Vogel

Wie man wilde Enten füttert: Was zu Hause essen, Aufzucht und Pflege

Anonim

Das Zähmen von Wildenten ist ein guter Anfang für Geflügelzüchter-Anfänger. Zu Hause wurzeln Stockenten am besten. Ihre Nester findet man in Baumhöhlen oder im Schilf in der Nähe von Waldflüssen. Vögel sind für das Überleben in warmen und k alten Klimazonen geeignet, sind unprätentiös in der H altung und benötigen keine spezielle technische Ausrüstung für Entenküken. Das Hauptproblem der Züchter ist die Fütterung von Wildenten und Küken. Aber ihre Ernährung unterscheidet sich nicht allzu sehr von der von Geflügel.

Wie pflege ich wilde Enten zu Hause?

In der Natur verlassen Stockentenküken am zweiten Tag nach dem Schlüpfen das Nest und folgen ihrer Mutter. Sie werden schnell unabhängig, sie selbst bekommen Nahrung, indem sie Jungfische und Insekten fangen. In Stockentenbruten leben acht bis elf Küken.

Kartonschachteln oder große mit Stroh ausgelegte Weidenkörbe eignen sich, um kleine Küken zu Hause zu h alten. Die Kiste für die ersten fünf Tage sollte an einem warmen Ort im Haus stehen, dann sollten die erwachsenen Küken ins Entenhaus gebracht werden.

Küken ohne Mutter müssen sechsmal am Tag gefüttert und mit viel Wasser versorgt werden. Wenn die Küken alleine nicht gut fressen, werden sie mit einer Pipette gefüttert. Ab dem zehnten Lebensjahr wird die Anzahl der Fütterungen auf dreimal reduziert.

Die Feinheiten der Gefangenschaft

Enten sicher fangen und zähmen:

  • snare - eine dünne Schnur mit einer losen Schlaufe am Ende wird ins Gras gelegt. Wenn der Entenfuß in die Schlaufe tritt, wird die Spitze festgezogen;
  • trap - Legen Sie einen Köder auf den Boden, legen Sie eine Kiste oder ein Netz darauf und lassen Sie es auf den Vogel fallen.

Ein längerer Weg, um eine Herde Entenküken nach Hause zu bekommen, besteht darin, die Brut im Sommer zu füttern und sie dann in das Entenhaus zu bringen. Stockenten gewöhnen sich an die Menschen, die sie füttern, und strömen selbst zum Futter.

Vögel müssen naturnahe Bedingungen schaffen - um Bewegungsfreiheit zu gewährleisten und einen Platz zum Schwimmen zu bieten. Die wichtigsten Voraussetzungen für die Einrichtung eines Entenhauses und die H altung von Vögeln:

  • der Raum ist gemauert, von innen mit Spanplatten gedämmt;
  • Streu - aus Sägespänen und Stroh;
  • Gehege - geräumig, Vögel sind an Aktivität gewöhnt, in einem Käfig werden sie lethargisch;
  • frische Luft - im Entenstall muss eine Lüftungsanlage vorhanden sein;
  • laufen - ein Revier zum Laufen von Entenküken sollte in einer Rasenfläche zugewiesen und mit einem feinen Netz eingezäunt werden;
  • Teich - Stellen Sie eine Schale mit Wasser auf die Koppel.

Es ist gut, einen künstlichen Teich im Garten einzurichten und dort kleine Fische zu h alten. In der Natur verbringen Stockenten ihre Sommer auf dem Wasser, füttern und bringen Entenküken das Schwimmen bei. In der warmen Jahreszeit fühlen sich die Vögel in einem offenen Gehege mit Teich wohl.

Die Tiefe des Teiches sollte eineinhalb Meter nicht überschreiten. Enten tauchen bis zu einer Tiefe nach Fischen, die ihrer Körperlänge entspricht - etwa 60 Zentimeter. Die Ufer des Stausees sollten sanft gemacht werden.

Die Immunität von Wildenten ist stärker als die von Hausenten. Bei ungünstiger Seuchenlage in der Region müssen sie geimpft werden. Kleine Entchen sollten nach Regen oder Tau nicht auf nassem Gras laufen, damit sie sich nicht erkälten.

Erwachsene Stockenten sind in der Lage, das Waisenkind eines anderen aufzuziehen - ein Entlein einer einheimischen Vogelart. In der Natur kümmern sich Enten um die Nachkommen ihrer Nachbarn, die starben, nachdem sie von Raubtieren angegriffen wurden.

Was füttert man einen Wildvogel?

Erwachsene Enten ernähren sich von Getreide, Gemüse, Hülsenfrüchten und Pflanzen. Im Sommer werden die Vögel freigelassen, um auf dem Gras zu grasen. Ernährung für Entenküken:

  • Weizen, Haferflocken, Gerstengrütze;
  • Erbsen;
  • gekochte Kartoffeln;
  • Rüben;
  • Karotte;
  • Sonnenblumenmahlzeit;
  • bran;
  • Futterhefe;
  • Fischöl.

Um die geschlüpften Küken zu füttern, bereiten Sie eine Mischung aus zerdrückten Eiern und fettfreiem Hüttenkäse in Fleisch- oder Fischbrühe zu. In der Natur fressen Enten Algen.

Sie müssen der Ernährung Wasserlinsen hinzufügen und auch eingeweichte Seetangmahlzeiten anbieten. Insekten werden durch Mückenlarven ersetzt. Vögel sollten alle zwei Tage frisch gehackten Fisch bekommen.

Du kannst anhand ihres Gefieders bestimmen, was du einer Wildente füttern sollst. Das frisch geschlüpfte Küken ist mit gelbem Flaum bedeckt. In diesem Fall beginnen Ergänzungsnahrungsmittel mit zerkleinerten gekochten Eiern, Hüttenkäse und zerkleinertem Getreide.Braungefiederte Küken werden mit Getreide unter Zusatz von gehacktem Gras und gekochten gehackten Kartoffeln gefüttert.

Winterdiät von Enten:

  • Mais;
  • Weizen;
  • bohnen;
  • Hafer;
  • silo;
  • Gemüse.

Weizenkörner werden gekeimt, um Vögel im Winter mit grünem Futter zu versorgen. Enten brauchen viel Wasser. Im Entenhaus sollten immer Behälter mit sauberem Wasser vorhanden sein. Damit die Küken ihre Pfoten nicht in den Trögen nass machen, ist es ratsam, automatische Tränken zu installieren und gefiltertes, von Chlor gereinigtes Wasser zuzuführen. Es ist jedoch einfacher, Behälter mit abgesetztem Wasser zu stellen und zweimal täglich zu wechseln. Es wird nicht empfohlen, rohes Leitungswasser zu geben, aber Schlüsselwasser reicht aus.

Was darf man nicht geben?

Verbotenes Futter für Wildenten:

Frisches, verschimmeltes BrotVerstopft die Speiseröhre, verursacht Stauungen im Magen-Darm-Trakt, die Entwicklung einer Pilzkrankheit die Atemwege Ganzes rohes Gemüse Cracker Schwellungen im MagenKürbis , Zucchini Wirken abführendKräuter aus der Familie der Hahnenfußgewächse Enth alten lähmende Toxine
ProduktHarm
Nicht verdaut, bleibt im Kropf stecken

Um wilde Enten herauszuholen, muss Gemüse gekocht und fein gehackt werden. Geben Sie für eine bessere Verdauung der Nahrung Kreide und zerkleinerte Eierschalen in eine separate Schüssel.

Wie stark wachsen sie?

Wildküken entwickeln sich schnell und sehen im Alter von zwei Monaten aus wie ausgewachsene Enten. Damit die Küken besser zunehmen, sollten sie mit Vitaminkräutern gefüttert werden - Dill, Brühnesselblätter, Rübenspitzen, Pekingkohl. Das Wachsen von Entenküken für die Mast dauert bis zu siebzig Tage, seitdem beginnt die Häutung. Kadaver lassen sich schwer rupfen und das Fleisch wird zäh.

Züchtungsmerkmale

In der Natur bauen Weibchen Nester und legen im Frühjahr Eier. Männchen verlassen sie nach dem Erscheinen des Mauerwerks und gehen zur Häutung. Vögel paaren sich in einem Teich, also müssen Sie eine Schüssel mit Wasser in das Entenhaus stellen oder die Enten in den Teich entlassen.

In Gefangenschaft legen die Weibchen dreimal im Jahr Eier. Stockenten verlassen die Küken nicht, daher wird kein Inkubator benötigt. Enten bebrüten Eier intermittierend, während sie fressen. Bevor sie gehen, bedecken sie das Mauerwerk mit ihren eigenen Flusen. Legehennen müssen viermal täglich gefüttert werden, wobei der Ernährung mehr Hafer und Gerste hinzugefügt werden.

Die Schale von Stockenteneiern ist härter und glatter als die von Nutzvögeln. Das Gewicht eines Eies beträgt 60-80 Gramm. Die Dauer der Inkubationszeit beträgt 26-28 Tage. Küken, die bei k altem Wetter geschlüpft sind, sollten in den ersten Tagen warm geh alten werden. Die Brut wird in eine mit Schaumstoff ausgekleidete Kiste gelegt und auf eine Schüssel mit heißem Wasser oder neben die Batterie gestellt. Küken brauchen im Sommer keine Wärme, sollten aber vor Zugluft geschützt werden.

Mögliche Fehler

Die erste Fehleinschätzung ist der Fang einer Wildente einer ungezähmten Art. In der Nähe der Dörfer und in Stadtparks ist es selten, aber Sie können wandernde Wasservögel treffen. Wenn der Vogel aggressiv ist, nicht frisst oder trinkt, ist es besser, ihn freizulassen. Häufiger treffen Fänger auf freundliche Stockenten, graue Enten und Rotkopfenten. Diese drei Rassen gewöhnen sich schnell an einen Menschen, nehmen zu und legen mehrmals im Jahr Eier. Vögel sehen aus wie graues Gefieder mit einem wellenförmigen schwarzen Muster.Stockenten zeichnen sich durch ihre grünen Köpfe aus. Ungünstige Bedingungen für Wildenten:

  • zellulärer Inh alt;
  • Wassermangel und Laufen;
  • große Stücke im Essen;
  • nur Grasfütterung;
  • keine festen Zusätze - Kreide, Eierschalen, Schalen.

Getreide für Vögel jeden Alters sollte zerkleinert gegeben werden. Gekochtes Gemüse wird nur in zerkleinerter Form oder zu Brei püriert gegeben. Gras, Kohlblätter für Küken werden geschnitten. Der Schnabel erwachsener Enten ist dazu geeignet, Stücke von den Blättern abzureißen und die Stängel abzubrechen. Im Entenstall ist, wie bei der H altung reinrassiger Hausenten, regelmäßig für Sauberkeit zu sorgen: alle zwei Tage die Einstreu erneuern, im Sommer die Räumlichkeiten desinfizieren, während die Vögel spazieren gehen.

Stockenten kommen in freier Wildbahn nicht lange mit Kot in Berührung. In einem schmutzigen Entenstall erkranken sie an den gleichen Infektionen wie Geflügel. Sinkt die Temperatur im Entenhaus im Winter unter fünf Grad Celsius, muss der Raum beheizt werden.

Enten sollten nicht unbeaufsichtigt in einem durch das Gitter unbeschränkten Bereich spazieren gelassen werden. Küken im Alter von zehn Jahren versuchen zu fliegen, sie können das Gelände verlassen und nicht zurückkehren. Als Erwachsene gezähmte Vögel sollten theoretisch an einen Ort zurückkehren, an dem immer Nahrung und Unterschlupf auf sie warten. Dennoch wird Wildenten geraten, das Gefieder an den Flügeln zu kürzen, bevor die vierte Generation erscheint.