Obst

Tafelbirne: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Pflege und Anbau

Anonim

Birnen süßer Sorten werden von vielen gemocht. Züchter haben viele Sorten mit süßen Früchten für den Anbau in Hausgärten gezüchtet. Beachten Sie die Beschreibung der Dessertbirne, ihre Vor- und Nachteile, die Nuancen des Anbaus und die Pflegeempfehlungen. Wie man eine Birne vor Krankheiten und Schädlingen schützt, wann man erntet, wie und wie viel man die Ernte lagert.

Schöpfungsgeschichte

Die Herbstsorte Dessertnaya wurde 1952 in der Rossosh Horticulture Station gezüchtet. Zur Kreuzung wurden die Sommersorte Forest Beauty und die Wintersorte Bere, Winter Michurina genommen. Die Sorte ist in den Regionen Zentral, Zentrale Schwarzerde und Nordkaukasus zoniert.

Hauptmerkmale und Beschreibung der Sorte

Der Beginn der Reifung der Früchte der Sorte Dessertnaya - Anfang September. Sie dauert bis November. Reife Birnen sind wunderschön - gelb mit einem rosa Schimmer. Gewicht - 150 g Der Geschmack ist süß, was dem Namen der Sorte entspricht. Birnen sind zart, saftig, mit einer dünnen, aber dichten Schale, geeignet für Transport und Lagerung. Während der Lagerung verändern sich Geschmack und Aroma der Früchte nicht.

Der Baum ist resistent gegen klimatische Bedingungen, Schorf und andere häufige Infektionen. Die Sorte ist selbstbestäubend, das Vorhandensein mehrerer Bestäuber ist nicht erforderlich.

Gute und schlechte Seiten

Vorteile und Nachteileausgezeichneter Geschmack;die Dauer der Obstsammlung;Qualität h alten, Transportfähigkeit;Winterhärte;Resistenz gegen Pilze;Unprätentiösität gegenüber klimatischen Bedingungen;Selbstbestäubung.

Die Nuancen des Birnenanbaus Dessert Rossoshanskaya spät

1- oder 2-jährige Sämlinge werden gepflanzt. Ältere Bäume wurzeln schlechter. Es werden nur gesunde, gut entwickelte Sämlinge mit einem kräftigen Wurzelsystem ausgewählt, mit gleichmäßigen Trieben, die mit glatter, unbeschädigter Rinde bedeckt sind.

Am Tag vor dem Pflanzen wird der Sämling vorbereitet: Wurzelspitzen, Triebspitzen zu 1/3 abschneiden. Dann werden die Wurzeln in einer Lösung eines Wurzelbildungsstimulators eingeweicht. Die Verarbeitung beschleunigt das Wachstum neuer Wurzeln und verkürzt die Bewurzelungszeit.

Wann und wo gepflanzt werden

Tafelbirnensetzlinge werden im Frühjahr oder Herbst gepflanzt. Im Frühjahr - bevor die Blätter an den Trieben blühen, im Herbst - nach dem Laubfall, dh während des Rests der Pflanze.

Für die Landung müssen Sie einen offenen, sonnigen und windgeschützten Ort wählen. Mindestens 2 Meter Abstand zu Zäunen und Gebäuden h alten.

Der Boden wird kurz vor dem Pflanzen des Sämlings vorbereitet. Sie reinigen den Standort von Pflanzenresten, graben ihn aus, graben Pflanzlöcher - mit einer Tiefe und einem Durchmesser von mindestens 0,7 bis 1 m. Auf den Boden wird eine Drainageschicht gegossen, eine Schicht Humus und Asche damit vermischt Menge Erdaushub wird darauf gelegt.

Einstiegsregeln

Die Wurzeln der Pflanze werden in die Pflanzgrube abgesenkt, verteilen Sie sie gleichmäßig über das Volumen der Grube. Mit Erde bestreuen, rammen. Mit 1-2 Eimer Wasser gießen, mit einer Schicht trockener Erde bestreuen und mulchen. In der Nähe wird ein Pflock platziert, an dem der Stamm festgebunden wird, damit sich der Sämling nicht zur Seite neigt.

Crop Care Empfehlung

Unmittelbar nach dem Pflanzen eines Tafelbirnensetzlings beginnt die Pflege. Sowohl ein junger als auch ein erwachsener Baum brauchen ständige Pflege. Es muss bewässert, gedüngt, beschnitten werden, dafür sorgen, dass die Bäume gesund bleiben, Schädlinge sich nicht auf ihnen vermehren.

Gießen und Düngen

Junger Bäumchen Dessert oft gießen, damit die Bewurzelung gut geht, müssen Sie den Boden feucht h alten. Nach dem Bewurzeln einmal alle 2 Wochen gießen. Im Herbst erfolgt die wasseraufladende Bewässerung. Erwachsene fruchttragende Birnen werden gegossen, wenn der Boden sehr trocken ist. Gerade Bäume brauchen beim Füllen von Früchten Feuchtigkeit. Wenn bei heißem Wetter nicht genügend Feuchtigkeit vorhanden ist, werden die Birnen klein und trocken.

Bewässerung kann mit Düngung kombiniert werden. Dessertbirne nimmt organisches und mineralisches Top-Dressing gut wahr. Bäume werden mindestens dreimal pro Saison gedüngt: im Frühjahr, nach der Blüte und in der Mitte der Fruchtbildungszeit. Zu Beginn der Vegetationsperiode benötigen sie Stickstoff, dann werden Phosphor und Kalium zu den Hauptelementen. Salpeter, Harnstoff, Superphosphat, Kaliumsalze werden verwendet. Aus organischem Material - verrotteter Mist, Kompost, Holzasche.

Schnitt und Überwinterung

Geschnitten wird im Herbst, wenn der Garten gereinigt wird, oder im Frühling, wenn die Hitze kommt. Schneiden Sie alle trockenen, von Krankheiten und Schädlingen befallenen, gesunden, aber überflüssigen Zweige aus, die in der Krone wachsen. Nach dem Beschneiden werden der Stamm und die unteren Teile der Skelettäste mit Kalk getüncht. Für den Winter wird der nahe Stammkreis mit Mulch aus Stroh, Heu und trockenem Laub bedeckt. Der Mulch verhindert, dass die Wurzeln einfrieren. Im Frühjahr wird sie durch eine neue Schicht ersetzt.

Schädlinge und Krankheiten

Dessertbirne ist resistent gegen Pilze, stört aber nicht das vorbeugende Besprühen mit Fungiziden bei Wetterbedingungen, die die Vermehrung von Schädlingen fördern.

Süßbirne kann unter einer Ameiseninvasion leiden. Von Insekten hilft die Behandlung mit Insektizidpräparaten. Du kannst auch einen Jagdgürtel um den Rüssel legen, Köder und Fallen auslegen.

Ernte und Lagerung von Feldfrüchten

Dessert - Herbstsorte, die Früchte werden leicht unreif geerntet und zur Lagerung geschickt. In einem k alten, trockenen und dunklen Raum können sie den ganzen Herbst und frühen Winter über gelagert werden. Sie werden in höchstens 3 Lagen in flache Kisten gelegt, Papier wird unter jede Lage gelegt. Während der Lagerung sind die Früchte aussortiert, verfault oder welk.

Für den frischen Gebrauch werden reife Birnen gepflückt, wenn sie gelb werden, ein charakteristisches Aroma annehmen, das Fruchtfleisch weich und süß wird. Sie werden zur Herstellung von Marmeladen, Marmeladen und anderen Zubereitungen mit süßem Geschmack verwendet.

Dessertbirne ist bekannt für ihre süßen, duftenden Früchte. Da es sich um eine Herbstsorte handelt, eignen sie sich sowohl für den Verzehr unmittelbar nach der Ernte als auch für die Lagerung. Dessert ist eine ausgezeichnete Sorte für den Anbau in privaten Gärten für den Eigenverbrauch von Früchten.