Enroflon: Gebrauchsanweisung für Hühner, Kontraindikationen und Analoga
Viele Geflügelkrankheiten werden durch Störungen des Verdauungstraktes, der Ausscheidungsorgane und einer verminderten Immunität verursacht. Wenn Sie die Anweisungen zur Verwendung von Enroflon für Hühner befolgen, können Sie viele Krankheiten verhindern und heilen. Weil es ein Breitbandmedikament ist. Um es effektiv zu verwenden, wird empfohlen, täglich eine frische Lösung zuzubereiten.
Freisetzungsform, Zusammensetzung und Verpackung des Arzneimittels
Das Medikament wird in Glas- oder Plastikflaschen verschiedener Volumina (5-1000 ml) verkauft. Enroflon ist eine 5- oder 10-prozentige Lösung zur oralen Anwendung.Enrofloxacin ist der Wirkstoff. Und die Hilfsstoffe sind Benzylalkohol, Kaliumhydrochlorid, gereinigtes Wasser.
Die folgenden Informationen sind auf jeder Durchstechflasche angegeben: Name des Herstellers, Name des Arzneimittels und seines Inh alts in der Durchstechflasche, Herstellungsdatum und Chargennummer, Verfallsdatum.
Pharmakologische Eigenschaften und Wirkungen von Enroflon
Das antimikrobielle Medikament gehört zur Gruppe der Fluorchinolone, hat ein breites Spektrum an bakterizider Wirkung, unterdrückt Mikroorganismen. Die maximale Konzentration von Enroflon wird nach 1,5-2 Stunden nach der Anwendung beobachtet, sie dauert 5,5-6 Stunden. Das Medikament gehört zur Gruppe der ungefährlichen Substanzen.
Anwendungshinweise
Das Medikament wird zu medizinischen Zwecken bei Krankheiten verschrieben, die durch Mikroorganismen verursacht werden, die empfindlich auf die Wirkung von Fluorchinolonen reagieren. Auch bei der Diagnose von Enteritis, atrophischer Rhinitis, Colibazillose, Salmonellose, Mycoplasmose, Bronchopneumonie bei Geflügel.Der therapeutische und prophylaktische Wert von Enroflon besteht darin, die Verdauung bei Vögeln zu verbessern, die Immunität zu stärken und das Auftreten gefährlicher Infektionen zu verhindern.
Gebrauchsanweisung und Dosierung
In der Geflügelindustrie wird Enroflon-Lösung zur Behandlung und Vorbeugung von Krankheiten sowohl bei Hühnern als auch bei erwachsenen Hühnern verwendet.
Für Hühner
Hühner des ersten Lebensmonats haben keine starke Immunität, es gibt immer noch Probleme mit der Thermoregulation. Der Körper reagiert scharf auf Zugluft, Unterkühlung oder Überhitzung. Zur prophylaktischen Verabreichung wird die Lösung des Arzneimittels mit Trinkwasser verdünnt (0,5 ml der Substanz werden pro Liter Wasser eingenommen). Bei der Behandlung wird die Dosierung vom Tierarzt verordnet. Normalerweise dauern Vorbeugungs- und Behandlungskurse den gleichen Zeitraum - 3-5 Tage.
Wichtig! Als vorbeugende Maßnahme wird Enroflon Küken ab den ersten Lebenstagen verabreicht. Als sensibelste Lebensabschnitte gelten 1-5 Tage, 20-25 und 35-40.
Für Broiler
Die Lösung ist von besonderer präventiver Bedeutung bei der Aufzucht von Broilern, da der Vogel während der Zuchtversuche praktisch seine Immunität verloren hat und sehr anfällig für bakterielle Infektionen geworden ist.
Der Behandlungserfolg hängt von der Geschwindigkeit der Anwendung des Medikaments nach dem Auftreten der ersten Krankheitssymptome ab:
- träges, gehemmtes Vogelverh alten;
- Tränen und Eitern der Augen;
- schleimiger Ausfluss aus dem Nasenrachenraum;
- heisere Atemgeräusche.
Zur Behandlung wird eine 10%ige Lösung von Enroflon verwendet, die in Trinkwasser verdünnt wird (in einer Menge von 1 ml pro Liter Wasser). Eine doppelte Dosis wird zur Behandlung von Salmonellose verwendet. In der Regel reicht eine Kur (3-5 Tage) der Einnahme des Medikaments aus, um die Gesundheit des Vogels wiederherzustellen.
Für Legehennen
In der Regel ist die Immunität eines erwachsenen Vogels stärker als die von Hühnern. Schlechte Wohnbedingungen (Überfüllung, schlechte Ernährung, schlechte Belüftung oder Zugluft) provozieren jedoch das Auftreten und die Ausbreitung von Infektionen.
Für die Behandlung von Legehennen wird Enroflon auf die gleiche Weise verschrieben wie für Broiler. Gleichzeitig ist zu berücksichtigen, dass Eier kranker oder behandelter Legehennen nicht verzehrt werden sollten, da das Therapeutikum nicht nur mit Urin und Galle, sondern auch mit Eiern ausgeschieden wird.
Folgen einer Überdosierung
Enroflon-Lösung gehört zu den Arzneimitteln der Gruppe B, deren Lagerung und Verabreichung nicht ohne ärztliche Überwachung erfolgt. Das Überschreiten der Dosierung ist mit einem gestörten Verdauungssystem und einer langsamen Gewichtszunahme behaftet.
Mögliche Nebenwirkungen
Wenn Sie die Anweisungen zur Verwendung von Enroflon befolgen, zeigt der Vogel keine Manifestationen von Komplikationen oder Nebenwirkungen.Allergische Reaktionen können aufgrund einer individuellen Unverträglichkeit gegenüber Fluorchinolonen durch den Körper des Vogels auftreten. In diesem Fall wird die Verabreichung von Enroflon Lösung zum Einnehmen abgebrochen und Antihistaminika verschrieben.
Kontraindikationen für die Anwendung
Es ist verboten, das Medikament zur Behandlung von Vögeln mit schweren Nieren- und Leberschäden zu verwenden. Eine individuelle Unverträglichkeit gegenüber Fluorchinolonen bei Tieren ist ebenfalls eine Kontraindikation.
Besondere Anweisungen
Während der Behandlungsdauer darf sich der Vogel nicht im Freien in direktem Sonnenlicht aufh alten (die Wirksamkeit des Medikaments lässt nach). Es gibt keine besondere Wirkung von Enroflon bei der ersten Anwendung oder Stornierung. Es ist nicht erlaubt, den Vogel, für dessen Behandlung das Medikament verwendet wurde, früher als 11 Tage nach Beendigung der Verabreichung des Medikaments zu schlachten.
Speicherbedingungen
Trockene, vor Sonnenlicht geschützte Orte sind die empfohlene Option zur Aufbewahrung von Enroflon-Lösung. Die geeignete Lagertemperatur beträgt 5-25°C. In der Originalverpackung sind 5- und 10%ige Lösungen 3 Jahre ab Herstellungsdatum h altbar.
Analoga von Enroflon
Gängige Medikamente, deren Hauptwirkstoff Enrofloxacin ist, sind: Enrocept (enthält auch Cyclopropyl), Baytril, Enroxil. Enroflon ist ein wirksames Antiinfektivum, das auch antibakteriell wirkt. Geringe Toxizität ist ein wichtiger Vorteil des Medikaments. Bei der Anwendung ist es jedoch wichtig, die Dosierung zu beachten und die Verträglichkeit von Enroflon mit anderen Arzneimitteln zu berücksichtigen.
Empfohlen
Enroflon für Entenküken: Gebrauchsanweisung und Zusammensetzung, Dosierung und Analoga

Regeln für die Einnahme von "Enroflon" für Entenküken gemäß der Gebrauchsanweisung. Freisetzungsform und Zusammensetzung des Arzneimittels. Indikationen und Kontraindikationen, mögliche Nebenwirkungen und Analoga.
Chiktonik für Hühner: Gebrauchsanweisung, Zusammensetzung und Kontraindikationen

Chiktonik, für Hühner unterschiedlichen Alters. Beschreibung, pharmakologische Wirkung. Gebrauchsanweisung. Nebenwirkungen und Kontraindikationen. Speicherregeln.
Methylenblau für Hühner: Gebrauchsanweisung, Lagerbedingungen, Kontraindikationen

Methylenblau, Beschreibung des Antiseptikums für Hühner, Zusammenfassung. Kontraindikationen, Nebenwirkungen. Lagerbedingungen, H altbarkeit