Blumen, Kräuter

Astilba Weiss Gloria: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Pflanz- und Pflegeregeln

Anonim

Astilbe ist eine ungewöhnliche, anmutige und spektakuläre mehrjährige Zierpflanze. Es zeichnet sich durch interessante geschnitzte Blätter und große, helle, konische Rispen aus, die aus Hunderten von zarten Blüten bestehen. Kultur ist in der Landschaftsgest altung weit verbreitet. Astilba namens Weiss Gloria, die ein herausragender Vertreter ihrer Art ist, ist da keine Ausnahme.

Auswahlverlauf

Auf der Basis von 40 bekannten wildwachsenden Astilbenarten wurden etwa 300 Sorten gezüchtet. Astilba Weiss oder Weiß, Gloria bezieht sich auf Arends astilba. Erh alten als Ergebnis einer intraspezifischen Kreuzung von Astilbe x arendsii Weisse Gloria.

Botanische Beschreibung und Pflanzenmerkmale

Astilba stammt aus den USA und Ostasien, seltener auf den Kurilen. Mehr als 40 Arten dieser Pflanzen sind bekannt. Astilba Weiss Gloria ist eine mehrjährige Pflanze mit schöner und üppiger Blüte, die für den Anbau in einem schattigen Garten bestimmt ist. Der Busch hat eine gute Wuchsenergie, die Triebe sind dünn, aber kräftig, belastbar, zahlreich.

Pflanzenbreite - 40-50 Zentimeter, Höhe - 65-75 Zentimeter. Im Frühling sind die Blätter hellgrün gefärbt, im Sommer werden sie glänzend, saftig, dunkelgrün mit bräunlichen Rändern. Die Blütenstände sind zahlreich, rautenförmig, groß und dicht. Astilba-Blüten sind klein, zart, cremeweiß, manchmal mit einem leichten Gelbstich.

Der Durchmesser der Blütenstände beträgt hauptsächlich 10-12 Zentimeter und die Länge 20-25 Zentimeter. Weiss Gloria blüht Mitte Juli und erfreut Gärtner 3 Wochen lang mit Blumen.Darüber hinaus zeichnet sich die Pflanze nicht nur durch ihre üppige und spektakuläre Blüte aus, sondern auch durch ihre dekorativen, geschnitzten Blätter.

Vorteile der Landschaftsgest altung

Astilben werden sowohl in Gruppen als auch als Einzelpflanzen gepflanzt. In der Landschaftsgest altung ist eine Kombination verschiedener Sorten, Farben und Größen weit verbreitet. Astilbe passt problemlos in den Blumengarten - sowohl im Vordergrund als auch im Hintergrund wird es den Alpenhügel hell schmücken.

Eine effektive und nützliche Möglichkeit für Pflanzen ist es, sie in der Nähe des Pools oder Teichs entlang der Ränder von Gartenwegen zu pflanzen. Astilba ist unentbehrlich als originelle, blühende Hecke oder um unschöne Stellen im Gelände zu verstecken.

Kombination mit anderen Pflanzen

Weiss Gloria wird als Einzelpflanze (Bandwurm) und in einer Vielzahl von Gartenkompositionen mit anderen Pflanzen verwendet. Sieht toll aus in Kombination mit Koniferen, Hostas, Brunnen, Farnen, Schwertlilien und Bergenien. Ein wirkungsvoller Kontrast zu hellen Geyher-Sorten.

Anforderungen an die Wachstumsbedingungen

Weiss Gloria wächst während der heißen Tageszeit am liebsten im Halbschatten oder in künstlicher Beschattung. Der Boden sollte ausreichend reich, feucht und mit einem neutralen Säureindex sein. Bei einer Kombination negativer Faktoren wie schlechter, trockener Erde und ständiger Sonneneinstrahlung stirbt die Pflanze schnell ab.

Begriffe und Technologie der Pflanzoperationen

Die Astilba-Pflanzung im Freiland erfolgt im zeitigen Frühjahr oder frühen Herbst. Das Pflanzen von Sämlingen mit geschlossener Wurzel kann während der gesamten Gartensaison durchgeführt werden.

Saatgut säen

Eine wichtige Bedingung für die Samenkeimung ist die Schichtung. Nehmen Sie dazu Schalen und füllen Sie sie mit einem Substrat aus Torf und Sand im Verhältnis 1: 1. Sie müssen vorsichtig sein - Astilba hat sehr kleine Samen, sie lassen sich leicht in das Substrat vertiefen.Der Einfachheit halber werden die Samen vor der Aussaat mit sauberem, trockenem Sand gemischt. Samen werden über die Oberfläche gestreut und vorsichtig mit einer Sprühflasche besprüht.

Dann wird die Schüssel mit Folie oder Glas abgedeckt und für 3 Wochen auf die unterste Ablage des Kühlschranks gestellt. Nach der Schichtung werden die Schalen mit Samen in einen Raum mit einer Temperatur von +20 ° C … +22 ° C gestellt. Nach 3-5 Tagen scheint die ganze Schale zu sträuben, die Oberfläche des Substrats ist mit dünnen, haarähnlichen grünen Sprossen bedeckt.

Astilba in den Boden pflanzen

Wenn mehrere echte Blätter erscheinen, tauchen die Sämlinge direkt in den offenen Boden ein. Wählen Sie für die Bepflanzung halbschattige Plätze. Sämlinge brauchen zunächst künstliche Beschattung und Schutz vor Wind. Dies hilft bei der Installation von Bögen und dem Dehnen von weißer Agrofaser darauf.

Vor der Landung werden folgende Aktivitäten durchgeführt:

  1. Der Landeplatz wird gejätet, tief ausgehoben, organisches Material (Grotte, Kompost) wird in einer Menge von bis zu 2 Eimern pro 1 Quadratmeter zugegeben und gut mit Wasser verschüttet.
  2. Landelöcher 20-30 cm tief vorbereiten. Zwischen den Löchern wird ein Abstand von mindestens 30-40 Zentimetern eingeh alten.
  3. Fügen Sie vor dem Einpflanzen in die Brunnen einen Teelöffel komplexen körnigen Dünger und einige Esslöffel Holzasche hinzu. Dann wird alles gründlich gemischt und mit Wasser verschüttet.
  4. Beim Pflanzen werden die Sämlinge so eingegraben, dass die Wachstumsknospen 4-5 Zentimeter unter dem Bodenniveau liegen. Nach dem Pflanzen wird der Boden leicht verdichtet, gemulcht und gut mit Wasser vergossen.

Pflege einer Blume

Astilbe ist keine kapriziöse Kultur, sondern erfordert auch sorgfältige Pflege und hat seine eigenen Nuancen in der Landtechnik. Wichtig sind vor allem regelmäßiges Gießen und Düngen mit Phosphor-Kalium-Dünger.

Wasserregelmäßigkeit

Die wichtigste Voraussetzung für den Anbau von Astilba ist die regelmäßige Versorgung der Pflanzen mit Feuchtigkeit. Es verträgt absolut keine langfristige Trockenheit, der Boden muss ständig feucht sein. In der Natur wächst es sogar auf sumpfigen Böden. Wenn Weiss Gloria an einem sonnigen Ort gepflanzt wird, während der heissen Trockenzeit zweimal täglich giessen - morgens und abends.

Beim Anbau im Schatten erfolgt eine regelmäßige, unterstützende Bodenfeuchtigkeit, die ein vollständiges Austrocknen verhindert. Der Gärtner selbst muss einen Bewässerungsplan entwickeln, der auf den Wetterbedingungen und der Bodenart basiert. Astilba ist besonders anspruchsvoll für die Bewässerung während des Wachstums der Stiele und während der Blüte.

Wie und was zu füttern

Astilba benötigt für eine schöne und üppige Blüte neben nahrhafter Erde eine vollständige und regelmäßige Düngung mit Düngemitteln. Im Frühjahr, zu Beginn der Vegetationsperiode, werden Düngemittel mit hohem Stickstoffgeh alt ausgebracht, um die grüne Masse zu erhöhen.

Dann werden noch ein paar Top-Dressings durchgeführt, aber schon mit komplexen Phosphor-Kalium-Düngern. Einer - kurz vor der Blüte und der zweite - währenddessen. Es ist ratsam, im Herbst komplexe Düngemittel zu verwenden, wenn die Pflanze für die Überwinterung vorbereitet wird.

Insekten- und Krankheitsschutz

Astilba ist trotz seiner Raffinesse und Zierlichkeit resistent gegen verschiedene Krankheiten und Schädlinge. Aber mit einem geringen landwirtschaftlichen Hintergrund auf dem Gelände oder dem Kauf von bereits infizierten Sämlingen wird Astilba von Erdbeer- und Gallennematoden befallen. Dies ist der gefährlichste, aber seltenste Schädling, der sehr schwer zu bekämpfen ist. Sie verwenden Medikamente wie Nurell D in hoher Konzentration oder eine Neuheit - das biologische Produkt Nematofagin.

Vor der Verarbeitung werden alle betroffenen Pflanzenteile entfernt, bei starken Schäden der ganze Strauch. Astilba ist auch von sabbernder Pennitsa betroffen, aber es ist viel einfacher, damit umzugehen.Ein paar Behandlungen mit Insektiziden wie Inta-vir helfen. Bei hoher Luftfeuchtigkeit treten häufig Schnecken auf. Verwenden Sie zur Bekämpfung Fallen mit Bier oder sammeln Sie Schädlinge mit der Hand.

Bei konstanter Feuchtigkeit und kühlem Wetter wird Astilba von Wurzelfäule befallen. Es ist besonders gefährlich für junge Pflanzen - die Krankheit kann zu ihrem Tod führen. Kontrollmaßnahmen - Entfernung fauler und kranker Wurzeln, gefolgt von Einweichen der Wurzel in einer Fungizidlösung, z. B. Fundazol. Bei Bakterienflecken (dunkle Flecken auf den Blättern) werden mehrere Behandlungen mit kupferh altigen Präparaten durchgeführt.

Bildung der Buschkrone

Ein großes Plus von Astilba ist, dass die Pflanze selbst eine Krone bildet, ohne die Hilfe eines Gärtners. Es ist nur notwendig, eine Sanitärreinigung durchzuführen, bei der alle getrockneten Triebe, Blätter und verwelkten Blütenstiele entfernt werden, um zu verhindern, dass sie die Pflanze schwächen.

Zuschneiden besteht aus mehreren Schritten:

  • nach der Blüte werden alle Blütenstiele sorgfältig entfernt;
  • Durchführen eines vollständigen Triebschnitts im Herbst nach dem Einsetzen des Frosts, wie bei remontierenden Himbeeren;
  • Es ist möglich, Triebe für den Winter stehen zu lassen, um die Schneedecke zu erh alten. Dies schützt das Wurzelsystem zusätzlich. Im Frühjahr, nach dem Erscheinen neuer Triebe, werden die alten auf Null geschnitten.

Überweisung

Astilba wächst an einem Ort bis zu 20 Jahre, aber mit der Zeit verblasst seine Schönheit. Um die dekorativen Eigenschaften zu erh alten, wird ein Busch alle 4-5 Jahre geteilt und umgepflanzt. Der Arbeitsbeginn hängt von der Wüchsigkeit der Sorte und den geschaffenen Bedingungen ab.

Anzeichen für die Notwendigkeit einer Transplantation sind eine Abnahme der Blütedauer und -pracht, das Absterben von Blütenständen sowie das Wachstum von Wurzeln in der Nähe der Bodenoberfläche.

In diesem Fall wird der alte Astilbe im zeitigen Frühjahr ausgegraben, sorgfältig in mehrere Teile geteilt, mit mindestens einer entwickelten Wurzelknospe, und an einem neuen Ort gepflanzt.

Sollen Pflanzen im Winter abgedeckt werden?

Astilba ist eine robuste Pflanze. Nur junge Pflanzen des ersten Pflanzjahres und alte Sträucher, deren Wurzeln über der Oberfläche liegen, werden gefroren. Eine 15-20 cm dicke Mulchschicht reicht als Frostschutz, mehr Unterstand ist nicht erforderlich.

Reproduktionsmerkmale von Astilbe Weiss Gloria

Bei der Vermehrung von Astilben durch Samen bleiben nicht alle Merkmale der Mutterpflanze erh alten, sie werden gesp alten. Effektive Vermehrungsmethoden unter Beibeh altung der Vielf alt - das Teilen des Busch- und Grünschnitts.