Gemüse

Warum Kartoffeln nicht blühen: Gründe und was zu tun ist, wird es eine Ernte geben?

Anonim

Es gibt mehrere Gründe, warum Kartoffeln nicht blühen. Die Blüte hat keinen Einfluss auf die Bildung der Ernte, aber diese Zeit ist wichtig für die Entwicklung der Pflanze. Bevor Sie sich mit dem Problem befassen, müssen Sie herausfinden, welche Sorte gepflanzt wird. Es gibt Sorten, die selten, mittel und reichlich blühen, und es gibt solche, bei denen die Blütephase überhaupt nicht durchlaufen werden muss.

Wann und wie lange blühen Kartoffeln?

Kartoffel ist eine blühende Pflanze. Die Kartoffelblüte ist obligatorisch, wenn dieser Entwicklungszyklus fehlt, degeneriert die Gemüseernte allmählich. Die Ernte wird jedes Jahr kleiner.

Kartoffel ist eine wärmeliebende und lichtliebende Gemüsepflanze. Die Keimung beginnt bei einer Temperatur von + 6-7 Grad. Je wärmer die Luft und der Boden, desto schneller erscheinen die Triebe. Die Blüte erfolgt etwa 34 Tage nach der Keimung.

Während der Blütezeit und zu Beginn des Welkens beginnen die Spitzen Knollen zu bilden. Es können bis zu 30 kleine Knollen gebildet werden, aber nur 15-18 davon erreichen die volle Reife. Die endgültige Reifung und das Wachstum der Knollen erfolgt in dem Moment, in dem die Spitzen vollständig austrocknen und verwelken.

Wie viele Tage die Blütezeit dauert, hängt von den Wetterbedingungen und der ausgewählten Sorte ab. Die Blüte erfolgt Mitte Juni. Meistens blühen Kartoffeln etwa zwei Wochen lang. Aber es gibt Gemüsesorten, die sehr schnell blühen, und wenn Sie nicht zu oft auf der Website erscheinen, bemerken Sie diese Zeit möglicherweise nicht einmal.

Warum blühen Kartoffeln nicht und wie viel wird benötigt?

Das Fehlen von Blumen kann auf ein Problem hinweisen. In diesem Fall müssen Sie Maßnahmen ergreifen, um es zu beseitigen:

  • Der Grund können ungünstige Wetterbedingungen (Hitze, Dürre, starke Regenfälle) sein.
  • Pflanzung minderwertiger Knollen. Es ist unmöglich, träge, gekeimte, kleine Knollen als Pflanzmaterial zu wählen.
  • Invasion von Schädlingen. Marienkäfer und Laufkäfer werden zu häufigen Feinden. Sie fressen die Knospen vollständig auf, sie können zu den Blättern wandern, die die Nährstoffe zu den Knollen transportieren.
  • Infektion mit einer Pilz-, Virus- oder Bakterieninfektion.
  • Nicht genug richtige Pflege: Jäten, Hügeln. Das Problem kann durch das Anpflanzen von Kartoffelbeeten im Schatten, übermäßiges Gießen, zu viel Dünger, schlechte Bodenzusammensetzung und fehlendes Nährmedium verursacht werden.

Auch für erfahrene Gemüsebauern stellt sich die Frage, ob es eine Ernte gibt, wenn die Kartoffeln nicht blühen? Die Blütephase selbst hat keinen Einfluss auf die Qualität der Ernte, aber die Ursache, die zu dem Problem geführt hat, kann die Entwicklung der Pflanze beeinträchtigen. Bleibt beispielsweise aufgrund einer Infektion die Blüte aus, besteht ein erhöhtes Risiko, dass sich die Krankheit auf die Knollen ausbreitet. In diesem Fall ist die Hilfe von Fungiziden erforderlich.

Einige Gemüsebauern sind überzeugt, dass es besser ist, die Blüten abzuschneiden, damit die Knollen größer werden. Wenn beschlossen wurde, die Blumen abzuschneiden, müssen Sie es richtig machen. Sie beginnen damit, entweder die noch nicht aufgeblühten Knospen oder die Blüten abzuschneiden, bevor die Samenbildung beginnt. Das Verfahren ist nur sinnvoll, wenn die Sorte reichblühend ist.

Warum Kartoffeln nicht blühen: ein Merkmal der Sorte

Lass die Sommerbewohner sich keine Sorgen machen, ob es eine Kartoffelernte gibt, wenn die Pflanze nicht geblüht hat.Vorausgesetzt, dass die Regeln für das Pflanzen, die Pflege der Pflanze eingeh alten werden und günstige Wetterbedingungen einhergehen, wird die Ernte definitiv geerntet. Die Kartoffelblüte hat keinen Einfluss auf die Qualität und Quantität des Ertrags.

Die Leistung moderner Züchter ist die Züchtung einer Kartoffelsorte, die nicht blüht. Ein solches Gemüse hat normalerweise eine sehr frühe Fruchtreife. Die Knollenbildung beginnt lange vor der Blütezeit.

Die wichtigsten positiven Aspekte der Tatsache, dass die Gemüseernte nicht blüht, sind:

  • die Pflanze verschwendet keine Energie und Nährstoffe für die Blütenbildung.
  • keine Blütezeit hilft, häufige Krankheiten zu umgehen und Schädlingsbefall zu vermeiden.
  • alle Mikronährstoffe werden meist nur vom unterirdischen Teil aufgenommen, damit die Ernte gesund und schmackhaft ist.

Es gibt Kartoffelsorten, bei denen die Blütephase sehr schnell und leicht zu übersehen ist. Blüten werden klein geformt.

Es gibt Sorten, die nur bei gutem Wetter zu blühen beginnen. Wenn das Wetter heiß und trocken ist, verschwendet die Pflanze keine Energie für die Blüte.

Kartoffeln blühen nicht wegen Schädlingen

Krankheiten und Schädlinge beeinflussen die Ernte am Ende der Vegetationsperiode. Insektenschädlinge verändern nicht nur das Aussehen von Kartoffelsträuchern, sondern werden auch häufig zu Überträgern verschiedener Infektionskrankheiten. Deshalb ist es so wichtig, sie rechtzeitig loszuwerden.

Kartoffelmarienkäfer und Laufkäfer sind häufige Feinde, die das Blühen von Kartoffeln verhindern können. Sie fressen Knospen und bereits geöffnete Blüten. Der Marienkäfer (28 Punkte) ernährt sich nicht nur von zarten Blütenblättern, sondern frisst auch Blätter und hinterlässt dabei blanke Adern.

Um das Auftreten von Schädlingen im Garten zu verhindern, werden die Beete zu Beginn der Blütezeit mit Holzasche oder Maismehl behandelt. Wurden bereits kleine orangefarbene Insekten an den Büschen gefunden, empfiehlt sich eine Behandlung mit Fitoverm oder Tanrek.

Blühen die Pflanzen nicht, beginnen sie vorzeitig zu vertrocknen und vergilben, Ursache ist der Befall durch den Kartoffel-Nematoden.

Von den Krankheiten gilt die gefährlichste als Pilzkrankheit - Krautfäule. Stängel und Blätter beginnen mit braun-weinroten Flecken und Streifen bedeckt zu werden. Zur Blütezeit ist die Pflanze bereits abgestorben. Andere Krankheiten, die Kartoffelsträucher befallen, sind Schwarzbeinigkeit, Ringfäule.

All diese Gründe können nicht nur die Eigenschaften der Blütezeit, sondern auch die Bildung der Ernte negativ beeinflussen. Knollen sind meistens klein geformt, deformiert und unterliegen keiner Langzeitlagerung.

Unzureichende Pflege und Fütterung

Kartoffeln müssen während der Blütezeit besonders gepflegt werden. Zu dieser Zeit verbraucht die Pflanze viel Wasser und Nährstoffe.

Die wichtigsten Empfehlungen zur Pflege von Kartoffeln während der Blütezeit sind:

  • Einh altung des Bewässerungsregimes (wenn es nicht regnet, werden bis zu drei Liter Wasser pro Strauch berechnet);
  • nach dem Gießen wird gelockert und gehäuft, um die Luftzirkulation und Nährstoffversorgung der Wurzeln zu verbessern;
  • besonderes Augenmerk wird auf die Pflanzenernährung gelegt (sowohl organische als auch mineralische Komponenten sind geeignet).

Um die Knospenbildungsphase zu beschleunigen, ist es sinnvoll, Holzasche mit Kaliumsulfat hinzuzufügen. Nach dem Beginn der Massenblüte wird empfohlen, Superphosphat hinzuzufügen. Zur Blattbehandlung können Sie eine Zusammensetzung aus Harnstoff, Kaliumsulfat und Ammoniumnitrat herstellen.

Wenn Sie alle diese Regeln befolgen, werden die Kartoffeln groß und ohne beschädigte Knollen geboren.

Muss ich etwas tun, wenn die Kartoffeln nicht blühen?

Wenn eine nicht ultrafrühe Kartoffelsorte gepflanzt wird, müssen Sie herausfinden, warum sie nicht blüht und was zu tun ist.

Bewässerung und rechtzeitige Anwendung von Mehrnährstoffdünger sind unbedingt erforderlich. Gegen Schädlinge helfen spezielle Fungizide wie Fitosporin, Hom. Das Jäten sollte rechtzeitig durchgeführt werden, um das Wachstum von Unkraut und Hügeln zu verhindern.

Wie blühen Kartoffeln? Wenn das Gemüse blüht, erscheinen an jedem Busch mehrere Blütenstände mit 2-3 Locken. Die Blüten sind groß (bis zu 4 cm Durchmesser), die Farbe hängt von der Sorte ab. Blumenkronen können weiß, gelb, rosa, lila sein.