Stachelbeer-Johannisbeer-Gelee: 2 einfache Kochrezepte mit Fotos
Es gibt verschiedene Rezepte für die Herstellung von Gelee aus Stachelbeeren und schwarzen Johannisbeeren, das Produkt erweist sich als reich an süßem Geschmack mit Säure. Es ist erforderlich, die Regeln für die Vorbereitung der Konservierung strikt einzuh alten und die Behälter vorzubehandeln. Wichtig ist auch die Auswahl der Zutaten, die Organisation der richtigen Lagerung der Produkte. Um mit dem Prozess fertig zu werden, sollten Sie sich mit den folgenden Nuancen vertraut machen.
Zubereitung von Stachelbeergelee mit Johannisbeeren für den Winter
Die Hauptnuance bei der Herstellung von Stachelbeergelee mit Johannisbeeren ist, dass die Früchte nicht länger als 20 Minuten gekocht werden können. Andernfalls werden keine Peptidbindungen aufgebaut, das Produkt bleibt flüssig.
Es kann bis zu 1 Woche dauern, bis die Mischung eingedickt ist. Während dieser Zeit ist es besser, die Behälter nicht zu berühren, damit die Geliermittel Zeit haben, stärker zu werden und nicht zusammenzubrechen. Es wird auch empfohlen, möglichst wenig Eisenutensilien zu verwenden.
Da Stachelbeeren viel Ascorbinsäure enth alten, tritt bei Kontakt mit dem Metall eine Oxidation auf, Eisengeschmack im Gelee möglich.
Die Besonderheit der Auswahl der Zutaten
Um die Konservierung von Johannisbeeren und Stachelbeeren schmackhaft und reichh altig zu machen, sollten Sie die Komponenten richtig zubereiten:
- Für Liebhaber des sauren Geschmacks empfiehlt es sich, Johannisbeeren und Stachelbeeren in leicht unreifer Form zu sich zu nehmen. Wenn Sie ein süßes Produkt wünschen, reichen leicht überreife Früchte.
- Die Beeren dürfen keine Fäulnisspuren aufweisen. Beschädigte, fleckige, trübe Proben werden zurückgewiesen.
- Der Geschmack von Stachelbeeren ist in Gelee vielleicht nicht zu spüren, wird aber durch die Zugabe von Zitronensäure, Orangenmark oder Kiwi verstärkt.
- Beim Entfernen der Stachelbeeren von den Fruchtschenkeln ist es notwendig, die Reste des getrockneten Schneebesens mit einer Schere zu entfernen. Wenn wir über die weitere Trennung von Samen und Schalen sprechen, um Saft zu gewinnen, kann auf Manipulation verzichtet werden.
- Es wird empfohlen, Johannisbeer-Stachelbeermarmelade Vanille, Kardamom, Minze hinzuzufügen.
- Unreife Beeren geben dem Produkt einen säuerlichen Geschmack, Sie müssen dem Gelee mehr Zucker hinzufügen.
Jede Art von Johannis- und Stachelbeeren eignet sich zum Kochen, auch der Schatten spielt keine Rolle.
Vorschriften für die Herstellung von Behältern
Die Behälter sind mit Soda vorgewaschen, ebenso die Deckel. Banken können auf beliebige Weise desinfiziert werden. Am einfachsten ist die Sterilisation im Ofen:
- Lege saubere Behälter auf den Rost eines k alten Ofens, egal ob verkehrt herum oder unten.
- Wenn die Deckel ohne Gummibänder sind, können sie auch in den Ofen gestellt werden. Wenn sie mit Gummibändern sind, 5 Minuten in kochendem Wasser kochen.
- Schließen Sie den Ofen, indem Sie die Temperatur auf 100 Grad einstellen. H alten Sie die Gläser 20 Minuten lang.
Sch alte den Ofen aus, warte 5 Minuten und entferne dann die Gläser. Legen Sie sie verkehrt herum auf ein sauberes Handtuch.
Wie man Stachelbeergelee mit Johannisbeeren macht
Es wird empfohlen, Gelee am Tag des Beerenkaufs oder -pflückens zu kochen. Es ist besser, emailliertes Geschirr zu verwenden, die Garzeit genau einzuh alten. Anstelle von Kristallzucker können Sie auch Honig nehmen, einen Zuckerersatz.
Johannisbeerrezept
Zur Herstellung von Gelee benötigst du folgende Produkte:
- 0,5 kg beider Beeren;
- 300g Kristallzucker;
- 250 ml Wasser.
Die gewaschenen, geschälten Früchte in einen Topf geben, auf kleiner Flamme erhitzen. Fügen Sie noch kein Wasser hinzu, da die schwarze Johannisbeere sofort beginnt, Saft abzusondern. Erwärmen Sie die Früchte 5 Minuten lang und kneten Sie sie parallel mit einem Holzlöffel. Die resultierende Mischung durch einen Entsafter oder ein Sieb passieren. Messen Sie die Saftmenge: 250 ml benötigen 1,5-2 Tassen Kristallzucker. Gießen Sie die Mischung in einen breiten Behälter, fügen Sie ein wenig Zucker hinzu und rühren Sie um. Der Vorgang dauert ca. 1 Stunde.
Wenn sich der Kristallzucker aufgelöst hat, decken Sie das Gelee ab und lassen Sie es über Nacht stehen. Während dieser Zeit beginnt das Werkstück zu verdicken. Wenn das Gelee bereits gefroren ist, können Sie es schmelzen bei schwacher Hitze in Behälter füllen. Wenn das Werkstück nicht zu dicht ist, sollten Sie es schmelzen, eine kleine Menge Zucker hinzufügen und gleichzeitig erhitzen, ohne es zum Kochen zu bringen. Gießen Sie das warme Produkt in Behälter, warten Sie, bis das Gelee abgekühlt ist, rollen Sie die Deckel auf.
Mit schwarzer Johannisbeere
Stachelbeer-Johannisbeer-Gelee wird aus folgenden Zutaten zubereitet:
- reife Früchte - 11 Tassen;
- Wasser - 250 ml;
- Zucker - 0,3 kg.
Wasser in einen Topf gießen, Johannisbeeren und Stachelbeeren gießen, anzünden, 10 Minuten kochen, nachdem Blasen auftauchen. Geschirr von der Platte nehmen, Zucker beigeben, mischen, auskühlen. Das fertige Produkt in Bänken anordnen, aufrollen.
So lagern Sie das fertige Produkt richtig
Es wird empfohlen, die Konservierung an einem kühlen Ort aufzubewahren, an dem die Lufttemperatur +20 Grad nicht übersteigt. Dosen sollten nicht dem Sonnenlicht ausgesetzt werden.
Wenn Sie die Lagerregeln beachten, bleibt Gelee 1 Jahr h altbar.
Empfohlen
Himbeermarmelade ohne Kochen für den Winter: TOP 3 einfache Kochrezepte mit Fotos
Die Zubereitung von Marmelade aus frischen, reifen Himbeeren wird ohne jegliches Kochen für die Winterernte beschrieben, die beliebtesten Rezepte werden erzählt.
Pfirsichkompott für den Winter: einfache Kochrezepte mit Fotos und Videos
Merkmale der Zubereitung von Pfirsichkompott für den Winter. Auswahl und Zubereitung von Früchten. Grundrezepte und Lagerbedingungen für Gläser.
Preiselbeerkompott für den Winter: Einfache Kochrezepte mit Fotos und Videos
Preiselbeerkompotte für den Winter werden nicht nur wegen ihrer Nützlichkeit zubereitet, sondern auch wegen ihres ungewöhnlich herben Geschmacks. Solche Getränke werden unter Zusatz von Äpfeln und Birnen gebraut.