Obst

Wann man einen aus einem Stein gewachsenen Pfirsich umpflanzt: Bedingungen und Regeln, Pflege

Anonim

Es wird angenommen, dass Pfirsiche mit eigenen Wurzeln die Eigenschaften der Sorte gut beh alten, sodass die Ernte in einem Samengarten angebaut werden kann. Überlegen Sie, wann es möglich ist, einen aus einem Stein gewachsenen Pfirsich zu verpflanzen, wie man den Boden vorbereitet, einen Sämling auswählt, in welcher Entfernung zum Pflanzen, welche Nachbarn der Baum haben sollte. So pflegen Sie die Pflanze im Garten weiter.

Warum brauchen Sie eine Transplantation

Normalerweise werden Setzlinge von Obstbäumen aus Samen in Shkolkakh oder in Behältern gezüchtet und nicht sofort an einem festen Ort gepflanzt. Daher müssen junge Bäume ab einem bestimmten Alter umgepflanzt werden, damit sie weiter wachsen.Wenn Sie sofort einen Knochen dort pflanzen, wo der Baum wachsen wird, ist eine Transplantation nicht erforderlich.

Wann ist es besser, einen Pfirsich zu pflanzen - im Frühling oder Herbst

In der ersten Vegetationsperiode, also weder im Sommer noch im Herbst, ist es nicht ratsam, einen Baum zu verpflanzen. Das Wachstum hört auf, während der Sämling Wurzeln schlägt, die Triebe können nicht ausreifen und im Winter erfrieren.

Die beste Zeit zum Umpflanzen ist das nächste Frühjahr. Zu diesem Zeitpunkt werden die Bäume bereits stark sein. Es lohnt sich nicht, die Transplantation länger zu verschieben, da der Pfirsich bis zum Herbst stark wachsen kann und es lange dauern wird, bis er nach der Transplantation Wurzeln schlägt.

Optimaler Zeitpunkt der Frühjahrstransplantation

Du musst umpflanzen, bevor die Knospen am Pfirsich zu blühen beginnen. Sie können bereits umpflanzen, wenn der Boden es Ihnen erlaubt, einen Sämling zu graben, und der Boden trocknet und sich erwärmt, nachdem der Schnee geschmolzen ist. Nach dem Ausblättern vertragen die Bäume das Umpflanzen nicht gut.

Empfohlene Nachbarn

Obstbäume anderer Arten sollten in einem gewissen Abstand zum Pfirsich gepflanzt werden, der von Wuchshöhe und Kronenbreite abhängt. Bei hohen Bäumen sollte dieser Abstand mindestens 4 m betragen, bei mittelgroßen Bäumen - ab 3 m. Der Abstand muss eingeh alten werden, da die Pflanzen in einem begrenzten Bereich miteinander um Nahrung und Sonnenlicht konkurrieren und, wenn es wenig gibt Raum, sie werden sich gegenseitig unterdrücken.

Gelände und Boden vorbereiten

Sowohl für Pfirsiche als auch für andere Obstkulturen ist es wichtig, den richtigen Pflanzort zu wählen, den Boden und den Sämling selbst vorzubereiten. Es hängt davon ab, wie gut der Baum aus dem Stein Wurzeln schlägt und wie er sich entwickelt.

Wie man es richtig macht

Vor dem Umpflanzen müssen Sie die besten Sämlinge auswählen, den Standort vorbereiten und Löcher pflanzen.

Setzlingsauswahl

Pfirsiche mit Kernen entwickeln sich nicht immer gleich gut. Für die Transplantation müssen Sie das Beste auswählen - mit starken Trieben und großen Blättern. Sämlinge müssen vollkommen gesund sein – ohne Anzeichen von Krankheiten und nicht durch Schädlinge geschädigt. Der Stamm und die Äste der ersten Ordnung sollten gerade, nicht gebrochen, mit gutem Wachstum, mit intakten, intakten Knospen sein.

Platz im Garten auswählen

Pfirsiche gedeihen am besten in sonnigen Freiflächen, eine Anpflanzung an schattigen Plätzen ist nicht empfehlenswert. In einem schattigen Bereich fehlt dem Baum das Sonnenlicht, was seine Entwicklung und Blüte verzögern und die Produktivität verringern kann. Da der Pfirsich eine wärmeliebende Pflanze ist, muss ein Platz im Garten so gewählt werden, dass er vor k alten Winden geschützt ist, die im Winter zum Absterben von Ästen oder zum Erfrieren führen können.

Bodenauswahl

Pfirsich bevorzugt Lehm oder sandigen Lehm von leichter Zusammensetzung, locker, gut gedüngt. Die Reaktion der Bodenlösung sollte neutral sein. Auf schweren Tonen und ständig feuchten Flächen wächst die Kultur schlecht. Vor dem Umpflanzen müssen Sie den Boden analysieren und alle Mängel beseitigen, z. B. kalken, Sand mit Ton mischen, Düngemittel auftragen - organische Stoffe und Asche in einer Menge von 1 Eimer und 1 Liter pro Quadratmeter. m, gemischt mit Erde.

Vorbereitung der Grube

Nachdem Sie den Standort von den Resten der vorherigen Ernte und dem Unkraut befreit haben, graben Sie Löcher für Setzlinge mit einem Durchmesser von etwa 50 cm und einer Tiefe. Sie müssen sich jedoch ansehen, wie entwickelt der Sämling ist. Eine Schicht Drainagematerial wird aufgetragen - Ziegelstücke, gebrochener Schiefer.

Empfohlener Abstand zwischen Sämlingen und Pflanzmuster

Reihenabstand und Reihenabstand hängen von den Sorteneigenschaften des Pfirsiches ab. Wenn es sich um einen hohen Baum handelt, sollten die Setzlinge in einem Abstand von 4 m zwischen benachbarten Pflanzen platziert werden. Mittelgroß kann in einer Entfernung von 3-4 m verpflanzt werden.

Der Umpflanzungsprozess selbst ist einfach: Die Sämlinge werden ausgegraben und sofort in die Löcher umgepflanzt. Wenn die Erde sehr trocken ist, gießen Sie sie. Bedecken Sie nach dem Pflanzen die Wurzelzone mit Mulch aus Stroh, Heu, bedecken Sie sie mit Torf oder Sägemehl.

Weiterbehandlung

Nach dem Umpflanzen werden Pfirsiche gegossen - im ersten Monat 2 Mal pro Woche, bis sie Wurzeln schlagen. Dann reduzieren Sie das Gießen auf 1 Mal pro Woche. Mit warmem Wasser unter der Wurzel bewässert. Nach der Bewässerung erfolgt eine Lockerung im Wurzelbereich. Im ersten Jahr nach dem Umpflanzen muss der Pfirsich aus dem Stein mit nichts gedüngt werden, der Sämling hat genug von der Nahrung, die während der Umpflanzung eingeführt wurde.

In den Schneisen und in der Nähe von jungen Bäumen sollte Gras entfernt werden, damit Unkräuter ihm keine Nährstoffe entziehen. Nach dem Ende der Vegetationsperiode, im Herbst, sollten die Bäume oben mit Agrofaser bedeckt und der Boden mit Mulch bedeckt oder auch dichte Agrofaser gelegt werden. Es ist notwendig, den Pfirsich im ersten Herbst aus dem Stein zu erwärmen, während die Bäume noch nicht ausreichend entwickelt sind und Frost und Sonnenbrand schlecht widerstehen. In den folgenden Jahreszeiten kann nur der Boden bedeckt werden.

Doggy kann aus einem Knochen in deiner Nähe gezüchtet werden. Diese Kultur erbt die Eigenschaften der Sorte gut, die Bäume und Früchte sind die gleichen wie die der Pflanze, aus deren Früchten die Samen entnommen wurden. Um Pflanzmaterial zu erh alten, müssen Sie viele Samen pflanzen. Aus dem, was aufsteigen wird, müssen Sie die besten Exemplare auswählen, die dann an einen festen Platz im Garten verpflanzt werden.