Mandeln: Anbau und Pflege, Beschreibung der besten Sorten, Vermehrungsmethoden
Der Anbau von Mandeln erfordert eine sorgfältige Pflege der Ernte und die Umsetzung bestimmter landwirtschaftlicher Praktiken. Die Pflanze bildet eine Frucht mit einem Knochen, der reich an nützlichen Spurenelementen ist. Es ist wichtig, die richtige Sorte zu wählen, die zum Klima der Region und zur Zusammensetzung des Bodens passt. Die Pflege beinh altet die Einh altung des Bewässerungsregimes, der Düngung, des Kronenschnitts und anderer Nuancen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, Sträucher zu züchten.
Allgemeine Beschreibung und Merkmale der Kultur
Mandel ist eine Pflanze, die hartes Steinobst produziert. Der Strauch verträgt Trockenheit und niedrige Temperaturen gut.Die Blüte erfolgt im Februar-April und dauert bis zu drei Wochen. Der Blütenstand besteht aus fünf großen, purpurroten Blütenblättern. Nüsse erscheinen zu Beginn des Sommers.
Der Mandelstrauch kann sich im Laufe eines Jahrhunderts entwickeln. Die Früchte beginnen sich im 5-6. Jahr zu bilden. Mandelfrüchte sind ein kleiner Stein, der mit einer grüngrauen, abgerundeten Fruchtwand mit Zotten bedeckt ist.
Mandelsorten
Vor der Sortenwahl muss der Zweck des Anbaus bestimmt werden. Mehr als 38 Mandelsorten sind bekannt. Einige Sorten eignen sich zur Dekoration des Standorts. Die Früchte von Ziersorten werden nicht gegessen.
Gewöhnliche Mandeln
Weitläufiger Busch erstreckt sich bis zu 4,6 Meter. Die Blüte beginnt früh - in der ersten Märzdekade. Die langen Zweige des Strauchs sind mit blassrosa Blütenständen bedeckt. Die Früchte reifen in den letzten Julitagen.
Es gibt eine bittere (wilde) und eine süße Sorte der gemeinen Mandel. Die erste Mandelsorte ist für die Verwendung in der Medizin bestimmt. Es wird empfohlen, die süßen Arten zum Essen zu pflanzen.
Low Mandel, entweder Steppen- oder Bohnenmandel
Strauch ist eine sommergrüne Pflanze. Seine Höhe überschreitet 155 cm nicht, die kugelförmige Krone ist üppig und dicht. Die Rinde hat eine rotgraue Farbe. Die länglich-länglichen Blätter haben eine fleischige Textur.
Die Blüte der Bohnenpflanze ist schön, üppig, aber nicht von Dauer. Mandeln beginnen Ende März zu blühen. Eine pelzige Steinfrucht mit einem Stein bestreut einen Baum am Ende der Sommertage.
Georgische Mandeln
Die georgische Mandelsorte wächst im Kaukasus. Strauch nicht höher als einen Meter. Es bilden sich nur wenige Zweige, die Blätter sind groß und länglich. Sie beginnt in der ersten Maidekade zu blühen. Die Zweige sind mit weiß-rosa Blütenständen bedeckt.
Ledebours Mandeln
Diese Mandelsorte kommt in den Weiten des Altai vor. Strauch klein, mit ausladenden Ästen. Die Höhe überschreitet 125 cm nicht, er liebt Licht und verträgt Frost. Die Blüte beginnt Anfang Mai, bevor die Blätter zu blühen beginnen. Die Blütenblätter der Blütenstände haben eine satte rosa Farbe. Die Blüte dauert bis zu drei Wochen.
Mandel Petunnikov
Der Geburtsort von Petunnikovs Mandel ist Zentralasien. Die Sorte zeichnet sich durch einen geringen Wuchs aus. Die Krone ist kugelig, die Äste sind gerade. Die Blätter sind länglich mit abgerundeten Zähnen an den Rändern. Die Blüte beginnt Mitte Mai und dauert zwei Wochen. Die Früchte bilden sich im 6. Jahr nach der Pflanzung.
Dreilappige Mandeln
China gilt als Geburtsort der dreilappigen Mandel. Der Baum wird bis zu drei Meter hoch. Die Blütezeit beginnt Mitte Mai und dauert zwei Wochen. Dann beginnen die Blätter zu blühen, die eine dreilappige Form haben.
Diese Mandelsorte hat andere Namen: Trilob, Aflatunia, Louisiana. Als prominente Vertreter dieser Mandelgruppe gelten folgende Sorten: Vesnyanka, Ruslana, Kyiv, Plena, Snega Uimura.
Die Feinheiten beim Anbau einer Pflanze
Es gibt viele Besonderheiten und Nuancen beim Anbau von Mandeln. Kultur braucht die richtige Wahl und Vorbereitung des Ortes. Es ist auch wichtig zu bedenken, dass es für die Bestäubung erforderlich ist, andere Sorten in der Nähe zu pflanzen und bestäubende Insekten an den Standort zu locken.
Pflanzezeit
Es ist vorzuziehen, mitten im Herbst auf dem Land zu pflanzen, nachdem alle Blätter gefallen sind. Wenn der Baum im Frühjahr gepflanzt wird, wurzelt er schlechter. Sie sollten warten, bis die Frostgefahr vollständig vorüber ist.
Die Mandelpflanzung erfolgt morgens oder abends, einige Stunden vor Sonnenuntergang.
Standort
Um eine qualitativ hochwertige Ernte zu erh alten, müssen Sie eine Reihe von Bedingungen erfüllen:
- Wählen Sie für die Landung den wärmsten und hellsten Platz auf dem Gelände, geschützt vor Durchgangswinden.
- Der Mindestabstand zu anderen Obstbäumen beträgt 160 cm.
- Landungen in tiefer gelegenen Gebieten sollten vermieden werden.
- Grundwasser sollte nicht zu nah am Standort vorbeifließen. Wenn sie in einer Tiefe von 155 cm oder näher fließen, ist es besser, einen anderen Standort zu wählen.
Boden
Der Baum stellt keine besonderen Ansprüche an die Zusammensetzung des Bodens, er kann sich im Sand, auf Steinen und Kies entwickeln. Die besten Ergebnisse werden erzielt, wenn die Pflanzen auf fruchtbaren, leichten, lockeren und kalziumreichen Böden angebaut werden. Sandige oder lehmige Zusammensetzung ist gut geeignet.
Wurzeln vertragen kein dicht beieinander liegendes Grundwasser, einen hohen Säure-, Chlor- und Salzgeh alt. Der Boden muss unbedingt Luft und Wasser gut durchlassen.
Pflanzenmaterial auswählen
Bei der Auswahl eines Sämlings sollten Sie immer die Eigenschaften der Sorte studieren, unbedingt beim Verkäufer nachfragen, ob die Pflanze an die Witterungsbedingungen der Region angepasst ist. Sie müssen Setzlinge nur bei einem vertrauenswürdigen Verkäufer kaufen:
- Der Stamm sollte stark sein und eine glänzende Rinde ohne Risse oder Abschürfungen aufweisen.
- An den Zweigen sind die Knospen groß und unbeschädigt.
- Es dürfen keine trockenen Triebe und Auswüchse an den Wurzeln vorhanden sein.
- Dunkle Flecken auf dem Blattwerk oder der Rinde weisen darauf hin, dass die Ernte unterkühlt ist.
Boarding-Prozess
Gemüsebauern interessieren sich für die Frage, wie man Mandeln anpflanzt. Setzlinge werden im Abstand von 2,5 Metern auf dem Grundstück gepflanzt. Damit der Vorgang fehlerfrei verläuft, müssen Sie eine Reihe aufeinanderfolgender Aktionen des folgenden Schemas ausführen:
- graben Sie im ausgewählten Bereich ein 52 cm tiefes Loch;
- eine Drainageschicht machen;
- dann ist eine Sandschicht bedeckt;
- Nährstoffe beitragen;
- Pflanze vorsichtig einen Baum und begradige Wurzelzweige;
- die Grube wird so mit Erde bedeckt, dass der Wurzelhals 13 cm herausragt;
- Verbindungsstütze einrichten;
- reichlich mit warmem Wasser bewässert.
In der letzten Phase wird empfohlen, die Wurzelzone mit Torf, Stroh, Sägemehl zu mulchen.
Nuancen der Baumpflege
Selbstgemachte Mandeln erfordern besondere Aufmerksamkeit und Pflege. Es ist notwendig, die Ernte richtig und rechtzeitig zu gießen, Nährstoffe einzuführen, den Boden von Unkraut zu befreien und zu lockern, ihn vor Schädlingen und Infektionen zu behandeln und vor Frost zu schützen.
Bewässerung
Das Anfeuchten der Erde sollte regelmäßig erfolgen, damit die stammnahe Zone nie austrocknet. Feuchtigkeitsstagnation sollte nicht zugelassen werden, da sonst das Risiko für Pilzinfektionen und Fäulnis steigt.
Es wird empfohlen, den Baum alle sieben Tage zu gießen, dabei sollten bis zu 9 Liter Wasser verbraucht werden. Zum Gießen der Kultur wird nur warmes, abgesetztes Wasser verwendet. Nach jeder Bewässerung ist es notwendig, den Boden bis zu einer Tiefe von 7 cm zu lockern und Unkraut zu jäten.
Fütterung und Düngung
Mandeln sollten mehrmals pro Saison gedüngt werden:
- Im Frühjahr empfiehlt es sich, die stammnahe Zone mit Königskerze oder Mist zu mulchen.
- Einen Monat später wird die Pflanze mit einer flüssigen Lösung auf Basis von Ammoniumnitrat und Harnstoff gegossen.
- Im Herbst ist es wünschenswert, eine Zusammensetzung aus doppeltem Superphosphat und Kaliumsulfat herzustellen.
Wenn der Boden weich und fruchtbar ist, reicht es aus, den Baum einmal pro Saison mit einer Lösung auf der Basis von Superphosphat zu gießen.
Unkrautbekämpfung
Um einen jungen Sämling herum sollte ständig gejätet werden. Unkräuter fördern die Ausbreitung von Infektionen und Schädlingen. Eine ausgewachsene Pflanze wird selten von Unkraut überwuchert, da eine dichte Krone ihr Wachstum übertönt.
Blüte
Mandel erfreut das Auge mit üppiger und eleganter Blüte. Die Blüten sind groß, je nach gewählter Sorte können sie weiß-rosa, burgunderrot oder purpurrot sein. Während der gesamten Blütezeit (der Zeitraum dauert bis zu drei Wochen) muss der Boden reichlich angefeuchtet werden. Feuchtigkeitsmangel führt zu einem vorzeitigen Abschluss der Blüte und einem Rückgang des Ertrags.
Überwinterung
Mandelstrauch verträgt gut Frost bis -15 Grad. Bei Temperaturen unter dieser Marke können die Spitzen junger Äste einfrieren:
- Um ein Erfrieren der Pflanze zu verhindern, empfiehlt es sich, die Triebenden am Ende des Sommers abzukneifen.
- Junge Sämlinge werden im Herbst 18 cm über dem Boden mit getrockneten Blättern oder Stroh bedeckt.
Nachdem der Schnee gefallen ist, bildet sich eine Schneewehe um den Stamm herum. Hauptsache, der Wurzelhals des Baumes verrottet nicht, sonst beginnt die Fäulnis.
Mandelbesatz
Es ist möglich, der Pflanze durch Beschneiden eine ordentliche Form zu geben und sie zu verjüngen:
- Im Frühjahr, bevor die Säfte in Bewegung kommen, werden trockene, erfrorene und beschädigte Zweige entfernt. Auch Stellen, an denen viele Triebe wachsen, sollten Sie ausdünnen. Hinterlasse starke und starke Äste.
- Nach der Blüte den Bereich ausdünnen, in dem viele Äste gewachsen sind, sodass der stärkste Trieb übrig bleibt.
- Der verjüngende Schnitt von Mandeln erfolgt nach 8 Jahren Pflanzenwachstum. Alte Äste werden gekürzt oder ganz entfernt.
Behandlung von Krankheiten und Schädlingen
Krankheiten können den Ertrag erheblich mindern und die Pflanze komplett zerstören. Oft gibt es Moniliose, Schorf, Rost und Klesterosporiose. In den letzten Jahren hat sich Mandelbrand weit verbreitet. Der Erreger der Krankheit ist der Pilz Polystigma ochraceum.
Der Kampf gegen Infektionen wird mit biologischen Produkten, Chemikalien oder Zusammensetzungen aus Volksrezepten durchgeführt. Wirksame Behandlung mit Medikamenten wie Hom, Bayleton, Zaslon, Fundazol, Topaz.
Insekten, Blattläuse, Blattwürmer, Mandelsamenfresser und Spinnmilben schaden der Pflanzenentwicklung. Medikamente wie Actellik, Fitoverm, Fufanon, Vertimek helfen, das Eindringen von Schädlingen zu bekämpfen.
Im zeitigen Frühjahr, vor dem Erscheinen der Knospen, wird eine vorbeugende Behandlung von Holz und Boden mit einer Lösung auf Basis einer Bordeaux-Mischung durchgeführt. Im Oktober, nachdem alle Blätter gefallen sind, wird die Behandlung wiederholt.
Mandelvermehrung
Mandeln werden durch Samen, Stecklinge oder Wurzelteilung vermehrt. Jede Methode hat ihre Vor- und einige Nachteile.
Aus dem Knochen
Mögliche Fortpflanzung durch Knochen. Beim Anbau von Saatgut müssen Sie darauf vorbereitet sein, dass die ursprünglichen Eigenschaften der Sorte verloren gehen können. Knochenpflanzschritte:
- große, dichte, fehlerfreie Proben auswählen;
- die Samen werden mit Wachstumsstimulanzien getränkt und keimen gelassen;
- Löcher werden auf dem Grundstück mit einem Abstand von 18 cm und einer Tiefe von 12 cm gemacht;
- im Spätherbst Samen pflanzen;
- ein paar Knochen werden in einer Aussparung platziert;
- nachdem die Sprossen erscheinen, bleibt der stärkste Sämling übrig.
Mandelveredelung
Mandeln können auf einen Baum der gleichen Sorte und anderer Sorten gepfropft werden. Die Impfung wird während der aktiven Saftbewegung durchgeführt - im Frühjahr oder in den letzten Sommertagen.
2-3 Tage vor dem Eingriff wird die Brühe reichlich gewässert. Dies geschieht, damit sich die Rinde gut vom Holz entfernt. Für einen Spross eignet sich ein gerader, gesunder Steckling, auf dem sich eine gebildete Niere befindet. Alle Blätter werden vom Steckling gezupft.
Im Bereich des Wurzelhalses des Reisers wird ein kleiner Einschnitt gemacht und die Rinde zurückgeschoben. Am Griff ist ein Schild mit einer Niere so geschnitten, dass es in den vorgenommenen Einschnitt passt. Der Schnitt wird in die Inzision eingeführt, mit einem festen Verband fixiert, wobei die Niere außen bleibt.
Wenn der Eingriff erfolgreich ist, wird das Auge nach 2,5 Wochen grün und der Blattstiel trocknet aus. Danach muss der Verband gelockert werden. Im Frühjahr, sobald die ersten Blätter erscheinen, wird der Verband entfernt.
Schneiden
Mandeln lassen sich durch Zweige vermehren. Stecklinge werden Anfang Juni durchgeführt. Von der Spitze des Baumes werden 18 cm lange Stecklinge geschnitten, an jedem Fortsatz sollten sich zwei Knospen befinden:
- Schnitttriebe werden in Lösungen mit Wachstumsförderern geh alten.
- Dann wird der Steckling in ein Torf-Sand-Gemisch gepflanzt.
- Die Sämlinge werden an einen kühlen Ort gebracht und dort einen Monat stehengelassen.
In der vorgegebenen Zeit haben die Sämlinge Zeit, sich anzupassen und Wurzeln zu schlagen. Danach beginnen sie mit der Verpflanzung auf ein geeignetes Stück Land im Garten.
Wie man Sprossen vermehrt
Wenn die Äste eines Baumes stark abgeschnitten werden, bilden sich zahlreiche Triebe. Im nächsten Jahr werden die erscheinenden Triebe zusammen mit den Wurzelzweigen abgeschnitten und in einen separaten Bereich verpflanzt.
Vermehrung durch Schichtung
Mandeltriebe werden zur weiteren Vermehrung durch Schichtung verwendet. Die Äste werden zu Boden gebogen, mit Klammern fixiert und mit einer Erdschicht bedeckt. Ein Jahr später sollten die Schichten Wurzeln haben. Während dieser ganzen Zeit müssen Sie den Boden um diesen Ort herum jäten und wässern. Die Sämlinge werden dann vom ausgewachsenen Baum getrennt und an einen dauerhaften Standort verpflanzt.
Anbaumerkmale in verschiedenen Regionen Russlands
Der Anbau von Feldfrüchten ist in Regionen mit warmem Klima am einfachsten. Auch in den südlichen Regionen Russlands darf die Pflanze keine Früchte bilden. Daher sollten Sie eine Sorte sorgfältig auswählen und die Frostbeständigkeit sorgfältig untersuchen.
Mandeln werden einfach auf der Krim in der Region Krasnodar angebaut, aber nur dort, wo es keine starken Temperaturschwankungen gibt. Wenn die Kälte nach dem Aufblühen der Blumen zurückkehrt, fallen die Blumen und Eierstöcke ab.
In Zentralrussland zeigt der Anbau der Mandelsorte Dessertny gute Ergebnisse. Diese Sorte verträgt Frost und Blütenknospen fallen nicht ab.
In der Region Moskau wird es nur möglich sein, Pflanzen zu ernten, wenn Pflanzen in einem Gewächshaus angebaut werden. Eine Ziersorte von Mandeln kann auf einer offenen Fläche gepflanzt werden. Selbst wenn Sie für die richtige Pflege sorgen und alle Methoden der Landtechnik befolgen, ist es in der Region Moskau ohne Gewächshaus oder hochwertigen Unterstand nicht möglich, eine gute Ernte zu ernten.
In Sibirien werden Steppenmandeln auf offenen Flächen ohne Schutz für den Winter angebaut. Im Mittelstreifen fühlt sich eine dreiblättrige Strauchsorte wohl.
Ernte und Lagerung von Feldfrüchten
Wenn Mandeln reifen, beginnt die ovale Schale der Frucht entlang der Linien zu brechen, wonach sie sich leicht trennen lässt. Im Inneren befindet sich ein bis zu 30 cm langer Knochen, oval-länglich oder tropfenförmig, beige oder bräunlich.
Die Ernte der reifen Ernte beginnt in den letzten Julitagen. Die Knochen werden von der Fruchthülle befreit und in der Sonne getrocknet. Wenn Sie ungeschälte Körner sammeln, können diese in Stoffbeuteln aufbewahrt werden. Der Lagerort wird dunkel und gut belüftet gewählt.
Einen blühenden Baum in der Landschaftsgest altung verwenden
Mandel hat eine unvergessliche Blüte, daher wird der Baum oft zu dekorativen Zwecken gepflanzt. Um die Pflanze zum Dekorieren der Website zu machen, können Sie die folgenden Tipps verwenden:
- Sträucher werden entlang der Allee gepflanzt;
- mach einen Bogen zur Entspannung;
- Mandeln sehen in Kombination mit anderen großblättrigen Feldfrüchten wunderschön aus;
- Sträucher sehen auf einem flachen grünen Rasen wunderschön aus;
- den Steingarten schmücken;
- Bäume bilden Hecken.
Mandeln pflanzen ist einfach. Pflege erfordert nicht zu viel Zeit und Mühe. Die Blüte wird jeden Ort schmücken und die Früchte werden der Gesundheit zugute kommen.
Empfohlen
Ageratum: Pflanzung und Pflege im Freiland, Beschreibung der Sorten und Vermehrungsmethoden mit Fotos

Pflanzung und Pflege von Ageratum im Freiland, Beschreibung der Pflanze. Wachsende Sämlinge, Pflegemerkmale. Sorten und Sorten, typische Anbaufehler.
Schwarze Himbeeren: Anbau und Pflege, Vermehrungsmethoden und die besten Sorten

Eigenschaften von schwarzen Himbeeren, Beschreibung und Merkmale der Kultur. Pflanzung, Anbau, Pflege, Schädlings- und Krankheitsbekämpfung von schwarzen Himbeeren. Beschneiden und Formen von Sträuchern, Fortpflanzungsmethoden.
Bartlose Erdbeeren: die besten Sorten, Vermehrungsmethoden, Pflanzung und Pflege mit Fotos

Über die besonderen Eigenschaften bartloser Erdbeeren. Vorteile des Anbaus remontanter Erdbeeren. Beschreibung der besten Sorten: Merkmale der Früchte, Merkmale der Wachstumsbedingungen.