Beeren

Merlot-Trauben: Beschreibung und Eigenschaften der Sorte, Vor- und Nachteile mit Foto

Anonim

Die Auswahl der Merlot-Trauben ist eine natürliche Wahl für heimische Winzer. Sie ist nicht so launisch wie andere bekannte Sorten. Auch unter nicht idealen klimatischen Bedingungen in vielen Regionen unseres Landes wird daraus anständiger Wein gewonnen. Aber wie jede technische Rebsorte hat sie ihre eigenen Eigenschaften, die streng berücksichtigt werden. Andernfalls wird die Ernte von ihm nicht warten.

Sortengeschichte

Zum ersten Mal wird Ende des 18. Jahrhunderts in den Aufzeichnungen eines Beamten der Weinregion Bordeaux eine Rebsorte namens "Merlot" erwähnt. Der Name selbst leitet sich vom lokalen Namen der Amsel ab - dieser Vogel liebt Beeren dieser Sorte sehr.

Die Entstehungsgeschichte der Sorte ist noch nicht vollständig aufgeklärt. Es ist sicher bekannt, dass es unter den Vorfahren eine andere berühmte französische Sorte gab - Cabernet Franc. Dies wiederum macht Merlot zu einem Verwandten der beliebten technischen Sorte Cabernet Sauvignon.

Beschreibung der Merlot-Trauben

Die Standardbeschreibung von Merlot-Trauben enthält wie jede andere auch Informationen über die Höhe des Busches, Blüten, Trauben und Reifezeit.

Der Merlot hat also folgende Eigenschaften:

  • Strauch kräftig, mit Ranken von mäßiger Länge;
  • aufgrund der Anwesenheit von Blüten beiderlei Geschlechts zur Selbstbestäubung fähig;
  • Trauben groß, zylindrisch, bis 150 Gramm schwer;
  • Beeren - blau-schwarz;
  • Anzahl Körner in einer Beere - 2-3;
  • Zuckergeh alt - 22 Gramm pro 100 Kubikzentimeter.

Dank dieser Eigenschaften ist die Sorte leicht unter anderen Kulturpflanzen zu erkennen.

Was sind die Vor- und Nachteile?

Diese Traube hat eine Reihe von Vorteilen, die sie zu einem beliebten Rohstoff für Winzer gemacht haben. Gleichzeitig sei daran erinnert, dass dies keine Kantine, sondern eine technische Kultur ist. Es wird nicht in Trauben gegessen, sondern nur zu Wein verarbeitet.

Zu den Hauptvorteilen von Merlot gehören:

  • schnelle Reifung;
  • Zuckerakkumulation bis Oktober;
  • verträgt leicht Trockenheit;
  • keine Angst vor mäßigem Frost;
  • nicht anfällig für die Geißel der Weinberge - Mehltau;
  • Merlot-Wein hat ein reiches Bouquet.

Gleichzeitig bedeutet dies keineswegs, dass diese Sorte frei von Mängeln ist (und es geht hier nicht um die Geschmackspräferenzen von Weinliebhabern). Wie jede Kultur hat Merlot eine Reihe negativer Eigenschaften:

  • leicht von Echtem Mehltau (Oidium) befallen;
  • anfällig für Erbsen.

Wie alle technischen Rebsorten stark vom Terroir abhängig.

Funktionen und Spezifikationen

Merlot-Eigenschaften sollten eine Reihe von Merkmalen berücksichtigen, deren Kenntnis potenziellen Winzern bei der Entscheidung helfen wird, ob sie diese Sorte anbauen möchten. Zu diesen Merkmalen gehören insbesondere Reifebegriffe.

Um trockene Tafelweine zu erh alten, müssen die Trauben 152 Tage reifen. Und für Dessertweine verlängert sich diese Frist um weitere zwei Wochen.

Das bedeutet, dass die Ernte unter günstigen Bedingungen im September oder Oktober stattfindet. Unter den Bedingungen Russlands geschieht dies im Klima der Regionen Woronesch, Rostow und im Süden.

Der Zuckergeh alt in Früchten wird stark von der Niederschlagsmenge beeinflusst - je weniger Regen, desto süßer die Beeren.

Fit-Tipps

Merlot wird wie andere Rebsorten durch Stecklinge vermehrt. Letztere werden an einem sonnigen Ort gepflanzt, vorzugsweise auf der Südseite, wenn das Klima der Gegend frostig ist. Der Standort wird unter Berücksichtigung der Tatsache ausgewählt, dass die Kultur dort mindestens mehrere Jahrzehnte lang wachsen wird. Pflanzen Sie in gut durchlässige, lockere Erde mit einem Säuregrad von etwa 7. Es wird Erde verwendet, die nicht reich an Spurenelementen und Nährstoffen ist.

Pflegeregeln

Pflege technischer Rebsorten ist nicht schwer. Alles, was erforderlich ist, ist, den Boden rechtzeitig zu lockern, Unkraut zu entfernen, Krankheiten und Schädlinge vorzubeugen und natürlich zu wässern. Merlot wird abends gegossen, wenn die Sonne hinter dem Horizont untergeht. Dazu wird Wasser in spezielle Abflusslöcher gegossen. Das Lockern des Bodens erfolgt alle paar Wochen.

Krankheitsresistenz

Merlot gehört zu den Sorten, die sehr resistent gegen Traubenkrankheiten und Schädlinge sind. Mit Pilzkrankheiten wie Mehltau kommt er gut zurecht. Er hat keine Angst vor faulenden Beeren. Gleichzeitig ist sie sehr anfällig für Echten Mehltau. Oft betrifft es die Pflanze in nassen Jahren mit nicht sehr hohen Temperaturen.

Schlussfolgerung

Merlot wird nicht umsonst als Lieblingssorte der Winzer bezeichnet. Widerstandsfähig gegen Krankheiten und Wetterschwierigkeiten, kann es gleichzeitig ein Rohstoff für einen Wein werden, der reich an Aromen und Geschmack ist. Seine Reifezeit ist eine der frühesten - nur 152 Tage. Und in trockenen Jahren ist er auch noch reich an Zucker. Natürlich gibt es keine Probleme, aber sie sind leicht zu lösen.