Tiere

Seröse Mastitis bei einer Kuh: Symptome und Behandlung, Medikamente und Volksmethoden

Anonim

Kühe in Farmen und privaten Farmen werden für Milch gezüchtet. Seine Produktivität hängt direkt vom Zustand des Euters des Tieres ab. Aus diesem Grund ist das Auftreten einer serösen Mastitis bei einer Kuh ein ernstes Problem für Landwirte. Die Krankheit erfordert eine sofortige Behandlung, um finanzielle Verluste zu vermeiden, die Milchproduktion und die Tiergesundheit aufrechtzuerh alten. Das heutige Gespräch dreht sich um die Ursachen der Krankheitsentwicklung, Behandlungsmethoden und Vorbeugung von Mastitis.

Gründe

Seröse Mastitis ist eine Euterentzündung bei Kühen. Normalerweise sind 1-2 Lappen betroffen, viel seltener erfasst es das gesamte Organ.Es ist gekennzeichnet durch die Ansammlung von Erguss unter der Haut und dem Bindegewebe, Versteinerung des betroffenen Euterbereichs. Es tritt normalerweise nach der Geburt auf, wenn die Immunität von Tieren reduziert ist.

Seröse Mastitis ist bakterieller Natur. Die Krankheit wird durch Staphylokokken, Streptokokken, Escherichia coli verursacht. Nach dem Abkalben ist es bei einem Drittel des Rinderbestandes auf dem Betrieb zu finden. Es gibt mehrere Gründe für die Entwicklung einer serösen Mastitis bei Tieren:

  • mechanische Schäden am Euter (Verletzungen, Kratzer) auf der Weide oder im Stall;
  • unsachgemäßes Melken von Kühen (insbesondere Erstkalbsfärsen), wenn Milch im Euter verbleibt;
  • Komplikationen nach dem Kalben (Enteritis oder Endometritis);
  • Tierh altung unter unhygienischen Bedingungen;
  • Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes.

Es kann von einem Tier zum anderen weitergegeben werden, wenn es im Stall voll ist. Seröse Mastitis tritt häufig als Komplikation einer gewöhnlichen Mastitis auf, die nicht rechtzeitig geheilt wurde.

Krankheitssymptome

Die Infektion betrifft einen Teil des Euters oder erfasst es vollständig. Es ist gekennzeichnet durch eine Verletzung der Nervenleitung im Eutergewebe, eine Abnahme der Oxytocinproduktion - ein Hormon, ohne das Geburt und Laktation bei Säugetieren unmöglich sind.

Bei der Entwicklung einer serösen Mastitis werden die folgenden Anzeichen der Krankheit festgestellt:

  1. Kuh wird lethargisch, verliert Appetit.
  2. Das Euter wird hart, versteinert.
  3. Die Temperatur des Tieres steigt, das Euter wird geschwollen, schmerzt und fühlt sich heiß an.
  4. Die Milchproduktion nimmt ab, die Milch wird flüssig, nimmt eine bläuliche Färbung an, Kaseinflocken treten darin auf.
  5. Eutergewebe gerötet, sieht entzündet aus.

Der Hauptunterschied zwischen seröser Mastitis ist die ausgeprägte Rötung des Organs und seine Dichte. Bei manchen Tieren entzünden sich die Lymphknoten über dem Euter.

Diagnose

Bei der Diagnose wird das Euter von hinten und von den Seiten untersucht, jeder seiner Anteile, Brustwarzen. Es muss symmetrisch sein. Achten Sie auf die Farbe der Stoffe. Etwas Milch ausmelken, Konsistenz, Farbe, Vorhandensein von Flocken prüfen.

Wichtig: Die Krankheit tritt häufiger in Großviehbetrieben auf, in denen Tiere maschinell gemolken werden.

Das Organ wird zweimal abgetastet: Vor und nach dem Melken werden die Euterdichte, Schmerzen, das Vorhandensein von Siegeln, F alten, Hautdicke notiert. Überprüfen Sie die Euterbeweglichkeit. Das Sondieren sollte nach dem Melken tiefer sein.

Da seröse und andere Arten von Mastitis im Anfangsstadium eine latente Form haben können, muss die Milch jeden Monat zur Analyse geschickt werden. Bei Krankheitsverdacht wird die Milch getrennt aus jedem Euterviertel entnommen.

Behandlung von seröser Mastitis bei Kühen

Die Behandlung sollte unmittelbar nach der Diagnose beginnen. Kompetente Maßnahmen ermöglichen es Ihnen, die Krankheit in 7-10 Tagen zu beseitigen, andernfalls kann es zu einer schwereren Form kommen, die Kuh wird keine Milch mehr produzieren.

Arzneimittelbehandlung

Medikamente zur Behandlung von seröser Mastitis sollten von einem Tierarzt verschrieben werden. Eine Reihe empfohlener Maßnahmen ermöglicht es Ihnen, die Krankheit schnell zu bewältigen. Großartig zum Heilen:

  1. Mastisan A. Der Komplex aus Sulfadimesin, Penicillin und Streptomycin sorgt für eine schnelle antibakterielle Wirkung. "Mastisan" ist eine ölige Flüssigkeit von weißer oder gelblicher Farbe. Erhältlich in Flaschen mit 100, 50 und 20 Millilitern. Vor dem Gebrauch wird es auf 37-39 ° C erhitzt und zum Mischen geschüttelt. Das Arzneimittel wird in eine Spritze ohne Nadel aufgezogen und in den Zitzenkanal (5-20 Milliliter) im entzündeten Teil des Euters injiziert. Dann wird die Brustwarze mit sanften Bewegungen von unten nach oben massiert.Das Tool wird 1 Mal pro Tag verwendet. Im Anfangsstadium der Krankheit reicht eine Injektion aus, bei schwereren Formen der serösen Mastitis - 5-7 Tage gleichzeitig.
  2. "Mastomycin". Das Medikament ist in Form eines Gels erhältlich und besteht aus Gintomycin und Lidocain. Verkauft in Form von Spritzen, komplett gebrauchsfertig. Es wird alle 12 Stunden in den Brustwarzenkanal eingeführt. Je nach Schweregrad der Erkrankung reichen 2-6 Injektionen.
  3. Masti Veiksim ist eine deutsche Komplexdroge. Erhältlich in Form einer Ölsuspension. Neben den Wirkstoffen (Trypsin, Chymotrypsin, Papain) enthält es die Vitamine A und E. Die Art der Verabreichung ist ähnlich, 3 Verfahren sind ausreichend.

Vor dem Einbringen von Medikamenten werden Euter und Brustwarzen des Tieres mit warmem Wasser und Seife gewaschen und sanft abgewischt. Die Brustwarze wird mit Alkohol behandelt. Es werden sterile Instrumente verwendet.

Komplexe Behandlung

Für eine erfolgreiche Behandlung bedarf es einer Reihe von Maßnahmen. Kranke Tiere werden von gesunden Tieren getrennt. Sie bleiben im Stall, sie werden nicht auf die Weide getrieben. Sie hören auf, saftiges Grün zu geben, schränken das Trinken ein. Frisches Gras für Haustiere wird getrocknet. Dies geschieht, um die Laktation zu reduzieren. Kühe werden in einer sauberen, trockenen und warmen Umgebung geh alten. Es sollte gut belüftet sein, Tiere sollten jedoch vor Zugluft geschützt werden.

Neben Antibiotika im Inneren werden resorbierbare und wärmende Salben auf das Euter aufgetragen. Tragen Sie Ichthyolsalbe, Heparin, Liniment nach Vishnevsky auf. Die Eingriffe beginnen 3-4 Tage nach Beginn einer Antibiotikakur, nachdem eine starke Entzündung abgeklungen ist. Das Aufwärmen mit einer Quarzlampe ist wirksam zur Linderung von Entzündungen.

Spülen Sie die Brustwarzenkanäle zusätzlich mit einer Lösung aus Backpulver (2% Natriumbicarbonat). Das Tier wird 4-6 mal täglich schonend von Hand gemolken. Um die Freisetzung des Euters zu vervollständigen, wird Oxytocin injiziert - 5 Milliliter pro 100 Kilogramm des Kuhgewichts. Das Medikament wird intravenös, intramuskulär oder subkutan verabreicht, das Melken beginnt 10 Minuten nach der Injektion. Mehrmals täglich wird das Organ mit einer Lösung aus Chlorhexidin oder Furacilin gespült.

Massage

Das Verfahren ermöglicht es Ihnen, Siegel loszuwerden. Mit sauberen Händen das Euter 3-4 mal täglich 15 Minuten lang sanft von unten nach oben massieren. Vor der Massage wird der Euter mit Vaseline, Glycerin, einer speziellen Creme bestrichen oder leicht eingeschäumt.

Volksweisen

Um Schwellungen und Fieber zu lindern, werden Kohlblätter verwendet, die nachts an das Euter gebunden werden. Waschseife wird als antibakterielles Mittel verwendet.Das betroffene Organ wird gut eingeseift und 25-30 Minuten einwirken gelassen, dann mit sauberem warmem Wasser gewaschen. Tiere können Abkochungen von Brennnessel oder Kamille erh alten. Fieber- und Entzündungsumschläge von geraspelten Karotten oder Kartoffeln oder Anwendungen von Reis- oder Kartoffelstärke entfernen.

Was ist die Gefahr der Krankheit

Seröse Mastitis ist eine Krankheit, die die Produktivität von Tieren verringert. Wenn es nicht behandelt wird, wird die Kuh nicht gemolken, die Laktation stoppt. In schweren Fällen wird die Krankheit chronisch, Gewebenekrose tritt auf und das Tier stirbt.

Präventivmaßnahmen

Zur Vorbeugung sollten Sie das Euter systematisch untersuchen, Milchuntersuchungen auf Mastitis durchführen. Behandeln Sie Kratzer und Schnitte am Euter mit einem Antiseptikum. H alte die Scheune sauber und warm.

Euter vor dem Melken waschen und trocknen. Eine Massage bekommen. Melken Sie das Tier gründlich. Gut ernährt, geben Sie Vitamine und Mineralstoffe. Führen Sie systematisch tierärztliche Untersuchungen von Nutztieren durch.

Kann ich die Milch kranker Tiere trinken

Die Milch kranker Tiere wird entsorgt. Es kann nicht getrunken oder zur Verarbeitung geschickt werden. Beim Verzehr solcher Milch können Angina pectoris und Darmbeschwerden auftreten. Produkte, die aus solcher Milch gewonnen werden, haben einen unangenehmen Geruch, verderben schnell und sollten nicht gegessen werden.

Seröse Mastitis bei Kühen ist weit verbreitet, bei rechtzeitiger Behandlung wird sie erfolgreich behandelt, sie beeinträchtigt die Produktivität der Tiere nicht. Gute Lebensbedingungen, Pflege und gute Ernährung reduzieren das Risiko, an der Krankheit zu erkranken.