Benjamin Latschenkiefer: Sortenbeschreibung, Regeln für das Pflanzen und Pflegen eines Baumes
Die Benjamin Latschenkiefer ist eine deutsche Sorte mit kompakter Größe und dichter Krone. Diese Pflanze kann im Freien angebaut oder in einen Behälter gepflanzt werden. Dieser Nadelbaum kann zur Dekoration einer Terrasse, eines Wintergartens oder eines Balkons werden. Damit der Anbau der Kulturpflanze erfolgreich ist, ist es wichtig, die Pflanzregeln und agrotechnischen Empfehlungen strikt einzuh alten.
Was ist das für eine Art
Der botanischen Beschreibung zufolge gilt Pinus Mugo Bendjamin als eine recht beliebte Kulturpflanze mit einer kompakten, abgerundeten Krone. Die Pflanze passt perfekt in einen kleinen Garten und macht die Gest altung attraktiver.
Diese Kultur zeichnet sich durch eine eher langsame Entwicklung aus. Im Laufe des Jahres wächst der Busch um maximal 3-6 Zentimeter. Im Alter von 10 Jahren wird der Nadelbaum 60–80 Zentimeter groß. Außerdem beträgt sein Durchmesser 90 Zentimeter.
Die Krone der Benjamin-Kiefer hat die Form einer leicht abgeflachten Kugel. Die Staude zeichnet sich durch starke und gerade Zweige aus, die vom Stamm nach oben wachsen. Gleichzeitig sind die Triebe mit harten, smaragdfarbenen Nadeln bedeckt, die einen metallischen Glanz haben. Die Nadeln der Pflanze wachsen paarweise und erreichen eine Länge von 3-4 Zentimetern.
Eine erwachsene Pflanze hat weiße Knospen, aus denen im Winter Harz freigesetzt wird. Zapfenbeeren haben eine braune Farbe und erreichen eine Länge von 3 Zentimetern.
ExpertenmeinungZarechny Maxim ValerievichAgronom mit 12 Jahren Erfahrung. Unser bester Gartenexperte.Eine Frage stellenDiese Staude zeichnet sich durch eine hohe Frostbeständigkeit aus. Gleichzeitig verträgt es Temperaturen bis zu -30 Grad. Die Pflanze hält den Auswirkungen von Trockenheit und verschmutzter Luft perfekt stand.Kultur eignet sich perfekt für den Anbau in einem Heidegarten. Es kann sicher in Steingärten und Steingärten gepflanzt werden. Benjamin Latschenkiefer sieht in Blumentöpfen und Kübeln großartig aus.
Pflanzen und ihre Nuancen
Ephedra Pinus Mugo Bendjamin ist anspruchslos gegenüber dem Boden. Gleichzeitig pflanzt man ihn am besten in ein sandiges und leicht lehmiges Substrat. Die Pflanzarbeiten sollten von Mitte Frühling bis Mitte Herbst durchgeführt werden. Für Kiefern eignet sich ein gut beleuchteter Bereich oder ein heller Halbschatten. Bei starkem Schatten dehnt sich der Nadelbaum und verliert seine ungewöhnliche runde Form.
Um diese Pflanze anzupflanzen, müssen Sie Folgendes tun:
- Grabe ein Loch. Seine Tiefe sollte 60 Zentimeter und der Durchmesser 80 Zentimeter betragen. Spezifische Indikatoren hängen von der Größe der Wurzeln und der Erdscholle ab. Beim Pflanzen mehrerer Büsche sollte der Abstand zwischen ihnen 1,5 Meter betragen.
- Legen Sie eine 15 Zentimeter dicke Drainage auf den Boden. Es kann aus Schotter, Ziegelschotter, Blähton bestehen. Danach muss ein Drittel des Lochs mit einer Zusammensetzung aus Rasen, Torf und Sand gefüllt werden. Diese Komponenten werden im Verhältnis 2:1:1 gemischt. Außerdem können der Zusammensetzung 50-100 Gramm Nitroammophoska zugesetzt werden. Dadurch wird die Überlebensrate der Kultur verbessert.
- Ziehen Sie den Sämling mit einem Klumpen Erde heraus und legen Sie ihn vorsichtig in das vorbereitete Substrat.
- Hohlräume mit Erde bestreuen und die Pflanze gießen. Es wird empfohlen, für 1 Sämling mindestens 10 Liter Wasser zu verwenden.
- Decken Sie den Stammkreis mit einer Mulchschicht ab. Es kann aus Baumrinde, Torf, Sägemehl bestehen. Die Dicke des Mulchs sollte 5 Zentimeter betragen.
Was Sie über die Körperpflege wissen müssen
Wenn Sie gegen die Regeln zur Pflege einer Pflanze verstoßen, besteht die Gefahr einer Verschlechterung ihrer dekorativen Wirkung. Deshalb ist es so wichtig, die grundlegenden agrotechnischen Empfehlungen einzuh alten. Beim Anbau von Kiefern in der Mittelspur müssen erwachsene Pflanzen nicht bewässert werden.In der Hitze der Kultur ist eine kühle Dusche erforderlich. Dies verbessert seine dekorativen Eigenschaften und verhindert ein Austrocknen durch die Hitze.
Im Frühjahr muss die Kiefer mit kombinierten Mineralpräparaten gefüttert werden, die für Nadelbäume bestimmt sind. Es wird empfohlen, die Zusammensetzung über die Kultur zu verteilen und dann den stammnahen Kreis zu gießen. Danach muss das Bett vorsichtig gelockert werden.
Schädlingsbekämpfung
Benjaminkiefer ist äußerst resistent gegen Krankheiten und Schädlinge. Während der Regenzeit kann es jedoch zu Pilzerkrankungen kommen. Am häufigsten gehen sie mit fallenden Nadeln und dem Auftreten eines grauen Belags auf den Zweigen einher. Fungizide wie „Rakurs“, „Skor“, „Oksihom“ helfen bei der Bewältigung von Krankheiten.
Die Kultur leidet oft unter Bettwanzen, Blattläusen und Spinnmilben. Mittel wie Aktara, Actellik, Inta-Vir helfen bei der Bekämpfung von Parasiten.
Die Benjamin-Bergkiefer ist eine sehr verbreitete Nutzpflanze, die oft zur Dekoration von Gartengrundstücken verwendet wird. Damit sich die Pflanze normal entwickeln kann, ist es wichtig, sie richtig zu pflegen.