Leningrader Schwarzkirsche: Sortenbeschreibung, Anbau und Pflege mit Foto
Moderne Selektion bietet eine große Anzahl verschiedener Kirschsorten, von denen jede ihre eigenen Vorteile hat. Gärtner der Mittelspur, wo die Winter k alt und der Frost ziemlich stark sind, sollten auf die Leningrader Schwarzkirsche achten. Diese Sorte hat eine hohe Frostbeständigkeit, bringt aber gleichzeitig einen stabilen Ertrag schmackhafter Früchte hervor.
Eigenschaften und Beschreibung der Süßkirschsorte Leningradskaya schwarz
Leningradskaya schwarze Kirschsorte wird für den Anbau im Nordwesten Russlands gezüchtet. Die Bemühungen der Züchter zielten darauf ab, widerstandsfähigere Pflanzen zu schaffen, ihre Winterhärte zu erhöhen und die Fruchtreife zu beschleunigen.
Die Beschreibung der Sorte Leningrader Schwarzkirsche enthält folgende Merkmale:
- Baumhöhe nicht höher als 4 m;
- Äste und Triebe, bedeckt mit ovalen grünen Blättern mit gezacktem Rand, wachsen schnell;
- die Krone ist breit und ausladend ausgebildet;
- bräunlich-braune Rinde hat eine weiche Textur;
- weiße Blüten blühen in der zweiten Maihälfte und werden in kleinen Blütenständen gesammelt.
Bei richtiger Pflege geben die Bäume im 2. Jahr eine Ernte ab, im 5. Lebensjahr sind es 35 kg pro Pflanze. Verkoster bewerten den Geschmack dieser Beeren auf einer Fünf-Punkte-Skala mit 4,2. Merkmale der Früchte dieser Sorte:
- herzförmig;
- Beerengewicht 3-4 g;
- kirsche, fast schwarze Hautfarbe;
- süß-saurer Geschmack;
- saftiges Fruchtfleisch mit faseriger Struktur;
- ein kleiner Knochen;
- würziges Aroma.
Vor- und Nachteile der Sorte
Vorteile der Süßkirschsorte Leningradskaya schwarz:
- tieftemperaturbeständig;
- stabile überdurchschnittliche Rendite;
- angenehmer Fruchtgeschmack;
- schnelle Reifung;
- starke Immunität;
- Möglichkeit des langfristigen Transports ohne Präsentationsverlust.
Unter den Nachteilen sind:
- Selbstunfruchtbarkeit;
- Bewässerungsbedarf;
- ungleichmäßige Reifung der Beeren;
- mittlere Beerengröße.
Die Nuancen beim Wachsen eines Baumes
Das Hauptmerkmal der Leningrader Schwarzkirsche ist ihre Selbstfruchtbarkeit. Um den Eierstock zu bilden, muss ein Bestäuber in der Nähe gepflanzt werden, der normalerweise als Süßkirsche einer anderen Sorte verwendet wird. Bedingungen für eine erfolgreiche Bestäubung:
- Zufall der Blütezeit;
- Abstand zwischen Bäumen nicht mehr als 3 m;
- dauerhaft warmes Wetter;
- keine starken Regenfälle oder anh altende Dürre.
Um Platz im Garten zu sparen, können fremdbefruchtende Kirschsorten auf eine Unterlage gepfropft werden.
Süßkirschsorten, die als Bestäuber für die Leningrad Black empfohlen werden:
- Leningrad gelb oder pink;
- Revna;
- Michurinka;
- Und der Pfad;
- Brjanochka;
- Teremoshka;
- Tyutchevka;
- Seda.
Zeit und Ort der Landung
Leningradskaya schwarze Kirschsorte, gezüchtet für den Anbau in k alten Klimazonen. Sämlinge werden am besten Wurzeln schlagen, wenn sie im zeitigen Frühjahr, vor Beginn der Vegetationsperiode, gepflanzt werden. In warmen Klimazonen wird empfohlen, im Herbst zu pflanzen, wenn die Vegetationsperiode vorbei ist und die Pflanzen bereits ihre Blätter abgeworfen haben.
Wählen Sie für den Anbau von Leningrader Schwarzkirschen und bestäubenden Sorten einen Ort mit geeigneten Bedingungen:
- reiche Beleuchtung;
- die Oberfläche des Grundstücks ist eben oder leicht geneigt;
- zuverlässiger Schutz vor wehenden Winden;
- Abstand zu nächsten Bäumen mindestens 3 m;
- Grundwasser nicht höher als 2 m unter der Oberfläche;
- Säure innerhalb von 6,5-7,0 pH;
- lockere Lehm- oder sandige Lehmböden.
Setzling vorbereiten
Setzlinge sollten in zuverlässigen Gärtnereien und Gartencentern gekauft werden. Ihr Alter sollte 1-2 Jahre betragen und die Höhe beträgt ca. 1 m. Vor dem Pflanzen muss der Sämling inspiziert und sorgfältig vorbereitet werden:
- Stamm und Triebe dürfen nicht beschädigt oder schimmelig sein.
- Der Keimling sollte einen Mitteltrieb und mehrere Seitentriebe haben.
- Trockene Zweige werden entfernt.
- Bei geringer Feuchtigkeit werden die Wurzeln mehrere Stunden in Wasser eingeweicht.
- Um das spätere Wurzelwachstum zu fördern, wird eine kleine Menge Stimulans in Wasser gelöst.
Boarding-Prozess
Die Technologie zum Anpflanzen von Leningradskaya-Schwarzkirschen wird nach den allgemeinen Regeln durchgeführt:
- Die Landegrube wird im Voraus vorbereitet. Im Herbst für die nachfolgende Frühjahrspflanzung oder 3 Wochen vor der Kirschenpflanzung im Herbst. Seine Tiefe beträgt 60 cm und sein Durchmesser 70-100 cm.
- Die Grube ist bis zur Mitte mit einem Nährstoffgemisch aus Schwarzerde und Humus gefüllt. Dort werden auch 270 g Düngemittel zugesetzt: 1/3 Kali und 2/3 Phosphat.
- Gieße bis zu 40 Liter Wasser in die Grube.
- Die extrahierte Erde wird bis zum Beginn der Aussaat gelagert.
- Der dritte Teil der Erde wird auf den Boden der Grube gegossen.
- Die Wurzeln des Sämlings werden gleichmäßig an den Hängen des Hügels ausgelegt und mit Erde bedeckt, wodurch der Baum aufrecht geh alten wird. In diesem Fall sollte der Hals ca. 5 cm über der Oberfläche bleiben.
- Der Boden wird verdichtet.
- Sämling mit 20 Liter warmem Wasser gießen.
- Der Stammkreis wird mit Torfmehl gemulcht.
Feinheiten der Pflanzenpflege
Die Pflege der Leningrader Schwarzkirsche ist einfach, befolgen Sie einfach die Bewässerungsregeln, schneiden Sie die Krone rechtzeitig ab und fügen Sie der Erde die notwendigen Nährstoffe hinzu.
Bewässerungsregeln
Leningrader Schwarzkirsche ist eine feuchtigkeitsliebende Sorte und muss mehrmals pro Saison gegossen werden:
- Die erste Bewässerung erfolgt im Frühjahr vor der Blüte. Für 1 Baum braucht man 40 Liter warmes Wasser.
- Im Sommer wird der Baum bei trockenem Wetter gegossen und die Bodenfeuchtigkeit in einer Höhe von 40 cm von der Oberfläche überprüft.
- Das letzte Mal muss Feuchtigkeit im Herbst angewendet werden, wenn die Pflanze für den Winter vorbereitet wird. Für einen Baum, der älter als 5 Jahre ist, reichen 100 Liter Wasser. Das Gießen erfolgt nach dem Umgraben und Düngen, aber vor dem Mulchen des Stammkreises.
Schneiden
Die Bildung und Ausdünnung der Kirschkrone beginnt in den ersten Jahren nach der Pflanzung. Der Schnitt erfolgt im zeitigen Frühjahr vor der Bewegung der Säfte. Das Schnittmuster hängt vom Alter der Pflanze ab:
- 1-4 Jahre. Trockene Triebe werden vollständig entfernt, ebenso solche, die zum Mittelleiter oder im rechten Winkel wachsen. Der Rest wird um 20 % gekürzt, der mittlere bleibt intakt.
- 5 Jahre oder mehr. Entfernen Sie trockene und alte Äste sowie beschädigte und kranke Triebe.
Wasser und Mulch
Damit Kirschen wachsen und hohe Erträge bringen können, muss der Boden Feuchtigkeit speichern. Wenn eine in 40 cm Tiefe entnommene Bodenprobe klebrig und zu einem Klumpen gut zerkleinert ist, ist eine zusätzliche Bewässerung der Bäume nicht erforderlich. Feuchtigkeitsstau und Staunässe können zum Verrotten des Wurzelsystems und zu einer Abnahme der Sauerstoffmenge führen.Das Mulchen des Bodens ist ein guter Ersatz für die ständige Bewässerung. Als geeignetes Material dafür können Sie nehmen:
- Torfschotter;
- humus;
- Nadeln;
- stroh;
- Sägemehl;
- Laubstreu.
Fütterung
Das Schema für die zusätzliche Düngung ist einfach, die Pflanze wird zweimal im Jahr gefüttert:
- Im Mai wird der Boden mit einer Mischung aus Harnstoff, Kaliumsulfat und Superphosphat zu gleichen Anteilen angereichert. 60 g Top-Dressing reichen für einen Baum.
- Nach der Ernte werden die Kirschen mit Superphosphat im Verhältnis von 50 g pro Quadratmeter Kronenvorsprung gedüngt.
Alle 3 Jahre wird die Erde unter der Krone umgegraben und mit organischem Dünger vermischt, der als Humus aus Gülle oder Vogelkot verwendet wird.
Prävention von Krankheiten, Schädlingen und Vorbereitung auf den Winter
Trotz starker Immunität und Resistenz gegen viele Krankheiten benötigt die Kirschsorte Leningrad Cherny vorbeugende Maßnahmen gegen solche Krankheiten:
- Moniliose. Eine 1% ige Lösung der Bordeaux-Mischung verhindert das Auftreten dunkler Flecken auf den Früchten. Das Besprühen von Bäumen wird im zeitigen Frühjahr durchgeführt.
- Spielablauf. Die Risse in der Rinde werden geschützt, mit Kupfersulfat behandelt und mit Gartenpech abgedeckt.
- Clusterosporiasis. Bei dieser Krankheit hilft das jährliche Besprühen von Pflanzen mit Fungiziden. Sie wird zu Beginn und am Ende jeder Vegetationsperiode durchgeführt.
Moderne Insektizide helfen, typische Fruchtschädlinge wie Blattwürmer, Motten, Kirschfliegen und Blattläuse loszuwerden.
Die Vorbereitung von Süßkirschen für den Winter beinh altet das Lockern des Stammkreises und reichliches Gießen der Pflanze. Um die Feuchtigkeit im Boden zu h alten, wird die gesamte Erdoberfläche unter der Krone sorgfältig gemulcht. Junge Bäume für den Winter können mit Sackleinen oder einer speziellen Schutzfaser umwickelt werden. Die hohe Frostbeständigkeit lässt Süßkirschen der Sorte Leningradskaya schwarz den Winter ohne zusätzliche Heizmaßnahmen überstehen.
Ernte ernten und konservieren
Der Zeitpunkt der Fruchtreife hängt von der Anbauregion ab. In einem k alten Klima werden die ersten Beeren in der zweiten Julihälfte geerntet, in einem warmen Klima viel früher - Ende Juni. Kirschen reifen allmählich, und die Ernte kann mehrere Wochen dauern. Gleichzeitig h alten die Beeren gut an den Ästen und fallen nicht von alleine ab.
Gefahr wird durch zahlreiche Vögel dargestellt, die keine Angst vor Lärm und Vogelscheuchen haben, daher wird empfohlen, die Krone mit einem speziellen Netz zu bedecken.
Lagern Sie frisches Obst bis zu 14 Tage in einem Kühlschrank oder Keller bei einer Temperatur von 2-4°C. Beeren beh alten ihren Geschmack und ihre Nährstoffe perfekt, wenn sie eingefroren sind. Sie eignen sich für Zubereitungen wie Kompotte, Konfitüre, Konfitüre und Marmelade. Kirschsaft kann eingemacht oder eingefroren werden.
Empfohlen
Schwarze Johannisbeere Leningrader Riese: Sortenbeschreibung, Pflanzung und Pflege

Für den Anbau in gemäßigten Klimazonen eignet sich die schwarze Johannisbeere der Leningrader Riesensorte. Die Pflanze liebt Sonne und Wasser. Früchte im Juli. Unterscheidet sich in großen Früchten.
Kirschsorten für das Leningrader Gebiet: 17 beste mit Beschreibungen, Anbau und Pflege

Kürzlich hätte sich niemand Kirschen in den Gärten des Leningrader Gebiets vorstellen können. In Russland gezüchtete Sorten ermöglichen den Anbau auch in einer Region mit kühlen Sommern und frostigen Wintern.
Aprikosensorten für das Leningrader Gebiet: Beschreibung, Pflanzung und Pflege mit Foto

Sorten von Aprikosenbäumen für das Leningrader Gebiet sollten eine Reihe von Merkmalen aufweisen. Die richtige Wahl der Setzlingssorte gewährleistet eine regelmäßige Produktion einer großen Ernte.