Hühnerstall heizen im Winter: Je besser Heizen und die Wahl der Geräte
Gute Überwinterung ist eine Garantie für Gesundheit und stabile Eierproduktion von Geflügel. Die Vogelbehausung auf die k alte Jahreszeit vorzubereiten, indem im Winter und Spätherbst die Beheizung des Hühnerstalls richtig organisiert wird, ist ein wichtiger Schritt in der Hühnerh altung. Welche Maßnahmen zur natürlichen Erwärmung des Raumes sind zu treffen und in welchem Fall wird ein zusätzliches Heizgerät benötigt.
Kann ich auf die Zusatzheizung verzichten?
Plötzliche Temperaturschwankungen, unvorhersehbare Wetterereignisse und eine lange Kälteperiode beeinträchtigen den Biorhythmus und die Aktivität von Geflügel. In den nördlichen Regionen mit rauem Klima und frostigen Wintern ist eine zusätzliche Raumheizung unverzichtbar. Heizung und Wanddämmung erforderlich.
In südlichen Regionen und Regionen mit gemäßigtem Klima reicht es aus, das Wanddämmsystem hochwertig zu überdenken und den Vogel mit kalorienreicher Vitaminnahrung zu versorgen. Die Beheizung des Hühnerstalls sollte nach dem Prinzip einer Thermoskanne erfolgen. Der Boden, die Wände und die Decke sind mit Isolierung verlegt, es ist notwendig, alle Lücken, Fugen und Risse abzudichten, wobei ein kleines Loch für die Belüftung verbleibt. Mit einem solchen Gerät überstehen Hühner den Winter bei einer Außentemperatur von -12 C.
Wunschtemperatur
Die optimale Temperatur im Hühnerstall im Winter beträgt +12… +15 С. Vögel in einem solchen Temperaturregime fühlen sich wohl und eilen stabil. Es ist erlaubt, die Temperaturanzeige auf +8 zu senken С.
Hinweis! Installieren Sie ein Thermometer im Hühnerstall, um die Innentemperatur ständig zu überwachen.
Temperaturen über +15°C müssen im Winter nicht erreicht werden С, dies führt zu höheren Energiekosten und kommt den Hühnern auch nicht zugute. Ein Temperaturanstieg im Hühnerstall im Winter stört den Lebensbiorhythmus des Vogels.
Möglichkeiten, einen Hühnerstall zu isolieren
Es gibt zwei Möglichkeiten, im Winter die optimale Temperatur im Hühnerstall zu schaffen:
- Heizung einbauen;
- Wände, Boden und Decke im Raum isolieren.
In Regionen mit rauem Klima müssen Sie beide Methoden gleichzeitig anwenden. Das Isoliersystem wird am besten beim Bau eines Hühnerstalls durchdacht und hergestellt.
Natürliche Isolierung
Unter Naturdämmung versteht man die Vielschichtigkeit aller Oberflächen im Hühnerstall. Der Boden wird doppelt ausgeführt oder mit Dämmung verlegt, oft wird eine zusätzliche Schicht Blähton unter Beton verlegt.
Die Wände und die Decke sind ebenfalls mit Dämmung versehen, wobei alle Risse abgedichtet werden. Das Dach des Hühnerstalls muss luftdicht sein, das Vorhandensein von Zugluft im Raum ist nicht akzeptabel. Gleichzeitig ist eine Voraussetzung für eine normale Luftzirkulation im Hühnerstall das Vorhandensein einer Belüftung, die ebenfalls isoliert werden muss.
Künstliche Isolierung
Unter künstlicher Isolierung versteht man die Verwendung verschiedener Arten von Heizungen und elektrischen Geräten. Dazu gehören:
- IR-Lampen;
- IR-Strahler;
- elektrische Heizungen;
- Gasheizungen;
- Öfen;
- Warmwasserbereitung.
Bei der Verwendung jeder Art von Heizung ist es notwendig, ein Brandschutzsystem und eine automatische Absch altung der Geräte im Falle höherer Gew alt zu berücksichtigen.Die Wahl des Heizmittels hängt von den technischen Möglichkeiten des Betriebs und den Zielen des Landwirts ab. Am beliebtesten waren Elektroheizungen und Dickbauchöfen.
Kombination natürlicher und künstlicher Systeme
Um einen Hühnerstall zu isolieren, wird eine Kombination aus natürlichen und künstlichen Systemen verwendet. Ohne Dämmung von Wänden, Decke und Boden geht die Wärme nach außen, die Heizung verliert bis zu 50 % ihrer Effizienz. In Regionen mit rauem Klima reichen natürliche Isolierungen nicht aus, um die Temperatur in Innenräumen auf +15 C zu h alten.
Hühnerstall für die Isolierung vorbereiten
Um die Vögel im Winter effektiv zu heizen, werden im Sommer Vorarbeiten im Hühnerstall durchgeführt. Zunächst wird der Raum desinfiziert. In der Regel werden UV-Lampen in Kombination mit dem Tünchen aller Oberflächen mit Kalk verwendet. Vögel werden in einen anderen Raum gebracht.
Isolierung des Raumes
Um die Wärmespeicherung im Hühnerstall zu gewährleisten, müssen alle Oberflächen des Raums isoliert werden: Boden, Decke und Wände. Wenn die alte Isolierung beschädigt oder verrottet ist, muss sie vollständig entfernt werden.
Stein
Die Budgetoption für Dämmmaterial ist Polystyrolschaum oder Mineralwolle. Ummanteln Sie mit ihrer Hilfe die Oberfläche der Wände und der Decke. Fugen zwischen Wänden, Boden und Decke werden abgedichtet.
Pola
Die natürliche Isolierung des Bodens im Hühnerstall ist eine Einstreu aus Stroh, Sägemehl oder anderem Material. Beim Gießen des Bodens mit Beton oder Zement wird empfohlen, eine Schicht Blähton zu verlegen - dies wird die Oberfläche erheblich isolieren.
Damit die Pfoten von Hühnern im Winter nicht frieren, wird die Einstreuschicht auf 20 Zentimeter erhöht. Im Laufe der Zeit wird der Boden mit Hühnerkot kontaminiert, er muss rechtzeitig gereinigt und mit frischer Einstreu versehen werden.Das ideale Einstreumaterial ist Torfmoos, das durch seine natürlichen Eigenschaften zusätzlich die Oberfläche desinfiziert.
Decke
Die Decke ist nach den Gesetzen der Physik der Hauptort im Raum, an dem Wärme entweicht. Mineralwolle wird oft verwendet, um das Dach in einem Hühnerstall zu isolieren. Damit es nicht durch Feuchtigkeit beeinträchtigt wird, wird eine Abdichtung verlegt. Das Säumen besteht in der Regel aus Holz. Alle Ritzen sind mit Montageschaum abgedeckt.
Zusatzheizung
Die Auswahl an Heizungen ist sehr umfangreich, der Landwirt wählt das Gerät nach seinen Vorlieben, dem Bedarf an einem Thermostat und den technischen Möglichkeiten des Raums.
Elektroheizungen
Es gibt verschiedene Arten von Elektroheizungen. Der Hauptvorteil dieser Geräte ist die Möglichkeit, eine bestimmte Temperatur einzustellen, die eingeh alten werden muss. Die Geräte sind einfach zu bedienen und einfach zu installieren.
Zu den Nachteilen solcher Systeme gehören die relativ hohen Kosten der notwendigen Ressourcen in Form der Stromkosten.
Heizung
Art elektrische Heizung. Oft werden solche Systeme in Geflügelfarmen und großen Farmen installiert. Die Essenz des Geräts ist die ständige Zirkulation warmer Luft aus dem Heizelement mit Hilfe von Ventilatoren. Der Raum heizt sich schnell auf, warme Luft wird gleichmäßig im Raum verteilt.
Der Hauptnachteil des Lufterhitzers ist der hohe Preis für die Installation des Heizsystems, es sind zusätzliche Lüftungsgeräte erforderlich und das Gerät ist laut. Wenn die Heizung ausgesch altet wird, kühlt der Raum schnell ab.
Ölheizung
Elektrogerät, das den Raum mit einem Kühlmittel in Form eines Spezialöls heizt. Solche Heizungen zeichnen sich durch ein hohes Maß an Sicherheit, Mobilität, Geräuscharmut, Effizienz bei geringem Stromverbrauch aus.
Der Nachteil von Ölsystemen ist die langsame und ungleichmäßige Erwärmung des Stalls.
Elektrischer Konvektor
Die Wirkungsweise des Geräts basiert auf Luftkonvektion. Ein elektrischer Konvektor saugt k alte Luft aus dem Raum an und gibt warme Luft ab. Dadurch entsteht eine ununterbrochene Luftzirkulation im Hühnerstall. Das Gerät ist einfach zu bedienen, gehört zur Klasse der Energiesparsysteme, trocknet die Raumluft nicht aus und hat einen niedrigen Geräuschpegel.
Für den reibungslosen Betrieb des Gerätes ist ein stabiler Netzbetrieb erforderlich. Der Nachteil ist, dass der Raum nach dem Aussch alten des Gerätes schnell auskühlt.
IR-Strahler
Die Funktionsweise des Gerätes basiert auf der Einwirkung von elektromagnetischer Infrarotstrahlung auf lebende Organismen. Das Gerät ist nicht kompliziert, es ist einfach in Innenräumen zu installieren. Die Infrarotheizung arbeitet geräuschlos und sicher, verbraucht wenig Energie und trocknet die Raumluft nicht aus.IR-Folie kann auf jeder Oberfläche in der gewünschten Ebene verlegt werden.
Die Nachteile des Gerätes sind mögliche Störungen im Biorhythmus von Vögeln und Tieren, der Schlaf von Hühnern wird gestört, da das Gerät während des Betriebs Licht abgibt, außerdem erwärmt der IR-Strahler das Objekt, nicht den Raum.
Keramikplatte
Basierend auf dem Prinzip des IR-Strahlers. Werden in Wänden oder an einer Decke im Raum montiert. Solche Paneele sind einfach zu bedienen, verbrauchen wenig Energie und sind sicher für Vögel und Tiere.
Andere Wege ohne Strom
Wenn die technischen Möglichkeiten im Raum keine Stromversorgung zulassen, wird eine Herd-, Wasser- oder Gasheizung verwendet.
Mit einem Dickbauchofen
Art der Herdheizung des Hühnerstalls. Dickbauchöfen erfordern die Installation eines Schornsteins. Sie können den Ofen mit Brennholz, Kohle oder Brennstoffbriketts beheizen. Alle Arten von Kraftstoff sind umweltfreundlich, geben keine giftstoffe ab.Die Wartung eines Dickbauchofens ist billig und nicht schwierig. Aber die Verwendung von Öfen im Hühnerstall erfordert die Einh altung aller Brandschutznormen.
Zu den Nachteilen der Ofenheizung gehören die Notwendigkeit, ständig Brennstoffmaterial zu werfen, die Freisetzung eines unangenehmen Geruchs während der Brennstoffverbrennung.
Hühnerstall mit Gas beheizen
Eine der praktischsten, sichersten und kostengünstigsten Arten zu heizen. Die Gasheizung wird nach zwei möglichen Methoden aufgebaut:
- durch Wasserleitungen;
- mit einem Konvektor.
Solche Systeme werden in Geflügelfarmen und Großbetrieben eingesetzt. Der Hühnerstall heizt schnell auf, die Raumtemperatur wird konstant geh alten, es entstehen keine unangenehmen Gerüche und Geräusche.
Warmwasserbereitung
Erhitztes Wasser gibt seine Wärme an die Batterien ab. Bequem, einfach und sicher. Der Raum erwärmt sich allmählich und gleichmäßig. Batterien können aus Gusseisen, Metall oder Kunststoff bestehen.
Welche Heizung wählen?
Die Aufrechterh altung der richtigen Temperatur im Hühnerstall im Winter ist eine notwendige Voraussetzung für die H altung von Hühnern. Bei der Auswahl einer Heizung müssen die technischen Möglichkeiten der Räumlichkeiten, die Anzahl der Hühner und die endgültigen Aufgaben des Landwirts berücksichtigt werden. Einige Arten von Heizsystemen können von Hand hergestellt und installiert werden. Die Heizung wird nach folgenden Parametern ausgewählt:
- technische Machbarkeit der Installation eines Kraftstoffsystems;
- Installations- und Wartungskosten des Geräts;
- Brandgefahr;
- Anzahl Quadratmeter Fläche, die das Gerät beheizen kann;
- notwendiges Lüftungssystem;
- das Vorhandensein eines Thermostats.
Es ist wichtig zu bedenken, dass die Wirkung des Heizgeräts nur bei vollständiger natürlicher Isolierung des Hühnerstalls erreicht werden kann. Arbeiten an der künstlichen Zusatzdämmung werden in Verbindung mit der natürlichen Dämmung des Raumes durchgeführt.
Empfohlen
Wie man einer Ziege eine Injektion gibt: Regeln und Wahl des Ortes, Schema für die Verabreichung von Medikamenten

Grundregeln für die Injektion einer Ziege zu Hause. Übliche Wege der Arzneimittelverabreichung. In einigen Fällen können Sie auf Injektionen nicht verzichten.
So lagern Sie Erdnüsse zu Hause: die Wahl der Temperatur, der Bedingungen und des Verfallsdatums

Erdnüsse sind ein schmackhaftes und gesundes Produkt. Und um die wohltuenden Eigenschaften so lange wie möglich zu erh alten, müssen Sie lernen, Erdnüsse zu Hause richtig zu lagern.
Brombeersorten: Beschreibung der besten Arten, Merkmale der Wahl für verschiedene Regionen mit Fotos

Um stabile Erträge zu erzielen, sollten Sie sich an den Eigenschaften der Brombeersorten orientieren. Der Gärtner muss die klimatischen Besonderheiten der Region und die technischen Daten der Pflanze kennen.