Tiere

Warum Kuhfleisch Rindfleisch heißt: der Ursprung des Wortes

Anonim

Das Wort "Beef" ist allen Liebhabern von leckerem Essen ein Begriff. Wenn Sie sich an andere Fleischsorten erinnern, z. B. Lamm, Schweinefleisch, können Sie sich anhand des Namens über deren Herkunft informieren. Aber es ist nicht klar, warum das Fleisch einer Kuh, eines Bullen, Rindfleisch genannt wird. Diese Frage wurde am 7. Juni 2022-2023 sogar auf „direktem Draht“ mit dem Präsidenten Russlands gestellt. Die Antwort wurde damals nicht ausgesprochen, aber spätere Linguisten erklärten den Ursprung des Begriffs.

Warum heißt Kuhfleisch Rindfleisch und nicht Kuhfleisch?

Das Geheimnis liegt in der altkirchenslawischen Sprache. In der Antike wurden Kühe und Bullen mit einem Wort „Rindfleisch“ oder „Govedo“ genannt. Rind ist also Fleisch vom Rind. Im Laufe der Zeit verschwand das Wort aus der Sprache, aber seine Ableitung bezog sich weiterhin auf Fleischprodukte.

Nach Dahl wurden Bullen hauptsächlich Beef genannt. Im Mittel alter wurde Stierfleisch als Nahrung verwendet, eine Kuh wurde für die Milchproduktion geschützt. Aber bei der Bezeichnung von Fleischprodukten wird die Unterteilung in männlich und weiblich nicht verwendet. Außerdem ist das Fleisch eines Ochsen von besserer Qualität als das einer Kuh.

Viele Linguisten weisen auf ältere Wurzeln des Wortes "govedo" hin. Philologen schreiben seine Wurzel der großen indogermanischen Sprachfamilie zu. „govedo“ leitet sich vom gebräuchlichen Wort „gou“ ab.

Wenn Sie den Namen einer Kuh in vielen Sprachen der Welt verfolgen, werden Sie eine verblüffende Ähnlichkeit mit "gou" finden. Die Tabelle zeigt, wie das Wort „Kuh“ in einigen indogermanischen Gruppen klingtDas Wort "Kuh"

EnglischKuh Norwegisch Deutsch kuhTadschikisch gov ով (kov)
ku
Armenisch

Im weiteren Verlauf wurde "govedo" in allen slawischen Sprachen durch "bulls" ersetzt. Aus diesem Begriff ist nun "Beef" geblieben.

Wird der alte Name für Bullen heute noch verwendet?

Im heutigen Russischen wird "Rindfleisch" praktisch nicht mehr verwendet. Sie finden es in der religiösen Literatur, in alten Chroniken. Es ist auch in der Arbeit von Schriftstellern vorhanden, zum Beispiel in dem Gedicht von A. K. Tolstoi „Manchmal ein fröhlicher Mai …“, das 1871 geschrieben wurde, gibt es Zeilen:

"Wo wäre fettes Rindfleisch

Mit dem Braten gefüttert.”

Das Wort wurde Anfang des 20. Jahrhunderts durch die Abkürzung KRS aus der russischen Sprache verdrängt, manchmal ist es auch in sibirischen Dialekten zu hören. In einigen slawischen Sprachen wird "Rindfleisch" oder "Govedo" verwendet, um sich auf Rinder zu beziehen. In der bulgarischen Sprache werden Rinder also "goveda" und auf Slowenisch - "govedo" genannt.

Wie heißt Kalbsfleisch?

Rindfleisch nennt man Rinderfleisch. Neben sprachlichen Gründen gibt es noch einen weiteren Grund für eine solche "Verschleierung". Kuhfleisch ist Ochsenprodukten geschmacklich unterlegen.

Also wurde die Kuh selten zum Schlachten gebracht. Indem Sie Rinderprodukte unter einem Begriff zusammenfassen, können Sie unter dem Deckmantel von Qualität zweitklassiges Fleisch verkaufen.

Kälber sind die beste „Quelle“ der erstklassigen Fleischprodukte, die „Kalb“ genannt werden. In westlichen Ländern werden Kalbs- oder Ochsenprodukte zum Kochen verwendet. Das Konzept von "Beef" haben sie nicht. Kühe und Ochsen gelten als zweitklassige Rohstoffe. Restaurants und Cafés bereiten normalerweise Gerichte aus Kalbfleisch zu, seltener aus Bullen.

In Russland wird Rindfleisch beim Kochen in 3 Arten unterteilt:

  1. Kalb - das Fleisch von Kälbern, nicht jünger als 2 Wochen und nicht älter als 3 Monate. Das hochwertigste und leckerste Produkt.
  2. Junges Rindfleisch - Schlachtkörper von Kälbern, nicht jünger als 3 Monate und nicht älter als 3 Jahre.
  3. Rindfleisch - Fleischerzeugnisse von Rindern, die älter als 3 Jahre sind.

Die wertvollste Sorte ist marmoriertes Kalbfleisch. Dazu werden Jungrinder nach einer speziellen Diät gemästet. Infolgedessen ist das Fleisch rot mit Fettstreifen, die einem Muster auf Marmor ähneln. Das Wort „Rindfleisch“ ist im Alltag so tief verwurzelt, dass die meisten Menschen nicht wissen, dass es eine interessante Etymologie für den Begriff gibt. Der Begriff, der durch die Jahrhunderte gegangen ist, enthüllt die allgemeinen Seiten der Weltgeschichte.