Wie man Broiler-Enten füttert: eine Diät für den Anbau zu Hause
Das Mitbringen von Masthähnchen wird immer beliebter. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass diese Richtung als schwierige Aufgabe angesehen wird, die viel Zeit und Mühe erfordert. Damit Vögel gut wachsen und nicht krank werden, müssen sie das richtige Futter auswählen. Was genau Masthähnchen zu füttern sind, hängt von ihrem Alter und den Eigenschaften des Inh alts ab.
Merkmale der Diät
Ein richtig zusammengestelltes Vogelfutter hilft in kurzer Zeit zu vollwertigen Schlachtvögeln. Es wird angenommen, dass es kostengünstig ist, eine Ente nicht länger als 3 Monate zu h alten. Anschließend steigt die Futteraufnahme deutlich an, während die Körpergewichtszunahme viel langsamer ist.
Kleine Bauernhöfe verwenden Getreide und andere Naturprodukte, um die Vögel zu füttern, während Industriebetriebe normalerweise Mischfutter verwenden.
Bei der Zusammenstellung einer Diät sollten Sie sich an folgenden Regeln orientieren:
- Zunächst ist es wichtig, das Alter des Vogels zu berücksichtigen. Erwachsene sollten dreimal am Tag essen.
- Dauernahrung können Getreidemischungen oder Mischfutter sein.
- Broiler-Enten brauchen feuchten Brei. Sie werden aus Hackfrüchten, Karotten oder Rüben hergestellt. Außerdem enthält die Zusammensetzung oft Grünzeug - Brennnessel, Wasserlinse, Klee.
- Achten Sie darauf, einen Behälter mit zerkleinerten Muscheln und Kreide aufzustellen.
- Fischöl sollte von Zeit zu Zeit zur Ernährung hinzugefügt werden.
- Tränken sollten immer mit sauberem und frischem Wasser gefüllt sein.
Masthähnchen zu Hause füttern
Die Kultivierung dieser Vögel hat eine Reihe von Besonderheiten. Bei der Zusammenstellung einer Diät sollte unbedingt auf das Alter der Tiere geachtet werden.
Erwachsene
Bei der H altung ausgewachsener Masthähnchen sollte ein Mastfutter gegeben werden. Es wird für 26-27 Tage in die Ernährung aufgenommen. Erwachsene Vögel müssen grob gemahlen werden. Es ist auch akzeptabel, eine granulare Version zu verwenden. Sein Durchmesser muss größer als 4 Millimeter sein.
Hausgemachtes Essen zuzubereiten ist schwer genug. Daher ist es am besten, fertiges Mastfutter zu kaufen. Es gibt viele Arten solcher Lebensmittel.
Einige Landwirte ersetzen 90 % der Nahrung durch Mais, um am Ende der Mast das maximale Körpergewicht zu erreichen. Gleichzeitig sollten die restlichen 10% Vitamine, Kreide, Salz, Fischmehl sein. Einige Züchter gehen bis zu 60 % Getreide.
Die Wahl der besten Option ist ziemlich problematisch. Daher lohnt es sich, sich auf Ihre Kosten und die Ergebnisse zu konzentrieren, die Sie erzielen möchten. Das vollwertige Mastfutter enthält folgende Komponenten:
- 60 Gramm Getreide - dazu gehören Mais, Weizen, Gerste;
- 35 Gramm Magermilch;
- 30 Gramm Salzkartoffeln;
- 20 Gramm Gemüse;
- 7 Gramm Hefe;
- 5 Gramm Mahlzeit;
- 5 Gramm Hüttenkäse;
- 5 Gramm Fleisch- und Knochenmehl;
- 3 Gramm Kreide;
- 0,2 Gramm Salz.
Die Anzahl der Fütterungen sollte unter Berücksichtigung der Altersklasse gewählt werden:
- in 10-15 Tagen wird empfohlen, Enten 6-8 Mal am Tag zu füttern;
- mit 15-30 Tagen sollte 4-6 mal täglich gefüttert werden;
- ausgewachsene Vögel ab 31 Tagen bis zur Schlachtung sollten mindestens dreimal täglich gefüttert werden.
Entchen
Enten brauchen eine ausgewogene Ernährung für eine gute Entwicklung. Gleichzeitig ist es wichtig, buchstäblich vom ersten Lebenstag an mit einer kompetenten Ernährung zu beginnen. Entenküken müssen in den ersten 16-18 Stunden auf jeden Fall gefüttert werden. Dies ist für ihre volle Entf altung von großer Bedeutung.
Die erste Nahrung für Vögel können zerdrückte Eier sein. Spezielles Starter-Mischfutter muss von 1 bis einschließlich 10 Lebenstagen gegeben werden.
Wenn Sie keine fertige Mischung kaufen können, können Sie sie selbst herstellen. Nehmen Sie dazu Folgendes:
- 50% Mais;
- 25% Hafer;
- 10% Gerste;
- 5% Mahlzeit;
- 10% Zusammensetzung aus Vormischung, Fischmehl, Salz, Kreide.
Bohnen müssen vor dem Mischen gründlich gemahlen werden. Ebenso wichtig ist die Hydratation des Futters. In diesem Fall lohnt es sich, der Zusammensetzung Salzkartoffeln, Gemüse und fettarmen Hüttenkäse hinzuzufügen. Es ist auch akzeptabel, gekochte Hühnereier zu verwenden.
Am 11. Tag sollten die Küken in die Anzuchtmischung gesetzt werden. In diesem Fall ist es notwendig, Lebensmittel mit kleinen Fraktionen und feuchtigkeitsspendende Inh altsstoffe schrittweise auszuschließen. Entenküken müssen innerhalb von 2 Wochen auf Wachstumsfutter umgestellt werden. Zu diesem Zeitpunkt besteht die Gefahr einer deutlichen Verlangsamung der Gewichtszunahme. Aber keine Sorge – dies gilt als Variante der Norm.
Was darf Masthähnchen nicht gegeben werden?
Federn ist es verboten, solches Futter zu geben:
- Verdorbenes Brot und verschimmeltes Essen. Solche Lebensmittel können Aspergillose verursachen.
- Feinmehl. Dieses Produkt kann sich in Teig verwandeln, was zu einer Verstopfung der Nasenöffnungen im Schnabel führt. Dadurch sind Atemprobleme wahrscheinlicher.
- Frische Milch. Erstens sollte es nicht Entenküken gegeben werden. Dieses Produkt wird oft im Magen sauer, was Durchfall hervorruft.
- giftige Kräuter. Dazu gehören Bilsenkraut, Schöllkraut, Spitzklette und andere gefährliche Pflanzen.
Die Fütterung von Broiler-Enten hat eine Reihe von Funktionen. Um bei der Zucht von Vögeln erfolgreich zu sein, müssen Sie sie unter Berücksichtigung des Alters ausgewogen ernähren.
Empfohlen
Wie man eine Kuh nach dem Kalben füttert: eine Diät zu Hause machen

Ein erfahrener Landwirt sollte wissen, wie man eine Kuh nach dem Kalben füttert. Was kann gegeben werden? Was sind die Merkmale der Fütterung nach dem Melken? Was fressen Kühe im Winter? Wie vermeidet man Risiken, Probleme?
Wie man eine Ziege im Winter füttert: die Regeln für eine Diät zu Hause

Empfehlungen für Ziegenzüchter: Wie füttert man eine Ziege im Winter am besten, damit das Tier die richtige Menge an Vitaminen erhält und mehr Milch gibt? Die Nuancen der Ziegenfütterung in der Winterstallzeit.
Wie man Kaninchen im Winter füttert: Eine Diät für Anfänger zu Hause machen

Kaninchen im Winter besser füttern, geeignete Futtersorten, Tagesportionen. Füttern von Erwachsenen, jungen, schwangeren Frauen. Was nicht füttern.