Silo für Kühe: Was ist das und wie macht man es zu Hause richtig, Lagerung
Damit eine Milchkuh viel Milch gibt, muss sie abwechslungsreich gefüttert werden. Das Futter umfasst hochwertiges Heu, Sukkulentenfutter, Getreide, vitamin- und mineralstoffreiches Mischfutter. Aber wenn es im Sommer keine Probleme mit der Nahrung gibt, braucht es im Winter saftiges Futter. Sie können erfolgreich ersetzt werden, wenn genügend Kuhsilage im Voraus vorbereitet wird.
Was ist Silo
Unter dem Begriff "Silage" verbirgt sich sukkulentes Futter, das durch Vergärung des grünen Teils von Kultur- und einigen Wildpflanzen für die Langzeitlagerung vorbereitet wird.Die Verarbeitung erfolgt ohne Luftzutritt, wodurch alle Nährstoffe, Mineralstoffe und Vitamine in der Masse erh alten bleiben.
Silage ist ein hervorragendes Futtermittel für Nutztiere, insbesondere für Milchkühe, das einen hohen Nährwert hat. Es verbessert den Verdauungsprozess und fördert eine bessere Verdauung aller anderen verfütterten Lebensmittel. Silage wird nicht nur an pflanzenfressende Rinder und Kühe verfüttert, sondern auch an Geflügel, was ihren Wert für landwirtschaftliche Betriebe und Haush altsparzellen weiter erhöht.
woraus besteht es
Zur Silage werden grüne Teile von Nutz- und Wildpflanzen verwendet:
- Mais.
- Sonnenblume.
- Gemüsespitzen und Zutaten.
- Unkräuter (mit Ausnahme einiger Pflanzen, die für Tiere und Vögel giftig sein können).
- Pulpe ist ein Pflanzenölprodukt mit bis zu 22 % Fett.
- Stück - das am stärksten gepresste Fruchtfleisch.
- Rübenschnitzel sind ein extrahierter Teil der Zuckerrübe, die ein Abfallprodukt der Zuckerproduktion ist.
- Barda - Abfall aus der Alkoholherstellung.
Grundlage des Silos sind Grünkomponenten, denen andere Bestandteile in bestimmten Anteilen zugesetzt werden.
Vor- und Nachteile
Silage ist ein äußerst wertvolles, nahrhaftes Sukkulentenfutter, das für alle Nutztiere und Vögel, einschließlich Milchkühe, sehr nützlich ist. Es hat folgende positive Eigenschaften:
- Hoher Kaloriengeh alt.
- Erheblicher Geh alt an Vitamin C, Carotin, organischen Säuren.
- Ähnlichkeit mit frischem Gras auch im k alten Winter.
- Fähigkeit, von allen pflanzenfressenden Nutztieren und Vögeln gefressen zu werden.
- Fähigkeit, die Verdauung zu verbessern.
- Tolle Verdauung.
Dank dieser Eigenschaften gilt Silage als eines der besten Futtermittel, das in die Ernährung von Milchkühen eingeführt wird. Es trägt nicht nur zu einer hervorragenden Tiergesundheit bei, sondern auch zur Aufrechterh altung einer hohen Milchproduktion im Winter bei begrenztem Futter, insbesondere saftigem.
Von den Minuspunkten, die ein Silo hat, können wir die Notwendigkeit nennen, spezielle Silotanks oder -gruben zu schaffen, sowie die Einh altung der Regeln für die Silierung und Lagerung von Fertigprodukten. Bauern und Landwirte werden auch freien Platz brauchen, um Silos oder Gruben, Gräben unterzubringen.
Heimerntetechnik
Um qualitativ hochwertige Silage für Kühe zu erh alten, ist es notwendig, den Zeitpunkt der Sammlung von Pflanzen für die Verarbeitung korrekt zu berechnen und eine Grube oder einen Graben korrekt zu bauen, was viel günstiger und einfacher ist als der Kauf einer teuren Silo. Pflanzen müssen reif, aber nicht trocken sein, sonst ist es nicht möglich, ein ausreichend nahrhaftes Produkt zu erh alten.
Zu grüne Pflanzen geben viel Saft, es wird schwierig sein, sie fest zu verdichten, was zu Lufteintritt, Fermentation und Schimmelbildung führt. Trockenpräparate sind zäh und haben keinen hohen Nährwert für Kühe und Rinder.
Das betrifft zunächst einmal die Silierung von Mais. Sein Korn und seine Spitzen reifen nicht gleichzeitig. Getreide für maximale Qualität und Nährwert sollte reif sein, und die Stängel und Blätter - noch grün und ziemlich saftig. Es wird angenommen, dass Silage, die nicht im Sommer, sondern nach den ersten Frösten geerntet wird, am besten für die Fütterung von Haustieren und insbesondere Milchkühen geeignet ist.
Eine Silogrube mit einem Fassungsvermögen von 2 Kubikmetern ist für eine Kuh ausgelegt. Meistens hat es einen Betonboden und die gleichen oder Ziegelwände. Über der Erdoberfläche werden Seiten mit einer Höhe von 20-30 Zentimetern hergestellt. Sie verhindern das Eindringen von Wasser in den Silotank. Im Sommer kann die Grube zum Speichern von Gießwasser verwendet werden und muss getrocknet und mit Kalk getüncht werden, bevor die Silage geladen wird.
Am Boden der Grube wird eine Schicht aus trockenem Laub, das im Obstgarten gesammelt wurde, gelegt und dann mit bis zu 10 Zentimeter dickem trockenem Heu überzogen. Danach werden Abfälle aus dem eigenen Garten und Gemüsegarten in die Grube gelegt, darunter verworfene kleine Früchte, Spitzen von Hackfrüchten und die Pflanzen selbst, zum Beispiel kleine Karotten und Rüben, die nicht für Lagerung und Lebensmittel geeignet sind. Dort legen sie auch in Stücke geschnittenes Kürbisgemüse, die Reste von Sonnenblumen zusammen mit Körben, Maisstengeln und -kolben, Kohl und so weiter.
Die zubereitete saftige Masse wird direkt in der Grube mit spitzen Schaufeln mit gerader Schneide zerkleinert. Dank dieser Verarbeitung wird die Masse zerkleinert und verdichtet. Ein „Kissen“ aus trockenem Laub und Heu, das auf den Boden gelegt wird, verhindert eine Beschädigung des Bodens der Silogrube während einer solchen Verarbeitung.
Nachdem die Schicht aus gehacktem Gemüse und Spitzen auf 40 Zentimeter angestiegen ist, wird 1 Kilogramm Kochsalz über ihre Oberfläche gestreut. Wenn viel Flüssigkeit in der Masse ist, werden trockener Heustaub oder getrocknete Blätter, getrocknete Spitzen hinzugefügt.
Es ist wichtig, die Silage gleichmäßig zu verdichten, besonders in den Ecken, wo Lufteinschlüsse entstehen können. Eckbereiche werden mit breiten Stöcken oder Stampfern vorsichtig zerdrückt. Die geerntete Silage wird von oben mit Apfelblättern abgedeckt, mit Frischh altefolie abgedeckt und mit einer Erdschicht bedeckt, damit keine Luft unter dem Reifen bleibt.
Der nächste Schritt besteht darin, ein Dach zu erstellen und die Silogrube zu isolieren.Dazu wird es mit Brettern bedeckt und mit Steinen verstärkt, damit es nicht vom Wind weggeblasen wird. Bedecken Sie den Behälter dann mit einer dicken Schicht Pflanzenreste, die nicht als Viehfutter verwendet werden können. Von oben wird die gesamte Konstruktion noch einmal mit einem dauerhaft wasserdichten Material abgedeckt, zum Beispiel Dachpappe, Dachpappe oder Schieferplatten.
Qualitätskontrolle
Ungefähr 3 Wochen nach dem Verladen von Pflanzen- und Fruchtresten dauert der Silierprozess, aber es wird angenommen, dass die Biomasse umso nützlicher und nahrhafter ist, je länger die Verarbeitung dauert. Öffnen Sie das Produkt während dieser Zeit nicht, da das Eindringen von Sauerstoff oder Wasser in das Silo zu Fäulnis führt.
In der Anfangsphase der Produktverarbeitung bildet sich über seiner Oberfläche eine Gasblase. Dies ist ein Signal dafür, dass der Siliervorgang begonnen hat und sich in der Grube Kohlenmonoxid gebildet hat, das als Konservierungsmittel für die Silage dient. Diese Blase darf nicht freigesetzt werden, da dies zu einer Fäulnis der Silage führt. Die Silageentnahmerate für Kühe im Winter sollte 1-1 betragen.5 Meter und im Sommer - doppelt so viel. Andernfalls kann es zu einer Erwärmung der Masse und damit zu einem Energieverlust kommen.
Qualitätssilage sollte eine hellbraune Farbe haben und einen angenehmen, leicht säuerlichen Geruch haben. Ein schlechtes Produkt hat eine dunkle Farbe, einen widerlichen Geruch und Schimmeleinschlüsse. Es ist unmöglich, es zum Füttern von Tieren und insbesondere von Milchkühen zu verwenden. In großen Unternehmen wird eine spezielle Qualitätskontrolle durchgeführt, einschließlich spezifischer Analysen des Säuregeh alts, des Geh alts an Substanzen und der Nährwerteigenschaften.
Wie man eine Kuh mit Silage füttert
In das Futter einer Milchkuh wird im Winter - zu Frühlingsbeginn, meist nach dem Abkalben - Silage gegeben. Zu diesem Zeitpunkt benötigt ihr Körper zusätzliche Nährstoffe und Vitamine, und trockenes Heu kann diesen Bedarf nicht mehr decken. Außerdem braucht die Kuh Abwechslung im Futter und das Heu ist schon müde.
Meistens wird Silage einmal am Tag in der Mitte des Tages hinzugefügt. Morgens und abends wird dem Tier Heu gegeben. Die Einführung von Sukkulentenfutter mit hoher Verdaulichkeit und hohen Nährwerten in die Ernährung erhöht die Milchleistung erheblich und wirkt sich positiv auf die Milchqualität aus.
Speicherregeln
Damit Silage ihre ernährungsphysiologischen Eigenschaften behält und sich nicht verschlechtert, ist es äußerst wichtig, diese einfachen Regeln zu befolgen:
- Produkt vor Luft und Feuchtigkeit schützen.
- Die Grube nach dem Ausheben der Silage dicht abdecken, um Milchkühe zu füttern.
- Verschließen Sie den Behälter vor Niederschlag.
- Produkt vor UV-Strahlung schützen.
- Verwenden Sie eine Folie, die die Flüssigkeit nicht aus der Masse verdunsten lässt und gleichzeitig vor äußeren Einflüssen schützt.
- Behälter isolieren, damit die Masse bei extremer Kälte nicht gefriert und das Silo beschädigt wird.
Mit der richtigen Herangehensweise an die Erzeugung von Silage für Milchkühe können Sie die Qualität der Milch verbessern und ihre Milchmenge auch im Winter erhöhen.
Empfohlen
Geschlagener Honig: Was ist das und warum macht man das, wie man zu Hause ein aufgeschäumtes Produkt herstellt

Nützliche Eigenschaften und Eigenschaften von Schlaghonig. Honigcreme zu Hause machen. Mögliche Kontraindikationen und Regeln für die Aufbewahrung von geschlagenem Nektar.
Wie man Weizen keimt: wie man es zu Hause richtig macht und wie viel man verwendet

Gekeimter Weizen gilt als sehr wertvolles Produkt, das viele nützliche Komponenten enthält. Daher interessieren sich viele Menschen dafür, wie man Weizen richtig keimt.
Was ist Kompost: wie man es richtig macht und woraus man es zu Hause mit den eigenen Händen macht

Kompostzusammensetzung, was es ist, Kochtechnologie basierend auf verschiedenen Komponenten. Wie man Kompost pflegt, wie man die Reifung beschleunigt, wie man es aufträgt. Was man nicht auf einen Haufen tun sollte.