Frage Antwort

Hydrogel für Pflanzen: Anwendung, Anwendung von wasserspeicherndem Granulat

Anonim

Die Verwendung von Hydrogel für Pflanzen gilt als Novum in der Blumenzucht. Dieses Material trägt zur Verbesserung der Pflanzenentwicklung bei und erfüllt dekorative Funktionen. Tatsächlich handelt es sich bei der Substanz um ein abgerundetes Granulat, das eine große Menge Flüssigkeit aufnehmen kann. Es verdunstet mit der Zeit oder sättigt das Wurzelsystem von Pflanzen. Damit die Anwendung des Hydrogels zu spürbaren Ergebnissen führt, ist es wichtig, einige Besonderheiten zu berücksichtigen.

Was ist ein Hydrogel und wozu dient es?

Die chemische Formel ermöglicht es, diesen Stoff Polymeren zuzuordnen, die viel Feuchtigkeit und nützliche Lösungen zurückh alten können. Aufgrund seiner hohen Saugfähigkeit kann 1 Gramm Trockenpulver 200-300 Gramm Wasser aufnehmen.

Um die Arbeit des Hydrogels zu beginnen, muss es im Bereich der Wurzeln der Kultur in den Boden eingebracht werden. Normalerweise wird es in gequollenem Zustand verwendet, aber manchmal wird es in trockener Form aufgetragen. Im zweiten Fall müssen Sie die Hydroerde sofort nach Gebrauch reichlich wässern.

Nach 2-3 Wochen wachsen die Wurzeln der Kultur durch die Hydrogelkapseln und beginnen, Feuchtigkeit daraus aufzunehmen. In diesem Fall muss die Pflanze nicht auf die nächste Bewässerung warten. Die Erde kann zwischen den Bewässerungen vollständig austrocknen. Dies wird jedoch die Wurzeln nicht belasten. Im Wesentlichen wird Hydrogel anstelle von Wasser zwischen den Bewässerungen verwendet. Seine hervorragende Speicherkapazität verhindert das Austrocknen der Pflanzen in Zeiten von Feuchtigkeitsmangel.

Granulate können nicht nur mit Wasser, sondern auch mit Nährlösungen gesättigt werden. Durch diesen Einsatz von Düngemitteln können Pflanzen nach und nach mit nützlichen Elementen gesättigt werden.

Da das Hydrogel Feuchtigkeit aufnehmen kann, hilft es, ein Überschwemmen der Blumen zu vermeiden. Überschüssiges Wasser, das durch die Drainagelöcher abfließt, wird vom Hydrogel aufgenommen. Bei Bedarf nehmen die Wurzeln die Flüssigkeit aus dem Granulat auf.

Arten von Hydrogelen

Heute gibt es 2 Hauptsorten von Hydrogelen im Handel, die sich in Zusammensetzung, Dichte und Aussehen unterscheiden. Darüber hinaus haben sie verschiedene Anwendungen.

Weiches transparentes Polymer wird verwendet, um die Wurzeln zu befeuchten. Es wird hinzugefügt, um den Boden zu lockern. Das Hydrogel hat eine geleeartige Struktur, da die Wurzeln in das Granulat eindringen und Feuchtigkeit und darin gelöste Spurenelemente leicht aufnehmen. Dank dieses Materials ist es möglich, die Intervalle zwischen den Bewässerungen der Pflanzen zu verlängern.

Während der Feuchtigkeitsaufnahme kann das Hydrogel sein Volumen um das 10-15-fache vergrößern. Dadurch behält es viel Feuchtigkeit. 10 Gramm Granulat nehmen also bis zu 2 Liter Wasser auf. Bei Bedarf gibt der Stoff die Flüssigkeit an die Pflanzen ab. Sie verrotten nicht durch übermäßige Feuchtigkeit, da überschüssiges Wasser vom Polymer absorbiert wird.

Eine andere Art von Material ist Wassererde. Dieses Hydrogel hat eine dichtere Zusammensetzung und ist in Form von mehrfarbigen Granulaten erhältlich. Sie unterscheiden sich in der Form. Es gibt also kubische und kugelförmige Elemente.

Weil das Polymer eine dichtere Struktur hat, nimmt es Feuchtigkeit viel schlechter auf. Solche Kristalle werden normalerweise als temporäres Substrat oder zur Dekoration beim Pflanzen von Zimmerpflanzen verwendet.

Ein solches Hydrogel kann wiederholt verwendet werden - dazu müssen Sie es mit hoher Qualität trocknen. Obwohl sich die dekorativen Eigenschaften des Polymers nach 1,5 Jahren verschlechtern, bleibt die Fähigkeit, Feuchtigkeit aufzunehmen und zu speichern, erh alten. Daher wird nach Ende der Betriebszeit – nach ca. 5 Jahren – die Substanz mit dem Boden vermischt. Somit kann es noch einige Jahre seine Funktionen erfüllen.

Das Polymer hat keine toxischen Eigenschaften und kann seine Eigenschaften im Boden bei unterschiedlichen Temperaturen beibeh alten. Darüber hinaus wird die Substanz aus umweltfreundlichen Materialien hergestellt und schadet daher den Pflanzen nicht.

Vor- und Nachteile

Hydrogel wird häufig von Gärtnern, Landschaftsgest altern und Gärtnern verwendet. Diese Substanz hilft, eine Reihe von positiven Wirkungen zu erzielen:

  • Schützen Sie die Wurzeln der Sämlinge während der Transplantation und des Transports;
  • Verbessern Sie die Anpassung der Pflanzen an neue Bedingungen, erhöhen Sie ihre Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeitsmangel;
  • Bewässerungsvorgang vereinfachen;
  • für eine gleichmäßige Feuchtigkeitsaufnahme durch die Pflanze sorgen;
  • Bodenpufferkapazität erhöhen;
  • Entwässerung, Belüftung und Bodenstruktur verbessern;
  • die Reifezeit der Ernte verkürzen.

Zugleich hat körniges Hydrogel eine Reihe von Nachteilen:

  • lässt keine keimenden Samen zu, die eine harte ledrige Schale haben - sie enth alten hauptsächlich Vertreter der Familie der Hülsenfrüchte;
  • bei längerer Sonneneinstrahlung besteht Schimmelgefahr;
  • Es ist zulässig, eine Kultur in einem reinen Hydrogel für maximal 2 Jahre zu züchten und muss dann ersetzt werden.

Wie benutzt man es?

Die Verwendung dieser Art von Material hat eine Reihe von Merkmalen. Sie sollten auf jeden Fall für hervorragende Ergebnisse in Betracht gezogen werden.

Keimsamen

Zunächst muss das eingeweichte Hydrogel-Granulat zerkleinert werden, bis es glatt ist, und dann in einen durchsichtigen Behälter gegeben werden. In diesem Fall sollte die Dicke der Schicht 3 Zentimeter betragen. Samen müssen leicht in das Gel gedrückt werden und den Behälter mit einer Folie abdecken. Jeden Tag muss es geöffnet werden, um das Kondensat loszuwerden.

Bei der Verwendung eines Hydrogels ist darauf zu achten, dass das Granulat nicht auf den Boden oder Gartenwege fällt. Eine solche Beschichtung ist sehr rutschig, daher besteht eine hohe Verletzungsgefahr.

Für Setzlinge

Die Verwendung einer Substanz für Setzlinge hat viele Merkmale. Zunächst wird empfohlen, das Produkt im Verhältnis 1: 4 mit Erde zu mischen. Gießen Sie dann die Zusammensetzung in einen Behälter für Sämlinge. In diesem Fall sollten Sie nach oben keine 0,5-1 Zentimeter hinzufügen. Dann müssen Sie die Samen für Setzlinge pflanzen und sie gießen.

Es ist auch zulässig, Samen direkt in das fertige Hydrogel einzupflanzen. Aber in diesem Fall ist es im Stadium des Auftretens von Keimblattblättern notwendig, die Sämlinge in das Bodensubstrat zu bewegen. Gleichzeitig muss das Verfahren sehr sorgfältig durchgeführt werden, ohne die Wurzeln von den Körnern zu reinigen.

Bei der Landung

Bevor Sie Blumen und andere Pflanzen in die Beete pflanzen, müssen Sie die Wurzeln der Sämlinge in die Hydrogelmasse absenken. Dies wird dazu beitragen, die Anpassung der Pflanzen an neue Bedingungen zu verbessern. Das Hydrogel kann auch beim Pflanzen von Sträuchern oder beim Pflanzen von Samen im Freiland oder in einem Gewächshaus auf den Boden aufgetragen werden.

Als Dünger

Die Anleitung besagt, dass das Hydrogel selbst nicht als Dünger verwendet wird. Diese Substanz ist jedoch in der Lage, nützliche Elemente zurückzuh alten und zu verhindern, dass sie ausgewaschen werden. Daher kann die Verwendung eines solchen Materials mit einer Düngung kombiniert werden.

Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit dem Stoff

Damit das Mittel keinen Schaden anrichtet, ist es wichtig, bestimmte Regeln einzuh alten. Es ist strengstens verboten, trockenes Granulat in einen Behälter mit wachsenden Blumen zu geben. Gegebenenfalls müssen sie vorher eingeweicht werden. Sonst drohen Wurzelschäden.

Außerdem kannst du Behälter mit Polymer nicht in der offenen Sonne aufbewahren. Dies kann zu Schimmelbildung führen.

Hydrogelersatz

Damit Feuchtigkeit zurückgeh alten werden kann:

  • Kokosnuss;
  • Perlit;
  • Vermiculite.

Hydrogel gilt als beliebtes Material, das gerne in der Pflanzenpflege eingesetzt wird. Um spürbare Ergebnisse zu erzielen, müssen Sie die Anweisungen genau befolgen.