Beeren

Cherry Revna: Sortenbeschreibung und Bestäuber, Anbau und Pflege mit Foto

Anonim

Unter den Obstbäumen sind Revna-Kirschen besonders beliebt. Sie wuchs lange Zeit ausschließlich in Gebieten mit warmem Klima, denn sie ist launisch in der Pflege und verträgt keinen Mangel an Licht und Wärme. Mit dem Ziel, sie auch in anderen Gebieten anzubauen, züchteten Wissenschaftler Sorten mit besonderen Eigenschaften.

Allgemeines zur Sorte

Diese Sorte wurde mit Hilfe einer anderen Art gezüchtet - Brjansk Pink Cherry. Revna verkörperte die besten Eigenschaften der Muttersorte:

  • Die Höhe eines ausgewachsenen Baumes beträgt etwas weniger als 4 Meter. Es hat eine Pyramidenform. Revna neigt zu intensivem Triebwachstum. Kirschblätter sind dicht, an einem kurzen Stiel.
  • Mittelgroße Früchte mit einem durchschnittlichen Gewicht von jeweils etwas mehr als 4g. Sie haben eine dunkle weinrote, fast schwarze Tönung. Das Fruchtfleisch ist süß und hat ein starkes angenehmes Aroma.
  • Beginnt im fünften Jahr auf freiem Feld Früchte zu tragen und in ausreichendem Umfang - erst ab dem zehnten Lebensjahr.

Vor- und Nachteile von Revna-Kirschen

Revna-Kirsche eignet sich perfekt für den Anbau in Zentralrussland. Die Sorte hat eine gute Frostbeständigkeit, wodurch sie in Gebieten mit gemäßigtem Klima angebaut werden kann. Aufgrund der späten Blüte ist diese Kirschsorte weniger anfällig für Schäden bei Frühlingsfrösten. Übermäßiges Sonnenlicht ist für solche Bäume nicht gefährlich.

Zu den Vorteilen von Süßkirschen gehören auch stabile Erträge und Resistenz gegen die meisten Pilzkrankheiten.

Früchte knacken nicht, beh alten lange Zeit ihre gute Form und ihre hohen Geschmackseigenschaften. Sie überstehen den Transport unbeschadet, auch über lange Distanzen. Farbe und Geschmack h alten bis zu 2 Wochen, wenn sie bei 0 Grad gelagert werden.

Geeignet zum Rohverzehr, sowie zum Einfrieren und Zubereiten von Rohlingen. Zubereitungen aus dieser Sorte sind auch mit wenig Zucker schmackhaft und süß, da viel davon in den Früchten selbst enth alten ist.

Spezielle Baumzucht

Revna hat einige Eigenschaften, die Sie beim Pflanzen und Verlassen berücksichtigen müssen. Kirschen vertragen wenig Licht, starke Zugluft sowie die Nähe von Grundwasser.

So wählen Sie einen Sitzplatz aus

Diese Sorte braucht ziemlich viel Licht, daher sollte der Platz zum Pflanzen von Kirschen gut beleuchtet sein. Der Baum wächst gut auf Lehm und sandigem Lehm. Der Säuregeh alt des Bodens sollte neutral sein.

Revna Cherry wächst wie andere Sorten am liebsten auf einer leichten Anhöhe. Es sollte auch keine starke Zugluft geben.

Bodenvorbereitung

Wenn der Säuregeh alt des Bodens erhöht ist, wird eine Kalkung durchgeführt. Pro 1 Quadratmeter werden 600 bis 800 g Kalk aufgetragen, gleichmäßig um den Baum gestreut, dann wird die Erde ausgegraben. Das erste Mal, dass ein solches Verfahren 6 Monate vor dem Einpflanzen von Setzlingen in den Boden durchgeführt wird. Es trägt zu einem besseren Austausch von Wasser und Luft im Boden bei. Beim Kalken ist es nicht möglich, die Pflanze gleichzeitig mit stickstoffh altigen Produkten zu düngen.

Setzlingsauswahl

Der Baum sollte mehrere kräftige Triebe und ein gut ausgebildetes Wurzelwerk haben. Es sollte keine sichtbaren Schäden aufweisen.

Wird der Sämling nicht sofort in die Erde gepflanzt oder soll er transportiert werden, müssen die Wurzeln der Pflanze mit einem feuchten Tuch umwickelt werden.

Landung

Am besten pflanzt man Kirschen im Frühjahr, in der zweiten Aprildekade. Die Lufttemperatur muss mindestens 0 Grad betragen. Mach es so:

  1. Ein etwa 40 cm tiefes Loch graben.
  2. Erde mit 2-3 Eimern Kompost mischen. Diese Mischung wird in eine Rutsche auf den Boden der entstandenen Grube gegossen.
  3. Setze einen Pflock geeigneter Größe in das Loch, um den Sämling weiter zu stützen. Es ist ratsam, es auf der Nordseite zu platzieren, damit es das Licht eines wachsenden Baums nicht blockiert.
  4. Setze den Sämling in ein Loch, begradige die Wurzeln und bedecke sie mit Erde.
  5. Bilde einen nahen Kreis.
  6. Setzling mit 10 Liter Wasser übergießen.

Revna sollte so gepflanzt werden, dass der Abstand zu anderen Bäumen mindestens 3 Meter beträgt.

Bestäuber

Die Sorte gilt als selbstfruchtbar, der Ertrag bei Selbstbestäubung ist jedoch gering. Ohne Bestäuber beträgt die Ernte nur 5 % der möglichen.

Neben dieser Art ist es besser, 2-3 andere Kirschsorten zu pflanzen, in diesem Fall ist die Wahrscheinlichkeit auf eine reiche Ernte in der Zukunft viel höher.

Die besten Bestäuber für Revna-Kirschen:

  1. Student.
  2. Tyutchevka.
  3. Radits.
  4. Und der Weg.

Kirschblüten in der zweiten Maidekade. Während dieser Zeit sollte die Pflanze mit einer schwachen Honiglösung besprüht werden, um bestäubende Insekten anzulocken.

Baumpflege

Die Einh altung der Regeln der Landtechnik verhilft dem Baum zu einer guten Ernte.

Kirschen füttern

Bäume dieser Sorte benötigen zusätzlichen Dünger. Das Top-Dressing wird während der gesamten Saison dreimal durchgeführt. Revna-Kirschen werden gefüttert, indem 1 Mal in 2 Jahren Humus in die Region des nahen Stammkreises gegeben wird. Wenn die Nieren anschwellen, Wasser mit einer Harnstofflösung (8 g pro 10 Liter Wasser)

Während der Bildung von Früchten - eine Lösung von Superphosphat (30 g der Substanz pro 10 Liter Schlussfolgerungen, Sie können 1 Tasse Holzasche hinzufügen). Im ersten Herbstmonat düngen sie auch mit Superphosphat, fügen kaliumh altige Düngemittel hinzu (40 g einer Substanz pro 1 Quadratmeter Humus beim Graben eines Stammkreises).

Bewässerung

Trotz der allgemeinen Schlichtheit brauchen Süßkirschen ausreichend Wasser. Der Boden sollte feucht sein, aber nicht übermäßig. Bäume müssen 2-3 mal im Monat gegossen werden. In der Trockenzeit wird die Anzahl der Bewässerungen auf das Vierfache erhöht. Der Sämling wird direkt in den stammnahen Kreis gegossen.

Um die ausgewachsenen Bäume herum werden flache Rillen gegraben, in die Wasser gegossen wird.

Das Lockern des Bodens erfolgt vor dem Befeuchten. Es wird bis zu einer Tiefe von etwa 15 cm durchgeführt und ermöglicht es Ihnen, Unkraut zu zerstören und die auf dem Boden gebildete Kruste zu brechen. Wenn die Erde mit Mulch bedeckt ist, wird sie vor dem Lockern entfernt und am Ende des Vorgangs wieder an ihren Platz zurückgebracht.

Kirschen schneiden

Der erste Rückschnitt erfolgt im zweiten Jahr nach dem Einpflanzen in den Boden.

Wie folgt getrimmt:

  • Jungtriebe werden um 2/3 der Gesamtlänge gekürzt.
  • Abgebrochene oder beschädigte Äste sollten unbedingt entfernt werden. Dann sollte der Rückschnitt jährlich erfolgen, da diese Art zu intensivem Triebwachstum neigt.

Stellen, an denen Äste geschnitten wurden, müssen mit Gartenpech behandelt werden.

Vorbereitung auf den Winter

Die Kirschsorte Revna verträgt den Winter gut. Äste frieren fast nie ein. Dennoch sollte die Pflanze auf die Ankunft der Kälte vorbereitet sein. Im Herbst müssen Kirschstämme aufgehellt werden.

Der Stammkreis ist mit einer ausreichenden Torfschicht bedeckt. Dies hilft, das Wurzelsystem vor dem Einfrieren zu schützen.Der untere Teil des Stammes sollte mit einem speziellen Netz oder einem anderen nicht gewebten Material umwickelt werden. Dadurch wird verhindert, dass Nagetiere den Stamm verletzen.

Schädlinge und Krankheiten der Sorte

Kirschen können nicht nur durch Insekten Schaden nehmen, sondern auch durch Vögel, die an reifen Früchten picken. Um sie abzuschrecken, wird ein Schutznetz verwendet, das die Krone bedeckt. Spezielle Repeller sind käuflich zu erwerben.

Du kannst dafür auch improvisierte Mittel verwenden (leere Plastikflaschen, Lametta), die an Bäumen aufgehängt werden.

Revna ist sehr widerstandsfähig gegen die meisten Krankheiten, die für Kirschen charakteristisch sind. Der Baum ist jedoch einigen Schäden ausgesetzt:

  • Chlorotischer Ringfleck. Diese Krankheit kann bis zu 50 % der gesamten Kirschernte zerstören. Um Krankheiten vorzubeugen, sollten Unkräuter in der Nähe des Baumes regelmäßig entfernt und Blattläuse beseitigt werden.
  • Zahnfleischbluten (Gommosis). Eine nicht ansteckende Krankheit, die sich unter ungünstigen Bedingungen manifestiert. An der Schnittstelle treten Flüssigkeitstropfen auf. Bei chronischer Homosis kann die Pflanze absterben. Um es loszuwerden, reicht es aus, die Stelle, an der die Äste geschnitten wurden, sofort zu bearbeiten.
  • Milchiger Glanz. Die Krankheit befällt Äste und Blätter, auf der Rinde wachsen mit der Zeit gelbe Pilze. Ohne angemessene Behandlung stirbt die Pflanze ab. Es ist dringend erforderlich, die betroffenen Äste zu entfernen, die Schnittstelle mit Var oder einer Vitriollösung zu behandeln. Wenn bereits Pilze auf der Rinde erschienen sind, wird der Baum von der Baustelle entfernt.

Um Krankheiten im Frühjahr vorzubeugen, wird die Pflanze vor dem Aufgehen der Knospen mit einer Kupfersulfatlösung besprüht. Nach der Blüte wird die Pflanze mit Bordeaux-Flüssigkeit besprüht. Das zweite Mal wird ein solches Sprühen nach 2 Wochen durchgeführt.

Die gefährlichsten Schädlinge:

  1. Cherry Elephant ist ein Fehler, der Kirschen und Kirschen gleichermaßen befällt. Um einer Infektion vorzubeugen, müssen Sie den Boden in der Nähe des Stammkreises regelmäßig ausgraben. Dies hilft, die Larven loszuwerden. Außerdem wird der Baum während der Knospenschwellung mit geeigneten Chemikalien mit insektiziden Eigenschaften behandelt.
  2. Kirschfliege. Behandeln Sie die Pflanzen mit einer Entscheidungslösung, um sie loszuwerden. Es ist notwendig, mit Insektiziden bei einer Temperatur von + 18 Grad zu behandeln, dann wird der Vorgang alle 10 Tage wiederholt. Stoppen Sie die Verarbeitung 2 Wochen vor der Ernte.
  3. Kalifornische Schildlaus. Diese Insekten sind in der Lage, den Saft aus den Trieben eines Baumes zu saugen.

Um mögliche Schäden zu vermeiden, können Sie Kirschen mit Universalpräparaten für alle Steinobstsorten besprühen. Dies geschieht vor der Blüte und ggf. auch danach.

Ernte

Revna-Kirsche reift spät. Die Früchte reifen spät. Die dichte Schale schützt die gereiften Früchte zuverlässig vor Beschädigungen, zur Schonung des Ernteguts und eines möglichen Transports ist es jedoch besser, sie zusammen mit dem Strunk zu entfernen. Es ist wünschenswert, bei einer Temperatur von nicht mehr als 0 Grad in einem Behälter von nicht mehr als 5 kg zu lagern.

Nicht nur die wissenschaftliche Beschreibung der Sorte, sondern auch zahlreiche positive Bewertungen von Gärtnern sprechen dafür, dass die Revna-Kirsche eine gute Wahl für den Garten ist.