Beeren

Watermelon Ataman: Sortenbeschreibung und Anbaumerkmale mit Foto

Anonim

Wassermelone ist eine der hellsten und beliebtesten Beeren der Sommersaison. Die Ataman-Wassermelone ist bei Gärtnern beliebt, da sie Produktivität, Krankheitsresistenz und hervorragenden Geschmack vereint.

Eigenschaften und Beschreibung der Wassermelonen Ataman und Ataman F1

Watermelon Ataman ist eine der modernen Hybriden der frühen Reife. Die Früchte reifen, wenn die Samen 55-65 Tage nach der Keimung direkt in den Boden gesät werden, und wenn sie von Sämlingen aufgestellt werden, nach 40-45 Tagen. Die Pflanze ist ein kräftiger Strauch, der sich durch eine intensive Wuchskraft und einen entwickelten Blattapparat auszeichnet.

Komfortable Bedingungen tragen zur Bildung von 4-5 Früchten mit einem Gewicht von jeweils 12-16 kg bei.Glatte, ovale Beeren sind dunkelgrün mit hellen Streifen. Unter der stark federnden Rinde befindet sich ein körniges, leuchtend rotes Fruchtfleisch mit süßem, ausgezeichnetem Geschmack und guter Textur. Der Zuckergeh alt der Beere beträgt ca. 7 %.

Die Wassermelonensorte Ataman F1 ist eine niederländische Hybride. Es dauert 55-65 Tage, um zu reifen. Die Pflanze bildet einen kräftigen Busch, der bis zu fünf Eierstöcke tragen kann. Die Früchte sind kugelig oder leicht abgeflacht. Die Rinde ist mäßig dick. Das Fruchtfleisch ist saftig und die Körner sind klein.

Zuckeranreicherung hängt von den Wetterbedingungen ab und beträgt etwa 6,5%.

Die Kulturbeschreibung beinh altet die Benennung der Vor- und Nachteile der Wassermelonensorte Ataman und Ataman F1. Zu den Hauptvorteilen, aufgrund derer sich die Pflanze ihren Platz im Garten verdient hat, gehören:

  • hoher Ertrag, der unter günstigen Bedingungen 215 Zentner pro 1 ha beträgt;
  • ausgezeichneter Geschmack und technologische Eigenschaften;
  • Resistenz gegen so häufige Krankheiten / wie Fusarium, Anthrakose;
  • Möglichkeit des Anbaus sowohl unter Gewächshausbedingungen als auch im Freiland;
  • gute Transportfähigkeit durch dicke und kräftige Schale der Frucht;
  • H altung der Ernte für einen Monat ohne Geschmacksverlust.

Kleine Nachteile sind Wetterabhängigkeit und regelmäßige Bewässerungsanforderungen.

Was ist der Unterschied

Die Sorte Ataman behält alle Eigenschaften der Pflanze bei den nächsten Nachkommen. Sie können Samen in Ihrem Garten sammeln und nächstes Jahr mutig pflanzen.Ataman F1 zeichnet sich durch einen freundlicheren Aufgang, ebene Pflanzen, hohe Qualität und Einheitlichkeit der Früchte und genetische Resistenz gegen Krankheiten aus. Aber im Gegensatz zu Ataman mit Ataman F1 können Sie keine Samen ernten, da die Gefahr besteht, dass Sie ohne Ernte bleiben. Daher müssen Samen dieser Sorte jedes Jahr im Laden gekauft werden.

Bedingungen für gute Erträge schaffen

Wassermelonen Ataman bevorzugt tagsüber strahlende Sonne, nachts Wärme und lockeren Sandboden in der Wurzelzone und im Bereich des Wurzelhalses.

Bodenzusammensetzung

Ataman-Wassermelone braucht sandigen, gut durchlüfteten Boden. Bei schwerem Boden ist eine qualitativ hochwertige Vorbereitung durch tiefes Pflügen erforderlich, um die Produktivität zu steigern. Überschwemmte, lehmige und schlecht beheizte Gebiete sollten vermieden werden.

Feuchtigkeit und Bewässerung

Beim Anbau müssen angenehme Bedingungen für Wassermelonen geschaffen werden, unter denen das Gießen an erster Stelle steht. Sträucher, denen es an Feuchtigkeit mangelt, entwickeln sich schlechter, und übermäßiges Gießen führt zum Verrotten der Wimpern, und die Beeren selbst verlieren ihren Zuckergeh alt. Dementsprechend ist es erforderlich, eine ordnungsgemäße Bewässerung zu organisieren, die unter der Wurzel und mit warmem Wasser durchgeführt werden sollte. Bei langen Regentagen sollten die Pflanzungen mit einer Folie abgedeckt werden, da die Kultur schmerzhaft auf hohe Luftfeuchtigkeit reagiert.

Für 2 Wochen vor der Ernte müssen Sie aufhören zu gießen, damit die Beeren die richtige Menge Zucker aufnehmen können und das Fruchtfleisch nicht wässrig wird.

Fütterung

Ataman-Wassermelone reagiert auf Fütterung. Nährstoffe sollten angewendet werden, wenn die ersten echten Blätter gebildet werden, wobei Düngemittel verwendet werden, die Stickstoff und Phosphor in ihrer Zusammensetzung enth alten.Dann müssen Sie mit Mineralien und organischen Stoffen sättigen. Der Fütterungsplan muss angepasst werden. Meistens beträgt die Häufigkeit der Anwendung mit Düngelösungen 14 Tage.

Zum Zeitpunkt der Massenblüte benötigt die Pflanze Verbindungen auf Basis von Kalium und Phosphor. Es wird empfohlen, das Top-Dressing beim ersten Anzeichen der Beerenreife zu beenden.

Agrotechnische Merkmale des Anbaus

Samen der Ataman-Wassermelonensorte werden in den Boden gesät oder Setzlinge werden daraus gezüchtet, gefolgt von Pflanzen mit Mulchen von Pflanzen und Schutz durch Bögen mit synthetischer Folie.

Im Gewächshaus

Die erste Voraussetzung für den Anbau von Wassermelonen in einem Gewächshaus ist ein gut vorbereiteter Raum. In einem beheizten Gewächshaus können Setzlinge oder Samen in den letzten Februartagen und bis Mitte März gepflanzt werden.

Der Boden sollte nahrhaft und mineralstoffgesättigt sein. Humus mit Superphosphat dient als Dünger. Im Vorfeld sollten Sie bei extremer Kälte auf das Vorhandensein eines Schutzfilms achten.

Nachdem Sie alles vorbereitet haben, was Sie für den Anbau benötigen, können Sie mit dem eigentlichen Prozess beginnen:

  1. Säen Sie die Samen in separate Behälter mit einem Durchmesser von 10 cm, nachdem Sie sie in warmem Wasser mit einem Wachstumsstimulator eingeweicht haben.
  2. Während des Wachstums gießen, mit Folie abdecken und die Temperatur auf 25 °C h alten.
  3. Düngung am 10. Tag nach der Aussaat mit komplexen mineralischen Formulierungen.
  4. Die Sämlinge Ende Mai in gut erwärmte Erde pflanzen, dabei einen Abstand von 50-70 cm einh alten und die Temperatur im Gewächshaus auf 20 bis 25 °C und die Luftfeuchtigkeit nicht höher h alten 60 %.

Zur weiteren Pflege kommt es darauf an, zu lüften und zu gießen sowie die Temperatur im Gewächshaus bei 20-25 ° C und einer Luftfeuchtigkeit von 60% zu h alten.

Im Freien

Bevor Sie die Ataman-Wassermelone pflanzen, müssen Sie den richtigen Bereich auswählen, der geräumig und von der Sonne gut beleuchtet sein sollte.Das kernlose Pflanzen in der ersten Phase umfasst das Lockern und Düngen des Bodens auf der Baustelle. Außerdem muss das Saatgut in warmem Wasser angefeuchtet und dann in 4-7 cm tiefe Rillen gesät werden.

Der Abstand zwischen den gepflanzten Einheiten sollte 0,7 bis 2 Meter und zwischen den Reihen 1,5 Meter betragen.

Die Sämlingszuchtmethode erfordert die folgenden Maßnahmen:

  1. Nehmen Sie getrennte Behälter mit einem Durchmesser von 10 cm und einer Höhe von 12 cm und füllen Sie diese mit Erde, die zu gleichen Teilen Torf und Humus enthält.
  2. In jeden Behälter zwei Samen bis zu einer Tiefe von 3 cm legen. Wenn sich die Keimlinge gebildet haben, müssen die schwachen entfernt werden.
  3. Pflanze 3 Wochen lang bei 20-25°C tagsüber und 18-20°C nachts wachsen lassen. Sorgen Sie außerdem für die nötige Lichtmenge, lüften Sie regelmäßig und schützen Sie vor Zugluft.
  4. Wenn warmes Wetter einsetzt, pflanzen Sie Setzlinge in offene Erde, schützen Sie sie vor Wind, gießen und düngen.

Nach dem Pflanzen müssen Sie die Pflanzen sorgfältig umgeben: gießen, düngen, Boden lockern, Unkraut entfernen und auch vor Krankheiten und Schädlingen schützen.

Krankheiten und Schädlinge. Möglichkeiten, mit ihnen umzugehen

Watermelon Ataman ist nicht immun gegen das Auftreten von Krankheiten und Schädlingen. Die Kultur ist anfällig für Pilz- und Bakterienkrankheiten. Besonders diese Situation verschlechtert sich in der Regenzeit mit einem Rückgang der Temperaturindikatoren. Der Pilz befällt das Grün von Büschen, Wurzeln und Früchten. Anthrakose, echter Mehltau, Wurzelfäule, Bakterienflecken, Fusarium-Welke gelten als gefährlich für Wassermelonen.

Insekten wie Drahtwürmer, Spinnmilben, Melonenblattläuse, Thripse stellen ebenfalls eine Bedrohung für die Kulturpflanzen dar. Sie zerstören rücksichtslos die Kultur, ernähren sich von Wurzeln, Blättern, und viele von ihnen sind dem Verzehr von Früchten nicht abgeneigt.

Um eine Kultur vor Krankheiten und Schädlingen zu schützen, geht es nicht nur darum, ein optimales Mikroklima und eine minimal infektiöse Umgebung zu schaffen und aufrechtzuerh alten. Dies erfordert:

  • Unkraut im Bereich vernichten, Pflanzenreste entfernen;
  • alternative Kultur;
  • Inspizieren Sie die Büsche regelmäßig auf Anzeichen von Krankheiten und Schädlingen und ergreifen Sie im Falle eines Problems umgehend geeignete Maßnahmen, indem Sie sie mit speziell entwickelten Präparaten behandeln und die vom Hersteller empfohlene Dosierung bei der Vorbereitung der Schutzausrüstung beachten.

Ernte

Das Signal für die Ernte der Wassermelonensorte Ataman werden externe Indikatoren sein, die die Reife anzeigen:

  • Verfärbung oder wachsartiger Belag auf der Haut;
  • tiefgelber Bodenfleck;
  • Resonanz beim Klopfen, obwohl dies nicht immer als Indikator dafür angesehen wird, dass die Wassermelone ihr maximales Aroma erreicht hat;
  • trockene Ranke am Stiel.

Die Ernte muss mit äußerster Sorgf alt erfolgen, um Schlagen und Brechen der Haut zu vermeiden. Es ist besser, die Früchte vom Stiel zu schneiden und nicht abzureißen und abzuschrauben. Während des Aufreißvorgangs besteht die Gefahr, dass Bakterien in die Wassermelone gelangen, wodurch das Fruchtfleisch faulen kann.

Ataman-Wassermelone sollte innerhalb von 2-3 Wochen nach dem Pflücken verwendet werden, da das Fruchtfleisch seine Knusprigkeit verliert. Sie müssen in einem Raum mit einer optimalen Temperatur von 10-15 ° C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 85-90 % gelagert werden.

Schlussfolgerung

Der Schlüssel zum erfolgreichen Anbau der Ataman-Wassermelone ist sonniges, warmes Wetter, wenn die Bestäubung und die Entwicklung von zuckerh altigen, saftigen Früchten aktiv stattfinden. Um qualitativ hochwertige Produkte zu erh alten, müssen Sie einige Anstrengungen unternehmen und einige Merkmale dieser Kultur berücksichtigen. Die Hauptsache ist, der Pflanze günstige Bedingungen zu bieten und den exquisiten Geschmack gesunder und süßer Beeren zu genießen.