Frage Antwort

Wasserarten in Böden: Eigenschaften, wie man das Niveau senkt und erhöht

Anonim

Grundwasser ist eine Flüssigkeit, die sich in den oberen Strukturen des Bodens ansammelt. Seine Anwesenheit auf dem Gelände kann eine Person dazu zwingen, den Bau von Kapitalgebäuden aufzugeben, da es jede Arbeit verdirbt und die Zerstörung von Gebäuden provoziert. Daher ist es so wichtig, das Vorhandensein von Wasser und die Tiefe ihres Vorkommens zu bestimmen. Es gibt viele Arten von Wasser in Böden. Sie werden nach unterschiedlichen Kriterien klassifiziert.

Grundwasserarten

Die Quellen der Grundwasserbildung sind Niederschläge - Regen oder Schnee. Als Ursache für ihre Ansammlung wird auch das Kondensat von Wasserdampf angesehen, das sich im Boden bildet.

Die Tiefe des Grundwassers wird durch das Gelände und das Vorhandensein von Gewässern in der Nähe des Standorts beeinflusst. An sumpfigen Orten und im Tiefland befindet sich das Grundwasser fast in der Nähe der Erdoberfläche - 1-2 Meter. Manchmal beträgt dieser Abstand nur wenige Zentimeter.

Heute kennt man ziemlich viele Arten von Grundwasser. Sie werden nach verschiedenen Kriterien klassifiziert. Um Pflanzarbeiten fachgerecht durchführen und verschiedene Bauwerke auf dem Gelände errichten zu können, ist es notwendig, die Art des Wassers zu bestimmen.

Nach Ort

Nach der Platzierung des Wassers in der Erde werden folgende Arten unterschieden:

  • geschichtet - in lockerem oder schlecht zementiertem Gestein gelegen;
  • porös - befindet sich in den Poren des Gesteins;
  • gebrochen - lokalisiert in Rissen in gut zementiertem Gestein.

Eine charakteristische Eigenschaft des Grundwassers ist seine leichte Zugänglichkeit. Daher können Sie auf einfache Weise an kostenloses Wasser gelangen - zum Beispiel Brunnen graben.

Aggressivität

Unter diesem Begriff versteht man die Fähigkeit von Wasser, Metall- und Betonkonstruktionen oder Konstruktionen aus anderen Materialien zu zerstören. Dieser Parameter bewertet auch die Fähigkeit des Wassers, die Flora und Fauna von Stauseen zu beeinflussen. Die Aggressivität wird durch das Vorhandensein bestimmter chemischer Verbindungen beeinflusst.

Je nach Sorte und Menge werden folgende Stoffarten unterschieden:

  1. Allgemeine Säure. Der pH-Wert wird als Indikator für den Säuregeh alt verwendet. Am aggressivsten ist Wasser, dessen pH-Wert unter 4 liegt. Dies weist darauf hin, dass die Umgebung sauer ist. Gleichzeitig gilt Wasser mit einem pH-Wert von mehr als 6,5 als am wenigsten aggressiv.Wenn der Indikator bis zu 6,5 beträgt, spricht man von Gesamtsäure.
  2. Auswaschung. Sie zeichnen sich durch eine große Menge an Bicarbonaten in der Zusammensetzung aus - mehr als 0,4-1,5 Milligramm. Diese Substanzen entfernen Calciumhydroxid aus Betonstrukturen.
  3. Sulfat. Sie enth alten viele Sulfationen. Sie provozieren Betonquellen und zerstören das Material.
  4. Kohlendioxid. Sie enth alten viel Kohlendioxid, was zur Auflösung von Calciumbicarbonat führt. Außerdem kann die Substanz die Zerstörung von Betonstrukturen hervorrufen.

Nach Mineralisierung

Dieser Parameter bestimmt das Volumen von Verbindungen, die in Wasser gelöst sind. Es wird durch Verdampfen von 1 Liter Wasser bewertet, wodurch Sie einen trockenen Rückstand erh alten. Seine Größe und Zusammensetzung helfen bei der Bestimmung der Mineralisierungsparameter.

Nach diesem Indikator kann das Wasser in den Poren des Bodens folgende Arten haben:

  • frisch;
  • Sulfat;
  • leicht salzig;
  • salzig.

Nach Härte

Dieser Parameter wird durch das Vorhandensein von Magnesium- und Calciumionen im Wasser bestimmt. Es gibt folgende Härtegrade:

  • gesamt;
  • Karbonat;
  • ohne Kohlensäure.

Zusätzlich gibt es eine Klassifizierung nach der Gesamthärte. Wasser kann sehr weich, weich, mittelhart oder hart sein.

Nach Verschmutzungsgrad

Grundwasser wird kontaminiert, wenn schädliche Elemente von der Oberfläche gefiltert werden. Dabei werden folgende Arten von Verschmutzungsquellen unterschieden:

  • Industriestandorte, an denen Elemente verwendet werden, die mit dem Grundwasser migrieren können;
  • Lagerflächen für Industrieprodukte und deren Abfälle;
  • Ansammlungszonen für Hausmüll;
  • Felder zur Bewässerung landwirtschaftlicher Produkte.

Lagerbereiche für Pestizide sind besonders gefährlich, einschließlich verbotener Bereiche. Ebenfalls in dieser Kategorie enth alten sind Öl produzierende und Ölraffinerien.

Wie ist das auf der Baustelle zu verstehen - Stauwasser oder Grundwasser?

Werchowodka wird als vorübergehende Ansammlung von Niederschlägen im oberen Teil des Bodens verstanden. Sie liegen über dem Grundwasser. Dies wird normalerweise nach Regen oder Schneeschmelze beobachtet. In diesem Fall konzentriert sich die Feuchtigkeit hauptsächlich über dem Boden, der Wasser nicht gut leitet - Ton, dichte Felsen, Lehm. Anschließend verdunstet ein Teil des oberen Wassers und der andere Teil gelangt in die darunter liegenden Strukturen.

Folgende Merkmale sind typisch für Staugewässer:

  1. Geringer Stromverbrauch und minimale Wasserfläche.
  2. Das Vorhandensein von Ton oder Lehm auf dem Gelände - im Sand sammelt sich kein Wasser.
  3. Eindeutiger Zusammenhang mit saisonalen Faktoren - im Winter und Sommer gibt es kein Stauwasser. Dieses Phänomen ist typisch für Frühling und Herbst.
  4. Beziehung zu klimatischen Feuchtigkeitsparametern. Werchowodka ist typisch für die Regenzeit. Gleichzeitig verschwindet es in der Trockenzeit.

Die Dicke der obersten Schicht ist normalerweise gering. Es überschreitet nicht 0,5-1 Meter. In seltenen Fällen erreicht dieser Parameter 3-5 Meter. Feuchtigkeit sammelt sich in der Regel in den Steppenregionen und im Tiefland an. In den Bergen gibt es kein stehendes Wasser, weil das Wasser einfach nach unten fließt.

Anheben oder Absenken des Wasserspiegels

Der Grundwasserspiegel kann 2 bis 30 Meter betragen. Seine hohe Platzierung provoziert Staunässe im Boden, verschlechtert die Bedingungen für das Pflanzenwachstum und zerstört schnell unterirdische Strukturen.

Es gibt solche Methoden, den Grundwasserspiegel zu senken:

  • Baustellenentwässerung;
  • einen Teich ausheben.

Das Standard-Entwässerungsschema beinh altet den Bau eines Grabens um den Umfang des Geländes. Gleichzeitig müssen Rohre aus Kunststoff oder Asbestzement darin verlegt werden. Anschließend wird der Graben mit Sand, Erde und Kies verfüllt.

Eine künstliche Anhebung des Grundwasserspiegels ist in der Regel nicht erforderlich. Sollte sich dennoch ein Bedarf ergeben, werden Stauseen gebaut.

Grundwasser werden nach verschiedenen Kriterien klassifiziert. Auf diese Weise können Sie ihre Eigenschaften bestimmen und verschiedene Strukturen auf der Website korrekt aufbauen.