H altbarkeit von Reis: So lagern Sie ihn zu Hause richtig in einer Verpackung, in der er besser aufbewahrt wird
Reis ist eine der ältesten Getreidepflanzen, die seit mehr als 8.000 Jahren angebaut wird. Schon vor unserer Zeitrechnung brachten die Soldaten Alexanders des Großen diese Pflanze aus Asien nach Europa. Dieses Getreide verliert bis heute nicht an Popularität. Es wird in verschiedenen Ländern der Welt aktiv beim Kochen verwendet. Gleichzeitig interessieren sich viele Menschen für die H altbarkeit von Reis und wie man dieses Produkt zu Hause richtig in der Verpackung aufbewahrt.
Wie lange ist Reis normalerweise h altbar?
Die H altbarkeit von Grütze wird durch GOST 6292-93 „Reisgrütze“ geregelt. Technische Bedingungen" . Es sind 10-18 Monate. Spezifische Verfallsdaten können je nach Getreidesorte variieren.
Die Getreideverarbeitungstechnologie in der Fabrik beeinflusst die H altbarkeit des Produkts. Reisöl ist in der Kleieschale von unraffiniertem Getreide enth alten. Diese Zutat kann schnell ranzig werden. Die H altbarkeit dieses Reises beträgt maximal 1 Jahr.
Wenn auf der Verpackung eine längere Lagerdauer angegeben ist, sollte dies Verdacht erregen. Es ist wahrscheinlich, dass das Getreide einer chemischen Verarbeitung unterzogen wurde. Dies erhöht die H altbarkeit, wirkt sich jedoch negativ auf den Nutzen des Produkts aus. Der Verzehr großer Mengen solcher Getreidesorten ist gesundheitsschädlich und kann zu einer Vergiftung des Körpers führen.
Weißer Reis kann über einen längeren Zeitraum gelagert werden – 16–18 Monate. Das Ablaufdatum ist je nach Region unterschiedlich. Im Kaukasus, in Zentralasien und in der Ukraine beispielsweise behält Reis das ganze Jahr über seine Frische. In anderen Regionen sind es 18 Monate.
Unabhängig von der Speicherdauer müssen einige Regeln beachtet werden:
- Reis in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Dadurch werden die Körner vor Staub geschützt und das Eindringen von Parasiten verhindert. Es ist wichtig sicherzustellen, dass der Reis keine Ungeziefer enthält. Lorbeerblätter helfen bei der Bekämpfung von Parasiten.
- Stellen Sie den Behälter vor Feuchtigkeit geschützt auf. Schon ein paar Tropfen Wasser in einer Müslidose können dazu führen, dass das Getreide schlecht wird.
- Bewahren Sie einen Behälter mit Müsli in einem kühlen Raum oder Schrank auf. Bewahren Sie es am besten an einem dunklen Ort auf.
Es ist wichtig zu bedenken, dass Getreide mit der Zeit seine Eigenschaften verliert. Alle Reissorten enth alten Stärke. Bei längerer Lagerung wird das Getreide mit Feuchtigkeit gesättigt, was zu seiner Verschlechterung führt. Ein hoher Wassergeh alt erhöht die Wahrscheinlichkeit der Schimmelbildung. Auch nach der Wärmebehandlung ist es strengstens verboten, ein solches Produkt zu essen.
Wo lagere ich es am besten?
Reis kann an verschiedenen Orten aufbewahrt werden – im Kühlschrank oder im Gefrierschrank. Außerdem lässt sich Getreide bei Zimmerbedingungen gut lagern.
Kühlschrank
In den Kühlschrank können Sie nicht nur gekochten Reis, sondern auch Müsli geben. Es ist jedoch wichtig, eine Reihe von Merkmalen zu berücksichtigen. Gekochter Reis sollte in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden, da er schlechte Gerüche annehmen kann. Je länger der fertige Brei gelagert wird, desto mehr verschlechtert sich sein Geschmack. Die H altbarkeit eines solchen Produkts beträgt höchstens 3 Tage. Dies gilt für Brei ohne Zusatz von Öl und anderen Zutaten.
Es ist auch zulässig, Reismüsli im Kühlschrank aufzubewahren. Diese Methode hat gewisse Vorteile:
- Bei kühlem Wetter ist das Risiko der Insektenentwicklung deutlich reduziert.
- Unter solchen Bedingungen kann sich die H altbarkeit des Produkts um mehrere Monate verlängern.
- Es besteht keine Gefahr von Ungeziefer oder anderen Schädlingen im Getreide.
Die H altbarkeit von Reismüsli im Kühlschrank ist ziemlich beeindruckend. Unter solchen Bedingungen behält das Produkt seine Eigenschaften 15 Monate lang.
Gefrierschrank
Dies ist ein zentraler Ort, um trockenen oder gekochten Reis aufzubewahren. Es lohnt sich nicht, frisches Müsli längere Zeit im Gefrierschrank aufzubewahren, da dies den Geschmack negativ beeinflusst. Das Produkt kann dort 5-7 Tage lang aufbewahrt werden. Dies wird dazu beitragen, Parasiten zu bekämpfen und deren späteres Auftreten zu verhindern.
Gekochter Reis kann bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden. Eine längere Lagerung führt zu einer Verschlechterung des Geschmacks und der Eigenschaften des Produkts. Um Fertigbrei im Gefrierschrank aufzubewahren, solltest du luftdichte Behälter verwenden.
Raumtemperatur
Wie viele andere Getreidesorten kann Reis bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden. In den meisten Fällen erfolgt dies in Küchenschränken. Zur Aufbewahrung des Produkts empfiehlt sich die Verwendung von Textilbeuteln, Plastiktüten und Glasbehältern. Es ist zu beachten, dass nur Glas- und Kunststoffbehälter das Eindringen schädlicher Insekten in das Getreide verhindern.
Es gibt viele verschiedene Orte, an denen man Reis lagern kann. Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass keine hohe Luftfeuchtigkeit und keine direkte Sonneneinstrahlung herrschen sollten. Die Temperaturindikatoren dürfen + 15-17 Grad nicht überschreiten. Die relative Luftfeuchtigkeit sollte 65-75 % betragen.
Um den Reis möglichst lange frisch zu h alten, ist es wichtig, ihn vor Schädlingen und Parasiten zu schützen. Dafür gibt es viele bewährte Methoden. Um Insektenbefall vorzubeugen, sollten Sie Folgendes tun:
- Geben Sie ein paar Knoblauchzehen, Kastanien oder Peperoni in eine Schüssel mit Grütze. Auch getrocknete Zitrusschalen eignen sich hierfür hervorragend.
- Legen Sie eine kleine Folienkugel in den Behälter.
- Benutzen Sie Kaugummi. Es sollte einen Menthol- oder Minzgeschmack haben. Es lohnt sich, pro Behälter 1 Pad oder Teller zu verwenden.
Reisgrütze längere Zeit bei Zimmertemperatur lagern. Die H altbarkeit eines solchen Produkts beträgt 12-18 Monate.
Reis ist ein recht beliebtes Produkt mit ausgezeichnetem Geschmack und großen gesundheitlichen Vorteilen.Damit dieses Getreide seine Eigenschaften möglichst lange behält, ist es wichtig, ihm optimale Lagerbedingungen zu bieten. In diesem Fall sollten einige wichtige Nuancen berücksichtigt werden.