Vogel

Gänseküken in den ersten Lebenstagen zu Hause füttern für Anfänger für schnelles Wachstum

Anonim

Gänseküken gelten als stärker und widerstandsfähiger als junges Geflügel. Die Ernährungsauswahl gilt als das wichtigste Element der Vogelpflege in einem frühen Alter. Durch die Wahl der richtigen Ernährung können Sie für eine schnelle Gewichtszunahme sorgen und Krankheiten vorbeugen. Überlegen Sie, wie Sie junge Gänseküken füttern, wie Sie eine vollständige Ernährung für gesunde und geschwächte Babys zubereiten.

Warum ist es wichtig, Gänschen richtig zu füttern?

Die meisten Gänse werden im Alter von 2-7 Monaten geschlachtet. Zu diesem Zeitpunkt sollte der Vogel an Gewicht zunehmen und den gewünschten Zustand erreichen. Kleine Gänschen haben wie alle Neugeborenen ein unterentwickeltes Verdauungssystem und benötigen daher spezielles Futter. Die richtige Ernährung hilft:

  • schnell wachsen, Masse gewinnen;
  • Verdauungsstörungen vermeiden, Nahrung gut verdauen;
  • den Körper vor Infektionen, Parasiten und anderen Krankheiten schützen, die Immunität stärken.

Die Ernährung beginnt mit Nahrungsmitteln, die in jungen Jahren am leichtesten verdaut werden. Ein wichtiges Element der Fütterung ist das Hacken von Lebensmitteln, damit die Babys nicht ersticken und die Verdauungsorgane mit der Belastung fertig werden. Dann führen nach und nach kleine Portionen andere Komponenten ein. Der Verdauungstrakt gewöhnt sich an neue Produkte, Babys erh alten die für Wachstum und Entwicklung notwendigen Substanzen.

Futtertisch für Gänseküken nach Alter

Die Fütterung von in einem Inkubator geschlüpften und von einem Vogel auf natürliche Weise geschlüpften Gänseküken erfolgt nach allgemeinen Regeln. Die Ernährung wird regelmäßig angepasst, indem Portionen erhöht und Produkte hinzugefügt werden. Für ein schnelles Wachstum sollte der Vogel mit Spaziergängen, Sonneneinstrahlung und frischer Luft versorgt werden.

Nach der Geburt

Zu Hause begannen die Geflügelzüchter in der Anfangszeit traditionell mit dem einfachsten und natürlichsten Produkt zu füttern - Eiern. Sobald die Babys geschlüpft sind und die Flusen getrocknet sind, organisieren sie sofort die Fütterung. Eier werden im Voraus hart gekocht, das Eigelb wird in Krümel zerbrochen und mit gekochtem Wasser zu Brei verdünnt.

Gänseküken brauchen 8 Fütterungen, kleine Portionen werden gegeben, so dass das Baby in ein paar Stunden hungrig ist und wieder isst. Manche Geflügelzüchter zerkleinern je nach Zustand der Jungen Grütze oder Körner für Eintagsküken fein, hacken das Gras und mischen es in den Eierbrei.

Es ist wichtig, auf die Gänseküken beim Fressen aufzupassen, um sicherzustellen, dass alle es bekommen und niemand daran erstickt.

2-10 Tage

Ab 2 Tagen im Sommer können bei warmem Wetter Gänschen in die Voliere entlassen werden. Das Essen wird in kleinen Behältern gegeben, aus denen Babys es bequem bekommen können. Ungefähre Produkteinführung pro Tag:

  • zweite - Ei, Gemüse, gehacktes Getreide mit Schalen, Milch (mager oder trocken);
  • dritte - Frühlingszwiebeln, Brennnesseln, Klee, Hülsenfrüchte, Getreide, Karotten;
  • vierte - gekochte Kartoffeln, Wurzelgemüse, Hüttenkäse, sorgfältig gebrochene Erbsen.

Nach dem 5. Tag werden verträgliche Lebensmittel kombiniert, sodass die Ernährung ausgewogen und abwechslungsreich ist. Die Verbrauchsraten sind in der Tabelle aufgeführt.

Ab dem 6. Tag wird frisches Gemüse in die Ernährung aufgenommen, nachdem es in kleine Stücke geschnitten wurde. Sie können Getreide (Hirse, Mais) kochen, Hüttenkäse und Muscheln in das Futter mischen. In der Ernährung von 10 Tage alten Gänseküken ist Futter tierischen Ursprungs erforderlich - Knochen- und Fischmehl, Schalentiere.

Referenz: Gänseküken werden ab einer Woche 6 x täglich gefüttert, Portionen werden erhöht.

11-21 Tage

Wenn es gute Spazierwege gibt, ernähren sich die Jungtiere tagsüber von selbst - sie fressen Gras, Wurzeln, Früchte, Muscheln. Bei Aufzucht ohne Wasser können Schalentiere eingebracht und unter das Futter gemischt werden.

In 2 Wochen sind die Gänschen kräftiger geworden, sie können große Portionen auf einmal meistern, sie werden auf 5 Mahlzeiten am Tag umgestellt. Um den Körper mit Vitaminen zu sättigen, werden spezielle Mischfutter für junge Gänse (PC-31) in die Ernährung aufgenommen.

Stück wird mit kochendem Wasser vorgedämpft, angereichert mit Hefe. Kartoffeln sollten nicht mehr als ein Zehntel der Nahrung ausmachen. Zerkleinertes Getreide, Körner werden im Sommer nachts gefüttert. Gänschen verdauen dieses Essen perfekt. Die Ernährung von Jungtieren wird mit saisonalem Gemüse und Melonen ergänzt - Kürbis, Zucchini, Karotten. Das Volumen dieser Zutaten beträgt ein Fünftel der Nahrung.

3 Wochen und älter

Frisches grünes Gras ist im Sommer die Hauptnahrung für 3 Wochen alte Gänseküken. Bei Freilandh altung wird das Gelände inspiziert, damit keine giftigen Pflanzenarten vorhanden sind. Gut für Gänschen:

  • rote Bete, Karotte, Hülsenfrüchte;
  • Klee, Luzerne, Löwenzahn, Sauerampfer.

Monatliche Gänschen haben die Menge an Grünfutter - 2/3 der Gesamtration, etwa 200 Gramm. Die Speisekarte umfasst eine Vielzahl von Produkten, darunter Fleisch- und Fischmehl, Schalentiere. Alle Vogelarten fressen die Reste vom Tisch des Meisters gut. Getreide und Abfälle aus der Mühle werden nachts gegeben, Jungtiere nehmen bei kalorienreichem Futter schnell zu.

Normtabelle für verschiedene Arten von Produkten in Gramm pro Tag für Gänseküken:

Alter in Tagen1-56-10 11-2021-3031-4041-50 Getreide 100Karotte 520Weizenkleie3 613405050 60 Gehacktes Gemüse5 20Tierfutter24 14 Milk2550 4 376
51-60
15 21 41979797
2020
60100200300500
2825251750
Shells0.30.513
45Tägliche Futtermenge 55.3121.5199288
476682

Ernährung einschließlich Salzkartoffeln (Gramm pro Tag)

3035555560Karotte5Weizenkleie 351540404030 30 130200200300 40 100120130225Milch2550Muscheln0.30.51.52 3.53.53.5Stück 4152525 25 7153030 30 30Tägliche Futtermenge55.3 131.5176.5362473.5 582.5
Alter in Tagen
1-56-1011 - 2021-3031-4041-5051-60
Getreide1515
Gehacktes Gemüse5
60Kartoffelpüree20
25Tierfutter2
673.5

In der Hitze wird saftigeres Futter in die Nahrung eingebracht, das Getreide bleibt für die letzte Fütterung übrig. Gänseküken werden nach dem Regime gefüttert oder dürfen nach Belieben fressen, wodurch ständig gefüllte Feeder bereitgestellt werden. Wenn das Regime nicht eingeh alten wird, essen Gänse oft zu viel, was zu Verdauungsstörungen und einer Reihe von überschüssiger Fettmasse führt.

Mit 2 Monaten sind Gänseküken erwachsen, sie können den größten Teil des Tages auf der Flucht sein, zu dieser Zeit bekommen sie selbst Futter. Es ist wichtig, im Auge zu beh alten, was dort wächst, wo Gänse fressen. Heilkräuter:

  • Brennnessel:
  • Löwenzahn;
  • wilde Zwiebeln, Knoblauch;
  • Knöterich;
  • Sumpfwasserlinse;
  • Wiesengras;
  • Wolfsmilch;
  • Weizengras;
  • Schachtelhalm.

An den Spazierwegen stellen sie Tränken mit frischem Wasser auf, Gänse trinken viel. Wenn sie zu Hause angebaut wird, wird normalerweise eine gemischte Art von Ernährung verwendet. Sie geben trockenes Mischfutter, machen feuchten Brei mit saftigem Gemüse, Müsli, Salzkartoffeln, Kuchen, Tops.

Was darf man nicht geben?

Die Gänseküken schnappen sich alles, was sie kriegen können, also wird das halb aufgegessene, schmutzige Essen von den Paletten entfernt. Welche Lebensmittel sollten von der Ernährung ausgeschlossen werden:

  • harte trockene Kräuter, dicke getrocknete Stiele und Spitzen;
  • abgelaufene Zusatzstoffe, Vormischungen, Futtermittel;
  • alle Futtermittel mit Spuren von Schimmel, Verderb;
  • Kartoffeln mit Grün und seinen Spitzen;
  • Kräuter, die Vergiftungen verursachen können - Quinoa, Ambrosie, Segge, Maiglöckchen.

Fermentation im Darm von Babys verursacht frischen Roggen. Jungtiere bekommen kein nasses, k altes Gras, sie dürfen nach Regen nicht sofort laufen.

Schwache Gänseküken stillen

Ungesunde Gänseküken fressen nicht gut, sind inaktiv, drängen sich zusammen. Geflügelzüchter müssen geschwächte Babys von der Hauptpopulation trennen, für eine bessere Versorgung und eine ausgewogene Ernährung sorgen:

  • auf Parasiten untersuchen, entwurmen, Ektoparasiten entfernen;
  • Heizung im Haus: im Alter von 7 Tagen - 28°, in Zukunft - nicht unter 22°;
  • ggf. mit Lampen heizen;
  • Fischöl beim Füttern hinzufügen.

Die Patienten erh alten eine Nährstoffmischung mit Zusatz eines Antibiotikums - Eigelb wird in 100 Milliliter Magermilch verdünnt, Zucker wird an der Spitze eines Teelöffels hinzugefügt. Penicillin wird bei der Altersdosierung für Jungtiere in der Mischung gelöst und getrunken.

Expertentipps

Die Pflege neugeborener Gänschen ist besonders schwierig. Bei der Anschaffung von Jungtieren für Geflügelh alter-Anfänger eignen sich wochen alte Babys, die bereits etwas kräftiger sind, besser. Empfehlungen von Gänschenzüchtern:

  1. Die ersten 7-10 Tage Gänseküken werden am besten drinnen geh alten, besonders bei kühlem Wetter.
  2. Die Temperatur im Geflügelstall wird auf 22-28° geh alten. Bei extremer Hitze fällt Babys das Atmen schwer, ist es zu k alt, drängen sie sich aneinander und erdrücken sich gegenseitig.
  3. Bis zum Alter von einer Woche bleiben die Lampen die ganze Zeit eingesch altet, die Lichter werden nachts gedimmt.
  4. Bei der Zubereitung des Futters wird auf die Konsistenz geachtet - es entsteht eine nasse, krümelige, fein gehackte Mischung ohne Anzeichen von Klebrigkeit und Viskosität.
  5. Verwenden Sie Leitungswasser oder gefiltertes Wasser zum Trinken.
  6. Inventar, Geschirr wird regelmäßig gespült, Bettwäsche teilweise jeden zweiten Tag gewechselt.
  7. Die Ernährung beinh altet mineralische Ergänzungen - Kreide, Salz, zerkleinerte Muscheln und kleine Steine. Sie werden in separaten Behältern ausgestellt oder mit Lebensmitteln vermischt.
  8. Ein Körnchen Kaliumpermanganat wird dem Wasser zugesetzt.
  9. Wenn Babys husten, schwer schlucken oder den Kopf schütteln, ist die Nahrung möglicherweise zu trocken, zu groß oder zu hart.
  10. Bei der Zucht ist es wichtig, die Empfehlungen für eine bestimmte Gänserasse zu berücksichtigen.

Der Zustand der Jungtiere wird ständig überwacht, bei alarmierenden Anzeichen werden die Patienten separiert und besonders versorgt.

Referenz: Gras sollte in die Ernährung aufgenommen werden, scharfe Inh altsstoffe, die den Verdauungstrakt reinigen.

Gesunde Gänseküken laufen viel, besuchen regelmäßig die Futterstelle. Neues Futter wird in kleinen Portionen eingeführt, wobei der Zustand des Vogels überwacht wird. Viehgesundheit, schnelles Wachstum und Entwicklung hängen von der richtigen Ernährung ab. Qualität und Zusammensetzung des Futters beeinflussen den Geschmack und die ernährungsphysiologischen Eigenschaften des Fleisches.