Blumen, Kräuter

Wie man im Winter Petersilie auf einer Fensterbank aus Samen mit einem Foto anbaut

Anonim

Viele Gärtner streiten: Wie man Petersilie im Winter auf der Fensterbank anbaut. Im Garten gedeiht es wunderbar, aber ob es zu Hause funktioniert, ist die Frage.

Würziges Gras - unprätentiöse und kältebeständige Kultur. Es wächst auf lockeren Böden mit neutraler oder leicht saurer Reaktion. Es erfordert keine besonderen Bedingungen (außer regelmäßiger Bewässerung). Und er bringt regelmäßig Grünzeug auf den Tisch.

Die Sommersaison endet. Der Gärtner träumt davon, auf der Fensterbank weiter etwas anzubauen. Die Bedingungen in der Wohnung sind weit weg von der Straße. Aber Petersilie ist eine besondere Pflanze. Sie erntet auf der Fensterbank nicht schlechter als im Garten. Der Gärtner braucht etwas Mühe.

Welche Petersiliensorten eignen sich für die Fensterbank

Das Klima der Zimmer ist anders als das der Straße. Er ist betroffen von:

  • Heizung (erhöht Lufttrockenheit);
  • Fensterbänke verdunkeln (Beleuchtung hundertfach reduziert).

In alten Häusern gibt es Holzrahmen. Sie lassen Außenluft durch, das Klima zu Hause wird besser für die Petersilie geeignet. Doppelt verglaste Kunststofffenster verringern die Effizienz des Gewürzanbaus unter solchen häuslichen Bedingungen.

Produzenten berücksichtigen das Interesse der Sommerbewohner an Gemüsegärten auf den Fensterbänken. Sie bieten eine ganze Reihe von Samen an. Züchter markieren Tüten mit der Aufschrift: „Balkonwunder“. Mit solchem Pflanzmaterial können Sie bei hoher Trockenheit und wenig Licht Petersilie ernten.

Manche Gärtner ziehen es vor, frühreife Petersilie an ihre Fenster zu pflanzen. Sie erklären dies mit dem Wunsch, marktfähige Grüns 7-10 Tage vor dem Zeitplan zu erh alten. Sorten zeigen hervorragende Ergebnisse auf der Fensterbank:

  • Vorozheya;
  • Morgenfrische;
  • Curly Sue;
  • Smaragdspitze;
  • Duftende Gasse;
  • Perlen.

Gärtner erh alten mit der richtigen Landtechnik 3 Wochen nach der Aussaat das erste frische Grünzeug. Petersilie wird während der Wintermonate geerntet.

Kapazitätsauswahl und Bodenvorbereitung

Gärtner müssen kommerzielle Petersilie in begrenztem Umfang anbauen. Unter natürlichen Bedingungen entzieht das Gewürzwurzelsystem dem Boden Nährstoffe und Feuchtigkeit. Auf der Fensterbank sind die Bedingungen anders. Von der Wahl des Behälters und der Bodenvorbereitung hängt der Erfolg des gesamten Unternehmens ab.

Viele Gärtner züchten einen Hahn in einem Ton- oder Plastiktopf. Grüne bevorzugen atmungsaktiven Boden. Die Keramik hat Poren und versorgt die Wurzeln mit Luft. Aber der Boden darin trocknet schneller aus: Die Häufigkeit der Bewässerung nimmt zu.

Gärtner wollen in der Wohnung nicht nur frische Petersilie, sondern auch schöne Fensterbänke haben. Bei der Bepflanzung werden häufig Pflanzkübel aus Kunststoff verwendet. Sie maskieren den Wasserfluss.

Manchmal basteln Sommerbewohner aus Brettern eine Kiste für Petersilie. Es ist mit einer feuchtigkeitsbeständigen Zusammensetzung imprägniert. In den Boden werden mehrere Löcher gebohrt, um überschüssiges Wasser abzulassen.

Petersilie liebt neutrale oder leicht saure Böden. Gärtner können den Boden leicht selbst zusammenstellen. Nehmen Sie dazu:

  • reifer Kompost - 1 Teil;
  • Rasenland - 1 Teil;
  • Grobsand - 1 Teil;
  • Moortorf - 1 Teil.

Achten Sie darauf, die Zusammensetzung mit einem Mineralkomplex zu ergänzen. In Abwesenheit von Bestandteilen reicht fertige Erde für Veilchen aus.

Selbst zusammengesetzte Bodenmischung muss dekontaminiert werden. Der einfachste Weg ist das Einfrieren für 5-7 Tage. Dann sollte der aufgetaute Boden mit einer hellrosa Kaliumpermanganatlösung bewässert werden.

Petersilie aus Samen ziehen

Wenn Sie auf der Fensterbank landen, folgen Sie der Reihenfolge der Aktionen:

  1. Gießen Sie eine 2-3 cm dicke Schicht Blähton zur Drainage auf den Boden des Behälters.Wenn dies nicht der Fall ist, wird empfohlen, fein gehackte Keramikfliesen zu verwenden.
  2. Schalen mit Erde füllen. Bis zur Oberkante sollten noch 2 cm frei sein, den Boden festdrücken.
  3. Rillen im Abstand von 2-3 cm zueinander anbringen. Mit warmem Wasser (vorzugsweise mit Kaliumhumat) anfeuchten.
  4. Streue die Samen. Oberboden mit einer Schicht von 0,5-1 cm bestreuen.

Petersilie ist eine kälteresistente Pflanze. Zur Keimung benötigt sie eine Temperatur über 4 Grad Celsius. Der Behälter mit Samen sollte auf die Fensterbank gestellt werden. Es ist wichtig, den Oberboden vor der Keimung feucht zu h alten Das Pflanzen mit eingeweichten Samen beschleunigt die Keimung.

Anbau von Petersilie aus Hackfrüchten

Im Winter auf der Fensterbank ist das Treiben von Grün aus Hackfrüchten ausgezeichnet. Geeignet im Sommer auf dem Land angebaut oder auf dem Markt gekauft. Sie sollten auf das Vorhandensein eines Wachstumspunkts achten: Einige Verkäufer schneiden ihn ab, um die Frische der Petersilie zu erh alten. Der Rücken sollte 5 cm lang und 2-3 cm dick sein.

Du kannst Hackfrüchte nahe beieinander in den Boden pflanzen. Lassen Sie auf der Oberfläche unbedingt einen Wachstumspunkt (oberer Teil). Erde anfeuchten.

Die Keimung erfordert eine Temperatur von 4-10 Grad Celsius. Dazu sollten Pflanzen auf einen beheizten Balkon gebracht oder zwischen Glasrahmen (in alten Häusern) gestellt werden. Nach dem Auflaufen der Sämlinge muss der Behälter auf die Fensterbank gestellt und die Temperatur auf 15-20 Grad geh alten werden. Achten Sie darauf, die Erde feucht zu h alten.

Vorteil der Methode: schnellerer Erh alt von frischem Gemüse auf dem Tisch. Aber es gibt auch einen Nachteil. Petersilie ist eine zweijährige Pflanze. Beim Zwingen wird versucht, den Stiel auszuwerfen. Die Schnittqualität nimmt ab (Blätter werden rau, trocken).

Nachsorge

Unter Beachtung der Regeln der Landtechnik liefert Petersilie zu Hause eine wunderbare Ernte von saftigem Grün. Wächst super. Pflanzungen in begrenzten Behältern auf der Fensterbank entwickeln sich schnell. Gärtner haben im Winter eine frisch duftende Würze auf den Tisch.

Temperatur

Für den regelmäßigen Schnitt ist es notwendig, der Petersilie eine optimale Wachstumstemperatur zu bieten. 15-20 Grad Celsius bescheren Grüns ein rundum angenehmes Dasein. Bei einer Abnahme auf 8-10 Grad verlangsamt die Pflanze das Wachstum. Bei einem Temperaturanstieg hört es auf zu wachsen und lässt das lang ersehnte Laub fallen.

Bei sehr heißen Batterien empfiehlt es sich, die Behälter mit Pflanzen nah an das Glas zu stellen und mit einem durchsichtigen Schirm von der Heißluftquelle abzuschirmen.

Viele Gärtner legen Wintergärten auf der Fensterbank an. Dort lässt sich ganz einfach die optimale Temperatur und Luftfeuchtigkeit für Petersilie einstellen.

Bewässerung

Nur bei normaler Bodenfeuchte erfreut die Pflanze mit duftendem Grün. Das Gießen sollte erfolgen, wenn die oberste Schicht trocken ist. Das Wasser muss zum Tablett fließen. Stark austrocknen sollte der Boden nicht sein: Die Petersilie wird gelb. Bei Staunässe verrottet die Pflanze.

Beim Gießen wird empfohlen, abgesetztes (zur Reinigung von Chlor) Wasser mit Raumtemperatur zu verwenden. Bei Nässe sollte die Pflanze nicht gestresst werden. Die Gießkanne sollte auf der Fensterbank in der Nähe von Behältern mit Kräutern aufgestellt werden.

Beleuchtung

Ausreichend Licht ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Ernte auf der Fensterbank. Petersilie ist eine Langtagspflanze. Nach der Keimung sollte eine Agrolampe in einer Höhe von 50-60 cm über der Bodenoberfläche aufgehängt werden. Die Anlage muss für 16-18 Stunden Tageslicht bereitstellen.

Fütterung

Während der Pflanzung ausgebrachte Düngemittel reichen in der Regel für die gesamte Zeit des Pflanzenwachstums auf der Fensterbank aus. Aber wenn die Petersilie geschwächt ist, sollte sie gefüttert werden. An den Blättern kann man die Notwendigkeit des Top-Dressings erkennen: Gelbe und schwache zeigen die Unterdrückung der Kultur an.

Es wird empfohlen, den Komplex (Stickstoff:Kalium:Phosphor) erst nach dem Schneiden anzuwenden: Grünzeug darf frühestens 2 Wochen nach der Befruchtung gegessen werden.Ein gutes Ergebnis wird durch Gießen mit in Wasser gelöstem Kaliumhumat (gemäß Herstellerangaben) erzielt. Füttern Sie die Pflanzen mit speziellen Düngemitteln in Verbindung mit dem Gießen.

Feuchtigkeit

Der Raum wird im Winter ständig beheizt. Die Luft wird trocken. Petersilie liebt feuchte Luft. Gießen löst das Problem nicht: Bei zu viel Wasser kann das Wurzelsystem verfaulen.

Einige Gärtner versuchen, die Situation zu normalisieren, indem sie neben den Pflanzungen Wasserbehälter auf die Fensterbank stellen. Wenn Wasserdampf verdunstet, sättigt er die Luft. Die Pflanze fühlt sich wohler. Beim Befüllen von Schalen mit Schnee oder Crushed Ice sinkt die Temperatur. Durch das Schmelzen des Inh alts wird gleichzeitig die Luft befeuchtet.

Manchmal legen Sommerbewohner einen Mini-Wintergarten für Petersilie an. Ein rundes Aquarium wird auf die Fensterbank gestellt.Sein Volumen sollte den Topf mit der Pflanze vollständig aufnehmen. Blähton wird unten mit einer Schicht von 5-7 cm gegossen und angefeuchtet. Stellen Sie dann einen Behälter mit Gemüse auf. Der Hals des Aquariums ist mit Glas bedeckt. Um an die Frischluft zu gelangen, wird es leicht verschoben. In einem so ursprünglichen Garten lassen sich Luftfeuchtigkeit und Temperatur ganz einfach regulieren

Datum der ersten Austriebe und Ernte

Petersilie auf der Fensterbank entwickelt sich entsprechend der Pflegequalität. Die ersten Triebe erscheinen beim Pflanzen schneller:

  • Hackfrüchte;
  • vorgetränkte und mit Stimulatoren behandelte Samen.

Der erste Schnitt erfolgt bei einer Stängelhöhe von 12-15 cm, dabei müssen Stümpfe von 2-3 cm stehen bleiben: dann wächst die Petersilie dicker und gesünder.

Pflanze nicht zu dicht: Grünpflanzen bevorzugen Freiraum. Überschüssige Pflanzen sollten gejätet werden. Der Abstand zwischen den Büschen sollte beim Anbau aus Samen 3-5 cm betragen, beim Erzwingen von Grüns aus Wurzelfrüchten wird er auf 1-1,5 cm reduziert.