze in trockenen Boden gepflanzt und nicht regelmäßig gegossen wird, kann sie keine Nährstoffe aus dem getrockneten Boden aufnehmen. Die entstandenen Knospen haben nicht genug Kraft, um üppig zu blühen.
Falsche Pflege
Obwohl die Pfingstrose als unprätentiöse Pflanze gilt, muss man sich um sie kümmern - bewässern, füttern, schneiden. Geschieht dies nicht, verliert die Staude ihr dekoratives Aussehen.
Fehlende Boardingdaten
Wenn Pfingstrosen zu spät ins Freie geschickt werden, frieren die Büsche leicht ein und es dauert lange, bis sie sich entfernen.
Unentwickeltes Wurzelsystem
Wird eine ausgewachsene Pfingstrose nicht richtig gepflegt, wächst die Zierblüte, reckt sich nach oben, die Knospen werden kleiner und schwächer, da der Staude Nährstoffe fehlen, entwickelt sich das Wurzelsystem schlecht.
Überschneiden
Um eine schöne Krone zu bilden, werden Pfingstrosentriebe gekürzt, aber man sollte nicht besonders eifrig sein. Die Pflanze wird nicht üppig blühen, wenn sie nur wenige Blätter hat, was beim Beschneiden der Zweige um ein Drittel beobachtet wird.
Pflegeregeln
Damit Pfingstrosen mindestens 10-15 Jahre lang mit exquisiten Hüten aus rosa, roten oder schneeweißen Blütenblättern übersät sind, müssen die Büsche in a gefüttert, beschnitten, Krankheiten vorgebeugt und für den Winter vorbereitet werden gemäßigtes Klima.
Bewässerungsmodus
Pfingstrosen müssen reichlich bewässert werden, einmal pro Woche reicht aus. 2 Eimer Wasser reichen für eine Pflanze. Während der Blüte sollte die Staude weniger gegossen werden. Vor allem die Pfingstrose verlangt nach Feuchtigkeit, wenn sich Knospen bilden, bilden sich Knospen.
Überweisung
Wilde Sorten einer Zierpflanze fühlen sich sehr lange an einem Ort wohl, Hybriden hören nach 12 Jahren auf zu blühen, da die Wurzeln stark wachsen. Um sie beim Umpflanzen nicht zu beschädigen, wird der Busch mit Mistgabeln von allen Seiten eingegraben und aus dem Boden entfernt. Die Pfingstrose wird vom Boden abgeschüttelt, 5-6 Stunden im Schatten geh alten und dann in die Erde gelegt. Im ersten Jahr werden alle Knospen abgeschnitten, im zweiten Jahr bleiben ein oder zwei übrig.
Lockern und Jäten
Die Wurzeln einer Blume entwickeln sich nur mit einer ausreichenden Menge an Nährstoffen und mit Zugang zu Luft. Nach Gießen und Regen muss die Erde im Blumenbeet aufgelockert werden, da sie sonst verkrustet. Um zu verhindern, dass Unkraut junge Sträucher übertönt, jäten Sie das Blumenbeet regelmäßig.
Fütterung
Beim Pflanzen werden Düngemittel ausgebracht, die der Staude bis zum Beginn der Blüte reichen.Am dritten Frühling werden die Büsche mit Kaliumpermanganat bewässert, nachdem 2-3 g Pulver in einen Eimer Wasser gemischt wurden. Pfingstrosen brauchen sowohl organische Stoffe als auch Mineralkomplexe. Nach der Blüte werden die Büsche mit Königskerze oder Vogelkot gefüttert, wodurch Sie die Wurzeln stärken können. Im August werden kalium- und phosphorh altige Düngemittel ausgebracht.
Schneiden
Es wird nicht empfohlen, die Triebe von Pfingstrosen direkt nach der Blüte zu kürzen, damit die Pflanze nicht krank wird. Es ist besser, dies Ende Juni zu tun, die Blätter nicht zu berühren, sondern einen Teil des Stiels und der getrockneten Knospe abzuschneiden. Trockene und gebrochene Äste von Baumsorten werden im April geerntet, gesunde Triebe werden nach dem Austrieb eingekürzt. Krautige Pfingstrosen werden im Oktober geschnitten.
Vorbereitung auf den Winter
Im Spätherbst werden die Stängel der Blüte gekürzt, wobei bis zu 2 cm vom Stumpf stehen bleiben. In gemäßigten Klimazonen ist die Pflanze für den Winter abgedeckt:
- Fichtenzweige;
- Kompost;
- Torf;
- Sägemehl.
Abgeschnittene Äste werden nicht als Mulch verwendet, da sie von Insektenlarven befallen werden. Baumpfingstrosen isolieren nur dort, wo im Winter starke Winde wehen und kein Schnee liegt. Die Triebe werden zu Boden gebogen und mit Spinnvlies, Agrofaser überzogen.
Schutz vor Krankheiten und Schädlingen
Um einen Pilzbefall der Blüte zu verhindern, wird die umgepflanzte Pflanze in Kupfersulfat getaucht. Dieses Medikament verhindert die Entwicklung von Flecken und Graufäule, tötet die Larven von Raupen und Schuppeninsekten. Im Frühjahr werden Pfingstrosen mit einer Kaliumpermanganatlösung gegossen, die Wurzeln werden vor dem Pflanzen in Fitosporin-M eingeweicht. Um die Immunität von Pflanzen zu stärken, wird das Fungizid "Maxim" verwendet.
Grundlegende Fehler
Die Staude blüht nicht nur bei Nichteinh altung der Regeln und Pflanztermine, bei mangelnder Pflege, sondern auch aus anderen Gründen.
Verletzung der technologischen Absch altung
Sommerbewohner kürzen die Triebe manchmal stark, um dem Strauch eine schöne Form zu geben. Eine Zierpflanze hat nicht genug Kraft, um Knospen zu bilden, wenn beim Schnitt weniger als 3 Blätter am Trieb sind.
Verwelkende Blüten entfernen, aber Blütenblätter zurücklassen
Pathogene Mikroorganismen provozieren die Entwicklung von Krankheiten, bei denen sowohl Triebe als auch Grüns austrocknen. Pilzsporen und Schädlingslarven gedeihen in den Blütenblättern, also müssen sie gesammelt und verbrannt werden.
Bewahrung einer großen Anzahl von Seitenknospen
Obwohl Pfingstrosen unprätentiöse Gewächse sind, führt jeder Pflegefehler dazu, dass die Staude ihr dekoratives Aussehen verliert. Die Pfingstrose wird nicht genug Kraft für eine üppige Blüte haben, wenn Sie die Seitenknospen nicht abschneiden, deren Entwicklung Nährstoffe benötigt.
Tipps für Blumenzüchter
Damit eine Staude mit Schönheit gefällt, muss die Pflanze rechtzeitig gefüttert und gegossen werden und der Busch sollte richtig geformt sein.
Wann und wie wird geschnitten
In den ersten 2 Jahren wird empfohlen, die Knospen nicht zu belassen, dann wird sich die Pflanze in der dritten Saison an Schönheit erfreuen. Damit die Blumen länger in der Vase h alten, werden die Zweige frühmorgens oder nach Sonnenuntergang mit einer scharfen Gartenschere geschnitten.
Behandlung kranker Blätter
Pflanzen leiden an einer Pilzinfektion, werden von Viren befallen. Pathogene Mikroorganismen werden durch Gartengeräte übertragen, Sporen und Larven beginnen in den Blütenblättern. Wenn sich die Blätter am Strauch gelb färben, wird die Pflanze mit einer Lösung aus Kaliumpermanganat oder Fungiziden behandelt.
Wettereinflüsse
Wenn der Hof warm ist und es nicht regnet, dauert die mehrjährige Blüte 10-12 Tage, bei der Hitze, die im Süden im Mai beginnt, fallen die Blütenblätter schneller ab, die Zierdauer verkürzt sich.
In welchem Jahr blühen sie normalerweise nach dem Pflanzen
Pfingstrosen setzen bereits in der dritten Saison 2-3 Knospen frei. Es wird empfohlen, sie abzuschneiden, da der Busch noch nicht genug Kraft hat, um mit üppigen Kugeln zu gefallen. Die üppige Blüte beginnt im 4-5. Jahr, aber dafür müssen Sie einen sonnigen Ort zum Pflanzen wählen, regelmäßig düngen und gießen und die Pflanze richtig schneiden.
Wenn sie normalerweise verblassen
Bei frühen Pfingstrosen öffnen sich die Knospen im Mai, und bei günstigem Wetter fallen die Blütenblätter nach zehn Tagen ab. Spätkugelige Stauden blühen nach dem 25. Juni und begeistern mit Raffinesse und Schönheit bis zum 5. Juli.
Empfohlen
Hostas für den Winter vorbereiten: im Herbst verlassen, Zeit für den Schnitt und ob Sie düngen müssen

Die Vorbereitung der Hosta auf den Winter erfordert eine konsequente Umsetzung einer Reihe von Maßnahmen und eine umfassende Pflege. Durch die Schaffung günstiger Bedingungen ist es möglich, die Blume gesund zu h alten.
Warum Blaubeeren keine Früchte tragen: Was tun, Gründe für den Mangel an Beeren und Lösungen

Warum Blaubeersträucher keine Früchte tragen: was tun, wie man der Pflanze hilft, sich zu erholen, die notwendigen Pflegeanforderungen, Möglichkeiten, Krankheiten zu erkennen und sie zu bekämpfen.
Warum Dahlien nicht blühen: Was ist zu tun und was sind die Gründe, Regeln für die Pflege von Büschen

Warum Dahlien möglicherweise nicht blühen: Was ist der Grund und was zu tun ist. Der Einfluss von schlechter Beleuchtung, Feuchtigkeitsmangel, überschüssigem Dünger, spätem Pflanzen auf den Mangel an Blüte.