Schwarze Johannisbeere Leningrader Riese: Sortenbeschreibung, Pflanzung und Pflege
In einem gemäßigten Klima trägt die schwarze Johannisbeere der Leningrader Riesensorte gut Früchte. Diese Pflanze liebt Sonne und Wasser. Die Sorte ist selbstbestäubend, aber in Gegenwart von Bestäubern, die in der Nähe wachsen (andere mittelfrühe Sorten), steigt der Ertrag erheblich. Johannisbeersträucher sind pflegeleicht und wachsen ohne menschliches Eingreifen gut. Richtig, die Produktivität verbessert sich durch Aufsicht.
Beschreibung und Eigenschaften der Johannisbeere
Die Sorte Leningrader Riese (Riese) wurde in den 70er Jahren in der UdSSR speziell für den Anbau in Regionen mit gemäßigtem Klima gezüchtet.Erh alten aus der Bestäubung von Stakhanovka Altai mit Johannisbeerpollen Ausstellung und nicht bröckelnd. Die Autoren der Sorte: Glebova und Potashova. Die Beeren sind süß (7 % Zucker) und leicht sauer (reich an Vitamin C).
Besonderheiten des Leningrader Riesen:
- Beerengeschmack - Dessert (süß-sauer);
- reife Früchte fallen nicht vom Ast;
- Beeren sind rund, schwarz, glänzend, mit dünner Schale;
- saftiges Fruchtfleisch;
- fetales Gewicht - 2,2-5 Gramm;
- auf einem Pinsel - 8-13 Beeren;
- Ertrag pro Strauch - 4,5 kg;
- Beginn der Fruchtbildung - im zweiten Jahr nach der Pflanzung;
- Reifezeit - Hochsommer.
Sortenbeschreibung:
- Busch - ausladend, aufrecht, 1,6 m hoch;
- Zweige - behaarte grüne junge Triebe und verholzte gräulich-beige erwachsene Triebe;
- Blätter - 5-lappig, matt, blasenf altig;
- Knospen - rosa, oval;
- Blumen - blassrot, groß;
- Pinsel - mittellang, enth alten 6-13 Früchte;
- reife Beeren - schwarz, rund, groß, mit trockenem Rand.
Vor- und Nachteile der Sorte
Vorteile:
- große Früchte;
- Nachtischgeschmack;
- gute Frostbeständigkeit;
- krümelt nach der Reifung nicht;
- lange in Form bleiben;
- keine F alten bei der maschinellen Reinigung;
- selten von Krankheiten und Schädlingen betroffen.
Nachteil:
- niedrige Selbstfruchtbarkeit (unfruchtbare Blüte - 50%);
- Pflanzung von mittelfrühen Bestäubersorten ist erforderlich, um die Erträge zu steigern;
- Äste brechen oft unter dem Gewicht der Beeren (Strumpfband erforderlich);
- Frühlingsblumen sind vom Frost betroffen;
- Vorbeugung gegen Krankheiten (Echter Mehltau) und Schädlinge erforderlich.
Anbaumerkmale des Leningrader Riesen
Johannisbeersetzlinge dieser Sorte können bei jedem landwirtschaftlichen Betrieb gekauft werden, der sich mit dem Anbau und Verkauf von Pflanzen beschäftigt. Normalerweise werden junge Sträucher mit Beerenbündeln in Plastikbechern (mit geschlossenem Wurzelsystem) verkauft. Sie können gekeimte Setzlinge von April bis Oktober kaufen.
Nach dem Kauf sollte ein junger Strauch mit 2-3 Trieben (40-50 cm hoch) sofort im Umladeverfahren in den Boden gepflanzt werden (ohne den Erdklumpen um die Wurzeln zu zerstören).
Sitzplatz auswählen
Diese Sorte liebt viel Licht und Wärme. In einem schattigen Bereich sind die Beeren sauer und klein. Es ist ratsam, junge Sträucher an einem windgeschützten Ort zu pflanzen, beispielsweise in der Nähe eines Gebäudes oder Zauns. Ein Loch wird zum Pflanzen vorbereitet, ein Loch wird 0,5 Meter tief gegraben, die Zusammensetzung der gegrabenen Erde wird verbessert. Sie können keine Büsche unter der Dachschräge und in Feuchtgebieten pflanzen. Der Abstand zu einer Nachbaranlage beträgt mindestens 1 Meter.
Pflanzschritte
Ein in einem Behälter gekeimter Sämling wird sofort durch Umladen (ohne Zerstörung des Erdklumpens) in ein vorbereitetes Loch gepflanzt. Das Pflanzen junger Sträucher kann von April bis Oktober erfolgen. Je schneller die Pflanze Wurzeln schlägt, desto besser überwintert sie.
Anleitung zum Pflanzen eines Setzlings:
- graben Sie ein 0,5 Meter tiefes Loch;
- ausgegrabene Erde zu gleichen Teilen mit Torf, Sand mischen;
- Humus (0,5 Eimer), Kalk (100 Gramm), Asche, Mineraldünger (je 50 Gramm), Fungizide und Insektizide hinzufügen;
- giesse einen Teil der Erdmischung in das Loch;
- setze einen Sämling darauf (Wurzeln mit einem Erdklumpen);
- die Wurzeln und den Wurzelhals mit der restlichen Erdmischung auffüllen;
- gieße 1 Eimer Wasser unter den Busch.
Pflanzenpflegeregeln
Die Vielf alt braucht keine ständige Aufmerksamkeit. In der Trockenzeit ist es zwar besser, den Busch mit Wasser zu gießen, sonst werden die Beeren klein. Im zeitigen Frühjahr können Sie alte Äste loswerden. Für den Winter wird der Busch mit Humus und Laub isoliert.
Wasser, Top-Dressing
Johannisbeersträucher müssen nur während der Trockenzeit zusätzlich gegossen werden. Sie müssen die Pflanze im Frühling, während der Blüte, in der ersten Sommerhälfte, wenn die Beeren reifen, und auch im Spätherbst vor dem Überwintern gießen.
Sträucher 1-2 mal im Jahr düngen. Im zeitigen Frühjahr wird der Boden um den Busch mit einer Lösung aus Kali- und Phosphatdünger bewässert. Im Spätherbst wird der Stammkreis mit Humus gedüngt.
Strumpfband, Ausschnitt
Sträucher werden nur im zeitigen Frühjahr geschnitten, bevor die Knospen erwachen. Die Spitzen der Zweige werden nicht berührt, auf ihnen wachsen Bürsten mit Beeren. Alte Triebe mit rissiger Rinde abschneiden. Solche Zweige tragen schlecht Früchte und entziehen der Pflanze Nährstoffe. Achten Sie darauf, kranke, trockene, faule Triebe abzuschneiden.
Im Sommer, während der Fruchtbildung, können Sträucher mit großen Beeren Äste abbrechen. Zur Abstützung der Triebe wird eine Stütze (Ringbüchsenh alter) eingebaut.
Frostschutz, Wintervorbereitung
Vor dem Überwintern sollte man die Äste besser nicht schneiden. Beschneiden schwächt die Pflanze. Vor dem Winter kann der Busch reichlich bewässert werden. Es wird empfohlen, den Stammkreis mit Humus und trockenen Blättern zu isolieren. Im Winter ist es ratsam, ständig Schnee unter den Busch zu schütten.
Krankheiten und Schädlinge
Die Sorte hat eine ausgezeichnete angeborene Immunität. In ungünstigen Lagen ist eine Vorbeugung gegen Krankheiten und Schädlinge wünschenswert. Im Frühjahr kann der stammnahe Kreis mit einer schwachen Lösung aus Bordeaux-Mischung desinfiziert werden, die Triebe können mit gelöschtem Kalk getüncht werden. Während der Vegetationsperiode werden Fungizide verwendet ("Skor", "Topaz"). Das Sprühen erfolgt einen Monat vor der Ernte. Insektizide (Iskra, Aktellik) schützen vor Schädlingen.
Reproduktionsmethoden
Ein Johannisbeerstrauch, der auf einem Grundstück wächst, kann auf verschiedene Arten vermehrt werden. Es ist besser, im Frühjahr mit der Zucht zu beginnen, um im Herbst einen jungen Sämling zu bekommen.
Beispiele der Johannisbeerzüchtung:
- Ebenen. Im Frühjahr biegen sich verholzte Äste, die an den Seiten des Busches wachsen, bis zum Boden. In die Mitte jedes Triebs wird eine leichte Erdmischung gegossen. Die Spitze des Astes bleibt außen. Im Sommer wird der Boden über dem gebogenen Trieb bewässert. Der Zweig schlägt Wurzeln und verwandelt sich in einen Schössling. Im Herbst wird der junge Strauch von der Mutterpflanze getrennt und an einen festen Platz verpflanzt.
- Verholzte Stecklinge. Im Frühjahr wird ein zweijähriger Ast aus dem Busch geschnitten und in 10-20 cm lange Stecklinge zerlegt.Die Zweige werden in ein Glas Wasser, einen Wachstumsstimulator ("Kornevin") und eine Pflanze mit Brunnen gelegt -entwickeltes Wurzelsystem (Chlorophytum). Nach 1-2 Monaten haben die Stecklinge Wurzeln. Zweige werden in Becher mit Erde gepflanzt und regelmäßig gegossen. Die gewachsenen Setzlinge werden in den Garten verpflanzt.
- Den Busch teilen. Im Herbst wird der alte Busch vorsichtig ausgegraben und in mehrere (2-3) Teile geteilt. Jede Delenka sollte eine Wurzel mit Basalknospen und 3-4 Trieben haben. Die geteilten Teile werden an einem festen Ort gepflanzt.
Ernte und Lagerung von Feldfrüchten
Beeren werden geerntet, wenn sie reifen. Die Ernte erfolgt in der Regel im Hochsommer (Juli). Die gesammelten Johannisbeeren werden 1-3 Monate an einem kühlen, dunklen Ort gelagert. Aus Beeren werden Marmeladen, Marmeladen und Säfte hergestellt. Johannisbeeren können eingefroren werden. Nach dem Auftauen verlieren die Beeren nicht ihren Geschmack und ihre Form.
Empfohlen
Schwarze Johannisbeere Openwork: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Pflanzung und Pflege

Beschreibung und Eigenschaften der Johannisbeersorten Openwork, Vor- und Nachteile. Besonderheiten des Anbaus, Standortwahl, Pflanzstadien. Pflanzenpflege, Schutz vor Krankheiten und Schädlingen.
Schwarze Johannisbeere Hercules: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Pflanzung und Pflege mit Foto

Schwarze Johannisbeersorte Hercules. Auswahlhistorie, Vor- und Nachteile, Beschreibung und Eigenschaften. Grundregeln für das Pflanzen und Pflegen, Bewertungen von Gärtnern.
Weißrussische schwarze Johannisbeere: Sortenbeschreibung, Pflanzung und Pflege mit Foto

Vor- und Nachteile der belarussischen Süßigkeit aus schwarzen Johannisbeeren. Merkmale und Eigenschaften der Sorte. Grundregeln für das Pflanzen und Wachsen von Pflanzen.