Warum hausgemachter Wein kohlensäureh altig ist: Ursachen und Abhilfe, Präventionsmethoden
Bei der Herstellung eines Getränks sind unerfahrene Winzer mit vielen negativen Faktoren konfrontiert, die zum Verderben des Getränks führen. Besonders ärgerlich ist es, wenn scheinbar alles richtig gemacht ist und das Werkstück beim Lagern einfach anfängt sauer zu werden.
Daher muss der Winzer die Gründe kennen, warum hausgemachter Wein zu karbonisieren beginnt, und in der Lage sein, diese Situation zu verhindern oder zu korrigieren.
Warum enthält Wein Kohlensäure?
Die Gründe, warum der fertige Wein wie saurer Sekt mit Gasen ausfiel, liegen in den folgenden:
- Das Werkstück hat einfach nicht gepasst.Für einen unerfahrenen Winzer mag es so aussehen, als sei der Fermentationsprozess abgeschlossen und der Wein vollständig fertig. Infolgedessen wurden die Flaschen mit Kappen verkorkt und zur Lagerung weggeräumt. Tatsächlich gab es aber noch einen Prozess namens „stille Gärung“. Bevor Sie die Flaschen mit Korken verschließen, müssen Sie sicherstellen, dass der Wein geklärt ist - das bedeutet, dass der Verarbeitungsprozess abgeschlossen ist.
- Endprodukt nicht gut gefiltert. Dadurch gelangt der Bodensatz mit der noch arbeitenden Hefe in die Flaschen und der Prozess geht dort weiter.
- Verletzung der Lagerbedingungen. Möglicherweise wurde das Temperaturregime verletzt - das Getränk sollte an einem kühlen Ort aufbewahrt werden.
- Das Werkstück wird zu Beginn des Garens stark mit Wasser verdünnt. Als Ergebnis erwies sich das Getränk als säure- und zuckerarm, was die Bedingungen für die Entwicklung von Bakterien und Schimmelpilzen sind.
- Bei der Lagerung in Flaschen oder anderen Behältnissen hat sich zwischen Getränk und Korken eine Luftschicht gebildet, die ebenfalls zum Beginn der Gärung führt.
- Verwendung minderwertiger Rohstoffe (bröckelnde, verdorbene und faule, sowie lang liegende Früchte).
- Probleme mit der Wasserdichtung. Dadurch entweichen Luftblasen nicht, sondern sammeln sich im Werkstück an.
Was tun, wenn hausgemachter Wein kohlensäureh altig ist
Jungwein unterliegt negativen Faktoren, die zu seiner Verschlechterung führen, und erfordert daher erhöhte Aufmerksamkeit. Die Kontrolle und Einh altung der Technologie sollte in allen Phasen der Produktion erfolgen. Sonst bekommt man leicht verdorbenen, kohlensäureh altigen Wein.
Aber es gibt Möglichkeiten, dies zu beheben:
- eine neue Portion Saft mit Hefe nachfüllen, um die Nachgärung des Getränks zu starten;
- "Erholung" des Werkstücks. Dazu wird ein saures Getränk mit gutem, „gesundem“ Wein gemischt;
- Filtration durch eine Schicht aus dichtem Gewebe;
- Destillation von gärendem Most zu Alkohol;
- Pasteurisierung in einem Wasserbad für 20 Minuten bei einer Temperatur von nicht mehr als +70 C Grad. Aber ein solches Getränk, das vor dem Säuern bewahrt wird, sollte sofort konsumiert werden.
Wie kann das Problem verhindert werden?
Winzer (insbesondere Anfänger) stehen oft vor diesem Problem. Selbstgemachter Wein kann von verschiedenen Bakterien und Schimmelpilzen befallen sein, was zu einer Säuerung des Werkstücks führt. Ein Verstoß gegen das Verhältnis von Zutaten und Rezeptanforderungen führt ebenfalls zum Verderben des Getränks.
Um dies zu verhindern, ist es zwingend erforderlich, die bewährte Kochtechnologie zu befolgen und vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen:
- bevor Sie mit dem Kochen beginnen, müssen Sie alle gebrauchten Geräte und Behälter gründlich waschen und besser noch pasteurisieren;
- unbedingt auf das Verhältnis von Saft, Wasser und Zucker achten - die Würze sollte nicht zu dünn sein;
- direkten Kontakt des Werkstücks mit Luft ausschließen, Luftsp alt zwischen Wein und Korken minimieren;
- beachten Sie das Temperaturregime während der Lagerung und Gärung des Getränks;
- das Getränk nur in Räumen mit geeigneten Bedingungen (trocken, dunkel und kühl) lagern. Die ideale Temperatur beträgt +13 C Grad;
- das Werkstück gut filtern und vermeiden, dass Ablagerungen in die Flaschen gelangen;
- Achten Sie darauf, das Entlüftungsrohr während der Phase der Würzegärung zu verwenden.
Empfohlen
Warum hausgemachter Wein bitter ist: Wie man Abhilfe schafft und vorbeugende Maßnahmen trifft

Warum hausgemachter Wein bitter ist, wie man den bitteren Geschmack korrigiert. Über Verstöße in der Kochtechnik, die Bitterkeit hervorrufen. Wie man das Getränk mit improvisierten Mitteln reinigt. Über vorbeugende Maßnahmen.
Wenn hausgemachter Wein sauer wird: Wie man es am besten repariert und verhindert

Wie man hausgemachten Wein repariert, wenn er sauer geworden ist. Überprüfung des Säuregeh alts von Wein, akzeptable Rate. So neutralisieren Sie den erhöhten Säuregeh alt von Wein zu Hause.
Warum hausgemachter Wein nützlich ist: medizinische Eigenschaften, Kontraindikationen

Wie hausgemachter Rotwein gesünder ist als weißer. Medizinische Eigenschaften von hausgemachtem Wein aus Trauben. Nutzen und Schaden von hausgemachtem Traubenwein für Frauen und Männer. Volksheilmittel und Rezepte. Anwendung in der Kosmetik.