Kirschmarmelade für den Winter: ein Rezept, wie man es zu Hause mit einem Foto macht
Wahrscheinlich kennt jeder aus der Kindheit den süß-sauren Geschmack, den Kirschmarmelade hat. Desserts von feinster Konsistenz können als eigenständige Delikatesse gegessen werden, Gebäck ergänzen und auch als Füllung für Kuchen verwendet werden. Und damit der Geschmack wirklich reichh altig ist, ist es besser, ihn selbst zu kochen, zumal es nicht schwierig ist. Die Hauptsache ist, das richtige Rezept zu wählen und alle Nuancen zu befolgen.
Merkmale bei der Herstellung von Kirschmarmelade
Damit die Marmelade schmackhaft und lange h altbar ist, müssen Sie die Kochregeln beachten:
- Obst verantwortungsbewusst auswählen.
- Je nach gewünschter Konsistenz Johannisbeeren, Aprikosen oder Äpfel hinzugeben.
- Wenn die Gastgeberin keine süße Marmelade möchte, ist Zucker aus dem Rezept ausgeschlossen.
- Wenn du noch Zucker hinzufügst, mach es richtig: Sein Anteil sollte mindestens 60% betragen. Andernfalls kann das Dessert schimmeln.
- Um einen helleren Geschmack zu erh alten, fügen Sie während des Kochens eine Tüte Kirschkerne zu den Gerichten hinzu (dies kann aus Gaze hergestellt werden).
- Verwenden Sie für eine glattere Masse einen Fleischwolf, für Marmelade mit Stücken einen Mixer.
- Ingwer, der für seine wärmenden Eigenschaften bekannt ist, kann für die Winterernte hinzugefügt werden.
- Für das Kochen von Marmelade sollte es breit, aber flach sein, vorzugsweise mit dicken Wänden.
- Gläser sterilisieren, in denen die Marmelade verschlossen wird.
- Wenn Sie Kirschmarmelade längere Zeit aufbewahren möchten, rollen Sie die Gläser mit Metalldeckeln zusammen. Nylons sind nur geeignet, wenn Sie in naher Zukunft eine Leckerei essen möchten.
Wie man die richtigen Früchte auswählt
Damit die Marmelade gut funktioniert, musst du die richtigen Früchte auswählen. Von ihnen hängt der Geschmack der Delikatesse ab. Am besten geeignet sind Beeren aus dem eigenen Garten, saftig und fleischig. Sie können ein wenig überreif wählen - von ihnen wird eine homogenere Masse erh alten. Die Hauptbedingung sind keine faulen und verschimmelten Früchte, da diese die H altbarkeit von Marmelade erheblich verkürzen.
Um bei der Ernte möglichst wenig Saft zu verlieren, ist es besser, eine Kirsche mit Stiel zu pflücken. Viele Leute empfehlen, die Beeren aus dem eigenen Garten nicht zu waschen, aber es ist immer noch besser, den Staub, der sich darauf abgesetzt haben könnte, abzuspülen. Zusätzlich zu überreifen Kirschen müssen Sie eine kleine Menge junger, leicht grüner Früchte sammeln. Durch das enth altene Pektin wird die Marmelade dickflüssiger.
Wie man zu Hause Kirschmarmelade macht
Diese Marmelade ist sehr einfach zuzubereiten und in der Macht jeder Hausfrau. Hauptsache das richtige Rezept finden und alles so machen wie darin beschrieben.
Einfaches Winterrezept
Um Kirschmarmelade für den Winter zuzubereiten, brauchst du nur wenige Zutaten:
- Kirsche;
- Zucker;
- eine Prise Zitronensäure;
- Wasser (1 Liter pro 5 kg Beeren).
Kochen:
- Beeren waschen, trocknen, sortieren, Schmutz entfernen.
- Wasser kochen. Kirschen dazugeben und etwa 7-10 Minuten kochen, bis sie weich sind.
- Die Beeren in ein Sieb geben, um das Wasser abtropfen zu lassen.
- Obst durch ein feines Sieb streichen.
- Zucker in die entstandene Masse gießen, mischen und anzünden.
- Warte, bis die zukünftige Marmelade kocht, und koche sie bei schwacher Hitze unter ständigem Rühren etwa 3 Stunden lang. Sie können bei Bedarf etwas Wasser hinzufügen.
- Am Ende der Garzeit Zitronensäure hinzugeben und umrühren.
Steinlos
Wenn Sie keine Marmelade aufbewahren möchten, muss keine Zitronensäure hinzugefügt werden. Die Kerne können auch vor dem Kochen aus den Beeren entfernt werden.
Zutaten:
- Kirsche;
- Zucker nach Geschmack (mindestens 60%);
- Wasser (ca. 1 Liter pro 5 kg Beeren).
Kochen:
- Alle Früchte durchsuchen, waschen, trocknen, Stiele entfernen (besser über der Pfanne, damit der Saft nicht verloren geht).
- Entferne Knochen. Dies kann mit einem Spezialwerkzeug oder von Hand erfolgen. Machen Sie dasselbe über der Pfanne.
- Kirschen durch einen Fleischwolf rollen oder in einem Mixer mahlen. Sie können beide verwenden, um eine homogenere Masse zu erh alten.
- Wasser mit Zucker aufgießen und mischen.
- Bei starker Hitze zum Kochen bringen.
- Bei schwacher Hitze unter ständigem Rühren etwa 150 Minuten köcheln lassen.
Zuckerfrei
Verwenden Sie bei der Zubereitung von Marmelade ohne Zucker unbedingt ein anderes Konservierungselement: Nelken oder Zimt. Die fertige Delikatesse muss im vorgeheizten Ofen leicht geh alten werden, bis sich ein Film bildet , sonst schimmelt die Marmelade schnell.
Zutaten:
- Kirsche;
- Zimt (1,5 Teelöffel);
- Nelke (1-3 Blütenstände);
- Wasser (etwa ein Liter pro 8 kg Beeren).
Kochen:
- Die Anfangsphase ist die gleiche wie die beiden vorherigen: Beeren vorbereiten und hacken.
- Du brauchst 2 Pfannen unterschiedlicher Größe. In die größere Wasser gießen, in die kleinere die Hälfte der Kirschmasse geben.
- Wasser aufgießen und im Wasserbad ca. 60 Minuten garen.
- Die Hälfte der restlichen Beeren dazugeben und weitere 30 Minuten garen.
- Rest Beerenmasse, Zimt und Nelken dazugeben. Kochen, bis es eingedickt ist.
- Marmelade in Gläser füllen.
- Stellen Sie die Gläser in einen auf 80-100 Grad vorgeheizten Ofen. Dort bleiben, bis sich ein Film bildet.
- Die Marmelade im offenen Ofen abkühlen lassen.
- Die Dosen zusammenrollen.
Mit Gelatine
Um ein dichtes und leichtes Dessert zu machen, kannst du Kirschen mit Gelatine Marmelade machen. Wenn Sie eine solche Delikatesse einfrieren, können Sie Marmelade bekommen.
Zutaten:
- Kirschen 1,5 kg;
- Zucker 1 Kilo;
- Wasser 0,6 Liter (davon 100 Milliliter zum Verdünnen der Gelatine);
- Gelatine 1 Esslöffel.
Kochen:
- Kirschen zubereiten, Kerne entfernen, in einem Mixer oder Fleischwolf zerkleinern.
- Zucker in kochendes Wasser geben, eine Viertelstunde bei schwacher Hitze kochen.
- Gelatine nach Anleitung mit Wasser aufgießen.
- Nach dem Quellen vorsichtig in das abgekühlte Süßwasser einführen. Beerenmasse dazugeben.
- Bei schwacher Hitze 1-1,5 Stunden kochen, bis es eingedickt ist.
Mit schwarzer Johannisbeere
Köstliche Marmelade wird aus Kirschen mit schwarzen Johannisbeeren gewonnen. Wenn Sie die Beeren nicht mit einem Mixer oder Fleischwolf, sondern von Hand mahlen, erh alten Sie Marmelade. Die Anteile aller Zutaten sind 1:1.
Zutaten:
- Kirsche;
- Johannisbeere;
- Zucker.
Kochen:
- Kirschen wie in den vorherigen Rezepten zubereiten. Knochen entfernen.
- Johannisbeeren waschen, aussortieren, alle Abfälle entfernen. Falls gewünscht, können Sie die "Schwänze" abschneiden.
- Beeren hacken (jede Sorte in einen eigenen Topf).
- Die Hälfte des Zuckers zum Kirschpüree, die Hälfte zum Johannisbeerpüree geben. Gründlich mischen.
- Die süße Johannisbeermasse zum Kochen bringen und unter ständigem Rühren bei schwacher Hitze eine Viertelstunde köcheln lassen.
- Kirschpüree mit Zucker aufkochen und bei schwacher Hitze 5 Minuten unter Rühren kochen.
- Die Beeren mischen, gründlich umrühren und weitere 10 Minuten unter ständigem Rühren garen.
Mit Äpfeln
Bei diesem Rezept fällt die Marmelade sehr dickflüssig aus und hat eine würzige Säure.
Zutaten:
- Kirsche;
- Äpfel (etwa die Hälfte der Kirschmasse);
- Zucker (mindestens 60%);
- Wasser (etwa ein Liter pro 2 Kilogramm Beeren und Früchte).
Kochen:
- Zubereitete entsteinte Kirschen hacken.
- Äpfel waschen, schälen und in kleine Stücke schneiden.
- Wasser aufgießen, anzünden, zum Kochen bringen. Als nächstes die Hitze auf mittlere Stufe reduzieren und die Äpfel garen, bis sie weich sind.
- Gib die Äpfel durch ein Sieb. Sie sollten so heiß wie möglich sein.
- Apfelpüree mit zerdrückten Kirschen und Zucker mischen.
- Das Feuer anmachen und warten bis die Masse kocht.
- Bei schwacher Hitze unter ständigem Rühren kochen, bis es eingedickt ist.
Im Schongarer
Viele Hausfrauen beginnen mit dem Aufkommen dieses Geräts, die meisten Gerichte darin zu kochen. Und das aus gutem Grund - der Multikocher macht den Vorgang viel einfacher.
Zutaten:
- Kirsche;
- Zucker (mindestens 60%);
- Wasser.
Kochen:
- Kirschen zubereiten, Kerne entfernen, hacken.
- Geben Sie die entstandene Masse in die Schüssel des Multikochers, gießen Sie etwas Wasser hinzu und kochen Sie etwa eine Stunde lang im Programm "Schmoren".
- Zucker hinzugeben, gründlich mischen und weitere 30 Minuten garen.
Lagerung von Kirschmarmelade
Wenn eine Delikatesse im Voraus zubereitet wird, um sie im Winter zu essen, muss sie richtig konserviert werden. Sie müssen Marmelade in vorsterilisierten Gläsern (über Dampf oder in heißem Wasser) aufbewahren. Bei längerer Lagerung sollten Metalldeckel verwendet werden. Marmelade wird heiß gegossen und kühlt bereits in Gläsern ab.Um die H altbarkeit zu erhöhen, können Sie es in den Backofen stellen, bis sich ein dünner Film auf der Oberfläche bildet.
Nach dem Rollen ist es ratsam, die Gläser an einen kühlen, trockenen Ort zu stellen, an dem kein Sonnenlicht einfällt. Eine Lagerung bei Raumtemperatur ist nicht verboten.
Es ist nicht kompliziert, aus Kirschen Marmelade zu machen. Ein wenig Mühe, und schon steht ein leckeres Dessert auf dem Tisch.
Empfohlen
Kirschmarmelade mit Schokoladenüberzug, Kakao und Cognac: ein Schritt-für-Schritt-Rezept für den Winter mit Foto

Merkmale bei der Herstellung von Kirschmarmelade mit Schokoladenüberzug. Auswahl an Produkten. Die Reihenfolge der Vorbereitung und Lagerung des Werkstücks.
Cornwood-Marmelade mit Knochen: Wie man kocht, ein einfaches Rezept für den Winter mit einem Foto

Wie man Hartriegelmarmelade kocht. Was Sie wissen und befolgen müssen. Zubereitung der Hauptzutat. Beliebte Rezepte. Speicherfunktionen.
Zucchini wie Milchpilze: Ein Rezept für den Winter, mit dem Sie sich Schritt für Schritt mit einem Foto die Finger lecken

Beschreibt Zucchini für Milchpilze für den Winter und die bekanntesten Rezepte für ihre Zubereitung zu Hause.