Muss ich Buchweizen vor dem Kochen waschen: Wie man Müsli vor dem Kochen wäscht, Tipps
Buchweizen ist ein schmackhaftes und gesundes Produkt, das bei vielen Menschen beliebt ist. Am häufigsten wird dieses Müsli in transparenten Verpackungen verkauft. Daher ist es bereits beim Kauf möglich, die Reinheit des Produkts zu beurteilen. Allerdings stellt sich oft die Frage, ob es notwendig ist, Buchweizen vor dem Kochen zu waschen und wie man das Müsli vor dem Kochen richtig abspült. Viele Menschen glauben, dass ein Qualitätsprodukt nicht gewaschen werden muss. Ernährungswissenschaftler sind jedoch anderer Meinung.
Vorteile der Spülung
Buchweizen wird oft in durchsichtigen Plastiktüten verkauft.Mit einer solchen Verpackung können Sie die Qualität des Produkts visuell bestimmen. Gleichzeitig raten Experten davon ab, sich vollständig auf den Hersteller zu verlassen, auch wenn es den Anschein hat, dass die Körner von hoher Qualität sind. Selbst teure Cerealien enth alten oft Müll.
Das Spülen wirkt sich nicht nur auf die Gesundheit aus, sondern beeinflusst auch den Geschmack von Buchweizen. Auch Cerealien, die für die Babynahrung gedacht sind, enth alten oft verschiedene Arten von Verunreinigungen. Bei Buchweizen der höchsten Güteklasse beträgt der zulässige Anteil an Verunreinigungen 0,3 %, bei einem Produkt der dritten Güteklasse doppelt so viel. Um sie zu beseitigen, ist eine sorgfältige Verarbeitung erforderlich.
Es wird auch empfohlen, Buchweizen zu waschen, um Phytinsäure zu entfernen. Diese Substanz verhindert, dass der Körper wertvolle Elemente aufnimmt – Phosphor, Zink, Magnesium, Kalium und andere Mineralien.
Gleichzeitig weisen Experten darauf hin, dass Buchweizen häufig folgende Verunreinigungen enthält:
- Gebrochene Körner und kleine Partikel, die das Sieb nicht passieren. Sie sind nicht gesundheitsschädlich, aber mit ihnen gekochter Brei erhält eine zähflüssige Konsistenz.
- Kerne in der Fruchtschale. Schlecht verarbeitetes Getreide führt zu einer Verschlechterung des Geschmacks des Gerichts.
- Steine, Sand, Erdklumpen. Diese Verunreinigungen gelten als potenziell gesundheitsgefährdend.
- Biomüll. Dazu gehören Schalen, Partikel von Buchweizenstängeln und anderen Pflanzen.
- Schwarze Hopfenkörner. Dieses Unkraut wächst oft auf Buchweizenfeldern.
Wie man Buchweizen richtig wäscht
Vor dem Waschen von Buchweizen muss dieser aussortiert werden. Zunächst geht es um das lose Produkt. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- Körner auf den Tisch gießen.
- Nehmen Sie mit der Hand eine kleine Handvoll von der Gesamtmasse ab und verteilen Sie diese in einer dünnen Schicht auf dem Tisch.
- Leere und unverarbeitete Körner entfernen, Fremdverunreinigungen entfernen.
- Streichen Sie das geschälte Müsli in den Behälter, in dem Sie den Brei kochen möchten.
Um das Müsli zu waschen, wird Folgendes empfohlen:
- Unter den Wasserhahn stellen und mit k altem Wasser auffüllen. Es sollte doppelt so groß sein wie die Müslischicht.
- Rühren Sie die Körner in sanften kreisenden Bewegungen in verschiedene Richtungen um.
- Kleine Trümmer werden sofort auftauchen. Gleichzeitig quellen hochwertige Körner auf, werden schwerer und setzen sich am Boden ab.
- Lassen Sie das Schmutzwasser vorsichtig ab und fügen Sie erneut sauberes Wasser hinzu. Das Getreide muss mehrmals gewaschen werden, bis das Wasser klar wird.
Die Nuancen des Waschens von grünem Buchweizen
Grüner Buchweizen ist bei Menschen beliebt, die einen gesunden Lebensstil pflegen. Wie gewöhnliches Getreide muss es in Wasser gewaschen werden, bis es eine transparente Konsistenz erhält.
Es ist auch zulässig, das Müsli einige Stunden lang in sauberem kochendem Wasser einzuweichen. Dadurch wird das Produkt wohltuender für den Körper. Nach der angegebenen Zeit müssen die Körner gewaschen werden. Ein längerer Aufenth alt in einer feuchten Umgebung führt zur Bildung von unangenehmem Schleim auf der Getreideoberfläche. Es wird nicht empfohlen, es zu verwenden. Es empfiehlt sich, gewaschenen grünen Buchweizen trocknen zu lassen. Danach ist es zulässig, es zum Kochen verschiedener Gerichte zu verwenden.
Buchweizen ist ein sehr nützliches Produkt, das aktiv beim Kochen verwendet wird. Damit das Getreide dem Körper den größtmöglichen Nutzen bringt, muss es vor dem Kochen sorgfältig sortiert und gewaschen werden.