Tiere

Kühe kalben: So finden Sie heraus, wann es kalbt, Anzeichen und wie viele Stunden die Wehen dauern

Anonim

Kuhmilch wird produziert, um das Kalb zu füttern. Damit die Laktation fortgesetzt werden kann, muss die Kuh kalben und ein Baby zur Welt bringen. Daher müssen alle Tierh alter wissen, wie die Trächtigkeit verläuft, wie die Geburt (das Kalben) der Kuh abläuft. Das richtige Verh alten des Besitzers, die Pflege des Tieres vor und nach der Geburt des Kalbes, sichert eine hohe Milchleistung, hilft postpartale Probleme zu vermeiden und hält die Kuh und das Baby gesund.

Was ist ein Hotel

Träge Kühe werden trächtig genannt (tragen ein Kalb). Das natürliche Ende der Trächtigkeit ist die Geburt, die bei einem Tier Kalben genannt wird. Der Geburtsvorgang läuft nach dem üblichen Schema ab:

  • beginnt mit Kontraktionen, bei denen sich der Muttermund weitet;
  • bei Versuchen verlässt der Fötus den Körper durch den Geburtskanal.

Aus dem Verh alten der Kuh kann man erkennen, dass das Kalben bevorsteht. Das Tier sieht ängstlich aus, bereitet sich einen Platz vor. Die Wehen dauern mehrere Stunden, die Dauer der Versuche beträgt etwa eine Stunde. Die Kalbezeit wird von vielen Faktoren beeinflusst:

  • erste Geburten dauern länger als zweite;
  • bei der Geburt von Zwillingen verzögert sich der Prozess;
  • kleine Früchte kommen schneller heraus;
  • geschwächte Kühe mit Trächtigkeitsproblemen kalben länger.

Kühe gebären in den meisten Fällen alleine und brauchen keine Hilfe. Aber erfahrene Viehzüchter kümmern sich um die Wehen, verfolgen die Zeit und die Merkmale des Kalbens. Sie sollten sich Sorgen machen, wenn sich das Kalben verzögert:

  • Primiparous dauert mehr als 12 Stunden;
  • andere Kühe haben mehr als 10 Stunden.

Das Tier kann die Hilfe eines Tierarztes benötigen, es ist besser, ihn vorher einzuladen. Bei einigen Kühen dauert die Kalbung länger, aber es gibt keine Pathologien, dies liegt im akzeptablen Bereich, es ist eine individuelle Eigenschaft des Tieres.

Wie sich der Fötus entwickelt

Mit der intrauterinen Entwicklung der Wade kommt es zu einer ständigen Zunahme des Körpergewichts, der Entwicklung von Organen und Systemen. Als physiologische Norm bei der Geburt gilt das Gewicht eines Babys von 30-40 kg, für große Rassen - 50 kg.

Gewichtszunahme des Fötus Diagramm:

1 Gramm26-7 3 4 5 35-402.5-4 Kilo6 45-603.5- 6 Kilo7 50-755-10 8 60-8512-209 80-10020-50 Kilo
Schwangerschaftsdauer, MonatLänge Fötus, Zentimeter
40 Gramm
12-14 130- 150 Gramm
22-262 Kilogramm

Der Fötus nimmt in den letzten 2-3 Monaten der Trächtigkeit zu, der Bauch der Kuh nimmt vor ihren Augen zu, das Gehen wird ihr schwer. Bei erstkalbigen Färsen und Zwillingsschwangerschaften können sich Föten langsamer entwickeln. Zwillingskälber sind oft untergewichtig und müssen länger versorgt und gemolken werden.

Wie viele Tage läuft eine Kuh bis zum Kalben

Eine Reihe von Faktoren beeinflussen die Dauer und den Verlauf einer Schwangerschaft. Der durchschnittliche Zeitraum wird auf 285 Tage, also 9 Monate, festgelegt. Die Norm ist die zeitliche Abweichung von diesen Indikatoren in beide Richtungen, dh 240-311 Tage.

Die Schwangerschaftsdauer hängt von folgenden Umständen ab:

  • H altungsbedingungen - Fütterung, Pflege, Aussetzen;
  • Kuhrasse;
  • welche Abkalbung - Färsen tragen länger.

Statistiken zufolge werden Färsen ein oder zwei Tage früher geboren als Bullen. Oft ist das genaue Datum der Empfängnis unbekannt, daher wird die Dauer und Dauer der Schwangerschaft geschätzt.

Frühkalbungen treten in nicht mehr als 4-6% der Fälle auf. Die folgenden Gründe können vorzeitige Wehen auslösen:

  • schlechte Pflege;
  • große Frucht;
  • hohe Lasten;
  • hormonelle Probleme bei einer Kuh.

Wenn die Trächtigkeit weniger als 140 Tage gedauert hat, wird das Kalb nicht lebensfähig geboren, es ist unmöglich, es zu verlassen. Der Fall gilt als Fehlgeburt.

Zur Bestimmung des Abkalbetermins wird ein Kalender verwendet, der die Geburtsdaten mit bekanntem Besamungsdatum und einem durchschnittlichen Trächtigkeits alter anzeigt.

Wie lange kann eine Kuh laufen

Bei Kühen wird in 10 % der Fälle eine protrahierte Trächtigkeit beobachtet. Kühe laufen aus verschiedenen Gründen:

  • langsame fötale Entwicklung durch hormonelle Anomalien;
  • Körpermerkmale;
  • Stress.

Auf großen Rinderfarmen beobachten hauptamtliche Spezialisten regelmäßig trächtige Kühe. In Haush alten wird mit einer Verzögerung von 10 Tagen ein Tierarzt gerufen. Der Arzt wird das Tier untersuchen, um Pathologien zu identifizieren. Wenn die Trächtigkeit 311 Tage oder länger dauert, ist ein dringender Eingriff eines Spezialisten erforderlich, um Kuh und Kalb nicht zu verlieren.

Ermittlung des Geburtstermins

Das Herausfinden des Datums der erwarteten Geburt ist wichtig für den Besitzer - Sie müssen es rechtzeitig starten, in Zukunft wird es helfen, herauszufinden, ob die Kuh läuft. Um den Kalbezeitpunkt zu bestimmen, werden traditionell 2 Methoden verwendet - der obige Kalender und die Berechnung nach der Formel.

Die Kalendertabelle wird im 5-Tages-Intervall erstellt. Mit seiner Hilfe ist es auch bequem, den Zeitpunkt des Starts zu bestimmen.

Das Datum lässt sich mit folgender Formel ermitteln:

D=(H+11) (M-3), wobei

D - Kalbetag;

D - Besamungsdatum (Nummer);

M ist der Paarungsmonat.

Schauen wir uns an, wie man die Berechnungen durchführt. Die Kuh wird am 10. September (10.09) gedeckt. H=10, M=9. Wir fügen in die Formel ein: D \u003d (10 + 11) (9-3), dh 21.06. 21. Juni - das voraussichtliche Kalbungsdatum. Wenn der Betrag größer ist als die mögliche Anzahl von Tagen in einem Monat, subtrahiere 30 und erhöhe den Monat um 1.

Falls die Besamung von Januar bis März stattfand, wird bei der Berechnung zur Monatszahl 12 addiert.

Wie man versteht, dass eine Kuh gebiert

Die Tatsache, dass die Kalbung bald beginnt, lässt sich anhand des Verh altens der Kuh und einer Reihe äußerer Anzeichen verstehen, die Vorboten der Geburt sind. Das Zimmer muss im Voraus vorbereitet werden, da die Formel und die Tabelle für die Dauer der Schwangerschaft durchschnittlich sind, die in Wirklichkeit kürzer sein kann.

Äußere Anzeichen für bevorstehende Kalbung:

  1. Entspannte und geschmeidige Schnur (Bänder) unter dem Schwanz. Entspannung wird manchmal sogar 2 Wochen vor der Geburt beobachtet. Dann wird die Schnur stärker, aber einige Stunden vor dem Kalben wird sie wieder weicher, wird beweglich.
  2. Schwellungen, Glättung der Schamlippen.
  3. Bauch senkt sich merklich.
  4. Das Euter füllt sich, wird größer. Kolostrum kommt aus den Brustwarzen. 2-3 Tage vor der Geburt beginnt eine klare, viskose Flüssigkeit auszuscheiden, manchmal einige Stunden nach dem Kalben.
  5. Der Kork, der den Gebärmutterhals bedeckt, beginnt sich aufzulösen, verlassen Sie die Vagina 1-2 Tage vor der Geburt. Äußerlich sieht es aus wie klebriger Schleim, Tourniquets, herunterhängende Leinen.
  6. Rektale Untersuchung zeigt Verkürzung des Gebärmutterhalses.

Mit dem Herannahen der Geburt wird die Kuh schüchtern, benimmt sich unruhig, macht Aufhebens, schaut ständig zurück auf ihren Hintern. Auf der Weide versucht er, zur Seite zu gehen, um einen abgelegenen Platz zu finden. Ein Tier wird mit einer Box von 3,5 x 3,5 Metern und einer Höhe von etwa 2 Metern vorbereitet. Alle Oberflächen und Sägespäne werden vorgereinigt und mit Desinfektionsmitteln behandelt.

Bei einer normalen Geburt braucht das Tier keine Hilfe. In Erwartung eines frühen Abkalbens wird die Kuh mit einer Waschmittellösung gewaschen. Die Mutter liegt normalerweise auf der Seite, obwohl viele Tiere, die viele Male gebären, es vorziehen, im Stehen zu kalben.

Solange die Wehen andauern, sollte die Kuh nicht durch ständige Anwesenheit oder Lärm erschreckt werden. Erfahrene Viehzüchter besuchen die Frau in den Wehen einmal pro Stunde, um die Zeit und den Fortschritt des Kalbens zu überwachen und zu verstehen, ob Hilfe benötigt wird.

Die Wehen werden häufiger, der Muttermund öffnet sich vollständig, die Versuche beginnen. Aus der Vagina erscheint eine Blase, in der sich der Kopf auf die Vorderbeine legt und sich ein Kalb befindet. Wenn die Blase nicht platzt, wird sie mit einem sterilen Instrument geschnitten.

Wenn der Fötus innerhalb einer halben Stunde nach dem Blasensprung nicht herauskommt, braucht die Kuh Hilfe. Der Tierarzt hilft auch, wenn das Kalb auf den Hinterbeinen läuft oder die Kuh Zwillinge bekommt. 2 Stunden nach dem Abkalben hat die Kuh Zeit zum Ausruhen, das zu dieser Zeit gemolkene Kolostrum ist besonders wertvoll für das Baby.

Wichtig: Das letzte Stadium der Wehen ist der Austritt der Plazenta. Wenn der Kindersitz nicht herauskommt, wird er manuell entfernt.

Regeln für die Pflege einer trächtigen Kuh

In den ersten Monaten der Trächtigkeit wächst der Embryo langsam, die Kuh braucht keine verstärkte Ernährung. Die Ernährung wird nicht erhöht, sie betonen die Nützlichkeit und Ausgewogenheit. Zum Füttern verwenden:

  • Grobfutter - Heu, Heulage, Stroh (30-60% der Nahrung);
  • saftig - Silage, Hackfrüchte;
  • konzentriert - Mischfutter, Kuchen, Kleie.

Zusätzlich werden täglich folgende Top-Dressings verabreicht:

  • Phosphor (8 Gramm);
  • Kalzium (10 Gramm);
  • Kreide (50 Gramm);
  • Speisesalz (20-30 Gramm).

Die Ernährung wird mit Glukose ergänzt. Gefrorene und verfaulte Lebensmittel sind ausgeschlossen. Überwachen Sie die Einh altung des Trinkschemas, trinken Sie 2-4 mal täglich. Im Winter wird die Ernährung mit Nadelmehl und Ästen ergänzt.

Referenz: Mangel an Vitaminen, Spurenelementen kann fötale Pathologien und Fehlgeburten hervorrufen.

Im Sommer werden Kühe auf freier Weide geh alten und wählen Orte aus, an denen sich das Tier vor der Sonne verstecken kann. Sie fahren 2-3 mal am Tag zum Wasserloch.

2 Monate vor dem Abkalbetermin werden die Kühe auf trockenes Holz gesetzt (Lanc), saftige und andere milchanregende Futtermittel werden von der Ernährung ausgeschlossen. Bei hochproduktiven Rassen wird die Anzahl der Melkungen schrittweise reduziert (auf 1 gebracht), bei unproduktiven Arten wird das Melken ganz eingestellt.

In den letzten Schwangerschaftswochen ist es wichtig:

  • kühe nicht überfüttern, um Probleme beim Kalben zu vermeiden;
  • bis zu 3 Stunden am Tag gehen, damit es keine Schwierigkeiten bei der Arbeitstätigkeit gibt;
  • überwachen Sie den Zustand des Euters nach dem Start, um Mastitis vorzubeugen.

Unterfütterung und Überfütterung trächtiger Kühe ist gleichermaßen schädlich - es führt zu schwierigem Kalben und später zu Unfruchtbarkeit.

Mögliche Probleme

Die häufigsten Hotelprobleme sind:

  1. Verzögerung der Geburt - innerhalb einer Stunde nach dem Öffnen des Gebärmutterhalses sollte der Fötus herauskommen.
  2. Der Ort des Kindes (Nachgeburt) kommt nicht heraus. Die Gebärende drückt, aber die Plazenta wird nicht ausgestoßen. Menschliche Hilfe ist erforderlich. Dann müssen Sie die Plazenta zersetzen und die Unversehrtheit überprüfen.
  3. Wenn sich der Fötus in Steißlage befindet, wird der Frau in den Wehen geholfen, indem sie die Wade an den Beinen zieht. Wenn die Blase hängt, kann das Tier den Fötus nicht herausdrücken, das Kalb wird gezogen, wodurch die Aktionen mit den Versuchen synchronisiert werden.
  4. Bei Zwillingen wird vorher der Tierarzt eingeladen - die Beine der Kälber sind oft verwirrt, sie kommen nicht von alleine heraus.

Unerfahrene Züchter zum Zeitpunkt des Abkalbens sollten vorab die Unterstützung eines Tierarztes in Anspruch nehmen, um notfalls dringend einen Spezialisten hinzuzuziehen oder telefonisch Rücksprache zu h alten.

Die zukünftige Produktivität des Tieres und die Gesundheit von Kuh und Baby hängen weitgehend davon ab, wie Trächtigkeit und Kalbung bei einer Kuh verlaufen. Normalerweise verläuft das Kalben natürlich, aber eine Person sollte wissen, wie man das Tier auf die Geburt vorbereitet und wie man bei möglichen Problemen hilft.