Frage Antwort

Kupferchlorid: Was ist das und Gebrauchsanweisung, der Unterschied zu Kupfersulfat

Anonim

Unter Kupferoxychlorid versteht man ein wirksames Mittel, das zur Behandlung von Kulturpflanzen gegen verschiedene Krankheiten eingesetzt wird. Die Substanz kann zur Bekämpfung von Braunfleckigkeit, Krautfäule, Schorf eingesetzt werden. Das Medikament hilft auch bei der Bekämpfung von Spätfäule, Makrosporiose, Rost und anderen Krankheiten. Das Mittel gehört zu den Kontaktfungiziden und ist in Pulverform erhältlich.

Was ist Kupferoxychlorid und was ist sein Wirkprinzip

Kupferoxychlorid ist ein Kontaktfungizid mit mäßiger Toxizität. Aus dieser Substanz werden verschiedene Medikamente hergestellt, die bei der Bewältigung vieler Krankheiten helfen.

Die Aktivität des Elements zielt darauf ab, die Mineralisierung organischer Verbindungen zu unterdrücken. Die Substanz gilt als einfach herzustellen und anzuwenden. Zur Herstellung der Sprühlösung wird empfohlen, 90 % des Pulvers mit Wasser zu mischen. Als Nachteil der Substanz wird die schnelle Verdunstung von der Blattoberfläche nach dem Niederschlag angesehen. Darüber hinaus besteht bei häufigen Behandlungen die Gefahr, dass sich große Mengen Kupfer im Boden ansammeln.

Kupferoxychlorid ist ein Bestandteil vieler Produkte, die zur Vorbeugung von Krankheiten und zur Behandlung von Pflanzen verwendet werden. Der Stoff hilft bei solchen Beschwerden:

  • schorf;
  • Echter Mehltau;
  • Kokomykose;
  • Anthracnose.

Dies ist keine vollständige Liste von Problemen, bei deren Lösung die Substanz hilft. Es bewältigt erfolgreich Pilzinfektionen, verschiedene Arten von Fäulnis und Parasiten.

Vor- und Nachteile

Der Hauptnachteil des Medikaments ist die schlechte Haftung an Pflanzen. Die Lösung der Substanz wird leicht durch Niederschlag abgewaschen. Bei starker Nässe in kupferempfindlichen Kulturen besteht die Gefahr von Blattverbrennungen und Maschenbildung an den Früchten. Außerdem zersetzt sich Kupfer nicht, wenn es in den Boden gelangt, sondern reichert sich an.

Zu den Vorteilen des Produkts gehört die einfache Zubereitung der Lösung. Um eine Arbeitsflüssigkeit zu erh alten, müssen Sie Kupferchlorid mit Wasser mischen. Zu den Vorteilen der Substanz gehört auch das Fehlen negativer Auswirkungen auf Pflanzen.

Das Tool ist vielseitig. Es kann zur Verarbeitung von Obstbäumen, Beerensträuchern und Gemüsekulturen verwendet werden. Außerdem darf die Zusammensetzung zur Abwehr von Kartoffelkäfern verwendet werden.

Bei Einh altung der in der Gebrauchsanweisung empfohlenen Dosierung wird die Substanz im Boden in 1-6 Monaten fast vollständig abgebaut. Dieser Prozess wird von der Bildung von Chlor- und Kupferionen begleitet.

Ein weiterer Vorteil des Produkts ist eine unbegrenzte H altbarkeit. Das Medikament ist perfekt mit vielen Pestiziden kombiniert. Bei richtiger Anwendung zeigt es eine hohe Effizienz.

Um die Haftung der Lösung an Kulturpflanzen zu erhöhen, empfiehlt es sich, der Lösung etwas Magermilch mit einer Konzentration von 1% zuzusetzen.

Geltungsbereich

Der Stoff ist vielseitig. Es kann für eine Vielzahl von Kulturen verwendet werden - Gemüse, Obstbäume, Beerensträucher.

Gartenarbeit

Kupferchlorid wird häufig im Gartenbau verwendet. Mit seiner Hilfe ist es möglich, solche Verstöße zu bewältigen:

  1. Schorf und Moniliose an Birnen und Apfelbäumen. Dazu müssen Sie 30-40 Gramm Pulver pro 10 Liter Wasser einnehmen. Das Besprühen von Bäumen sollte bis zu 6 Mal durchgeführt werden. Zum ersten Mal wird empfohlen, die Pflanzen im Stadium der Blütenknospenbildung zu behandeln, zum zweiten Mal - am Ende der Blüte.Die nächste Spritzung sollte ggf. durchgeführt werden. Dies geschieht in Abständen von 10-18 Tagen.
  2. Mehltau und Traubenanthracnose. Um eine Lösung herzustellen, lohnt es sich, 40 Gramm der Substanz mit 10 Liter Wasser zu mischen. Das erste Mal muss das Produkt vor der Blüte besprüht werden, das zweite - nachdem es endet. Für 10 Quadratmeter Anpflanzungen müssen 1,5 Liter der Substanz verwendet werden. Anschließend sollte die Kultur noch 5-6 mal besprüht werden. Dies erfolgt in Abständen von 10-12 Tagen.
  3. Lockigkeit, Kokomykose, Klyasterosporiose von Kirschen, Pflaumen, Süßkirschen und anderen Pflanzen. Insgesamt sind 4 Behandlungen erforderlich. Das erste Mal geschieht dies vor der Blüte, das zweite Mal nach Abschluss. Die nächsten 2 Behandlungen sollten im Abstand von 2 Wochen erfolgen.

Für Gemüse

Die Zusammensetzung bewältigt perfekt verschiedene Pathologien von Gemüsekulturen:

  1. Krautfäule von Tomaten. Die erste Behandlung sollte im Stadium des Fruchtansatzes oder beim Auftreten pathologischer Symptome durchgeführt werden. Wenn keine Anzeichen von Krautfäule vorhanden sind, ist die nächste Spritzung nicht erforderlich. Mit der Entwicklung der Krankheit sollte Kupferoxychlorid noch dreimal verwendet werden. Dies erfolgt in Abständen von 10-12 Tagen.
  2. Krautfäule und Makrosporiose bei Kartoffeln. Insgesamt werden 5 Behandlungen empfohlen. Zum ersten Mal geschieht dies im Stadium der Knospenbildung, zum zweiten Mal, wenn pathologische Symptome auftreten. Gegebenenfalls sollten die Büsche noch dreimal mit einer Lösung behandelt werden. Dies geschieht im Abstand von 10-15 Tagen. Um eine Arbeitsflüssigkeit herzustellen, wird empfohlen, 40 Gramm der Substanz mit 10 Liter Wasser zu mischen.
  3. Cercosporosis Rüben. Landungen müssen maximal dreimal bearbeitet werden. Dies geschieht, wenn Krankheitszeichen auftreten.
  4. Peronosporose von Zwiebeln und Gurken. Zum ersten Mal ist das Besprühen der Bepflanzung erforderlich, wenn Symptome einer Pathologie auftreten. Anschließend wird die Zusammensetzung im Abstand von 12-15 Tagen aufgetragen.

Nutzungsbedingungen

Bei der Verwendung des Produkts ist es wichtig, die Anweisungen genau zu befolgen. 3 Wochen vor der Ernte sollte der Pestizideinsatz eingestellt werden. Bei der Verarbeitung von Tomaten und Kartoffeln können nicht nur Krankheiten bekämpft, sondern auch die Larven des Kartoffelkäfers vernichtet werden.

Wenn die in der Anleitung angegebene Dosierung eingeh alten wird, hält das Medikament die fungizide Aktivität für 10-14 Tage aufrecht. Zur Verarbeitung empfiehlt es sich, eine frische Arbeitslösung zu verwenden.

Bei der Anwendung der Substanz ist auf eine gleichmäßige Benetzung der Blätter zu achten. Nach einem Regen muss zusätzlich gespritzt werden. Der durchschnittliche Verbrauch der Substanz beträgt 1 Liter pro 10 Quadratmeter Bepflanzung.

Sicherheitshinweise

Das Werkzeug gehört zur dritten Gefahrenklasse. Dies weist auf eine geringe Toxizität des Stoffes hin. Es wird jedoch empfohlen, bei der Verwendung eine persönliche Schutzausrüstung zu verwenden - Schutzbrille und Atemschutzgerät.

Welche Zubereitungen enthält es?

Kupferchlorid ist in folgenden Fungiziden enth alten:

  1. "Hom" - ist ein Medikament mit einem umfangreichen Wirkungsspektrum. Es ist als Pulver zum Anrühren mit Wasser erhältlich. Die Zusammensetzung wird zur Behandlung und Vorbeugung von Pilzinfektionen verwendet. Es kann zur Verarbeitung von Gemüse-, Zier- und Obstpflanzen verwendet werden.
  2. "Kuprikol" - ist ein Kontaktfungizid, das auf der Basis von Kupferoxychlorid hergestellt wird. Das Tool kann zur Bekämpfung von Pilzinfektionen eingesetzt werden. Dadurch erhält man eine stabile Lösung, wodurch der Wirkstoff gleichmäßiger verteilt wird.

Kupferchlorid und blaues Vitriol sind dasselbe?

Vitriole sind kristalline Hydrate von Schwefelsäure mit zweiwertigen Metallen und haben die Formel CuSO4 · 5H2O. In diesem Fall lautet die Formel von Kupferoxychlorid Cu3H8O7CuCl2. Das bedeutet, dass es sich bei den Stoffen um völlig unterschiedliche Salze handelt.

Beide Substanzen können jedoch als Fungizid im Gartenbau und in gärtnerischen Kulturen eingesetzt werden, da Kupferionen bei der Bekämpfung von Pilzen helfen.

Kupferoxychlorid ist ein wirksames Mittel, das verschiedene Pathologien erfolgreich bewältigt. Damit die Substanz das gewünschte Ergebnis liefert, sollten Sie die Anweisungen genau befolgen.