Obst

Milchiger Glanz eines Apfelbaums: Ursachen und Behandlung, Vorbeugung und Umgang mit einem Foto

Anonim

Gärtner freuen sich immer über eine schöne, gesunde Bepflanzung und eine reiche Ernte. Es kommt vor, dass sich bei Apfelbäumen die Blätter, die sich im Frühjahr öffnen, aufzuhellen beginnen. Dann erscheinen auf der Oberfläche weißliche Flecken, die sich schnell vermehren. Die Blätter hören auf zu wachsen, werden dünn und trocken. Dies sind die ersten Anzeichen für die Entwicklung eines milchigen Glanzes in einem Apfelbaum. Daher werden unverzüglich die erforderlichen Maßnahmen ergriffen.

Krankheitsbeschreibung

Die Krankheit befällt Obstpflanzen. An wilden Bäumen wird es nicht beobachtet.

Krankheit tritt an Apfelbäumen auf:

  • im Nordkaukasus;
  • in den südlichen Regionen Russlands;
  • in der Ukraine;
  • auf der Krim.

Unter der Blatthaut bilden sich Lufteinschlüsse, wodurch die Blätter silbrig werden und absterben. Die Krankheit kann sich 3-4 Jahre entwickeln, danach stirbt der Apfelbaum ab.

Ereignisursachen

Es gibt zwei Arten von Krankheiten:

  • Parasit. Diese Art von milchigem Glanz verursacht einen Pilz. Es erscheint nach einem strengen Winter an Apfelbäumen, die von der Kälte betroffen sind. Der Stamm des Baumes wird dunkel. Fruchtkörper des Pilzes sind an abgestorbenen Ästen sichtbar. Die Sporen infizieren die Ernte im Frühjahr und Herbst, wenn das Wetter feucht wird. Dringt durch Wunden und Risse ein.
  • Nicht-parasitär. Tritt bei Luft- und Bodentrockenheit, nach plötzlichen Temperaturänderungen in kurzer Zeit, bei starkem Frost auf.Meistens verschwindet die Krankheit nach dem Einsetzen günstiger Wetterbedingungen. Die Krankheit wird normalerweise im August und sofort an allen Blättern bemerkt.

Gründe:

  • Holz im Frühjahr einfrieren;
  • Sonnenbrand;
  • Wurzelschäden mit landwirtschaftlichen Geräten;
  • Schäden an Bäumen durch Insekten.

Trägt zur Entstehung der Krankheit bei:

  • k alter und regnerischer Herbst;
  • Mangel an Mineralsalzen im Apfelbaum;
  • lange Feuchtigkeit.

Die Krankheit ist sehr selten und kaum bekannt.

Krankheitserscheinungen

Die erste Manifestation ist eine Veränderung der Farbe des Blattwerks. Es wird weißlich-matt mit brillanter Tönung. An von der Krankheit befallenen Ästen entwickeln sich die Äpfel schlecht und fallen früh ab. Nach drei Jahren trocknen die Zweige vollständig aus. Die Krankheit betrifft einige Bereiche, manchmal den gesamten Apfelbaum.

Apfel-Milchglanzbehandlung

Die Krankheit muss rechtzeitig erkannt werden. Die befallenen Äste werden abgeschnitten, sonst breitet sich die Krankheit blitzschnell im Apfelbaum aus und er stirbt ab. Es wird unmöglich sein, die Pflanze zu heilen.

Silberflecken erscheinen nicht nur auf den Blättern, sondern auch auf der Rinde. In diesem Fall:

  • der betroffene Bereich wird ausgeschnitten;
  • die Oberfläche ist gereinigt;
  • mit der angesetzten Lösung gewaschen, dazu werden 400 g Kupfersulfat in einem 10-Liter-Eimer Wasser verdünnt.

Wenn ein milchiger Glanz auftritt, behandeln Sie alle Wunden, durch die die Krankheit leicht eindringen kann. Verwenden Sie dazu:

  • Farbe auf Wasserbasis;
  • Gartenvar;
  • Ölfarbe;
  • Knetmasse.

Es ist unmöglich, eine Krankheit zu bekämpfen, die den gesamten Baum befallen hat. In diesem Fall wird die Pflanze entwurzelt und verbrannt.

Theoretisch kann sich ein starker und gesunder Apfelbaum bei richtiger Pflege und regelmäßiger Fütterung selbst heilen. Aber das passiert sehr selten.

Meistens wird die Krankheit mit Echtem Mehltau verwechselt und die falsche Behandlung eingesetzt. Mit der vollständigen Manifestation aller Anzeichen stirbt die Pflanze und die Krankheit breitet sich auf benachbarte Plantagen aus.

Wenn der ganze Baum auf einmal silbern wurde, dann wurde der Apfelbaum höchstwahrscheinlich von einer falschen Krankheit befallen, die nach sehr strengen Wintern auftritt. Die Krankheit tritt plötzlich auf und verschwindet nach ein paar Jahren plötzlich. Daher gibt es keinen Grund für starke Angst. Um die Art des milchigen Glanzes zu prüfen, schneiden Sie den erkrankten Zweig ab. Wenn Holz und Rinde leben, ist mit der Pflanze alles in Ordnung. Ein solcher Baum muss nicht behandelt werden, es bleibt nur die richtige Pflege.

Präventionsmaßnahmen

Es gibt keine chemischen Mittel gegen milchigen Glanz. Der beste Weg, Krankheiten zu vermeiden, ist Vorbeugung.

Um die Krankheit auszuschließen, folgen Sie einfachen Empfehlungen:

  • Pflanze vor Frost schützen. Dazu wird der Platz um den Baum herum gemulcht.
  • Setzlinge nicht in feuchten und tief liegenden Gebieten pflanzen.
  • Zur Frostbeständigkeit werden sie mit Kali- und Phosphordünger gefüttert.
  • Apfelbäume werden zu Beginn der Vegetationsperiode bewässert und die Bewässerung wird am Ende vollständig eingestellt.
  • Tote Äste werden entfernt. Der Schnitt wird desinfiziert und mit Gartenpech abgedeckt.
  • Zu Beginn und am Ende der Saison werden Apfelbäume mit einer Eisensulfatlösung besprüht.
  • Setzlinge, die für ein bestimmtes Gebiet bestimmt sind, werden zum Pflanzen ausgewählt.
  • Waschen fertig. Dazu werden 10 Liter Wasser mit 2 Kilogramm Kalk und einem halben Kilogramm Kupfersulfat versetzt.
  • Am Ende des Herbstes mit Holzasche gefüttert.
  • In regelmäßigen Abständen mit Zwiebelaufguss beträufelt.

Wenn alle vorbeugenden Maßnahmen befolgt werden, wird die Möglichkeit einer Infektion mit milchigem Glanz minimiert.