Wann man Astilba umpflanzt: im Frühling oder Herbst, wie man es ausgibt
Wann ist es besser, Astilba umzupflanzen: im Frühling oder im Herbst? Mehrjährige Pflanze erfordert alle 4 Jahre einen Wechsel des Wuchsortes. Der Zeitpunkt spielt eine wichtige Rolle. Im Frühjahr, zu Beginn der Vegetationsperiode, ist die Überlebensrate des Busches geringer als bei einer Umpflanzung für den Winter. Viele Gärtner verpflanzen einen Busch zu Beginn des Knospens und gleichzeitig wurzelt er.
Wann muss eine Pflanze umgepflanzt werden
Anfänger-Blumenzüchter züchten Astilba und bemerken, dass die Pflanze schlechter blüht oder verblasst, und wundern sich. Ist es möglich, einen erwachsenen Busch an einen neuen Ort zu verpflanzen? Die Blume wird in folgenden Fällen verpflanzt:
- alle 3-4 Jahre wird empfohlen, den Wuchsort zu wechseln;
- unter ungünstigen Bedingungen;
- wenn der Boden erschöpft ist;
- bei der Vermehrung eines Busches durch Teilung.
Was Sie brauchen
Um einen Busch zu verpflanzen, müssen Materialien und ein neuer Standort im Voraus vorbereitet werden.
Material und Ausstattung
Zum Graben und Umpflanzen wird ein bestimmtes Gerät benötigt:
- Schaufel;
- Schere;
- Mineraldünger;
- Handschuhe.
Boden vorbereiten
Die ausgewählte Fläche wird umgegraben und alle Unkräuter und Steine entfernt. Es werden Gruben mit einer Tiefe von 15 cm und einem Durchmesser von 2 mal der Wurzel der Pflanze gebildet. Organischer oder mineralischer Dünger wird auf jedes Loch aufgetragen und gewässert.
Wo kann man besser eine Blume pflanzen
Für einen neuen Platz wird ein schattiges Plätzchen gewählt, es wurzelt perfekt unter Bäumen und neben Sträuchern. Die Blume bevorzugt schattige Plätze ohne direkte Sonneneinstrahlung. Der Platz sollte vor Zugluft geschützt sein, er sollte ständig feucht und warm geh alten werden.
Bedingungen für den Landebetrieb
Wählen Sie zum Umpflanzen den Frühling, bevor die Knospen zu setzen beginnen, oder den Herbst, wenn die Blüten vollständig verwelken. Einige Gärtner verpflanzen Astilbe während der Knospungsperiode, es wurzelt, wenn nach der Bildung von 5-6 Knospen gegraben wurde. Im Frühjahr wird die Pflanze im Mai ausgegraben und im Herbst im September
Wann ist es besser, Astilba umzupflanzen: im Frühling oder im Herbst?
Wenn Astilba im Frühjahr umgepflanzt wird, beginnt die Blüte später als gewöhnlich, und wenn die Überlebensrate schlecht ist, blüht die Blume überhaupt nicht und kann absterben.
Beim Ausgraben und Teilen des Busches im Herbst und Frühjahr blüht die Pflanze wie gewohnt. Während des Winters ernähren die Wurzeln genügend Mineralien, um starke Stängel und Blütenstände zu bilden. In den südlichen Regionen fällt das Graben in den Oktober.
Schritt-für-Schritt Freiland-Pflanztechnik
Um den Wachstumsort einer Blume zu ändern, wird die Pflanztechnik befolgt:
- Der Busch wird ausgegraben und die Wurzeln der Pflanze erfasst.
- Die Anlage wird an einen neuen Standort verlegt.
- Die Pflanze wird in die vorbereiteten Löcher vertieft.
- Es wird in Schichten mit Erde bestreut, wobei jede Schicht mit den Händen verdichtet wird.
- Die Pflanze wird abgedeckt, damit keine Wurzeln auf der Oberfläche verbleiben.
- Astilbe bewässert.
Pflege einer Blume danach
Nach dem Umpflanzen benötigt die Blume eine besondere Pflege. Es ist darauf zu achten, dass der Busch an anderer Stelle Wurzeln schlägt.
Organisieren Sie die richtige Bewässerung
In der ersten Woche wird Astilba stark gegossen. Ein Busch gibt 5-6 Liter Wasser aus. Die Bewässerung wird zweimal pro Woche wiederholt. Außerdem wird die Bewässerung auf 1 Mal pro Woche reduziert.
Pünktlich füttern
Wie füttere ich einen Busch an einem neuen Ort? Für das Top-Dressing werden mineralische Düngemittel verwendet, die Stickstoff, Phosphor und Kalium enth alten. Auch organische Düngemittel sind geeignet. Beim Umzug an einen neuen Ort wird der Boden gedüngt. Die Nachfütterung erfolgt im Herbst, bevor die Überwinterung vorbereitet wird.
Wir machen einen Formschnitt
Damit der Busch üppig wird und nicht in die Seiten wächst, ist es notwendig, die Seitentriebe abzuschneiden. Dies verbessert nicht nur die Qualität der Pflanze, sondern sorgt auch für eine üppige Blüte. Astilbe nimmt nicht viel Platz ein und stört die Entwicklung benachbarter Kulturen.
Prävention von Pflanzen vor Insekten und Krankheiten
Astilbe hat eine starke Immunität gegen Infektionen, Pilze und schädliche Insekten. Es ist anfällig für Angriffe, wenn die Immunität reduziert ist. Dies geschieht bei unsachgemäßer Pflege, beim Wechsel des Wuchsortes, bei Überflutung und direkter Sonneneinstrahlung.
Um Krankheiten nach der Transplantation zu vermeiden, ist es notwendig, die Pflanze vorbeugend zu behandeln. Verwenden Sie dazu Insektizide und Fungizide.
Wichtig! Sprühen wird vor der Blüte empfohlen.
Mulchen
Das Mulchen von Astilba während der Vegetationsperiode hilft, Feuchtigkeit zu speichern und schützt vor dem Angriff schädlicher Insekten. Verwenden Sie dazu Laub, Stroh, Moos, spezielle Materialien.
Da die Blume mehrjährig ist, muss sie für den Winter gemulcht werden.Es verträgt Frost gut, es besteht jedoch die Gefahr einer Wurzelschädigung, wonach die Astilba abstirbt. Nach dem Beschneiden der oberen Triebe werden einige Wurzeln entfernt und mit Laub oder Moos bedeckt. Das Oberteil ist mit einem speziellen atmungsaktiven Stoff bezogen.
Die Nuancen der Vermehrung eines Busches durch Teilung - wie man einen Sämling pflanzt und pflegt
Nach dem Graben kann die Blume vermehrt werden. Dazu wird der Busch mit einer Schere in 3-4 Teile geteilt. Alle 4 Jahre wird empfohlen, die Anlage zu erneuern. Dies ist verständlich, wenn Astilbe kleine Blüten und nicht sehr üppige Blüten hervorbringt. Tochterblumen werden in vorbereitete Vertiefungen gepflanzt. Der Abstand zwischen den Büschen sollte 30 cm und zwischen den Reihen 50 cm betragen.Jedes Loch wird mit mineralischem oder organischem Dünger versetzt, dann wird die Pflanze gepflanzt und die Wurzeln mit Erde begraben. Wasser wird von oben eingegossen.
In den ersten 2 Wochen nach dem Pflanzen müssen Sämlinge alle 3 Tage vermehrt gegossen werden. Dann wird es auf 1 Mal pro Woche reduziert. Es wird auch empfohlen, eine vorbeugende Behandlung gegen Schädlinge und Infektionen durchzuführen.
Empfohlen
Pflaumen an einen neuen Ort umpflanzen: Wie und wann ist es besser - im Herbst oder Frühling

Pflaumentransplantationstechnologie: Ursachen der Verdrängung und möglicher Zeitpunkt, Feinheiten bei der Vorbereitung des Prozesses in verschiedenen Altersstufen und mögliche Optionen für seine Umsetzung.
Wie man Clematis im Herbst oder Frühling an einen neuen Ort umpflanzt: Begriffe und Regeln

Erfahren Sie, wie Sie Clematis im Herbst richtig an einen neuen Ort verpflanzen, in welchem Monat und auch, ob dieses Verfahren im Frühjahr und Sommer durchgeführt werden kann.
Wann man Kirschen an einen neuen Ort verpflanzt, im Herbst oder Frühling und wie

Wenn Kirschen umgepflanzt werden, wie man richtig umpflanzt: Schritt-für-Schritt-Anleitung, nützliche Umpflanztipps, Umpflanzmerkmale je nach Alter der Kirsche.