Kardinalstraube: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Anbau mit Foto
Die Kardinalstraube hat einen eigensinnigen Charakter. Aber erfahrene Gärtner, die alle richtigen Bedingungen für das Wachstum und die Reifung von Früchten geschaffen haben, werden nach ihren Wünschen belohnt. Die Tafelsorte hat einen süßen Muskatgeschmack und ist leicht zu transportieren.
Geschichte der Sortenzüchtung
Die Rebsorte Cardinal stammt aus dem fernen sonnigen amerikanischen Kalifornien, wo sie 1939 in der Stadt Fresno von Dr. Snyder und Harmon experimentell gezüchtet wurde. Jahre später wurden die Trauben nach Europa transportiert, in die südlichen Länder.
Beschreibung der Kardinalstraube
Frühe Tafeltraubensorte. Die Reifezeit beträgt 115 bis 120 Tage, die Ernte erfolgt Ende August. Die Abwechslung ist überaus fruchtbar, allerdings mit der Ergänzung, dass die Haftbedingungen eingeh alten werden.
Bei der Beschreibung von Cardinal ist zu erwähnen, dass die Sorte nicht resistent gegen Pilzkrankheiten ist. Cluster sind groß, aber locker. Beeren sind rotviolett, oval oder halboval. Die Masse einer Beere liegt innerhalb von 6 Gramm, mit mehreren Samen. Am Gaumen zeigt sich eine würzige Muskatnote, die die Hauptsüße hervorhebt. Zuckergeh alt - von 16% bis 18%, Säure - 8 Gramm pro Liter.
Artenvielf alt
Auf der Basis der Rebsorte Cardinal haben Wissenschaftler drei verbesserte Unterarten gezüchtet: Lux, Azos und Black.
Der "zweite Elternteil" von Lux war die Sorte Criulyansky. Die Unterart ist widerstandsfähiger gegen Krankheiten und Frost. Aber die Reifezeit verlängerte sich und betrug 125 Tage. Die Unterart zeichnet sich durch hohe Buschwachstumsraten und schwere Büschel aus, die manchmal ein Kilogramm erreichen.
Anapa-Sorte Azos ist in der Lage, Frost bis zu -23 Grad zu widerstehen, widersteht aktiv Pilzkrankheiten. Reift in 130 Tagen. Es unterscheidet sich in einem kegelförmigen Bündel - sie sind sehr schwer. Der Geschmack ist süß, mit einem ausgeprägten Muskat-Nachgeschmack. Die Fruchtfarbe reicht von rosa bis tiefblau mit einem schwarzen Farbton.
Was sind die Vor- und Nachteile der Sorte?
Die Vorteile dieser Rebsorte sind:
- Ein Geschmack, der geschätzt wurde (8-9 Punkte).
- Vielseitigkeit der Sorte - Trauben können für viele Zwecke verwendet werden.
- Transportfähigkeit, Langzeitlagerung.
- Qualitätswein aus dieser Sorte.
- Reiche Ernte.
- Schnelle Reifung.
Um den Kardinal zu schätzen, muss man seine Mängel kennen:
- Veranlagung zu Krankheiten.
- Wärmeliebende Pflanze, verträgt keine niedrigen Temperaturen
- Damit die Ernte gelingt, braucht man ideale Bedingungen. Andernfalls fallen die Blüten und Eierstöcke ab, die Beeren können erbsen, ihre Größe nimmt ab.
- Die Traube reift ungleichmäßig, daher bleibt immer eine Seite unterreif.
Fit Features
Kardinalstraube liebt Wärme, also analysieren Sie Ihr Gartengrundstück und wählen Sie einen sonnigen und windgeschützten Ort. Oft befindet sich dieser Ort südlich des Hauses oder anderer Gebäude.
Es ist wünschenswert, auf Schwarzerde zu pflanzen, da diese am stärksten mit Nährstoffen gesättigt ist, aber es ist auch möglich, auf Ton- oder Sandböden zu wachsen.
Wichtig! Der Sand sollte eine Temperatur von nicht mehr als 10 Grad haben.
Erträge steigen, wenn Sie einen Steckling in eine mehrjährige Ranke einpflanzen. Auf diese Weise kann auch die Immunität gegen Krankheiten erhöht werden.
Das Pflanzen erfolgt am besten im Frühjahr, wenn keine Gefahr besteht, dass die Kälte wiederkehrt.
Pflegehinweise
Der akzeptabelste Boden für den Kardinal ist Schwarzerde. Aber auch auf lehmigen oder sandigen Lehmböden gepflanzt bringt sie eine gute Ernte. Kontrollieren Sie die Menge an Feuchtigkeit, die Sie verbrauchen. Es ist notwendig, beim Gießen nicht gierig zu sein, sondern in Maßen, um die Pflanze nicht zu überwässern. Wenn die Früchte zu viel Wasser erh alten haben, werden sie zu wässrig und beginnen zu platzen. Wasser vor und nach der Blüte. Behandeln Sie die Pflanze im gleichen Zeitraum mit fungiziden Lösungen, um den Busch vor Mehltau zu schützen.
Wichtig! Wenn der Sommer regnerisch ist, installieren Sie ein Entwässerungssystem, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Andernfalls kann die Pflanze Krankheiten ausgesetzt sein.
Mulch die Pflanze zweimal im Jahr: im Herbst und im Frühjahr. Achten Sie bei der Vorbereitung auf die Überwinterung auf einen besonders sorgfältigen Schutz des Busch- und Wurzelwerks. Verwenden Sie praktische Werkzeuge wie Mulch, Heu, Stroh. Wenn die Trauben ihren ersten Winter haben, stellen Sie die Rebe in einen Holzbehälter ohne Boden und bedecken Sie ihn oben mit Erde. Dadurch kann die Pflanze bei niedrigen Temperaturen überleben.
Krankheiten und Schädlinge
Der Kardinal wird oft von Krankheiten befallen. Der Grund liegt darin, dass die Sorte auf einem anderen Kontinent gezüchtet wurde und nicht an die klimatischen Bedingungen unseres Festlandes angepasst ist. Oft ist die Pflanze von Mehltau, Graufäule, Oidium, Bakterienkrebs und Clusterblattwurm befallen. Grundsätzlich geschieht dies im Herbst, wenn die Ernte bereits geerntet ist.
Eine Krankheit zu verhindern ist einfacher als sie zu heilen. Zweimal pro Saison vor und nach der Blüte mit Fungiziden besprühen. Wenn die Pflanze immer noch krank ist, müssen Sie zusätzlich sprühen.
Wo ist der beste Ort zum Wachsen?
Die akzeptabelsten Regionen unter den Ländern der ehemaligen UdSSR für den Anbau sind warme Regionen mit schwarzer Erde.
Dazu gehören der Süden Russlands (Krasnodar-Territorium), die ukrainischen Steppen, Moldawien, Transnistrien. Von den europäischen Staaten sind dies Frankreich, Griechenland, Italien, Spanien, Jugoslawien.
Empfohlen
Rose Pierre de Ronsard: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Anbau und Pflege mit Foto

Der Anblick des Rosenstrauchs Pierre de Ronsard wird Kenner der Schönheit der Blumen begeistern. Sie sieht nicht nur toll aus, sondern hat auch die Eigenschaften, die sie einfach anzubauen machen.
Nara-Johannisbeere: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Anbau und Pflege mit Foto

Schwarze Johannisbeere Nara. Geschichte der Schöpfung. Beschreibung der Sorte. Positive und negative Seiten der Johannisbeere. Besonderheiten des Anbaus. Standortwahl, Boden. Landung, Pflege.
Vasilisa-Kirsche: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Anbau und Pflege mit Foto

Die Vasilisa-Süßkirsche wird beschrieben, ihre Stärken und Schwächen erklärt. Die Geheimnisse der Landtechnik werden gelüftet, insbesondere der Schutz vor Krankheiten und die Kronenbildung.