Frage Antwort

Sauerstoff: nützliche Eigenschaften und Kontraindikationen, Rezepte der traditionellen Medizin und Küche

Anonim

Ein solches Heilkraut wie Oxalis wird nicht nur in Rezepten der traditionellen Medizin verwendet. Es wird auch bei der Zubereitung verschiedener Gerichte verwendet. Und das alles dank der wohltuenden Eigenschaften von Sauer, die es ermöglichen, es in Abkochungen, Tinkturen, in Form von Kompressen als Hilfsmittel bei der Behandlung verschiedener Krankheiten zu verwenden. Bevor sie jedoch Volksformulierungen verwenden, machen sie sich mit Kontraindikationen vertraut, da das Kraut nicht in allen Fällen von Vorteil ist, aber auch den menschlichen Körper schädigen kann.

Beschreibung und Merkmale der Anlage

Die fragliche Pflanze gehört zur Gattung Oxalis, die mehr als 800 Vertreter hat.Es sieht aus wie ein krautiger Halbstrauch, der ein knorriges und kriechendes Rhizom und Blätter von dreifacher Form hat. Die Blütezeit von Oxalis fällt auf Mai-Juni. Die Blüten sind weiß, seltener gibt es Exemplare mit gelben oder rosa Blütenständen.

Heilkraut hat noch einige weitere Namen, einige davon stehen in direktem Zusammenhang mit seinem sauren Geschmack: Hasensalz, Borschtsch oder Sauer. In Deutschland heißt diese Pflanze Sauerklee.

Heilende Eigenschaften der Kultur

Das Sparschwein der traditionellen Medizin wird längst mit Rezepten aus dieser Heilpflanze aufgefüllt. Zu den wichtigsten vorteilhaften Eigenschaften von Oxalis gehören:

  • Diuretikum;
  • choleretisch;
  • entzündungshemmend;
  • antibakteriell;
  • antiparasitär.

Außerdem wird das Kraut oft verwendet, um Erbrechen zu stoppen, Übelkeit zu reduzieren und Mundgeruch zu beseitigen.Schon in der Antike wurde getrocknetes und zerkleinertes Sauergras verwendet, um die schnellste Heilung von eitrigen Wunden zu gewährleisten, und diese Pflanze wurde durch Einreiben in das Zahnfleisch vor Skorbut bewahrt.

Diese Wildpflanze wird auch zum Kochen verwendet und ist in Zeiten des Vitaminmangels im Frühjahr unverzichtbar.

Die Verwendung von Sauer in der Volksmedizin

Es gibt mehrere bewährte Rezepte, die die traditionelle Medizin für eine bestimmte Krankheit empfiehlt.

Wichtig! Bevor Sie Pflanzen verwenden, konsultieren Sie Ihren Arzt, um Ihre Gesundheit nicht zu gefährden.

Abkochung zum Spülen bei Halsschmerzen

Um Beschwerden zu lindern und Entzündungen im Hals mit Halsschmerzen zu lindern, wird aus einer Nutzpflanze ein Sud hergestellt. Das Gras wird getrocknet und zu Pulver gemahlen. Nehmen Sie 2 Teelöffel und gießen Sie sie in ein Glas Wasser, mischen Sie. Stellen Sie einen emaillierten Behälter in Brand und warten Sie, bis es kocht.Danach wird das Feuer auf ein Minimum reduziert und weitere 10 Minuten inkubiert. Wenn die Brühe abgekühlt ist, wird sie filtriert und mit k altem abgekochtem Wasser aufgefüllt, um das ursprüngliche Volumen zu erh alten. Gurgeln Sie dreimal täglich mit warmem Sud, bis die schmerzhaften Symptome verschwinden.

Hochtemperatur-Abkochung

In der Zeit der Atemwegserkrankungen, begleitet von hohem Fieber und Gliederschmerzen, bereiten sie einen solchen Sud aus Heilkräutern zu.

Verfahren:

  1. Nehmen Sie einen Esslöffel frisches oder getrocknetes Kraut.
  2. Rohstoffe mit 180 ml heißer Milch (am besten selbstgemacht) aufgießen.
  3. H alten Sie die Zusammensetzung für eine halbe Stunde in einem Wasserbad.
  4. Auf Raumtemperatur abkühlen.

Traditionelle Heiler empfehlen, diesen Trank dreimal täglich 30 Minuten vor den Mahlzeiten zu trinken. Neben der fiebersenkenden Wirkung regt Oxalis das menschliche Immunsystem zur Bekämpfung einer Infektionskrankheit an und stärkt den Allgemeinzustand des Körpers.

Tinktur bei Erkrankungen der Nieren und Harnwege

Bei Verletzungen der Leber und der Nieren wird eine Tinktur aus Heilsäure hergestellt. Sie benötigen trockene Rohstoffe, von denen ein Esslöffel in 400 ml heißes Wasser gegossen und bei schwacher Hitze zum Kochen gebracht wird. Danach legen sie es in ein Wasserbad - es ist wichtig, dass das Geschirr, in dem das Getränk zubereitet wird, emailliert ist. Danach 15 Minuten stehen lassen und durch mehrlagig gef altete Gaze filtrieren. Trinken Sie während des Essens dreimal täglich ein halbes Glas.

Tinktur zur Behandlung von Leber und Nieren wird ebenfalls mit Alkohol zubereitet. 50 Gramm getrocknete Blätter werden in 200 ml hochwertigen Wodka gegossen. Bestehen Sie mehrere Wochen an einem dunklen Ort. Dreimal täglich einen Teelöffel vor den Mahlzeiten einnehmen.

Tinktur für Umschläge bei Rheuma und Prellungen

Die im vorherigen Absatz beschriebene Tinktur wird auch nicht nur innerlich, sondern auch äußerlich angewendet. Es ist ratsam, es bei Rheuma und Prellungen zu verwenden. Darin wird ein Tuch oder ein Stück Mull angefeuchtet und auf die betroffene Stelle aufgetragen. Oben ist ein Stück Plastikfolie und ein warmer Schal oder Schal. Etwa eine halbe Stunde aufbewahren.

Es ist ratsam, diese Prozedur vor dem Schlafengehen durchzuführen, wenn Sie nicht mehr nach draußen gehen müssen.

Saft mit Honig bei Durchfall und Entzündungen

Wenn im Darm entzündliche Prozesse auftreten, eine Person durch minderwertige Produkte vergiftet wird oder die langfristige Einnahme von Antibiotika zu Störungen der Mikroflora geführt hat, wird Saft aus Sauer hergestellt und mit einem Imkereiprodukt vermischt.

Saft aus frischem Gras auspressen und mit Honig im Verhältnis 1 zu 1 mischen. Diese hausgemachte Medizin wird mehrmals täglich in einem Esslöffel getrunken. Ein solches Medikament hilft bei der Wiederherstellung der Mikroflora und beseitigt Durchfall in kurzer Zeit.

Beim Kochen verwenden

Nicht nur die Schulmedizin weiß die wohltuenden Eigenschaften dieser Pflanze zu schätzen. Es wurde auch in kulinarischen Gerichten verwendet.

Sauerpüree

Um ein Vitamindressing für Suppen und Hauptgerichte zuzubereiten, benötigen Sie frische Sauerampferblätter. Sie werden von jungen Pflanzen gesammelt, unter fließendem Wasser gewaschen und auf einem Küchentuch zum Trocknen ausgelegt. Danach werden sie mit einem Fleischwolf zu Püree gemahlen, das entstandene Püree wird mit Salz versetzt und in sterilen Gläsern ausgelegt. Sie müssen ein solches Werkstück nur im Kühlschrank aufbewahren. Optional wird Kartoffelpüree auch portionsweise verpackt und eingefroren, sodass ein Teil für die Zubereitung des Gerichts ausreicht.

Grünkohlsuppe mit Sauermilch

Eine Alternative zu Sauerampfer ist im Frühjahr Oxalis. Das Zutatenset für Grünkohlsuppe sieht so aus:

  • Kartoffelknollen 60 Gramm;
  • 50g Oxaliskraut;
  • ein halbes gekochtes Ei;
  • eine kleine Zwiebel;
  • 300 g Hühnerbrühe (kann durch klares Wasser ersetzt werden);
  • Eßlöffel Butter;
  • 10-15 ml saure Sahne;
  • Salz und Gewürze ergänzen Ihren Geschmack.

Bringen Sie die vorgekochte Brühe zum Kochen. In mittlere Würfel geschnittene Kartoffeln werden hineingelassen und etwa 15 Minuten gekocht.In einer Pfanne werden fein gehackte Zwiebeln separat in Butter goldbraun gebraten und zur Kohlsuppe gegeben. Als nächstes fein gehackt sauer. Einige Minuten vor der Zubereitung salzen und Ihre Lieblingsgewürze hinzufügen. Vor dem Servieren mit fein gehacktem Ei bestreuen, saure Sahne in einen Teller geben.

Der Verzehr des Produkts ist für eine Portion Grünkohlsuppe angegeben.

Kontraindikationen für die Verwendung des Krauts und seine Schäden

Bevor Sie das Kraut zum Essen verwenden oder hausgemachte Medikamente daraus zubereiten, machen Sie sich mit den Kontraindikationen von Sauer vertraut. Es gibt Fälle, in denen die Verwendung einer Pflanze den menschlichen Körper schädigt. Zu diesen Momenten gehören:

  • Arthritis und Arthritis;
  • Gicht;
  • chronische Harnwegserkrankung;
  • Kindheit;
  • Schwangerschaft.

Um Ihrer Gesundheit nicht zu schaden, konsultieren Sie unbedingt Ihren Arzt, bevor Sie das Kraut verwenden.