Imkerei

Wenn Buchweizen blüht: Beschreibung und Arten, Produktivität der Honigpflanze, Vorteile

Anonim

Buchweizen ist eine Pflanzengattung aus der gleichnamigen Familie, die aus 26 Arten besteht. Sie stammt aus dem Südwesten Chinas, von wo aus sie sich vor mehr als 5.000 Jahren in ganz Asien und Europa ausbreitete. Imker sind besonders interessiert, wenn der als Honigpflanze verwendete Buchweizen blüht, da der aus solchen Feldern gewonnene Honig einen charakteristischen Geschmack, ein charakteristisches Aussehen und eine hohe Qualität aufweist, wodurch er nicht nur als schmackhaftes Produkt, sondern auch als heilende Substanz verwendet werden kann Eigenschaften.

Beschreibung der Kultur

Buchweizen ist eine ein- oder mehrjährige Pflanze mit einer Höhe von 10 bis 100 Zentimetern.Sie hat kahle, gerade, verzweigte Stängel mit abwechselnd gepflanzten pfeilförmigen Blättern. Buchweizen hat bisexuelle Blüten, die in rosa-weißer, grünlicher oder cremefarbener Farbe bem alt sind. Die Früchte sind bis zu 6 Millimeter lange Dreikantnüsse.

Buchweizen ist ein wertvoller Getreidelieferant, der traditionell in Russland und den meisten Ländern der ehemaligen Sowjetunion verwendet wird, obwohl die Kultur diese Länder relativ spät erreichte - während der tatarisch-mongolischen Invasion. Seinen russischen Namen - Buchweizen - bekamen die Pflanze und das daraus gewonnene Getreide wegen der byzantinischen oder griechischen Art, auf das Territorium Russlands zu gelangen.

Jetzt wird Buchweizen nicht nur als Getreide, sondern auch als Honigpflanze aktiv genutzt, die wertvollen und besonders schmackhaften Honig liefert, der sich von allen anderen Bienenhonigsorten abhebt. Buchweizen selbst, sein Getreide - Buchweizen - zeichnet sich durch eine reichh altige Mineralzusammensetzung sowie das Vorhandensein von B-, PP-, E-Vitaminen, verschiedenen organischen Säuren, leicht verdaulichen Proteinen, Stärke, Zucker, Öl usw. aus.

Buchweizenarten

Es gibt viele Arten von Buchweizen, aber die häufigsten und beliebtesten sind zwei Arten: Aussaat oder gewöhnlich und Tatar.

Aussaat

Diese Art von Buchweizen wird auch essbar oder Grütze genannt, da daraus der bekannte Buchweizen gewonnen wird. Dies ist eine Brot- und Honigpflanze, die vor langer Zeit in die Kultur eingeführt und in den asiatischen und europäischen Gebieten verbreitet wurde. Sie wird als Honigpflanze auf leichten sandigen Lehmböden ausgesät. Wenn es blüht, sammeln die Bienen eine reiche Ernte an Nektar und grünlich-gelben Pollen.

Die Ernte erfolgt spät, da Buchweizenfrüchte ungleichmäßig reifen, Ende August bis September. Buchweizen wird in vielen Ländern zur Zubereitung verschiedener Gerichte verwendet, aber nirgendwo ist er so beliebt wie in der ehemaligen UdSSR.

Tatar

Tatarischer Buchweizen, Kyrlyk, Wildhuhn - eine einjährige Pflanze, wild, häufig als Unkraut in Buchweizen- oder Getreidekulturen. Eine wärmeliebende und feuchtigkeitsliebende Pflanze, die bei leichten Frösten schnell stirbt. Bevorzugt nährstoffreiche, nährstoffreiche und feuchte Böden, verträgt keine Trockenheit.

Tatarischer Buchweizen ist in ostasiatischen Ländern weit verbreitet - in China, Japan, Indien und so weiter. Auf dem Territorium Russlands wächst es im europäischen Teil, in West- und Ostsibirien, im Fernen Osten. Als Honigpflanze fällt sie nur dann ins Auge, wenn sie großflächig wächst. Es gibt "wilden" Buchweizenhonig, der als heilend angesehen werden kann, da er meistens an ökologisch sauberen Orten abgebaut wird, abseits jeglicher Produktion und Massenumsiedlung von Menschen.

Anbaumerkmale

Alle Vertreter der Gattung zeichnen sich durch eine erhöhte Feuchtigkeitsliebe und hohe Ansprüche an die Zusammensetzung und Durchlässigkeit von Böden aus. Buchweizen gedeiht am besten auf leichten, aber nährstoffreichen, sandigen Lehmböden, die feuchtigkeitsdurchlässig sind, aber keine stehenden Niederschläge erzeugen. Es ist eine spät reifende Pflanze, daher können Regen und Frühfröste die Ernte beeinträchtigen.

Anbaupflanzungen sind anfällig für Schädlingsbefall und leiden auch unter einer Reihe von Pilzkrankheiten, aber Wühlmäuse leben nicht in Buchweizenfeldern, da sie sich aufgrund des Geh alts an giftigen Cumarinverbindungen nicht von den Trieben der Pflanze ernähren können in ihnen.

Buchweizenhonigproduktivität

Die aus Buchweizen gewonnene Honigmenge hängt vollständig von zwei Hauptbedingungen ab:

  1. Gutes Wetter.
  2. Vorkommen aktiver Sommerbienen.

Diese beiden Zustände sind miteinander verbunden. Bei nassem Wetter fliegen Bienen wenig, nur ohne Regen oder Nebel. Fällt die Regenzeit auf die aktive Blüte der Kultur, können die Bienen nicht viel Nektar und Pollen sammeln und es kommt zu einem Ernteausfall für Buchweizenhonig.

In einem Erntejahr können auf einem üppig blühenden Feld bis zu 80 Kilogramm Honig pro Hektar geerntet werden. Bei Trockenheit und Hitze fliegen Bienen jedoch auch schlecht, sodass der Sammelgrad von Buchweizenhonig nie konstant ist.

Buchweizenhonig

Diese Sorte Bienenhonig unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von ihren anderen Sorten. Es hat einen satten rotbraunen, dunklen Farbton, ein ausgeprägtes Aroma und einen spezifischen würzigen Geschmack. Dieser Honig ist zwar frisch, aber flüssig und dunkel, während er gelagert wird, wird er dicker und heller.

Buchweizenhonig enthält Dutzende von Proteinen, Mineralien und Eisen, mehr als andere Sorten. Aufgrund dieser Eigenschaften wird es aktiv zur Behandlung und Vorbeugung von Erkältungen, Entzündungen in der Mundhöhle und auch als Antiseptikum eingesetzt. Honig kann für kosmetische Zwecke, zur Behandlung von Hautkrankheiten, zur Heilung kleinerer Wunden, Kratzer, Hautausschläge, einschließlich eiternder, verwendet werden. Honiganwendungen helfen auch, lang anh altende trophische Geschwüre zu heilen.

Zeitraum und Blütezeit für die Honigsammlung

Buchweizen blüht einen Monat lang - 40 Tage mitten im Sommer. Die Blütezeit hängt von den Wetterbedingungen und dem Anbaugebiet der Pflanze ab. In Zentralrussland fällt diese Zeit auf die Mitte - Ende Juni.

Um einen Hektar Ernte zu servieren, müssen Sie mindestens 3-4 Bienenvölker in unmittelbarer Nähe platzieren.Die Bienenstöcke sollten möglichst weit voneinander entfernt aufgestellt werden, um die Konkurrenz zwischen den Bienenvölkern zu verringern. Erfahrene Imker, die Buchweizen speziell für Honig anbauen, säen ihn zweimal im Abstand von 2 Wochen aus. Dadurch können Sie den Blüteprozess verlängern und die Produktion eines wertvollen Produkts steigern.

Nützliche Eigenschaften

Abgesehen davon, dass Buchweizen eine ausgezeichnete Honigpflanze ist, gibt es ein wunderbares und gesundes Produkt - Buchweizen. Es gibt ihn in mehreren Sorten, von denen der Kern geschätzt wird - Vollkorngetreide sowie grüner oder nicht gerösteter Buchweizen.

Dieses Produkt hat einen hohen Nährwert und ist kalorienarm, wodurch es für Diäten geeignet ist, die abnehmen möchten. Nährwert, Geschmack und nützliche Eigenschaften machen Buchweizen zu einem ausgezeichneten diätetischen Gericht, das sogar zur Ernährung kranker und geschwächter Menschen verwendet wird.

Das liegt nicht nur an der Zusammensetzung des Buchweizens, sondern auch an seiner leichten und schnellen Aufnahme durch den Körper. Haferbrei und andere Gerichte reizen die Verdauungsorgane nicht, werden schnell verdaut und sättigen den Körper mit Proteinen, Kohlenhydraten, Mineralstoffen und Vitaminen.

Buchweizen wird nicht nur für Getreide verwendet, sondern eignet sich auch für die Zubereitung verschiedener Gerichte - Suppen, Beilagen, Füllungen für Koteletts, Zrazy, Fleischbällchen, Füllungen und Hackfleisch für Geflügel sowie in die Form von Mehl für Pfannkuchen, Krapfen, japanische Soba-Nudeln. Buchweizenmehl enthält kein Gluten, daher kann es zur Ernährung von Menschen mit Zöliakie - Glutenunverträglichkeit - verwendet werden.

Beachten Sie jedoch, dass Buchweizenmehl aufgrund des Mangels an Gluten nicht aufgeht, daher wird es mit Weizenmehl kombiniert, um Pfannkuchen oder japanische Nudeln herzustellen.