Blumen, Kräuter

Koriander auf der Fensterbank: wie man im Winter zu Hause aus Samen zieht

Anonim

Frische Grüns sind immer gefragt. Sein Mangel ist besonders im Winter akut. Die Sommerbewohner fanden einen Ausweg, indem sie Koriander auf der Fensterbank anbauten. Wie man Koriander richtig anbaut, welche Sorte man zum Pflanzen wählt, denken Anfängergärtner. Es ist notwendig, die richtigen Bedingungen für den Eigenanbau zu schaffen, um eine qualitativ hochwertige Ernte zu erh alten.

Was ist das

Viele Gärtner kennen dieses Grün aus erster Hand. Aber alle Menschen werden in 2 Kategorien eingeteilt, manche lieben Koriander, andere vertragen nicht einmal seinen Geruch. Ich denke, sie riecht nach Käfern.

Koriander wird seit langem verwendet, Wissenschaftler haben die Verwendung von Koriander in ägyptischen Schriften erwähnt. Die Pflanze ist nützlich und auf vielen Kontinenten verbreitet. In manchen Ländern gilt sie sogar als Unkraut. Es wird in der Küche, Medizin, Kosmetik und anderen Bereichen verwendet.

Koriander oder Koriander ist eine einjährige Pflanze mit starkem Geruch. Es hat mehrere Namen, aber dies mindert nicht die Vorteile seiner Verwendung für den menschlichen Körper. Koriander wächst aus Samen, die für den Winter im Boden gelassen oder im Frühjahr gepflanzt werden.

Als Würzmittel werden Koriandersamen zerkleinert und den Speisen einige Minuten vor Ende der Garzeit zugesetzt. Es gibt noch weitere Eigenschaften der Pflanze, die weiter unten beschrieben werden.

Schaden und Nutzen

Koriander hat viele nützliche Eigenschaften, aber es gibt auch Kontraindikationen. Sie sollten sich damit vertraut machen, bevor Sie sich entscheiden, Koriander zu Hause anzubauen.

Vorteile:

  • Frau und Koriander. Cilantro stimuliert die Synthese von Östrogenen. Hilft gegen Depressionen. Masken mit ihrer Verwendung verbessern den Zustand der Haut, einschließlich der Beseitigung von Peeling.
  • Auswirkungen auf den Magen-Darm-Trakt. Normalisierung des Appetits, Beseitigung von Bakterien, Verbesserung des Verdauungsprozesses.
  • Erhöhung der männlichen Macht. Cilantro erhöht die Potenz, enthält ein natürliches Hormon. Hilft bei der Linderung der Symptome einer Prostatitis.
  • Stärkung des Knochengewebes.
  • harntreibende Wirkung.
  • Den ganzen Körper reinigen.
  • Cilantro verbessert die Herzfunktion.
  • Unterstützt den Gallenfluss.

Und vieles mehr, die Vorteile von Koriander sind kaum zu überschätzen. Aber neben den positiven Eigenschaften gibt es auch negative Eigenschaften von Koriander:

  • Cilantro sollte nicht von schwangeren Frauen und während der Stillzeit verzehrt werden.
  • Verwenden Sie Koriander nicht für Menschen mit Thrombophlebitis, Cholezystitis.
  • Verwenden Sie Koriander mit äußerster Vorsicht bei Personen, die einen Herzinfarkt oder Schlaganfall erlitten haben.
  • H alten Sie Menschen mit Diabetes und Gastritis mit hohem Säuregeh alt fest.

Cilantro ist seit langem für seine heilenden Eigenschaften bekannt. Aber Sie sollten es vorsichtig verwenden, um den Körper nicht zu schädigen.

Aufzucht aus Samen

Der einfachste Weg, Koriander im Winter in einer Wohnung anzubauen, ist aus Samen. Nur eine Bedingung muss beachtet werden, säen Sie die Pflanze sofort in den Topf, in dem sie wachsen wird. Koriander verträgt keine Transplantationen, die Pflanze wurzelt, aber ihr Wachstum und ihre Entwicklung verlangsamen sich erheblich.

Topf und Erde

Die Kapazität für den Anbau von Koriander zu Hause sollte tief und breit sein. Das Wurzelsystem des Korianders benötigt viel Platz, da es lange Wurzeln hat. Der Topf hat eine Breite von 45 cm und eine Höhe von 30 cm. Cilantro fühlt sich in einem solchen Gefäß großartig an.

Koriander benötigt lockere, organisch reiche Erde für richtiges Wachstum und Entwicklung. Kaufen Sie bei Bedarf fertige Erde im Geschäft. Optional 50 x 50 mit bauseitigem Boden mischen.

Wenn Sie Ihre eigene Nährstoffzusammensetzung zum Anpflanzen von Koriander herstellen, sollten Sie mischen:

  • 1 Stück Grasland;
  • 1 Teil Humus;
  • 0,5 Teile Sand.

Vergiss nicht die gute Drainage für Koriander, gebrochenen Blähton, Ziegel oder Schotter, deren Abwesenheit mit Schaumstücken gefüllt ist.

Zur Desinfektion wird der Topf einige Tage vor dem Pflanzen von Koriander mit kochendem Wasser mit Kaliumpermanganat oder 1 EL übergossen. l. Holz Esche.

Saatvorbereitung

Koriander wird nur im Fachhandel gekauft.Sie verkaufen Qualitätssamen, die garantiert keimen. Sie müssen frisch sein, höchstens 1 oder 2 Jahre, später keimt Koriander nicht mehr. Es ist unerwünscht, in Lebensmittelgeschäften zu kaufen, da Koriander wärmebehandelt wird. Wenn Sie diese Anforderungen befolgen, können Sie auf der Fensterbank ausgezeichnete Grünpflanzen anbauen.

Beim Pflanzen den Koriander halbieren. So keimt sie schneller.

Sorten für den Anbau

Eine wichtige Rolle spielt die Wahl der Koriandersorte. Eine richtig ausgewählte Art wird eine Ernte einbringen und Grün für die gesamte Winterperiode bieten. Koriander auf der Fensterbank wächst unter einfachen Bedingungen und erhält dann den deklarierten Ertrag:

  1. Anreiz. Korianderbüsche sind kompakt, Höhe 25-30 cm, die Farbe der Blätter ist dunkelgrün. Reift in 2 Monaten.
  2. König des Marktes. Merkmal einer Klasse - anspruchslos zu heizen. Es gibt viel Grün, es reift in 35-45 Tagen.
  3. Amber. Die Büsche breiten sich halb aus. Die Farbe der Korianderblätter ist dunkelgrün. Reift innerhalb von 45-50 Tagen.
  4. Avantgarde. Große Ausbeute an Grün. Hat eine hohe Immunität gegen Krankheiten. Der Duft ist stark und langanh altend.
  5. Petrusha der Gärtner. Das Laub ist zart und saftig, hell in der Farbe. Büsche sind normal. Reift in einem Monat.
  6. Alekseevsky. Koriander ist temperaturbeständig. Die Sträucher sind aufrecht und kompakt. Reift innerhalb von 35 Tagen.
  7. Orientalischer Duft. Pflanzenhöhe 60 cm, viele Blätter. Die grüne Farbe ist hell. Ein Merkmal der Koriandersorte ist ein stark würziges Aroma. Innerhalb von 35-45 Tagen einsatzbereit.
  8. Santo. Die Höhe der Koriandersträucher beträgt 60 cm, die Größe der Blätter ist mittelgroß. Reift in 50 Tagen.

Was auch immer die Eigenschaften der Koriandersorten sind, die besten werden von den Gärtnern selbst bestimmt. Der Ertrag von Koriander hängt direkt von der Pflege der Kultur ab.

Aussaat

Um Koriander auf einer Fensterbank anzubauen, müssen Sie die Samen richtig pflanzen. Dazu müssen Sie eine Reihe von Voraussetzungen erfüllen.

Wie man Koriander in einen Topf pflanzt:

  1. Der Boden des Behälters muss mit Drainage gefüllt sein.
  2. Weiter mit Nährboden auffüllen, dabei 3 cm von der Oberkante lassen.
  3. 10 ganze Koriandersamen oder 20 einzelne Koriandersamen auslegen (je nach Breite und Länge des Behälters variiert die Anzahl der Koriandersamen). Ein runder Samen bringt 2 Pflanzen hervor.
  4. Erde auffüllen, Schichtdicke 1-1,5 cm.
  5. Befeuchten Sie den Boden, es wird empfohlen, eine Sprühflasche zu verwenden.
  6. Die Töpfe werden an einen warmen, dunklen Ort gestellt und mit Polyäthylen oder Glas abgedeckt.
  7. Koriander hält die Erde bis zum Keimen feucht.
  8. Koriandersamen brauchen 7-10 Tage zum Keimen.

Wenn Sie die Koriandersamen vor dem Pflanzen 1-2 Stunden einweichen, sprießen sie schneller. Sobald Triebe erscheinen, wird der Topf auf eine beleuchtete Fensterbank gestellt, das Polyethylen entfernt.

Wohin mit dem Topf mit Setzlingen

Koriander liebt Licht, bei Tageslichtmangel werden zusätzliche Beleuchtungslampen installiert. Geeignet sind Westfenster, idealerweise Südfenster. Je heller, desto besser das Koriandergrün. Die Temperatur im Raum beträgt nicht weniger als +15 ⁰С.

Pflege

Es genügt, einfache agrotechnische Anforderungen zu erfüllen. Die Pflege von Koriander ist minimal, die Pflanzen sind unprätentiös und anspruchslos.

Temperatur

Koriander ist kälteresistent, aber Hitze gegenüber negativ. Daher beträgt die optimale Temperatur für den Anbau von Grün unter Raumbedingungen +14 … +20 ⁰С. Gleichzeitig ist es notwendig, den Koriander zu befeuchten, den Busch etwa 1 Mal pro Woche zu besprühen.

Bewässerung

Koriandergrün benötigt feuchten Boden für richtiges Wachstum und Entwicklung. Die ersten 1-1,5 Monate ist eine Befeuchtung mit einer Sprühflasche notwendig. Dies ist notwendig, um die Korianderwurzeln nicht zu verwischen.

Gießen Sie in Zukunft die Erde in der Nähe der Korianderwurzeln vorsichtig. Wasser sollte nicht auf die Blätter fallen. Achten Sie sorgfältig darauf, dass die Pflanze nicht austrocknet, der Koriander hält solche Belastungen nur schwer aus.

Beleuchtung

Licht ist für die richtige Entwicklung notwendig, Koriander dehnt sich nicht aus und bringt nur bei ausreichend Licht ein sattes Grün hervor. Cilantro braucht es 6-10 Stunden am Tag, da die Fensterbänke mit speziellen Lampen ausgestattet sind.

Ausdünnung

Es wird empfohlen, überschüssige Korianderpflanzen zu entfernen. Dies ist notwendig, damit sich die restlichen Koriandersprossen freier anfühlen und statt dünner Blätter mehr grüne Masse bilden.

Wenn Sie überschüssige Korianderpflanzen entfernen, sollten Sie darauf achten, keine unnötigen Sprossen zu entwurzeln. Sie werden vorsichtig mit einem Messer oder einer Schere geschnitten. Schäden am Wurzelsystem der verbleibenden Pflanzen verlangsamen das Wachstum und die Entwicklung des Busches.

Rechtzeitiges Ausdünnen des Korianders gibt den verbleibenden Korianderkeimlingen die Möglichkeit, mehr grüne Masse zu entwickeln.

Stiele entfernen

Fensterbankernte benötigt, um frische Korianderkräuter für den Tisch zu liefern. Aber vergessen Sie nicht, dass jede Pflanze dazu neigt, sich zu vermehren. Mit dem Auftreten von Stielen verlangsamt sich das Wachstum der grünen Koriandermasse stark. Die Pflanze widmet ihre ganze Kraft der Anzucht von Samen.

Wer sie nicht braucht, dem sei empfohlen, die Blütenstiele vom Koriander zu entfernen. Schneiden Sie die hervortretenden Blüten vorsichtig mit einer Schere aus, um die Pflanze nicht zu entwurzeln. Dann erfreut die Pflanze auch weiterhin mit grünem Laub.

Dünger

Sommerbewohner empfehlen nicht, eifrig mit Top-Dressing zu sein. Aber 1 Mal pro Monat stört die Fütterung von Koriander mit komplexen Düngemitteln nicht. So werden die Blätter prächtiger, das Grün saftiger und duftender.

Schädlinge und Krankheiten

Unter Insekten, die Koriander schädigen:

  • Fehler;
  • Samenfresser;
  • Winterschaufel;
  • Schirmmotte;
  • wireworm.

Zur Bekämpfung empfiehlt es sich, Koriander mit Insektiziden zu behandeln.

Von den Krankheiten ist Koriander anfällig für Echten Mehltau und Ramularia. Bei erkrankten Pflanzen verändert sich die Farbe der Blätter. Es ist erforderlich, die Landetechnik zu beachten und Staunässe zu vermeiden. Wenn eine Korianderinfektion aufgetreten ist, werden erkrankte Pflanzen entfernt, alle Grüns werden mit Fungiziden behandelt.Verarbeitete Korianderblätter sollten bis zum Verfallsdatum des Arzneimittels nicht mehr verzehrt werden. Diese Daten sind in der Anleitung angegeben.

Ernte

Im Gegensatz zum Pflücken von Koriandergrün in den Beeten werden Pflanzen von der Fensterbank nie bis zur Wurzel geschnitten. Es ist notwendig, 1 cm Stiellänge zu belassen. Dann beginnen die Korianderblätter nachzuwachsen.

Schneiden Sie Korianderblätter, deren Länge nicht weniger als 15-20 cm beträgt. Um das Wachstum des Grüns fortzusetzen, bleiben kleine zentrale Blätter übrig.

Die Besonderheit von Koriander ist, dass er sehr schnell abstirbt. Um nicht auf Koriander verzichten zu müssen, sollten Sie alle 2-3 Wochen neue Samen pflanzen. Dann versorgen Sie sich lange mit grünem Koriander.

Koriandersamen werden geerntet, wenn sie sich leicht von Hand trennen lassen. Meistens ändert sich ihre Farbe zu hellbraun. Den Koriander gut trocknen.

Speicher

Bewahre frisches Koriandergrün im Gefrierschrank auf, schneide die Blätter ab und friere sie ein. Anschließend zum fertigen Gericht geben. Wenn es nicht möglich ist, Koriander einzufrieren, können Sie ihn trocknen. Koriander hacken und in einen trockenen Behälter mit festem Deckel geben.

Reife Samen werden getrocknet und als Ganzes gelagert. Koriander behält also die meisten Substanzen, für die er geschätzt wird. Der Koriander wird vor Gebrauch zerkleinert.

Wie man Koriander im Winter auf einem Rollfenster anbaut

Es gibt eine solche Methode, Koriandergrün auf Fensterbänken anzubauen, wie das Pflanzen in Drehungen. Der Prozess ist einfach, Koriander wächst ausgezeichnet. Du brauchst:

  • Polyethylen-Gefrierbeutel;
  • Vlieshandtuch;
  • großer Plastikbecher;
  • Schwamm zum gleichmäßigen Gießen;
  • flüssige Lösung von Kaliumpermanganat;
  • Wasserstoffperoxid;
  • fruchtbarer Boden;
  • Koriandersamen.

Die Arbeitsfläche wird vorbereitet, Polyethylen wird in zwei Hälften gef altet, Länge beträgt ca. 35-40 cm, darauf wird ein gerolltes Handtuch gelegt, dessen Länge kürzer als Polyethylen ist. Es ist notwendig, eine freie Kante zu lassen, um die Drehung am Ende der Arbeit damit zu umwickeln. Anschließend mit Manganwasser leicht anfeuchten. Der nächste Schritt ist das Auslegen des Bodens. Die Schichtdicke beträgt 1 cm, verteilt über die Oberfläche des Handtuchs, wobei oben und unten jeweils 1 cm vom Rand freigelassen wird, reichlich mit einer Lösung aus Kaliumpermanganat benetzen. Von oben etwa 1-1,5 cm vom Beginn der Erdschicht zurücktreten und den Koriander ausbreiten. Koriandersamen werden oft nach 1 cm platziert.

Die Endphase ist das F alten. Ein ordentliches Rohr ist verdreht, es wird nicht stark gequetscht oder zusammengedrückt.Lassen Sie Raum für Wurzeln. Wenn die Erde ausgeht, wickeln Sie den Rest des Polyethylens etwas fester ein. Binden Sie die resultierende Drehung so, dass sie sich nicht abwickelt. Sie bringen Papier an, auf dem sie den Namen der Samen und das Pflanzdatum unterschreiben.

Wasser wird auf den Boden eines Plastikbechers gegossen, etwa 0,5 cm, dort werden 12-15 Tropfen Wasserstoffperoxid hinzugefügt. Eine Drehung mit Koriander wird darin platziert, mit Polyethylen verschlossen und mit einem Gummiband festgezogen. Überwachen Sie den Wasserstand sorgfältig, er sollte nicht abnehmen. Entfernen Sie nach dem Auflaufen der Koriandersprossen den Film und stellen Sie das Glas auf eine sonnige Fensterbank.

Bewertungen über den Anbau zu Hause

Ratschläge von erfahrenen Gärtnern helfen einem unerfahrenen Gemüsezüchter, Koriandergrün richtig anzubauen und gleichzeitig häufige Fehler zu vermeiden.

Hoffnung: „Cilantro ist einfach anzubauen.Es reicht, um einfache Anforderungen zu erfüllen, und die Grüns werden das ganze Jahr über auf dem Tisch liegen. Keine Notwendigkeit, Pflanzen umzupflanzen, die Kultur mag das nicht. Es ist besser, Koriander zunächst in einen großen Behälter zu pflanzen und dann durchzubrechen. Das Gewürz ist nicht jedermanns Sache und das auch aus gesundheitlichen Gründen. Daher rate ich Ihnen, alle Vor- und Nachteile zu überdenken und abzuwägen.

Cilantro ist ein nützliches grünes Vitamin, das eine Person braucht. Es ist nicht schwierig, es vor Ort anzubauen, aber die Gärtner, die Koriander sehr mögen, bauen es zu Hause auf der Fensterbank an. Es ist nicht schwierig, wählen Sie einfach einen Ort, gute Samen und erfüllen Sie die Anforderungen für die Pflege von Koriander.