Tomaten für den Winter ohne Gewürze: Einlegerezepte und Aufbewahrungsregeln
Es gibt viele Möglichkeiten, Tomaten ohne Gewürze für den Winter zu kochen. Die Rezepte sind einfach nachzukochen und erfordern keine besonderen Kochkenntnisse. Wenn der Salzalgorithmus korrekt befolgt wird und die Konservierung unter den richtigen Bedingungen gelagert wird, können Sie das Produkt das ganze Jahr über genießen.
Für Menschen mit Bluthochdruck und Nierenerkrankungen kann man sich nicht auf eingelegte Tomaten stützen.
Sie sollten sich zuerst mit allen Funktionen des Prozesses vertraut machen.
Kann ich Tomaten für den Winter ohne Gewürze einlegen?
Das Einsalzen ungewürzter Tomaten ist eine beliebte Methode.Nicht jeder bevorzugt Gerichte mit Gewürzen, aber für die Konservierung reicht es aus, mit Salz zu tun. Sie können den Gläsern Gemüse hinzufügen, das dem Produkt Geschmack verleiht. Eingelegte Tomaten ohne Gewürze sind für Menschen mit Magenerkrankungen erlaubt, da Gewürze dazu neigen, den Darm zu reizen.
Erforderliche Zutaten
Um Dosentomaten ohne Gewürze zuzubereiten, benötigen Sie 600 g Tomaten pro Liter Glas. Nehmen Sie zusätzlich Salz, 4-5 Bund Dill, 5-6 Knoblauchzehen, ein paar Bund Petersilie zur Auswahl. Zur Zubereitung der Sole braucht man Wasser, Salz, Zucker.
Rezept kann nach Belieben angepasst werden. Banken sollten ohne Chips, Risse, transparent verwendet werden. Bezüge wählen Sie aus Nylon oder Zinn.
Auswahl und Zubereitung der Produkte
Wenn Sie Tomaten im Laden kaufen, sollten Sie Sorten mittlerer oder kleiner Größe ohne Anzeichen von Schäden wählen.Tomaten sind vorgewaschen, natürlich getrocknet. Knoblauch wird geschält, fein gehackt oder in Scheiben belassen. Gemüse abspülen, trocknen, im Ganzen in Gläser füllen.
Wie bereitet man den Behälter vor?
Gebrauchte Dosen 1,5 Stunden in heißem Wasser mit Soda einweichen. Dann mit Seife oder Soda abspülen und den Hals gründlich ausspülen. Um Behälter zu sterilisieren, stellen Sie sie kopfüber über einen kochenden Wasserkocher, h alten Sie sie 15 Minuten lang dort oder gießen Sie 1/3 des gewaschenen Behälters mit kochendem Wasser und rollen Sie ihn in Ihren Händen über dem Waschbecken. Gießen Sie das Wasser aus, stellen Sie die Gläser verkehrt herum auf einen sauberen Tisch. Deckel von der Dose in heißem Wasser mit Seife oder Soda waschen. Vor Gebrauch 10 Minuten in kochendem Wasser sterilisieren. Polyethylendeckel werden ausgewaschen, 5 Minuten gekocht und heiße Behälter sofort damit verschlossen.
Klassischer Kochvorgang
Ohne Gewürze erhält man süße Tomaten mit charakteristischem Geschmack zur Konservierung.Sie sollten vorgebrüht, an einigen Stellen mit einem Zahnstocher in die Haut gestochen werden, um eine Auswahl zu treffen. Andernfalls können sie reißen. Vorbereitete Tomaten in sterilisierte Gläser geben, mit kochendem Wasser übergießen, mit Deckeln abdecken und 20 Minuten ziehen lassen. Parallel dazu die Sole zubereiten, sauberes Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, Salz, Zucker, je 1 Esslöffel zugeben, gründlich mischen.
Lassen Sie das Wasser aus den Gläsern ab, in denen sie 20 Minuten lang gestanden haben, gießen Sie sie nur mit der vorbereiteten Sole. Fügen Sie jedem Behälter Essigessenz hinzu und verschließen Sie die Tomaten fest mit Deckeln. Rohlinge umdrehen, verkehrt herum auf die Deckel legen. Wickeln Sie die Konservierung mit einer leckeren Soledecke oder alten Kleidern ein. 10 Stunden abkühlen lassen, danach „Isolierung“ entfernen, Konservengläser an einem kühlen Ort wie Keller oder Keller aufstellen.
Gläser sollten bis zu den Schultern, der engsten Stelle, wo die Kehle beginnt, mit Essen gefüllt werden.Wenn der Inh alt nicht mehr als 2 cm bis zum Rand des Halses reicht, führt der Sauerstoff im Behälter zu einer Verdunkelung der Produkte, der Deckel verformt sich oder platzt. Bis zum Ende des Kieselsteins sollten Sie das Glas nicht füllen, da während der Sterilisation die Füllung herausspritzt. Wenn der Behälter bereits verstopft war, kann der Deckel beim Erhitzen aufgrund der Ausdehnung der Tomaten brechen.
Es ist wünschenswert, dass der Luftraum zwischen Deckel und Inh alt 2 cm beträgt.Es ist auch wichtig zu berücksichtigen, dass der Behälter 35-40% Sole enthält. Essig sollte nicht direkt in Behälter gegossen werden, da die Tomaten sonst ihre Farbe verlieren. Sie können es nicht in die kochende Sole gießen, es wird zuerst vom Feuer entfernt.
Tomaten ohne Gewürze mit Trauben
Für Liebhaber exotischer Konserven können Sie das Rezept zum Einkochen von Tomaten mit Weintrauben ausprobieren. Sie benötigen die folgenden Produkte:
- 1 kg Tomaten;
- 300 g Paprika;
- 300g Zwiebel;
- 100 ml Sonnenblumenöl;
- 1 EL Zucker, Salz und Essig 9%.
Paprika in Streifen geschnitten, Tomaten und Zwiebeln - in Kreise. Zur Zubereitung der Sole Wasser zum Kochen bringen, Zucker, Salz hinzufügen, Sonnenblumenöl und Essig hinzugeben. Legen Sie das Gemüse in einen Topf und gießen Sie die Marinade 10 Stunden lang ein. Danach eine halbe Stunde kochen, in sterilisierte Behälter geben und die Deckel festziehen.
Konservierungslager
Heimkonservierung wird an einem kühlen Ort bei einer Lufttemperatur von nicht mehr als +10, geschlossen, bis zu 1 Jahr gelagert. Wenn Sie die Gläser zu Hause aufbewahren, werden sie sich in sechs Monaten nicht verschlechtern.
Es ist optimal, die Tomaten im August-September zu schließen, dann wird die Konservierung im Sommer aufgefressen.
Empfohlen
Pflaumensauce für den Winter: 11 Rezepte zur Zubereitung von Rohlingen, wie man Gewürze macht

Der Zweck der Pflaumensauce für den Winter. Verschiedene Konservierungsrezepte. Merkmale der Zubereitung der Sauce. So wählen Sie Produkte und Behälter aus. So speichern Sie Rohlinge.
Würzige Tomaten für den Winter: 12 beste Konservierungsrezepte, Aufbewahrungsregeln

Wie kocht man scharfe grüne oder rote Tomaten für den Winter? Tomaten werden ganz eingelegt oder zu herzhaften Salaten und Snacks verarbeitet. Es ist ratsam, die Gläser vor der Lagerung zu pasteurisieren.
Rettich: Ernte für den Winter, Einlegerezepte und Aufbewahrungsregeln

Beschreibt, wie man Rettich für den Winter lagert, welche Rezepte verwendet werden können, um Winterzubereitungen aus dieser Pflanze zuzubereiten.