Warum Chrysanthemen nicht im Freiland blühen: Gründe, Beschleunigung, Sorten, Top-Dressing
Die Blütezeit der Chrysanthemen beginnt Ende August und dauert bis Oktober. Einige Sorten blühen später. Leider kommt es vor, dass die lang ersehnte Blüte nie kommt. Anfängergärtner interessieren sich oft dafür, warum Chrysanthemen im Freiland nicht blühen. Dies kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, von denen jeder im Detail gelesen werden sollte.
Hauptgründe
Zu den Hauptgründen für das Ausbleiben der Blüte bei Chrysanthemen gehören Fehler bei der Standortwahl, Platzmangel zwischen den Sämlingen, unsachgemäße oder unzureichende Pflege, Krankheiten oder Schädlinge. In jeder Situation soll die richtige Lösung für das Problem gefunden werden.
Dichtheit
Im Laufe der Zeit wachsen Chrysanthemensträucher stark. Bei Platzmangel nimmt das jeder Pflanze zugeteilte Volumen an Nährboden ab. Die Folge davon ist ein Mangel an Sauerstoff und Nährstoffen, die die Blumen benötigen. Außerdem wird die dicke Pflanze anfällig für Schädlinge. Um dies zu vermeiden, sollten Sie Chrysanthemen nicht länger als drei Jahre am selben Ort anbauen.
Das Problem der Verdrängung wird durch Pflanzentransplantation gelöst. Chrysanthemen sprießen schnell neue Triebe. Nach dem Umpflanzen werden Wachstum und Blüte intensiver.
Die beste Zeit zum Umpflanzen ist der Frühling. In diesem Fall wächst bis zum nächsten Herbst eine gut durchwurzelte Pflanze heran und erfreut mit üppiger Blüte.
Falscher Platz auf der Straße
Chrysantheme läuft Gefahr, nicht zu blühen, wenn sie an einem zu dunklen Ort mit hoher Luftfeuchtigkeit wächst. Es ist besser, es auf einem Hügel zu pflanzen, der mäßig von der Sonne beleuchtet und vom Wind verweht wird.
Nicht genug nahrhafte Erde
Mangel an nützlichen Nährstoffen in der Zusammensetzung des Bodens beeinträchtigt die Blüte von Gartenchrysanthemen. Der Boden wird ausgelaugt, wenn die Chrysanthemen an ihren ursprünglichen Orten zu lange wachsen. Daher ist die für eine normale Blüte verantwortliche Versorgung mit Nährstoffen vollständig erschöpft. Die Lösung des Problems besteht darin, die Pflanze umzupflanzen oder zu füttern.
Starkes Gießen während der Knospenbildung
Während der Austriebszeit braucht die Chrysantheme etwas Wasser. Wenn Sie es zu oft und in großen Mengen gießen, hört die Blüte auf. Stattdessen wird die Pflanze den Stängel merklich verlängern und die Blätter vergrößern.
Krankheiten
Trotz der Tatsache, dass Chrysanthemen gegen die meisten Krankheiten resistent sind, verhindert dieser Faktor manchmal den Beginn der Blüte.
Fusariose ist eine Pilzkrankheit, deren Erreger aus dem Boden durch die Wurzeln eindringt und den Wasserzufluss in das Pflanzengewebe verhindert. Dadurch werden die Blätter vorzeitig gelb oder braun, das Pflanzenwachstum verlangsamt sich, Blüten können sich nicht bilden. Universelle fungizide Lösungen werden zur Behandlung und Vorbeugung eingesetzt.
Mosaik ist eine gefährliche Viruserkrankung, die dazu führt, dass Blätter welken und gelb werden. Blüten können sich bilden, sind aber zu klein und unauffällig.
Als vorbeugende Maßnahme wird empfohlen, nur hochwertiges Pflanzmaterial zu verwenden, Blumen in beträchtlichem Abstand voneinander zu pflanzen und Krankheitsüberträger rechtzeitig zu vernichten.
Falsches Klima für Sorte
Einige Sorten von Gartenchrysanthemen reagieren schmerzhaft auf sich ändernde klimatische Bedingungen. Exotische Blumen, die aus dem Ausland mitgebracht werden, fühlen sich möglicherweise nicht wohl.Damit die Chrysantheme mit einer schönen und stabilen Blüte erfreut, ist es daher besser, den Sorten den Vorzug zu geben, die gut an die Bedingungen des lokalen Klimas angepasst sind.
Am günstigsten für Chrysanthemen ist ein warmes, nicht heißes Klima mit mäßiger Luftfeuchtigkeit. Unter solchen Bedingungen blüht sie früher und erfreut andere lange mit ihrer Schönheit.
Wie man die Blüte beschleunigt
Es gibt einige einfache Pflegegeheimnisse für Chrysanthemen, die helfen, die Blüte zu beschleunigen.
Platz im Garten auswählen
Bei der Auswahl eines geeigneten Platzes für eine Chrysantheme im Garten sollten Kriterien wie Luftfeuchtigkeit, Beleuchtungsstärke und günstige Bedingungen berücksichtigt werden.
Ebenso wichtig ist die Qualität und Zusammensetzung des Bodens im Garten. Es sollte sein:
- feuchtigkeitsdurchlässig;
- lose;
- nahrhaft;
- leicht sauer oder neutral.
Beleuchtung
Die Folgen einer unzureichenden Beleuchtung sind:
- Ziehen von Trieben;
- Schwächung der Pflanzenstruktur;
- charakteristische Blütezeiten verzögern.
Chrysanthemen fühlen sich an einem sonnigen Standort auf einem kleinen Hügel am wohlsten.
Temperaturbedingungen
Die günstigste Temperatur für Wachstum und Blüte von Chrysanthemen:
- bei sonnigem Wetter - von +16 °С bis +25 °С;
- bei Bewölkung - bis +20 °С;
- nachts - innerhalb von + 16-17 °С.
Bei Überschreitung von +25 Grad brennen die Blütenstände von Chrysanthemen aus. Die Blütezeit wird verkürzt. Bei niedrigen Temperaturen verlangsamt sich das Wachstum, die Blütenstände sind schlecht geformt und bleiben weich und locker.Niedrige Temperaturen in Kombination mit hoher Luftfeuchtigkeit erhöhen die Anfälligkeit der Pflanze für Echten Mehltau, Grauschimmel und andere Krankheiten.
Feuchtigkeit
Es ist höchst unerwünscht, Chrysanthemen an schattigen Orten zu pflanzen, wo die Möglichkeit einer Feuchtigkeitsspeicherung besteht. Bei übermäßiger Feuchtigkeit überstehen sie problematisch die Überwinterung. Trockenheit wirkt sich auch nachteilig auf die Knospenbildung und die anschließende Blüte aus.
Welches Top-Dressing soll ich wählen
Gärtneranfänger haben oft die Frage, wie man eine Chrysantheme für eine gute Blüte füttert. Zu verschiedenen Jahreszeiten werden unterschiedliche Mittel verwendet.
Im Frühjahr muss der Boden mit organischem Dünger angereichert werden. Du musst sie auf eine beträchtliche Tiefe bringen.
Von mineralischen Düngemitteln werden in der Anfangsphase der Entwicklung stickstoffh altige Optionen benötigt. Sie beschleunigen das Klettern, erhöhen die Anzahl junger Triebe und sorgen für Farbsättigung der Pflanze.Bei der Stickstoffdüngung muss vermieden werden, dass das Produkt auf die oberirdischen Teile der Pflanze gelangt, da dies zu Verbrennungen führen kann.
Im Sommer müssen Sie den Einsatz von Stickstoff minimieren, damit die Stängel der Pflanze nicht zu lang und die Blüten klein werden. Bevorzugen Sie stattdessen Kalium. Günstig für die Blüte von Chrysanthemen ist ein spezieller Regulator "Bud".
Am Ende des Sommers und im frühen Herbst ist es notwendig, Stickstoff vollständig aus der Ernährung von Chrysanthemen zu eliminieren. In dieser Zeit sollte das Hauptaugenmerk auf Kalium und Phosphor liegen. Ein Quadratmeter Gartenfläche benötigt 40 g Kalium und 25 g Phosphor.
Behandlung gegen Blattläuse
Blattläuse sind ein gefährlicher Feind der Chrysantheme und ernähren sich von Gemüsesaft. Infolgedessen wird die Blume dehydriert und ihr werden Nährstoffe und Mineralien entzogen. Dies führt zum Austrocknen der Triebe, Verformung der Blätter und zum Abfallen der Knospen.Normalerweise sind Schädlinge im unteren Teil der Blätter der Pflanze lokalisiert, wo Sie ihre Ansammlung sehen können.
Zur Bekämpfung von Blattläusen gibt es eine große Auswahl an Spezialchemikalien - "Aktara", "Metaphos", "Karbofos", "Phosphomid", "Confidor" und andere. Die Verpackung jedes Produkts enthält detaillierte Anweisungen, nach denen Sie die Lösung zubereiten müssen.
Es ist notwendig, die Chrysantheme mit der resultierenden Lösung vom Wurzelteil bis zu den Blattspitzen und den obersten Knospen zu behandeln.
Zusätzlich zu gebrauchsfertigen chemischen Insektiziden gibt es viele volkstümliche Methoden zur Bekämpfung von Blattläusen. Die folgenden Optionen gelten als die effektivsten:
- Ammoniak, verdünnt mit Wasser im Verhältnis 1:10. Diese Lösung muss in eine Sprühflasche gefüllt und dann zum Besprühen der Pflanzen verwendet werden. Nach 2-3 Tagen empfiehlt es sich, die Pflanze erneut zu verarbeiten.
- 2-3 Knoblauchzehen hacken, mit 250 ml heißem Wasser aufgießen und 1,5 Stunden ziehen lassen. Dann filtern und mit Wasser auf ein Volumen von einem Liter verdünnen. Tagsüber zum Besprühen von Chrysanthemen im Abstand von 3-4 Stunden verwenden.
- Zitrusschale trocknen und mahlen. Gießen Sie einen Liter kochendes Wasser und lassen Sie es drei Tage lang an einem dunklen Ort ziehen. Danach den entstandenen Aufguss abseihen und zur Bewässerung von Chrysanthemen verwenden.
Den Busch teilen
Die einfachste und effektivste Art, Chrysanthemen zu vermehren, ist das Teilen des Busches. Es wird empfohlen, sie alle drei Jahre durchzuführen. Dies verleiht den Sämlingen Vitalität und verbessert die Blüte.
Für die Teilung sollten nur gesunde Sträucher ausgewählt werden, die keine Anzeichen von Krankheiten oder Schäden durch Schädlinge aufweisen. Von einer dreijährigen Pflanze können Sie bis zu 5-6 Stecklinge erh alten.
Der Mutterstrauch muss ausgegraben und in einzelne Teile mit Trieben und geformten Wurzeln geteilt werden. Die resultierenden Setzlinge müssen im Freiland fixiert werden, nachdem die Pflanzlöcher mit Humus gefüllt wurden. Nach dem Pflanzen wird die Pflanze gegossen.
Beim Teilen eines Busches im Herbst ist es erforderlich, junge Setzlinge mit Fichten- oder Eichenzweigen zu bedecken.
Wie man im Winter richtig lagert
Eine erfolgreiche Überwinterung von Chrysanthemen ist der Schlüssel zu ihrer reichen Blüte im nächsten Jahr. Für unterschiedliche Pflanzenarten sollten unterschiedliche Methoden der Winterlagerung gewählt werden:
- im Freien mit Abdeckung;
- im Keller;
- in den Schützengräben.
Frostfeste Sorten können die ganze Winterzeit im Freiland verbringen. Dafür brauchen sie jedoch einen zuverlässigen Unterschlupf, daher müssen Sie im Herbst trockene Blätter in großen Mengen vorbereiten. Sobald die ersten Fröste einsetzen, muss eine einen halben Meter dicke Laubschicht auf die Sträucher gelegt werden.
Auf die Blätter müssen Sie zusätzlichen Schutz legen - das kann eine Plastikfolie für den Haush alt, dünne getrocknete Zweige oder eine Liane sein. Dies bietet Schutz vor Windböen.
Optimal für die meisten Sorten ist die Lagerung im Keller. Der Ort muss die Anforderungen erfüllen:
- Lufttemperatur von 0 bis +4 Grad h alten;
- gute Belüftung und normale Luftfeuchtigkeit;
- frei von Schädlingen und Pilzen.
Wenn alle Anforderungen erfüllt sind, gehen Sie wie folgt vor:
- Schneiden Sie nach der Blüte die Blütenstiele auf nicht mehr als 10 cm ab.Behandeln Sie die Schnittstelle mit einem Fungizid oder Jod, um eine Infektion zu verhindern.
- Die Wurzeln zusammen mit dem Erdklumpen ausgraben.
- Lass sie mehrere Tage an einem trockenen, offenen Ort trocknen.
- Bei Verdacht auf Schädlingsbefall mit insektiziden Mitteln behandeln.
- Bedecken Sie den Boden des Kellers (oder Kellers) mit einer Schicht Erde und verteilen Sie dann die Rhizome gleichmäßig darüber.
- 1-2 Mal im Monat Chrysanthemen inspizieren.
Zurück zum Boden, Pflanzen werden im Frühjahr gepflanzt, sobald stabiles warmes Wetter herrscht.
Eine andere Möglichkeit ist das Überwintern in Gräben. Die optimale Breite beträgt 50 bis 70 Zentimeter, und die Länge ist beliebig und hängt von der Anzahl der Chrysanthemensträucher ab. Rhizome müssen sorgfältig ausgegraben und dicht beieinander in einen Graben gelegt werden. Füllen Sie den verbleibenden Freiraum zwischen den Wurzeln mit Nährerde auf. Pflanzen können bis zum ersten Frost offen gelagert werden.
Dann empfiehlt es sich, sie mit improvisierten Materialien, zum Beispiel Schieferstücken, abzudecken. Darauf müssen Sie eine Schicht trockene Blätter legen und mit einer Folie abdecken. So entsteht den ganzen Winter über ein optimales Mikroklima mit der erforderlichen Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
Pflanzentopf
Eine ausgezeichnete Wahl für Zimmerchrysanthemen ist ein mittelgroßer Topf aus Ton oder Keramikmaterial mit prägnantem Design.Diese Pflanze hat ein flaches Wurzelsystem, daher sind schmale und hohe Töpfe nicht dafür geeignet. Vermeiden Sie flache, niedrige Schalen, da der Boden gut entwässert werden muss.
So wählen Sie die richtige Sorte aus
Bei der Auswahl einer Chrysanthemensorte sollten die Kompatibilität mit den örtlichen klimatischen Bedingungen und andere Faktoren berücksichtigt werden.
Die folgenden Sorten sind am beliebtesten:
- Regina White - eine elegante schneeweiße Blume mit einer Stängelhöhe von bis zu 60 cm.
- Anastasia. Großblumige Sorte mit einer reichen Farbpalette. Es gibt rosa, lila, weiße, gelbe und grüne Exemplare.
- Kronchrysantheme - eine Buschsorte mit kleinen üppigen Blütenständen, die weiß oder hellgrün sind.
Krankheiten und Schädlinge
Schädlinge und Krankheiten sind gefährlich für die Chrysanthemenblüte. Daher ist es notwendig, rechtzeitig mit ihnen umzugehen und wirksame Methoden zu wählen.
Wurzelfäule
Der Erreger der Wurzelfäule bei Chrysanthemen ist ein parasitärer Pilzkomplex Rhizoctonia solani. Die Krankheit entwickelt sich bei engen Pflanzungen, übermäßiger Feuchtigkeit und zu hohen Temperaturen.
Zur Infektionsbekämpfung ist eine Bodendesinfektion mit Bazamid oder Formalin erforderlich. Zur Vorbeugung ist es notwendig, ein günstiges Gleichgewicht zwischen Luft- und Wasserhaush alt aufrechtzuerh alten.
Knospenkahlheit
Dieses Problem kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden - Krankheiten, Schädlinge oder Verstöße gegen die Regeln für die Pflege einer Blume. Wenn sich die Chrysanthemenknospen schlecht entwickeln oder ganz kahl sind, müssen in jedem Fall alle Blütenstiele entfernt werden.
Rost
Charakteristische braune Flecken an Trieben, Blüten und Blättern weisen auf eine Infektion mit einem Pilzbefall wie Rost hin. Alle befallenen Pflanzenteile müssen entfernt und mit Fungiziden behandelt werden.
Septoria
Eine weitere gefährliche Pilzkrankheit. Befallene Pflanzenteile nehmen zunächst eine braune Färbung an, werden dann schwarz und beginnen abzusterben. Die Lösung wird die Zerstörung der betroffenen Bereiche und die anschließende Behandlung der Pflanze mit "Fundazol" oder einem anderen Antimykotikum sein. Um eine Infektion anderer Pflanzen zu verhindern, muss ein erkranktes Exemplar für zwei Wochen in Quarantäne. Nach der Behandlung sollte die Blume mit einer warmen Dusche gewaschen und gegossen werden.
Blattläuse, Schildläuse, Spinnmilben
Antikleshch, Fitoverm, Neoron-Präparate sind gegen diese Schädlinge wirksam. Sie können auch Volksheilmittel zum Besprühen von Pflanzen verwenden - einen Aufguss aus Knoblauch- und Zwiebelschalen, einen Sud aus Schafgarben- und Löwenzahnwurzeln sowie eine Lösung aus Waschseife.
Künstliche Blühstimulation
Wenn späte Chrysanthemensorten keine Zeit zum Blühen haben, können Sie Methoden zur künstlichen Stimulierung der Blüte anwenden.
Wachstums- und Blühstimulanzien, die in Gärtnereien und Abteilungen erhältlich sind, können Pflanzen vorzeitig zum Blühen bringen. Sie müssen sie gemäß den Anweisungen verwenden, um die Chrysantheme nicht zu beschädigen.
Die zweite Methode beinh altet das regelmäßige Beschneiden von Büschen. Dadurch wachsen die Knospen schneller.
Empfohlen
Warum manche Erdbeersträucher nicht blühen und keine Früchte tragen: Gründe und was zu tun ist

Warum manche Erdbeersträucher vielleicht nicht blühen oder keine Früchte tragen: Pflanzfehler, Nährstoffmangel, Lichtmangel, nicht für die Region geeignete Sorte, Krankheiten und Schädlinge.
Warum Dahlien nicht blühen: Was ist zu tun und was sind die Gründe, Regeln für die Pflege von Büschen

Warum Dahlien möglicherweise nicht blühen: Was ist der Grund und was zu tun ist. Der Einfluss von schlechter Beleuchtung, Feuchtigkeitsmangel, überschüssigem Dünger, spätem Pflanzen auf den Mangel an Blüte.
Warum Kartoffeln nicht blühen: Gründe und was zu tun ist, wird es eine Ernte geben?

Es gibt mehrere Gründe, warum Kartoffeln nicht blühen. Meistens liegt dies an unsachgemäßer Pflege, Schädlingsbefall, schlechtem Wetter. Es gibt frühe Sorten von Kartoffeln, die überhaupt nicht blühen. In jedem Fall müssen Sie die Situation verstehen.