Korianderanbau im Gewächshaus: die richtige Landtechnik
Ein würziges Kraut, das für Gemüse angebaut wird, heißt Koriander. Wird die Pflanze zur Gewinnung von Samen gepflanzt, wird sie Koriander genannt. Koriander fühlt sich im Gewächshaus, im Garten und auf der Fensterbank wohl. In Gewächshäusern kann Gewürz separat oder als Zwischenpflanze in den Gängen anderer Kulturen angebaut werden. Der Anbau von Koriander in einem Gewächshaus ist mit der Organisation eines kompetenten Heizsystems, zusätzlicher Beleuchtung und eines Bewässerungssystems möglich. Es empfiehlt sich, Gestelle zu verwenden, auf denen Behälter oder Töpfe abgestellt werden.
Cilantro - grüne Masse, Koriander - die Früchte derselben Pflanze.
Treibhausvorteile
Der Anbau von Cilantro (Koriander) im Gewächshaus hat viele Vorteile:
- Koriander kann auch im Winter geerntet werden, wenn Heizungen installiert sind;
- unter einer Abdeckung ist das Grün vor dem Eindringen von Schnecken und anderen Schädlingen geschützt;
- verkürzte Vegetationsperiode, von der Aussaat bis zum Schneiden frischer Kräuter vergehen zwei Wochen;
- Möglichkeit des Anbaus mit anderen Gemüsekulturen;
- Aufrechterh altung der erforderlichen Boden- und Luftfeuchtigkeit;
- Möglichkeit Gemüse oder Obst anzubauen.
Startwertauswahl
Die heute beliebtesten Koriandersorten für den Gewächshausanbau sind:
- Hybride Karibik. Eine duftende, einjährige Neuheit mit spätem Austrieb und Resistenz gegen niedrige Temperaturen.
- Amber. Duftende Pflanze. Bei systematischer mäßiger Bewässerung kommt es zu einer beschleunigten Bildung von Laubmasse, die durch die späte Bildung von Stielen und Samen für eine lange Verwendung geeignet ist. Die geschnittenen Blätter sind in einer Höhe von zehn Zentimetern abgebildet.
- Borodinsky. Die Vegetationsperiode ist mittel, das Blatt ist zart, es hat einen ausgezeichneten Geschmack und ein ausgezeichnetes Aroma.
- Anreiz. Mittelspäte Sorte mit einer kompakten Rosette von bis zu 30 cm Höhe. Dunkelgrüne, glänzende Blätter bilden eine Masse an einer Pflanze bei 40 g.
- Venus. Die Sorte ist früh, die Grüns sind einen Monat nach dem Auflaufen der Triebe einsatzbereit. Es verfügt über eine erhabene Rosette mit einzigartigem Geruch und angenehmem Geschmack.
- Alekseevsky 190. Neigt nicht zum Vergießen und Lagern, frostbeständig, selten von Schädlingen befallen.
Wachsend
Cilantro, direkt in Gewächshauserde gesät, keimt erfolgreich bei einer Temperatur von nicht mehr als + 20 ºC. Wenn die Kultur separat angebaut wird, ist die Aussaat in Reihen vorzuziehen. Bei der Aussaat auf anderes Gemüse wird das Saatgut ohne Vertiefung an einer freien Stelle verstreut. Der Boden sollte gelockert, angefeuchtet und leicht mit trockener Erde bestreut werden. Diese Methode beschleunigt die Keimung erheblich und verkürzt die Vegetationsperiode. Mit dem Aufkommen von Sprossen werden die Pflanzen unter Ablehnung schwacher Sämlinge in einem Abstand von 6-8 cm ausgedünnt, die Aussaat erfolgt ganzjährig.
Isolierte Strukturen ermöglichen den Anbau von Koriander im Winter - im Januar und Februar. An heißen Sommertagen stoppt das Korianderwachstum, der Geschmack wird ausdruckslos und es besteht die Gefahr, dass die Stiele abfallen.
Das Schneiden der Blattmasse beginnt mit dem Erreichen eines Wachstums von 15-20 cm, bevor die Stiele freigesetzt werden, die zur Vergröberung des Grüns und zur Verschlechterung des Geschmacks beitragen. Es empfiehlt sich, den Koriander morgens mit einem scharfen Messer zu schneiden.Danach wird der Boden gelockert und gedüngt für die anschließende Nachsaat von Grünpflanzen.
Bodenvorbereitung
Der Anbau von Koriander in einem Gewächshaus beinh altet das Mischen der obersten Erdschicht mit Sand und Torf und das Desinfizieren mit einer Kupfersulfatlösung. Dann wird Humus hinzugefügt. Vermeiden Sie sauren Boden. Bei einem jährlichen Bodenwechsel im Gewächshaus werden hohe Erträge erzielt.
Setzlinge pflanzen
Koriandersetzlinge im Gewächshaus werden in Abständen von 8-12cm mit 30cm Reihenabstand gepflanzt.Dieses Pflanzmuster vereinfacht die Pflege und bietet den Sträuchern genügend Platz, um sich gut zu entwickeln.
Temperaturbedingungen
Für eine erfolgreiche Keimung im Gewächshaus sorgen Koriandersamen für eine moderate Temperatur: 18-20°C. Mit dem Aufkommen von Sämlingen kann das Temperaturregime erhöht werden.
Temperaturen über +30 °C verringern den Ertrag und die Qualität des Grüns erheblich.
Bewässerung
Die optimale Luftfeuchtigkeit beim Anbau von Koriander in einem Industriegewächshaus wird durch die Installation eines automatischen Tropfbewässerungssystems aufrechterh alten. Private Händler verwenden Gießkannen mit breitem Strahl.
Sträucher müssen zweimal pro Woche reichlich mit warmem Wasser gegossen werden. Die Bewässerungsintensität sollte während der Stängelbildung und des Blattwachstums erhöht werden. Wenn Sie den Boden mit Stroh, Sägemehl und Nussschalen mulchen, können Sie die Pflanzen seltener gießen. Mulch verzögert die Verdunstung von Feuchtigkeit aus dem Boden, schützt vor Unkraut und wärmt das Wurzelsystem an kühlen Tagen.
Düngemittel
Gewürzkräuter lieben lockere, großzügig gedüngte Böden.Top-Dressing wird während des Grabens der Grate aufgetragen. Mineraldünger, die Superphosphat und Kalium enth alten, oder verrotteter Mist, Holzasche werden bevorzugt. Es ist ratsam, den Boden nach dem Schneiden der grünen Masse zu düngen, während Sie gießen, den Boden lockern und Unkraut entfernen. Dargestellt ist der jährliche Wechsel der obersten Bodenschicht zu einer neuen Bodenmischung.
Krankheiten und Schädlinge
Die häufigste Pilzerkrankung des Korianders ist die Ramulariasis. Es kann während der Vegetationsperiode als braune Flecken auftreten, die alle Organe der Pflanze betreffen und zu ihrem Tod führen. Die Ursache der Krankheit sind häufige Regenfälle und starker Tau. Zu den vorbeugenden Maßnahmen gehören das Beizen von Saatgut und das Entfernen von Pflanzenresten.
Manchmal ist die Kultur von echtem Mehltau befallen. Um dies zu verhindern, müssen Sie die Regeln der Fruchtfolge befolgen, den Boden ausreichend tief umgraben und im Herbst die Pflanzenreste zerstören.
Unter den Schädlingen sind Winterschaufeln, Drahtwürmer, Streifen- und Regenschirmwanzen sowie Koriandersamenfresser zu nennen, die bis zu 80 % der Erträge schädigen.
Koriander ernten
Cilantro ist ein Gewürz, das in der Küche aktiv als Gewürz für erste Gänge und Saucen verwendet wird. Passt gut zu Fleisch und Fisch.
Die kommerzielle Höhe der grünen Masse wird mit 10-20 cm angenommen. Den Erntezeitpunkt können Sie an der sattgrünen Farbe des Grüns ablesen. Der früh morgens geschnittene Koriander wird unter fließendem Wasser gewaschen, getrocknete Stiele, Blätter, Schmutz und Insekten werden entfernt, mit Papiertüchern getrocknet und zu Bündeln gebunden. Sie müssen scharfes Gras auf dem Dachboden oder in einem anderen trockenen Raum aufhängen, in dem kein direktes Sonnenlicht fällt, wodurch Vitamine und Nährstoffe zerstört werden.
Das richtige Trocknen von Koriander bewahrt Mineralien und Vitamine sowie Geschmack und Aroma. Vollständig getrocknete Pflanzen werden zerkleinert und in Gläser mit hermetisch verschlossenen Deckeln gefüllt.
Koriander aus dem Gewächshaus kann eine gute finanzielle Hilfe sein. Junges Grün wird gerne aufgekauft. Sie können anfangen, Gewürze selbst oder über Geschäfte und Gemüsestände zu verkaufen. Die Größe der Ernte und damit der Gewinn hängt weitgehend von der Fläche des Gewächshauses ab.
Empfohlen
Wie man die richtige Kuh auswählt: Die 5 wichtigsten Kriterien und Tierarten

Viele Landwirte fragen sich, wie man die richtige Kuh auswählt. In diesem Fall müssen eine Reihe von Parametern berücksichtigt werden - das Aussehen des Tieres, sein Alter, das Aussehen des Euters.
Gläser für Marmelade in der Mikrowelle sterilisieren: die richtige Vorbereitung für die Winterernte

So werden Marmeladengläser in der Mikrowelle richtig sterilisiert. Beliebte Sterilisationsmethoden, Arten von Abdeckungen. So gießen Sie Marmelade in einen sterilisierten Behälter.
Wann man Himbeeren pflanzt - im Herbst oder Frühling: das beste Timing und die beste Landtechnik

Himbeere ist eine Beere, die viele Leute mögen, also ziehen es Gärtner vor, sie anzubauen. Daher ist die Frage, wann es sich lohnt, Himbeeren zu pflanzen - im Herbst oder Frühling - sehr relevant.