Fungizide für Trauben: Sorten, Gebrauchsanweisung, Verarbeitungsregeln
Unter der breiten Liste von Fungiziden für die Verarbeitung von Trauben müssen Sie das wirksamste und sicherste Medikament auswählen. Sie alle verhindern die Ausbreitung von Krankheiten, die für die Kultur gefährlich sind. Die Lösung erfolgt gemäß den in der Anleitung angegebenen Empfehlungen. Sie können die Dosierung der Komponenten nicht unabhängig voneinander überschreiten. Vorbeugendes und therapeutisches Sprühen wird zu bestimmten Zeiten und unter Einh altung bestimmter Regeln durchgeführt.
Eigenschaften von Fungiziden für Trauben
Trauben sind anfällig für verschiedene Infektionen. Krankheiten beeinträchtigen nicht nur die Quantität und Qualität der Ernte, sondern können auch zum Absterben des Busches führen. Es wurden viele Sorten gezüchtet, die eine hohe Krankheitsresistenz zeigen, aber manchmal rettet auch dies nicht vor dem Problem:
- Fungizide sollen Krankheiten vernichten und eine weitere Ausbreitung der Infektion verhindern.
- Präparate dienen dem Schutz junger und erwachsener Pflanzen.
- Organische Fungizide sind bei sachgemäßer Anwendung für Mensch und Tier unbedenklich. Chemische Bestandteile reichern sich nicht in Früchten an und verändern ihren Geschmack nicht.
Sorten
Hersteller bieten eine große Liste von Chemikalien an, die in drei Typen unterteilt sind.
System
Systemische Präparate werden zur Vorbeugung sowie zur Behandlung bereits befallener Pflanzen eingesetzt. Die Bestandteile der Lösungen können tief in das Gewebe eindringen und werden mit dem Saft zu allen Organen der Pflanze transportiert. Dadurch wird das Wachstum und die Ausbreitung von pathogenen Mikroorganismen unterdrückt.
Systempräparate zeichnen sich im Gegensatz zu Kontaktpräparaten durch folgende Eigenschaften aus:
- schnell in den pathologischen Herd eindringen;
- Nicht mit Wasser abwaschbar;
- Komponenten können Virus- und Pilzinfektionen beseitigen;
- drei Behandlungen reichen für die ganze Saison, um zuverlässig vor Krankheiten zu schützen.
Der Nachteil ist, dass sich der Pilz schnell an die ankommenden Komponenten anpasst, daher werden Fungizide der gleichen Gruppe nicht mehr als zweimal im Jahr verwendet.
Kontakte
Merkmale der Anwendung von Kontaktpräparaten gegen Traubenkrankheiten:
- Die fertige Lösung sollte gleichmäßig über den gesamten oberirdischen Teil der Pflanze verteilt werden. Achten Sie darauf, den Stamm, die Blätter und den Weinstock zu verarbeiten.
- Der Eingriff wird bei trockenem, ruhigem Wetter durchgeführt. Wenn es geregnet hat, wird erneut gesprüht.
- Der Nachteil bei der Verwendung solcher Fungizide ist die wiederholte Verarbeitung. Um einen zuverlässigen Schutz zu erreichen, sind mindestens 7 Behandlungen erforderlich.
- Kontaktfungizide sind zur Vorbeugung besser geeignet. Sie zerstören das Myzel nicht, daher sollten gesunde Pflanzen oder Sträucher mit entfernten beschädigten Teilen behandelt werden.
- Es lohnt sich, dem etablierten Schema zu folgen. Wird die nächste Behandlung nicht rechtzeitig durchgeführt, sollte die geschädigte Pflanze mit systemischen oder komplexen Präparaten besprüht werden.
Komplex
Fungizide mit komplexer Wirkung sind modern. Unterscheiden sich in Effizienz und hoher Aufprallgeschwindigkeit auf die Läsion:
- Mittel kombinieren die Eigenschaften von Kontakt- und systemischen Medikamenten.
- Seien Sie besonders vorsichtig bei der Verwendung von Produkten, da die Bestandteile für andere giftig sind.
- Substanzen bekämpfen Infektionen in jedem Stadium der Krankheit.
Die wirksamsten Medikamente
Gärtner unterscheiden unter den vielen Drogen folgende.
"Antrakol"
Das Medikament wurde entwickelt, um häufige Pilzkrankheiten zu bekämpfen und zu verhindern:
- Gehört zur Gruppe der Kontaktpräparate.
- Um eine Arbeitslösung herzustellen, müssen Sie 10 g Granulat in einem Eimer Wasser auflösen.
- Die infizierte Pflanze wird dreimal im Abstand von 11 Tagen behandelt. Die letzte Spritzung ist zwei Monate vor der Ernte erlaubt.
Schnell
Das Medikament wirkt gegen Pilzinfektionen, wirkt systemisch:
- Zur Herstellung der Lösung genügt es, 5 ml der Substanz in einem Eimer Wasser aufzulösen.
- Nach dem Sprühen hält die Schutzwirkung zwei Wochen lang an.
- Das Medikament ist sicher für Mensch und Tier.
Mikal
Zur Vorbeugung und Behandlung von Pilzinfektionen wird das Mittel Mikal eingesetzt. Das Besprühen mit einer Lösung wird spätestens drei Tage nach dem Erkennen der ersten Anzeichen der Krankheit durchgeführt.
Cabrio-Verdeck
Kombinationsdroge mit komplexer Wirkung auf die Pflanze:
- Inh altsstoffe können wirksam sein, wenn Trauben mit mehreren Infektionen infiziert sind.
- Außerdem entfernt das Medikament schädliche Insekten.
- Nach der Behandlung bildet sich auf allen Pflanzenteilen ein Schutzfilm, der lange Zeit nicht mit Wasser abgewaschen und durch Sonnenlicht nicht zerstört wird.
- Kein häufiges Sprühen erforderlich, wodurch das Risiko einer Ansammlung giftiger Substanzen in der Pflanze verringert wird.
Revus 250 SC
Das Medikament hat eine komplexe Wirkung. Kann den Busch gleichzeitig vor Mehltau und Alternariose schützen:
- Für die gesamte Vegetationsperiode werden bis zu 4 Behandlungen empfohlen.
- Die letzte Spritzung erfolgt 3,5 Wochen vor der Ernte reifer Trauben.
- Nicht mit Wasser abwaschbar.
- Komponenten sind sicher für andere.
Gart
Es wird empfohlen, Trauben bis zu 4 Mal pro Saison mit einer Lösung auf Basis dieses Präparats zu behandeln. Die Arbeit endet einen Monat vor Beginn der Ernte.
Neigen
Für präventive und therapeutische Zwecke wird eine auf Tilt basierende Lösung verwendet. Zur vorbeugenden Behandlung genügt es, 0,3 ml der Substanz in einem Liter Wasser aufzulösen. Für medizinische Zwecke wird die Dosierung auf 0,5 ml erhöht.
Polyram
Zum Schutz vor Infektionen wird eine Lösung aus Polyram hergestellt:
- 200 mg einer Substanz werden in einem Liter Wasser gelöst.
- Pro Saison werden bis zu 4 Spritzungen mit einer Fertiglösung durchgeführt.
- 3,5 Wochen vor der Ernte nicht mehr verwenden.
Shavit
Antimykotikum nach der Behandlung bietet der Pflanze zuverlässigen Schutz für lange Zeit:
- Es genügt, 200 mg der Substanz in einem Eimer Wasser aufzulösen.
- Während der Saison werden zwei Spritzungen mit einer frischen Lösung durchgeführt.
- Bei starkem Befall des Traubenstrauches sind drei Behandlungen im Abstand von 2,5 Wochen erforderlich.
- Die Bestandteile sind hochgiftig, daher erfolgt die Verarbeitung in Schutzkleidung.
"Paracelsus"
Paracelsus kommt mit Pilzinfektionen perfekt zurecht:
- wirkt kontaktsystemisch;
- fördert die Heilung von geschädigtem Gewebe;
- Komponenten bieten Schutz für 1,5 Monate;
- das Medikament ist für andere nicht giftig;
- nicht mit Wasser abwaschbar.
Thanos
Hat eine kombinierte Wirkung. Nach der Verarbeitung bildet sich auf dem grünen Teil der Pflanze ein Schutzfilm, der nicht durch Niederschläge weggespült wird. Beenden Sie die Verwendung einen Monat vor der Ernte.
Strobe
Zu therapeutischen und prophylaktischen Zwecken wird das Medikament "Strobi" verwendet, das eine antimykotische systemische Wirkung hat:
- Besonders wirksame Lösung gegen Oidium und Mehltau.
- Zwei Behandlungen pro Saison reichen aus, um Trauben zuverlässig vor Pilzbefall zu schützen.
- Effizienz zeigt sich in jedem Stadium der Erkrankung.
- 2 g der Substanz werden in einen Eimer Wasser gegeben.
- Komponenten sind nicht umweltschädlich.
- Verarbeitung ist bei jedem Wetter erlaubt.
Sodalösung
Lösung auf Sodabasis gilt als sicher und wirksam:
- 55 g Soda und 105 g zerkleinertes Waschmittel werden in einen Eimer Wasser gegeben;
- Sträucher werden vor und nach der Blüte sowie im Herbst nach der Ernte gespritzt;
- Volkskomposition darf jede Woche verwendet werden.
Azurblaues Wasser
Um ein Antimykotikum zu erh alten, müssen Sie 110 g Kupfersulfat und 305 g Ammoniak in einem Eimer Wasser auflösen. Traubensträucher sollten bis zu 6 Mal pro Saison verarbeitet werden. Die letzte Spritzung erfolgt 2,5 Wochen vor der Ernte der Trauben.
Kolloidaler Schwefel
Für präventive und therapeutische Zwecke wird eine Lösung auf Basis von kolloidalem Schwefel verwendet:
- Zur Herstellung einer Behandlungslösung 100 g der Substanz in einen Eimer mit Wasser geben. Zum vorbeugenden Sprühen genügt die Einnahme von 85 g der Substanz.
- Bis zu 6 Sprühstöße pro Saison.
- Zur Effizienzsteigerung werden der Lösung kupferh altige Komponenten zugesetzt.
Eisenvitriol
Es empfiehlt sich, die Trauben im zeitigen Frühjahr vor dem Austrieb mit einer Lösung auf Eisensulfatbasis 1% zu behandeln. Die Lösung verringert das Infektionsrisiko.
Der Inh altsstoff schützt die Pflanze vor Spätfrösten, da er den Austrieb verzögert. Im Herbst werden die Trauben mit einer 3%igen Eisensulfatlösung behandelt.
Bordeaux flüssig
Das Produkt kann die Pflanze vor Infektionen und Schädlingen schützen:
- 350 g Kupfersulfat und 550 g gelöschter Kalk werden in einem Eimer Wasser gelöst;
- empfohlen mindestens 6 Sprühstöße pro Saison;
- letzte Behandlung zwei Wochen vor der Ernte.
Was ist besser zu wählen?
Um das richtige Medikament auszuwählen, müssen Sie einige Bedingungen berücksichtigen:
- Art der Infektion;
- Krankheitsstadium;
- Wachstumszeit der Trauben.
Traubenverarbeitungsschema
Pilzkrankheiten vorzubeugen ist einfacher als eine bereits aufgetretene Infektion zu bekämpfen.
Deshalb ist es wichtig, das Sprühmuster einzuh alten:
- Die Verarbeitung beginnt im zeitigen Frühjahr, Mitte März.
- Vor, während der Blüte und nach der Blüte wird erneut gespritzt.
- Die Sommerverarbeitung wird durchgeführt, wenn das Wetter regnerisch und bewölkt ist.
Verdünnung und Anwendung der Lösungen erfolgt nach Gebrauchsanweisung.
Empfohlen
Gibberellin für Trauben: Gebrauchsanweisung und Verarbeitungsregeln

Das für Trauben bestimmte Gibberellin-Präparat wird von Gärtnern als Phytostimulator der Fruchtbildung bei kernlosen Sorten und gleichgeschlechtlichen Hybridformen verwendet.
Gliocladin: Gebrauchsanweisung für Fungizide für Pflanzen und Dosierung

Wirkprinzip und Zweck von „Gliocladin“. Krankheiten, gegen die das Medikament eingesetzt wird. Dosierungen und Raten. Verträglichkeit mit Pestiziden und Analoga bedeutet.
Baktofit für Pflanzen: Gebrauchsanweisung für Fungizide und Zusammensetzung, Analoga

Die Wirkung von "Baktofit" und die Verwendung des Medikaments. Zusammensetzung, Dosierung und Verbrauchsrate je nach Kultur. Kompatibilität mit Pestiziden, Lagerbedingungen, Produktanaloga.