Aubergine mit Pflaumen: ein Rezept für den Winter, Zutaten und Aufbewahrung von Rohlingen
Auberginengurken aus der Dose sind ein Muss auf der Winterkarte. Verschiedene Techniken werden verwendet, um Gemüse nach köstlichen Rezepten zuzubereiten. Aubergine mit Pflaumen - wir studieren das Originalrezept für den Winter. Die Konservierung der Obst- und Gemüsemischung nimmt nicht viel Zeit in Anspruch. Der Vorteil beim Ernten ist, dass Sie sowohl große als auch kleine Auberginen verwenden können, da die Früchte in mittelgroße Riegel vorgeschnitten sind.
Kochfunktionen
Heute ist es schwierig, jemanden mit Gemüse in einer ungewöhnlichen Farbe zu überraschen. Auberginen werden mit blau-violetter, weißer, gelber oder sogar gestreifter Haut angebaut.Zum Einmachen werden am häufigsten dunkle Purpurfarben verwendet, die am nützlichsten sind. Damit Gemüse möglichst viele Vitamine und Spurenelemente behält, ist es nicht empfehlenswert, es lange zu braten oder zu kochen.
Auberginenscheiben nehmen beim Braten weniger Sonnenblumenöl auf, wenn sie mit etwas Öl vorgefettet und gemischt werden. Das Gemüse auf einer trockenen, heißen Pfanne verteilen und unter ständigem Rühren einige Minuten braten, bis es halb gar ist.
Zutaten für die Ernte
Bei der Auswahl von Produkten für die Konservierung müssen Sie berücksichtigen, dass das Gemüse frisch und ohne Mängel sein muss, da sich sonst die Konservierung verschlechtern kann. Highlights der Zutatenauswahl:
- verwende reife Früchte mit glänzender und glatter Haut. Gemüse mit runzliger und trockener Haut ist nicht zur Konservierung geeignet;
- weiche braune Flecken auf Früchten sind ein Zeichen von Verderb. Wenn der Stängel trocken und braun ist, wurde das Gemüse vor langer Zeit gepflückt.
Pflaumen sind eine originelle Zutat für die Winterkonservierung mit vielen Vorteilen. Getrocknete Pflaumen enth alten einen reichen Satz an Vitaminen, Mikro- und Spurenelementen, verlangsamen das Wachstum von Bakterien und verleihen den Zubereitungen einen würzig-süß-sauren Geschmack.
Essen zubereiten
Viele Hausfrauen konservieren Auberginen auf unterschiedliche Weise für den Winter: salzen, marinieren, stopfen. Von besonderem Interesse sind Rezepte, in denen Auberginen mit Pflaumen kombiniert werden. Während des Kochvorgangs zeigt das Gemüse eine besondere Bitterkeit. Es gibt viele Möglichkeiten, schlechten Geschmack loszuwerden:
- Früchte werden in Stücke geschnitten, leicht gesalzen und 20 Minuten lang in Wasser getaucht. Anschließend wird das Werkstück mit sauberem Wasser gewaschen;
- ganze Auberginen 2-4 Minuten in Salzwasser gekocht.
Beim Konservieren ist es nicht notwendig, Samen von Früchten zu entfernen oder die Schale abzuschneiden. Schneiden Sie normalerweise den Stiel und die Spitze ab. Wenn die Pflaumen sehr trocken sind, können Sie sie vorher einweichen, damit sie später bequem in Stücke oder Scheiben geschnitten werden können.
Wie man Auberginen mit Pflaumen für den Winter zubereitet
Um den Rohling nach Originalrezept zuzubereiten, benötigen Sie folgende Zutaten:
- je 3 kg Auberginen und rote Paprika;
- 2 Peperoni;
- 300g Pflaumen;
- 70gr. Knoblauch.
Zur Zubereitung der Marinade verwenden Sie:
- 3 EL Sonnenblumenöl;
- 2 Tassen Wasser, 200 g Zucker;
- 200 ml Essig;
- 3 EL Salz.
Die Vorbereitung des Werkstücks umfasst mehrere Schritte:
- Pfeffer wird in große Würfel geschnitten, gesalzen, mit Wasser übergossen und 20-25 Minuten stehen gelassen. Dann gewaschen.
- Auberginenstifte werden mit Öl übergossen, gemischt und in einer Pfanne gebraten, bis sie halb gar sind.
- Paprika süß und bitter, Pflaumen, Knoblauch in dünne Streifen geschnitten.
- Salz, Zucker werden in Wasser gegossen, um die Marinade vorzubereiten. Die Lösung wird erhitzt, im Siedestadium wird Essig in eine salzig-süße Flüssigkeit gegossen.
Marinade wird über eine Mischung aus Paprika und Pflaumen gegossen, alles wird gemischt, Auberginen werden hinzugefügt. Kochen Sie die Zutaten 15 Minuten lang, fügen Sie gehackten Knoblauch hinzu und kochen Sie weitere 15 Minuten lang. Die Obst- und Gemüsemischung wird in vorsterilisierten Gläsern dicht ausgelegt.
Weiterspeicherung von Rohlingen
Grundlegende Lagerbedingungen für pasteurisierte Auberginen in Dosen: Lufttemperatur - 0-15 ° C, Luftfeuchtigkeit - 75-80%. Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, beträgt die H altbarkeit der Konservierung eineinhalb bis zwei Jahre. Eine gute Möglichkeit, sie aufzubewahren, besteht darin, die Gläser im Keller oder in der Speisekammer eines Landhauses aufzubewahren.
Unter Wohnungsbedingungen wird die Konservierung normalerweise auf einem verglasten Balkon platziert. Es ist darauf zu achten, dass die Lufttemperatur auf der Loggia oder dem Balkon nicht unter Null fällt, da sonst die Gläser mit Konservierung einfach platzen können.
Um einen Anstieg der Luftfeuchtigkeit zu verhindern, wird der Balkon periodisch gelüftet. Wenn kein Balkon vorhanden ist oder keine Möglichkeit besteht, darauf Lagerplätze einzurichten, kann die Konservierung in den Kühlschrank gestellt werden.
Auberginen in Dosen nach einem beliebigen Rezept bereichern das Wintermenü auf originelle Weise.Meistens kochen Hausfrauen Kaviar. Scheuen Sie sich jedoch nicht vor Experimenten und neuen Geschmacksrichtungen. Aubergine mit Pflaumen ist ein nicht standardmäßiges Rezept, bei dem sich die Geschmackskombination der Zutaten mit würzigen süßen und sauren Noten manifestiert.
Empfohlen
Ketchup mit Zimt für den Winter: ein Rezept mit Schritt-für-Schritt-Beschreibung, Aufbewahrung

Wie man hausgemachtes Ketchup mit Zimt für den Winter macht: ein Rezept, die Feinheiten des Kochens. Auswahl der notwendigen Zutaten und Utensilien. Regeln für die Einreichung und Speicherung.
Aprikosengelee: ein Rezept für den Winter, 6 Kochmethoden, Aufbewahrung von Rohlingen

Grundprinzipien der Aprikosengelee-Herstellung für den Winter, Rezepte. Regeln für die Zubereitung von Früchten, Behältern bis zum Beginn des Prozesses. Wie und wie viel Dessert aufbewahren
Gurken in Gelatine für den Winter: 3 beste Rezepte für die Zubereitung von Rohlingen, Aufbewahrung

Rezepte für Gurken in Gelatine für den Winter. Merkmale des Kochens von Gurken. Die notwendigen Zutaten, der Kochvorgang, die Nuancen der Rohlingslagerung.