Hom-Medikament: Gebrauchsanweisung für Fungizide gegen Pflanzenkrankheiten und Zusammensetzung
Gärtner und Sommerbewohner bemühen sich immer, eine gute Ernte auf ihrem Gelände zu erzielen. Pflanzeneigene Krankheiten bringen den Besitzern erhebliche Verluste. Agronomen raten, das Hom-Präparat zur Verarbeitung von Gemüse- und Obstkulturen zu verwenden, um die schädlichen Auswirkungen pathogener Mikroorganismen zu vermeiden. Das Fungizid bekämpft aktiv Bakterien pilzlichen Ursprungs.
Zusammensetzung und Freisetzungsform der Droge "Hom"
„Hom“ ist die Abkürzung für Kupferoxychlorid, dem Hauptwirkstoff des Präparats. Die anorganische Variante des Pestizids wird von vielen als Analogon der Bordeaux-Flüssigkeit gewählt, ist aber bequemer zu verwenden.
"Khom" wird in Form eines Pulvers hergestellt, das in Beuteln von 20 oder 40 Gramm verpackt ist. Die Kristalle der Substanz riechen nicht, sind hellgrün gefärbt. Die kupferh altige Zubereitung wird nicht unter Einfluss von Temperatur oder ultravioletter Strahlung zerstört, sondern unterliegt dem Einfluss von Alkali. Korrosiv gegenüber Eisen oder galvanisierten Oberflächen.
Wirkungsmechanismus
Die Wirkung des Medikaments liegt in der Fähigkeit der Hauptkomponente, Krankheitserreger zu neutralisieren. Kupferoxychlorid dringt in die Zellen ein, zerstört die Struktur organischer Substanzen und führt zum Absterben von Bakterien.
"Hom" wirkt nur auf pathogene Mikroflora und beeinflusst nicht das Gewebe von Blättern, Stängeln oder Stämmen. Gärtner sollten sich darüber im Klaren sein, dass Salzkristalle weggespült werden, wenn es regnet oder die Pflanzen gießt. Im Boden zerfällt das Medikament in seine Bestandteile, die absolut ungefährlich sind. Stoffe werden in einem halben Jahr vollständig abgebaut.
Wofür wird es verwendet?
Das Wirkungsspektrum von „Homa“ ist breit. Das Medikament schützt vor:
Häufigste Krankheiten | Art der von Krankheitserregern befallenen Flora |
Auberginen, Kartoffeln, Tomaten und andere Nachtschattengewächse | |
Zwiebeln und Gurken | |
Obststeinbäume | |
Trauben |
Das Medikament wird auch gegen Krautfäule, Fäulnis, Flecken und verschiedene Schädlinge eingesetzt. Agronomen empfehlen die Verwendung von Hom zur Vorbeugung von Krankheiten. Das Pestizid kommt mit vernachlässigten Problemen nicht zurecht.
Dosierung und Gebrauchsanweisung des Medikaments
Die Lösung wird unmittelbar vor dem Sprühen hergestellt. Nehmen Sie für eine Packung mit einem Gewicht von 20 Gramm 5 Liter Wasser.Zuerst wird das Pulver in einer kleinen Menge Flüssigkeit aufgelöst, dann wird das erforderliche Volumen hinzugefügt. Erfahrene Gärtner bringen Milch als fixierendes Element ein (1% der Gesamtmasse).
Schutz von Tomaten im Gewächshaus und Freiland
"Hom"-Sommerbewohner bekämpfen die Krautfäule von Tomaten in Gewächshäusern und im Garten. Die Verarbeitung erfolgt 3 oder 4 Mal während der Saison. Die Sprühpausen betragen ca. 2 Wochen.
Es wird empfohlen, die Arbeiten durchzuführen, wenn anh altendes Regenwetter einsetzt und die Lufttemperatur sinkt. In dieser Zeit vermehren sich Pilzinfektionen am aktivsten.
Fungizid wird nach dem Standardschema gezüchtet. Eineinhalb Liter reichen aus, um das Besprühen von Pflanzen auf 10 Quadratmetern Beeten zu organisieren. Nach 5 Tagen können Tomaten entfernt und gegessen werden. Es ist besser, Behandlungstermine aufzuschreiben, um eine Überdosierung des Mittels zu vermeiden und sich nicht zu verirren.
Gurkenschutz
Die Infektion von Gurken erfolgt oft über den Boden. Infektionsquellen können erkrankte Pflanzenreste, minderwertiger Dünger oder Saatgut sein.
Zum Schutz des Gemüses wird der Boden mit Hom behandelt. Die Beete werden im Frühjahr vor dem Pflanzen vorbereitet. Das Fungizid wird mit 4 Gramm Pulver pro 1 Liter Flüssigkeit verdünnt. Die Lösung wird über den vorbereiteten Bereich und die Vertiefungen gegossen. Sämlinge werden nach 2 Tagen in die Erde umgesetzt.
Die Sträucher werden während der Vegetationsperiode mit "Hom" besprüht. Beginnen Sie mit der Verarbeitung einen halben Monat nach der Keimung. Wiederholen Sie dies alle zehn Jahre, bis die Pflanzen blühen.
Bekämpfung von Mehltau Trauben
Kupferchlorid wird auch verwendet, um Schimmel zu verhindern. Nach dem Laubfall oder während der Blüte wird das Fungizid nicht eingesetzt. Das Sprühen ist wirksam, wenn das aktive Triebwachstum beginnt. Die Verarbeitungslösung wird wie bei Tomaten in klassischer Konzentration eingenommen.
Mit "Homa" den Garten besprühen
"Hom" ist in der Liste der für die Gartenarbeit erforderlichen Medikamente enth alten. Das Fungizid schützt Hopfen vor Falschem Mehltau und Echtem Mehltau - Stachelbeeren, Himbeeren und Johannisbeeren. Üblicherweise werden etwa 2 Liter Kupferoxychloridlösung benötigt, um einen Strauch zu behandeln. Die Menge hängt vom Alter der Pflanzen und der Pflanzfläche ab. Im Sommer wird das Fungizid 3 bis 4 Mal ausgebracht.
Verarbeitung von Zierpflanzen und Blumen
Zierpflanzen werden auch mit Hom behandelt. Das Medikament wird zur Bekämpfung von Rost oder Fleckenbildung bei Rosen und Phloxen eingesetzt. Der Mittelverbrauch ist Standard, 1 Liter der Mischung reicht für 10 Quadratmeter Blumenbeet. Die Verarbeitung erfolgt vor und nach der Blüte.
Besprühen Sie alle Teile - Stängel, Blätter und Triebe. Die Arbeiten werden bei ruhigem, nicht sehr heißem Wetter durchgeführt. Die Verwendung einer kupferh altigen Substanz über 30 °C verursacht Verätzungen.
Für Bäume
Kupferh altiges Medikament wird zum Schutz von Bäumen eingesetzt. Fungizid hilft:
- Kampf gegen Moniliose und Schorf an Birnen und Apfelbäumen.
- Als Prophylaxe zur Behandlung von Kirschen, Pflaumen und anderen Obstpflanzen gegen Kokomykose, Kräuselung, sowie Moniliose und Klasterosporiose.
- Zur Vorbeugung von Krankheiten in Nadelholzplantagen. Wirksam bei Fensterläden und diversen Kiefern-, Fichten-, Wacholderrost.
Behandlungsverfahren werden sofort organisiert, wenn die ersten Anzeichen einer grünen Raumforderung auftreten.
Sicherheit bei der Anwendung
"Hom" bezeichnet schwach toxische Arzneimittel der 3. Gefahrenklasse. Bei der Verwendung von Kupferoxychlorid sind Vorsichtsmaßnahmen zu beachten:
- Die Arbeitszeit sollte 4 Stunden nicht überschreiten.
- Zum Schutz Overalls und Mützen tragen.
- Die Atmungsorgane sind mit einem Atemschutzgerät geschützt, die Augen sind mit einer Schutzbrille bedeckt und die Hände sind mit Handschuhen bedeckt.
- Fungizide werden nicht in der Nähe von Gewässern oder Bienenständen verwendet.
- Während des Sprühens nicht rauchen oder essen.
- Es wird auch nicht empfohlen, das Pulver in einem Küchengerät zu verdünnen.
- Kinder und Haustiere aus dem Homa-Gebiet entfernt.
- Nach Arbeitsende duschen oder waschen, Schutzausrüstung unter fließendem Wasser abspülen.
Bei einer versehentlichen Vergiftung wird dringend ein Arzt gerufen. Die Wirkung des Fungizids wird durch Sorptionsmittel und den Einsatz großer Wassermengen neutralisiert.
Verträglichkeit mit anderen Stoffen
"Hom"-Agronomen dürfen sich mit anderen Stoffen kombinieren. Die kupferh altige Zubereitung ist mit Pestiziden, Düngemitteln sowie mit einer Insektizidgruppe verträglich. Die Zugabe von Dithiocarbamaten ist nützlich, um chemische Blattverbrennung zu verhindern und erhöht die Fungizidwirkung.
Es ist zulässig, "Hom" mit Mitteln wie "Inta-Virom" oder "Entobakterin" zu verwenden. Wird "Fufan" und "Epin" keinen Schaden zufügen.
Kupferoxychlorid zersetzt sich, wenn es Alkali ausgesetzt wird. Daher bringt die gleichzeitige Behandlung von Pflanzen mit "Khom", Kalk oder "Aktar" keinen Nutzen.
Fungizidlagerung
Trotz der geringen Toxizität des Medikaments wird "Khom" empfohlen, es an Orten aufzubewahren, die für Kinder jeden Alters unzugänglich sind. Auch für Vögel und Haustiere ist das Fungizid gefährlich. Das kupferh altige Mittel wird in einem Raum mit kühler Luft und geringer Luftfeuchtigkeit belassen. Im versiegelten Zustand wird Kupferoxychloridpulver 5 Jahre lang nicht verderben. Eine Verletzung der Unversehrtheit der Verpackung verkürzt die H altbarkeit.
bedeutet Analoga
Neben "Homa" verwenden Gärtner erfolgreich Analoga. Häufigste Drogen:
- Breites Anwendungsspektrum für Oxychoma. Die Zusammensetzung enthält nicht nur Kupferoxychlorid, sondern auch oxidiert. Das Tool soll Krankheitserreger in verschiedenen Entwicklungsstadien unterdrücken. Geeignet zum Besprühen von Pflanzen und zur Bodenanwendung.
- In "Polychoma" wird die Wirkung des Wirkstoffs durch Polycarbocin verstärkt. Für Pflanzen ist das Fungizid unbedenklich, aber es wehrt den Kartoffelkäfer ab und verhindert das Ablegen von Larven.
- "Kuprikol" zielt auf die Bekämpfung der unteren Klassen der Phycomyceten ab. Pilzsporen zerstören anorganische Stoffe und Kupferderivate.
Die Persistenz der Exposition hängt von der Einh altung aller Punkte der Gebrauchsanweisung für Fungizide ab. Gießen Sie die Pflanzen vor dem Sprühen gründlich. Wasser aus einer Gießkanne oder einem Schlauch spült die Präparate ebenso ab wie Regengüsse. Beim Arbeiten persönliche Schutzausrüstung verwenden.
Sommerbewohner sprechen positiv über das Fungizid. "Khom" schützt Pflanzen wirksam vor gefährlichen Krankheiten. Kupferchlorid ist in jedem Blumenladen leicht zu bekommen. Die Verwendung verursacht keine Arbeit und die Ernte leidet nicht unter der Krankheit von Gemüse- und Obstkulturen.
Empfohlen
Bordeaux-Mischung: Gebrauchsanweisung für Fungizide, Zusammensetzung und Verdünnung

Zusammensetzung und Wirkung der Bordeaux-Mischung, wann und wofür sie verwendet wird, wie sie zubereitet und auf verschiedene Kulturen angewendet werden sollte. Fehler von Gemüsebauern, Ersatz für Bordeaux-Mischung.
Baktofit für Pflanzen: Gebrauchsanweisung für Fungizide und Zusammensetzung, Analoga

Die Wirkung von "Baktofit" und die Verwendung des Medikaments. Zusammensetzung, Dosierung und Verbrauchsrate je nach Kultur. Kompatibilität mit Pestiziden, Lagerbedingungen, Produktanaloga.
Fungizide für Gurken: Pervikur, Infinito, Allette, Hom und Bordeaux-Mischung

Die erfolgreichsten Pilzkrankheiten bei Gurken sind chemische Präparate. Die Wahl des Fungizids ist individuell, es kann das in Deutschland hergestellte Allett oder das einfach anzuwendende Hom sein.