Rezepte

Heidelbeeren für den Winter: 15 beste Rezepte zur Zubereitung von Rohlingen und Aufbewahrungsregeln

Anonim

Heidelbeeren für den Winter zu kochen ist ein interessanter Prozess, nicht kompliziert. Aus der Beere lassen sich viele leckere Zubereitungen zubereiten. Aber die Hauptsache ist, dass sie alle nützlich sind, da diese Beere ein Lagerhaus für Vitamine und Mineralien ist. Seine wohltuende Wirkung auf die Sehorgane ist seit langem nachgewiesen. Heidelbeeren sind ein starkes Antioxidans, Pektine helfen, den Darm und den ganzen Körper zu reinigen.

Besonderheiten beim Ernten von Heidelbeeren für den Winter

Die Methoden zum Ernten von Beeren für den Winter sind unterschiedlich, aber ihre Merkmale beruhen auf allgemeinen Prinzipien: der richtigen Auswahl und Zubereitung.

Gezielte Beerenauswahl

Heidelbeeren sollten frisch sein, die Schale intakt und nicht zerdrückt. Sie können zerkleinerte Beeren zum Einfrieren, zur Herstellung von Wein und Schnaps verwenden.

Beerenzubereitung

Früchte müssen gewaschen werden, vorhandener Schmutz (Zweige, Blätter), verdorbene Früchte entfernen. Das Vorhandensein von Müll ist aufgrund der Art der Sammlung unvermeidlich. Füllen Sie die Beere mit Wasser, der ganze Müll schwimmt auf, dann ist es einfacher, ihn zu entfernen.

Was kann man zu Hause aus Heidelbeeren machen?

Kochmöglichkeiten sind unterschiedlich. Das Konservieren ist nicht schwierig, und die Gerichte sind lecker und gesund.

Getrocknete Heidelbeeren

Du kannst trocken bleiben. Verwenden Sie dazu elektrische Trockner, einen Ofen oder trocknen Sie es einfach an einem gut belüfteten Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung.

Kann ich einfrieren?

Zubereitung durch Einfrieren.

Aktionsfolge:

  1. Die gewaschene Beere auf einem Baumwolltuch verteilen, trocknen.
  2. Portionweise in Polyäthylenbeutel oder Plastikbehälter f alten. Die Größe des Werkstücks muss für den einmaligen Gebrauch ausgelegt sein, da ein Wiedereinfrieren verboten ist.
  3. In den Gefrierschrank stellen.

Blaubeerpüree mit Zucker

Es ist nicht schwierig, einen solchen Rohling herzustellen, die Hauptsache ist, die richtigen Proportionen zu wählen, damit das Produkt nicht gärt. Es sollte nur gekühlt aufbewahrt werden. Wenn das Produkt im Gefrierschrank aufbewahrt wird, wird dreimal weniger Zucker benötigt. Vorteil - keine Wärmebehandlung, Erh alt der Vitamine.

Erforderlich:

  • Heidelbeeren - 1 Kilo;
  • Zucker - 1 Kilo.

Aktionsfolge:

  1. Gewaschene Beeren müssen vollständig trocken sein, sonst kann das Werkstück gären. Präparations- und Aufbewahrungsgefäße - nur sterilisiert.
  2. Zubereitete Beeren mit einem Mixer oder Fleischwolf zerkleinern.
  3. Zucker zugeben, umrühren, eine halbe Stunde stehen lassen, gelegentlich umrühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
  4. Auf vorbereitete Behälter verteilen.

Hausgemachter Sirup

Dieser Rohling kann für die Zukunft gemacht werden.

Erforderlich:

  • Zucker - 1 Kilo;
  • Beeren - 1 Kilo.

Aktionsfolge:

  1. Beeren mit Zucker übergießen, pürieren, 7-8 Stunden ziehen lassen.
  2. Nachdem der Saft abgetrennt wurde, die Masse etwas erhitzen, bis auf 50-60 o.
  3. Durch ein Sieb passieren. Kuchen kann für Kompotte, Gelee, Marmelade verwendet werden.
  4. Gießen Sie den entstandenen Sirup in einen sterilisierten Behälter. Gekühlt aufbewahren.

Heidelbeersaft

Wenn der Sirup aufgrund des hohen Zuckergeh alts nicht für jeden geeignet ist, dann wird der Saft jeden ansprechen. Durch die schonende Wärmebehandlung bleiben Vitamine und wertvolle Inh altsstoffe darin erh alten.

Erforderlich:

  • Beeren - 1 Kilo;
  • Zucker - 200-250 Gramm.

Aktionsfolge:

  1. Beeren mit Zucker aufgießen, pürieren, mit Wasser aufgießen, auf 70-80 °C erhitzen o.
  2. Durch ein Sieb wischen. Auf 80-90 o erhitzen und 10 Minuten lang kochen (nicht kochen).
  3. In vorbereitete Behälter füllen.

Weinrezept

Erforderlich:

  • Heidelbeeren - 4 Kilogramm;
  • Rosinen - 150 Gramm;
  • Wasser - 2 Liter;
  • Zucker - 1 Kilo.

Aktionsfolge:

  1. Beeren pürieren, Rosinen dazugeben, ein Drittel Zucker. Mit Gaze abdecken, 3-4 Tage bei Raumklima stehen lassen.
  2. Bei Anzeichen von Gärung die Masse abseihen. In einen Gärbehälter füllen. Gießen Sie den Kuchen mit Wasser, warten Sie eine Viertelstunde, drücken Sie ihn aus und gießen Sie ihn in den Saft. Gießen Sie 300 Gramm Zucker ein, ziehen Sie einen Handschuh mit einem Loch oder einer Wasserdichtung an. Raumbedingungen lassen.
  3. Nach 5 Tagen den restlichen Zucker hinzufügen.
  4. Nach 25-50 Tagen ist der Fermentationsprozess abgeschlossen, der Wein wird heller, es treten Sedimente auf. Durch einen dünnen Schlauch ablassen, ohne das Sediment zu berühren.
  5. Fixiere die entstandene Flüssigkeit mit Alkohol oder Wodka. Zur Belichtung 2-3 Monate in einen dunklen, kühlen Raum stellen. Wenn Ablagerungen auftreten, verwenden Sie einen Strohhalm zum Ausgießen.

Gelee

Köstliches und gesundes Dessert, schnell zubereitet.

Erforderlich:

  • Heidelbeeren - 500 Gramm;
  • Zucker - 210 Gramm;
  • Gelatine - 10 Gramm;
  • Wasser - 150 Milliliter.

Aktionsfolge:

  1. Beeren mit Zucker gießen, 100 Milliliter Wasser aufgießen, zerdrücken und 5 Minuten kochen lassen.
  2. Gelatine im restlichen Wasser einweichen.
  3. Durch ein Sieb passieren.
  4. Gequollene Gelatine etwas erhitzen bis sie vollständig aufgelöst ist, in die Beerenflüssigkeit gießen, mischen, in Formen gießen.

Heidelbeermarmelade

Für den Winter können Sie eine köstliche Marmelade schließen, die sich für Desserts, Pfannkuchen und Eiscreme eignet.

Erforderlich:

  • Heidelbeeren - 1 Kilo;
  • Zucker - 450 Gramm;
  • Wasser - 100 Milliliter.

Aktionsfolge:

  1. Sirup aus Zucker und Wasser kochen, Beeren hineingeben. 2-3 Stunden einwirken lassen.
  2. Aufkochen und vollständig abkühlen lassen. Beeren sollten in Sirup eingeweicht werden.
  3. Eine Viertelstunde kochen, in ein sterilisiertes Gefäß geben, fest verschließen.

Jam

Man kann auch Blaubeermarmelade einmachen; durch das in der Frucht enth altene Pektin härtet es gut aus.

Erforderlich:

  • Heidelbeeren - 1 Kilo;
  • Zucker - 550 Gramm.

Aktionsfolge:

  1. Beeren mit einem Mixer zerkleinern, Zucker hinzufügen.
  2. Eine Viertelstunde garen, in vorbereitete sterilisierte Behälter anrichten.

Kompott

Diese Aufbewahrung wird sowohl Erwachsene als auch Kinder ansprechen. Die Konzentration des Getränks hängt von der Anzahl der Beeren ab.

Aktionsfolge:

  1. Gläser mit gewaschenen Blaubeeren füllen (1/2, 1/3 - optional). In kochendes Wasser gießen. 10 Minuten stehen lassen. Flüssigkeit ablassen.
  2. Gib Zucker hinzu, 60 Gramm pro Liter Wasser. Kochen, gießen, hermetisch verschließen.

Heidelbeerpüree

Köstliche Rohlinge in Form von Kartoffelpüree werden Kinder ansprechen. Püree wird nach dem Gelee-Rezept zubereitet, nur Gelatine wird nicht verwendet.

Merkmal des Kochens: die durch ein Sieb passierte Beerenmasse 10 Minuten kochen, in vorbereitete sterilisierte Behälter geben.

Marmelade

Die Verarbeitung und Ernte von Heidelbeeren ermöglicht die Zubereitung von Marmelade.

Kochfunktion:

  1. Marmelade wird nach dem Püree-Prinzip zubereitet.
  2. Als nächstes musst du Pektin verwenden. Für 500 Gramm Beerenmasse werden 15 Gramm benötigt. Damit Pektin keine Klumpen nimmt, muss es mit Zucker gemischt, gerührt und in eine heiße Beerenmasse gegossen werden.
  3. 10 Minuten kochen.
  4. In Formen streichen, nach dem Aushärten schneiden. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.

Blaubeeren ohne Flaschenzucker

Es ist notwendig, solche Rohlinge durch Sterilisation vorzubereiten.

Aktionsfolge:

  1. Fläschchen mit gewaschenen, trockenen Früchten füllen.
  2. In einen Behälter mit Wasser geben, ein Tuch auf den Boden legen. Eine Viertelstunde sterilisieren.
  3. Verstopfen, Korken mit Paraffin füllen.

Alkohol

Gequetschte und nicht frische Beeren können zu Schnaps verarbeitet werden.

Erforderlich:

  • Zucker - 1 Kilo;
  • Heidelbeeren - 650 Gramm;
  • Wasser - 1 Liter;
  • Alkohol - 650 Milliliter.

Aktionsfolge:

  1. Beerenpüree, Alkohol aufgießen, 5 Wochen ziehen lassen.
  2. Nach Ablauf der Zeit die Masse durch ein Sieb passieren.
  3. Sirup kochen, mit Beerentinktur mischen.
  4. Flasche, bleib cool.

Heidelbeer-Wodka-Tinktur

Es ist einfach, eine Tinktur herzustellen, Sie können damit Cocktails zubereiten.

Erforderlich:

  • Heidelbeeren - 550-600 Gramm;
  • Wodka - 750 ml.

Aktionsfolge:

  1. Beerenpüree, in ein Glas geben, Wodka einschenken. Hält 3-4 Wochen stand.
  2. Mischung abseihen, Beerenmasse auspressen. Gießen Sie die Tinktur in Flaschen, Korken. Im Kühlschrank aufbewahren.