Was ist Spargel und wo wächst er: Arten und Eigenschaften mit Fotos
Jetzt streben viele Menschen danach, richtig zu essen, eine der Komponenten dieses Lebensstils ist das Essen von Spargel. Was ist Spargel? Dieses Gemüse ist sehr nützlich, es ist interessant, dass es mehr als 200 Arten einer solchen Pflanze gibt. Sie können Spargel zu jeder Jahreszeit kaufen, aber er hat eine Saison: Die Ernte beginnt ab den ersten Apriltagen. Im Rest des Jahres enthält dieses Gemüse eine geringere Menge an Vitaminen. In diesem Fall wird es im industriellen Maßstab angebaut. Wo wächst sonst noch Spargel? Sie können dieses Gemüse auch in Ihrem eigenen Sommerhaus anbauen, wobei Sie einige Punkte über Spargel und die Pflege der Bepflanzung wissen müssen.
Sortenbeschreibung
Spargel ist ein sehr nützliches Produkt, es zeichnet sich dadurch aus, dass es vom Körper leicht aufgenommen wird, ein Minimum an Kalorien, eine große Menge an Vitaminen und Mineralstoffen enthält.Es enthält auch grobe Ballaststoffe, die sich positiv auf die Verdauung auswirken.
Chemische Zusammensetzung
Spargel ist reich an einer Vielzahl von chemischen Elementen. Es enthält Magnesium, das eine beruhigende Wirkung hat, und Kalium, das eine harntreibende Wirkung hat. Zusätzlich zu diesen Elementen enthält das Gemüse Jod, das für das normale Funktionieren des Körpers notwendig ist.
Spargel enthält auch Nikotinsäure, die sich positiv auf den Körper bei der Behandlung und Vorbeugung von Gicht, Hepatitis, Arteriosklerose und Leberzirrhose auswirkt. Nikotinsäure ist sehr nützlich für Frauen während des Stillens und der Schwangerschaft. Außerdem lindert diese chemische Verbindung Gefäßverspannungen, Druck und trägt zur Normalisierung von Blutzirkulationsprozessen bei.
Spargel enthält eine große Menge an Folsäure, die sich positiv auf den Körper einer schwangeren Frau und auf die Entwicklung des Fötus auswirkt. Diese chemische Verbindung wirkt sich auch positiv auf das Kreislaufsystem aus und verhindert die Entwicklung von Lebererkrankungen.
Zusätzlich zu diesen Elementen enthält das Gemüse Natrium, Phosphor, Zink, Eisen, Kalzium, Beta-Carotin. Diese Zusammensetzung bestimmt die Masse der nützlichen Spargelqualitäten.
Was ist gut an Spargel?
Spargel ist ein sehr nützliches Gemüse für den Menschen, und es wird empfohlen, es nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder zu verwenden. Zu den Hauptvorteilen eines Gemüses gehören:
- vorteilhafte Wirkung auf das Aussehen: Verbesserung der Struktur von Haut, Haaren;
- Kalzium und Phosphor stärken den menschlichen Knochenapparat;
- Asparagin erweitert Blutgefäße, senkt den Blutdruck, entfernt Ammoniak aus dem Körper;
- Asparagin aktiviert auch das Herz, weshalb Menschen, die einen Herzinfarkt erlitten haben, Spargel zum Verzehr empfohlen wird;
- Eisen und Magnesium wirken sich positiv auf die blutbildende Funktion aus;
- Zink stärkt das Bindegewebe, aktiviert die Wundheilung;
- Kalium ist ein Diuretikum.
Viel Vitamin C hilft, die Immunität zu stärken.
Eiweißgeh alt
Je nach Spargelsorte kann der Eiweißgeh alt der Pflanze leicht variieren. Im Durchschnitt sind 2,2 Gramm Protein pro 100 Gramm Gemüse enth alten.
Vitamingeh alt
Außerdem enthält dieses Gemüse eine große Menge an Vitaminen. Darunter sind: B1, B2, B9, C, A, PP. Neben diesen Vitaminen enthält das Gemüse Provitamin A, das sich positiv auf das Sehvermögen auswirkt und den Hautzustand verbessert.
Kalorien
Spargel gilt als beste Zutat nicht nur für Hauptgerichte, Beilagen, sondern auch für Salate. Eine so weit verbreitete Verwendung des Gemüses liegt nicht nur an seinem Geschmack, sondern auch an seinem geringen Kaloriengeh alt. Immerhin enth alten 100 Gramm Spargel nur 20 Kalorien. Außerdem bleibt der Kaloriengeh alt des im Handel verkauften Trockenprodukts gleich.
Spargelsamen
Spargelsamen werden häufig zum Anbau der Pflanze verwendet. Es ist zu bedenken, dass die Samen bei der einfachen Aussaat von trockenem Material sehr lange keimen, daher wird empfohlen, sie vor der Aussaat einzuweichen.
Neben der direkten Aussaat in den Boden können Samen zur Aufzucht von Setzlingen verwendet werden. In diesem Fall kann eine entwickelte Pflanze schneller erh alten werden.
Spargelblätter
Spargel Spargel zeichnet sich durch längliche, leicht zugespitzte Blattspreiten und eine ausgeprägte Mittelrippe aus. Die Blätter sind dunkelgrün, glänzend.
Sprenger-Sorte zeichnet sich durch abgeflachte Blattplatten aus. Gleichzeitig ähneln die Blätter Weihnachtsbäumen
Die Blattteller der Spargelsichel haben eine Form, die ihrem Namen entspricht. Am Rand ist es leicht gerafft. Die Farbe der Blätter ist leuchtend grün.
Spargelwurzeln und Wurzelstock
Neben den Stielen und Früchten des Spargels kann man auch seine Wurzeln essen. Die Rhizome des Heilspargels werden hauptsächlich zur Behandlung von Gelenken verwendet. Dies liegt daran, dass sie Asparagin, Steroidsaponine, Cumarine und Carotinoide enth alten. Rhizome werden im Herbst geerntet, wenn der oberirdische Teil zu verblassen beginnt.
Spargelstangen
Spargelstiele Spargel lockig oder kriechend. Die Triebe der Sorte Sprenger sind lang, sie können eine Länge von 1,5 Metern erreichen, die Triebe können aufrecht oder durchdringend sein.
Die dicksten und längsten Stängel sind Spargelhalbmonde. Wenn sie im Gewächshaus angebaut wird, kann die Pflanze eine Höhe von 4 Metern erreichen. Wenn diese Pflanze unter natürlichen Bedingungen wächst, kann sie bis zu 15 Meter hoch werden.
Spargelbeeren
Spargel Spargelbeeren sind rot und klein. Diese Pflanze blüht mit kleinen weißlichen Glocken.
Nach der Blüte der Sorte Sprenger bilden sich viele rote Beeren. Gleichzeitig haben die Früchte den Charakter von Steinfrüchten.
Spargelhalbmondbeeren sind braun. Sie bilden sich, sobald die Pflanze weiße Blüten produziert hat.
Spargelsaft
Spargelsaft ist ein sehr gesundes Getränk, das viel Lutein enthält. Diese Substanz bekämpft aktiv atherosklerotische Plaques, und das Trinken eines Getränks kann eine medikamentöse Therapie vollständig ersetzen.
Außerdem enthält der Saft das Alkaloid Asparagin, das den Blutdruck senkt, die Leberfunktion normalisiert, das Gefäßsystem strafft und den Herzrhythmus normalisiert. Außerdem Durch diese vorteilhaften Eigenschaften hat das Produkt alle Vorteile eines gewöhnlichen Gemüses.
Spargelsorten
Es gibt unzählige Spargelarten. Jeder von ihnen hat seine eigenen Merkmale, Merkmale. Einige von ihnen werden zu Zierzwecken angebaut, während andere für medizinische und Lebensmittelzwecke verwendet werden. In der Küche wird die Kräutersorte Spargel verwendet, da sie sich durch ihren hervorragenden Geschmack auszeichnet.
Weißer Spargel
Diese Sorte ist die leckerste. Spargel wächst ohne Licht, wodurch seine Triebe weiß werden. Weißer Spargel ist reich an Kalzium und Kalium, Vitamin A, B und C.
Grün
Dies ist der häufigste Typ. Geschmacklich steht er der weißen Sorte in nichts nach. Diese Art ist reich an Selen, Phosphor, Kalium, Vitamin A und B.
Lila
Diese Sorte ist sehr interessant, da sie in völliger Dunkelheit wächst. In diesem Fall erhält die Pflanze kurzfristige Lichtsitzungen. Der violette Look ist leicht bitter. Beim Kochen verfärbt sich das Gemüse grünlich.
Rot
Roter Spargel ist kein eigenständiges Gemüse. Manchmal ist dies der Name seiner violetten Sorte.
Soja-Spargel
Sojaspargel ist ein Verarbeitungsprodukt von Sojabohnen. Es wird wie folgt zubereitet:
- Die Bohnenmasse wird eingeweicht.
- Dann wird sie unter die Presse gelegt, mit Sojamilch angemacht.
- Als nächstes wird die resultierende Masse gekocht. Als Ergebnis dieses Prozesses bildet sich auf der Oberfläche ein Film, der den Namen Sojaspargel erhielt.
Dieses Produkt wirkt sich positiv auf den Körper bei der Vorbeugung von Krebs und Osteoporose aus.
Bohne
Ein anderer Name für diese Sorte ist Spargelbohnen. Ihre Bohnen können gelb, rot sein. Ein solches Produkt gilt als hervorragender Bestandteil der diätetischen Ernährung, da es leicht verdauliches Eiweiß enthält.
Marine
Diese Spargelsorte wächst an der Meeresküste, Salzwiesen. Meerspargel enthält Kalium, Magnesium, Calcium, Eisen, Meersalz. Diese Art hat einen salzigen Geschmack mit einem Hauch von Jod.
Sorten
Es gibt verschiedene Spargelsorten. Jeder von ihnen hat seine eigenen Unterschiede und Eigenschaften.
Slava Braunschweig
Das Fruchtfleisch der Triebe dieser Sorte ist weiß, während es saftig ist. Die Bepflanzung bildet eine Vielzahl von Trieben, weshalb diese Sorte als sehr ertragreich gilt. Die Triebe werden hauptsächlich zum Konservieren verwendet.
Argentelle früh
Diese Sorte zeichnet sich durch große saftige Triebe aus, die einen hellen Farbton haben. Stängel verfärben sich grünlich-lila, wenn sie Licht ausgesetzt werden.
Frühgelb
Diese Sorte zeichnet sich durch grünlich-gelbe Triebe aus. Ein solches Gemüse ist ideal zum Einmachen.
Mary Washington
Diese Sorte hat schöne Triebe mit zarter Textur. Die Triebe haben einen angenehmen Geschmack. Der Triebkopf ist rotviolett gefärbt.
Schneekopf
Diese Sorte zeichnet sich dadurch aus, dass sie scharfe Triebe bildet, an deren Ende sich ein weißlicher Kopf befindet. Das Produkt kann frisch verzehrt werden. Es ist auch ideal zum Konservieren.
Zuschneiden
Diese Sorte zeichnet sich durch die Bildung vieler großer Triebe aus. Der Kopf hat eine dichte Struktur, die in einem rosa Farbton gem alt ist. Die Farbe des Fleisches kann weiß oder gelblich sein.
Royal
Diese Sorte ist groß. Er kann eine Länge von 1,7 Metern erreichen. Die Triebe zeichnen sich durch einen kleinen Durchmesser aus, das Fruchtfleisch ist zart, weißlich.
Niederländisches Grün
Diese Sorte hat einen hohen Ertrag, ihre Triebe sind grünlich gefärbt. Das Produkt hat einen feinen Geschmack ohne Bitterkeit.
Wachstumsgebiete
Spargel ist eine Pflanze, die fast überall angebaut wird. Beim Anbau müssen die Eigenschaften der Sorte berücksichtigt werden. Mit diesem Ansatz können Sie den maximalen Ertrag erzielen.
Falls der Anbau in Zentralrussland erfolgt, sollten folgende Sorten bevorzugt werden:
- Argentelisch.
- Ginelim.
- Ernte.
- Mary Washington.
Sie können auch auf die ertragreiche Sorte Brock Imperial achten.
Aufzucht aus Samen
Spargelsamen zeichnen sich durch eine langsame Keimung aus. Um diesen Vorgang zu beschleunigen, müssen Sie einige Regeln kennen.
- Anfang April wird das Saatgut 2 Tage in warmem Wasser eingeweicht. Der Flüssigkeit sollte eine kleine Menge Wachstumsstimulator zugesetzt werden.
- Dann werden die Samen in eine Erdmischung aus Gartenerde, Sand, Mist, Torf gesät. In diesem Fall müssen die Proportionen 2:1:1:1 berücksichtigt werden.
- Dann werden die Samen mit 1 cm Erde bestreut. Der Boden wird manchmal besprüht, damit er nicht austrocknet.
Samen sollten bei einer Temperatur von 25 bis 27 Grad Celsius gekeimt werden. Das Material keimt erst nach 1,5 Monaten. Die entstandenen Setzlinge müssen ab Mitte Juni in den Boden verpflanzt werden.
Reproduktion durch Teilung des Busches
Spargel lässt sich am besten vermehren, indem man den Strauch teilt. Der Strauch sollte so geteilt werden, dass jeder Teil mindestens 1 Trieb hat.
Teilung kann im Frühjahr, Herbst, Sommer erfolgen. Es ist am besten, den Busch während seiner Transplantation zu teilen.
Vermehrung durch Stecklinge
In der Zeit von März bis Juni werden von den im letzten Jahr gewachsenen Trieben Stecklinge abgeschnitten, die in angefeuchteten Sand gepflanzt werden. Dies ist notwendig, um die Prozesse der Bildung des Wurzelsystems zu starten. Von oben ist der Treppenabsatz mit einer Plastikkuppel bedeckt.
Pflanzungen werden regelmäßig belüftet und bewässert. Das Rooten dauert durchschnittlich 1 Monat.
Spargelzwang im Winter
Spargel kann nicht nur im Sommer, sondern auch im Winter angebaut werden. Dazu muss eine Pflanze in eine Gewächshausstruktur gepflanzt werden. Im Winter wird das Gemüse nach der Methode angebaut, Triebe aus den Wurzeln von 5-6 Jahre alten Pflanzen zu treiben.
Landung
Spargel sollte an einem gut beleuchteten Ort gepflanzt werden, an dem kein Unkraut wächst. Der Boden sollte sandig sein, da die Pflanze unter solchen Bedingungen den maximalen Ertrag liefert.
Frühlingslandung
Spargel wird im zeitigen Frühjahr gepflanzt. In diesem Fall muss die Landung erfolgen, bis die Nieren aktiv zu wachsen beginnen. Vor dem Pflanzen wird Humus in den Boden eingebracht mit einer Rate von: 10 Kilogramm Dünger pro 1 Quadratmeter. Zwischen den Reihen müssen Sie einen Abstand von 0,6 Metern lassen. Auf einem Damm von 30 Zentimetern sollten nicht mehr als 4 Pflanzen gepflanzt werden. Nach dem Pflanzen werden die Pflanzen reichlich gegossen.
Herbstpflanzung
Vor der Herbstpflanzung müssen Sie den Boden vorbereiten. Dazu wird das Beet umgegraben, gedüngt. Für 1 Quadratmeter Erde müssen Sie hinzufügen:
- 60 Gramm Superphosphat;
- 20 Gramm Ammoniumsulfat;
- 30 Gramm Kaliumsulfat.
Beim Pflanzen vertieft sich die Pflanze nicht und darüber bildet sich ein Hügel, der die Pflanze vor Kälte schützt.
Offenes Gelände
Im Freiland wird die Kultur gemäß den obigen Anweisungen gepflanzt. Gleichzeitig werden alle Empfehlungen zur Düngung des Bodens, des Abstands zwischen Pflanzen und Beeten unbedingt eingeh alten.
Im Gewächshaus
Gewächshaus für Spargelanbau im Winter.
- Im Oktober werden die Wurzeln ausgegraben und im Keller bei einem Temperaturindex von 0-2 Grad gereinigt.
- Anfang Dezember werden die Wurzeln in einem Gewächshaus gepflanzt.
- Die Landung erfolgt in kleinen Behältern, pro 1 Quadratmeter müssen 18-20 Rhizome gepflanzt werden.
- Pflanzung wird mit Humus bestreut, Gefäße werden mit schwarzer Folie abgedeckt.
Die Temperatur im Gewächshaus wird 7 Tage lang auf 10 Grad geh alten und steigt dann allmählich auf 18 an.
Pflege
Um eine gesunde Pflanze und eine reiche Ernte zu erh alten, müssen Sie Spargel gut pflegen:
- Sie müssen die Pflanze nach und nach gießen und dabei Wasserstagnation vermeiden;
- Boden nach jedem Gießen lockern;
- einen Monat nach dem Pflanzen sollte die Pflanze mit Königskerze gegossen werden, verdünnt mit Wasser im Verhältnis 1:5;
- nach der Ernte muss die Ernte mit 30 Gramm Superphosphat, Harnstoff und Kaliumsalz gedüngt werden;
- nach der Ernte ist es notwendig, die Grate der Pflanze zu nivellieren;
- spargel im sommer gefüttert mit 10% vogelkot;
- letztes Top-Dressing - im Juli soll Mehrnährstoffdünger ausgebracht werden.
Im Herbst, vor dem Frost, werden alle Stängel entfernt, der Boden der Pflanze wird mit Torf oder Kompost bedeckt. Die Höhe eines solchen Unterstandes sollte 5 Zentimeter betragen.
Krankheiten und Schädlinge
Spargel ist eine ziemlich krankheitsresistente Pflanze. Aber es kann von den folgenden Pathologien und Schädlingen betroffen sein:
- Pilzkrankheiten;
- Blattkäfer;
- Spargelfliegen.
Um ein Absterben der Pflanze zu verhindern, sollte die Bepflanzung regelmäßig auf Fäulnisflecken, Verfärbungen der Stängel, Schäden an Blättern und Trieben kontrolliert werden.
Heilende Eigenschaften
Neben dem angenehmen Geschmack hat Spargel auch medizinische Eigenschaften. Interessanterweise kann diese Pflanze die Gesundheit von Menschen beiderlei Geschlechts verbessern.
Für Männer
Spargel ist sehr gesund für Männer.
- Es hilft, Kater zu reduzieren, schützt die Leberzellen vor Toxinen.
- Es hat eine positive Wirkung bei der Behandlung von Prostatitis.
- Schützt vor Erkrankungen und Entzündungen der Harnwege.
Während der Schwangerschaft
Spargel hat eine wohltuende Wirkung auf den Körper einer schwangeren Frau. Es schützt vor Beriberi, erhält die Schönheit und Elastizität der Haut. Es trägt auch zur richtigen Entwicklung des Fötus, seines Skelettsystems sowie zur Sättigung mit essentiellen Spurenelementen und Vitaminen bei.
Mit Diabetes
Spargel senkt den Blutzuckerspiegel, weshalb er Menschen mit Diabetes empfohlen wird. Bei regelmäßiger Anwendung dieses Produkts normalisiert sich der Prozess der Insulinproduktion.
Kontraindikationen
Spargel hat eine kleine Anzahl von Kontraindikationen. Unter ihnen sticht nur das Vorhandensein von Magen-Darm-Erkrankungen und individueller Unverträglichkeit gegenüber diesem Produkt hervor.
Sammlung
Spargel kann erst 4 Jahre nach der Pflanzung geerntet werden. Sprossen werden in dem Moment gesammelt, in dem sie beginnen, die Bodenkruste anzuheben. Meistens beginnt dieser Prozess im Mai oder April.
Speicher
Das Erntegut sollte dunkel und kühl gelagert werden. Die beste Option ist das unterste Fach des Kühlschranks, wo es seine Frische 3 Monate lang h alten kann. Sie können auch eine Holzkiste mit der Ernte in den Keller stellen, wo es gut belüftet ist.
Einfrieren
Am besten isst man das Gemüse frisch, es kann aber auch eingefroren werden. In diesem Fall müssen die Triebe auf einer ebenen Fläche ausgebreitet und in den Gefrierschrank gestellt werden. Wenn sie gefroren sind, sollten sie entfernt und schnell in eine Plastiktüte gesteckt werden. Das gef altete gefrorene Erntegut wird in den Gefrierschrank zurückgebracht. Ein solches Einfrieren ermöglicht es Ihnen, ein Produkt zu erh alten, das nicht zusammenklebt.
Empfohlen
Wie Spargel wächst: Anbau und Pflege im Freiland im Garten mit Fotos und Videos

Antworten auf Fragen: wie man Spargel anbaut, wo er wächst, wie man sich durch Samen, Setzlinge, Rhizom, Teilung vermehrt. Wann sammeln und wie aufbewahren.
Spargel und grüne Bohnen für den Winter: Rezepte in Tomatensauce mit Fotos und Videos

Grüne Bohnen in Tomaten für den Winter: die besten Rezepte, Kochfunktionen, die notwendigen Zutaten für die Ernte.
Spargel und grüne Bohnen auf Koreanisch für den Winter: Marinierende Rezepte mit Fotos und Videos

Bohnen: Nutzen und Schaden, Rezepte zum Kochen für den Winter auf Koreanisch, Bewertungen des eingelegten Produkts.