Geißblatt Pavlovskaya: Sortenbeschreibung, Pflanzung und Pflege, Krankheiten
Geißblatt ist eine beliebte Pflanze, die von immer mehr Gärtnern angebaut wird. In den letzten 30 Jahren haben Züchter mehrere Dutzend Sorten dieser Kulturpflanze gezüchtet. Besonders beliebt ist diese Pflanze in den nordwestlichen Regionen der Russischen Föderation. Dies liegt daran, dass die Früchte der Pflanze recht früh reifen. Gleichzeitig interessieren sich viele Sommerbewohner für die Beschreibung der Pavlovskaya-Geißblattsorte, ihre Anpflanzung und Pflege.
Sortenbeschreibung
Die Pavlovskaya-Geißblattsorte wurde von VNIIR-Mitarbeitern gezüchtet. Als Urheber der Kultur gelten Teterev und Koroleva. Die Selektion erfolgte mit der zweiten Generation von Nutzpflanzen, die durch Kreuzung des Elite-Kamtschatka-Geißblatts gewonnen wurden.Die neue Sorte wurde im Jahr 2000 in das Staatsregister der Russischen Föderation eingetragen.
Die Sorte Pavlovskaya zeichnet sich durch alle charakteristischen Merkmale der Art aus. Dieser mittelgroße Strauch hat eine konische Form und gerade, dicke Zweige. Das Laub hat ovales hellgrünes Blattwerk. Gleichzeitig sind junge Zweige dicht mit Blättern bedeckt, aber mit zunehmendem Alter werden sie kahl.
Geißblatt zeichnet sich durch eine hellbraune Rinde aus, die sich in Streifen ablöst. Eine erwachsene Pflanze erreicht eine Höhe von 2 Metern und einen Durchmesser von 3 Metern. Die Fruchtbildung des Busches beginnt im Alter von 3 bis 4 Jahren. Eine dichte, kompakte Krone und ein starres Astskelett ermöglichen die Verwendung von Geißblatt als grüne Hecke. Der Strauch lebt und trägt 30 Jahre lang Früchte.
ExpertenmeinungZarechny Maxim ValerievichAgronom mit 12 Jahren Erfahrung. Unser bester Gartenexperte.Eine Frage stellenGeißblattblüten sind paarig. Sie kommen in Laubhöhlen vor, haben eine unregelmäßige Trichterform und zeichnen sich durch eine rosa oder gelbliche Farbe aus. Der blühende Strauch findet im April-Mai statt.Eigenschaften von Früchten
Pavlovskaya-Geißblatt zeichnet sich durch sehr schmackhafte Früchte aus, die universell einsetzbar sind.
Ihr Geschmack
Geißblatt hat einen köstlichen süß-sauren Geschmack. Die Beeren der Sorte Pavlovskaya sind süß, enth alten aber eine leichte Säure und Bitterkeit. Die Früchte sind groß und länglich. Ihre Länge erreicht 3 Zentimeter und ihr Gewicht beträgt 1,6 Gramm. Die Beeren haben eine blaue Farbe und sind mit einer Wachsschicht überzogen.
Früchte können frisch gegessen oder zur Herstellung von Säften, Kompott und Marmelade verwendet werden. Aus den Beeren dieser Sorte wird auch Wein hergestellt oder für den Winter eingefroren. In der Volksmedizin können die Früchte frisch verwendet oder zur Herstellung von Alkoholtinkturen verwendet werden. Solche Mittel helfen bei der Bewältigung der folgenden Pathologien:
- arterielle Hypertonie;
- Pathologie der Nieren und Harnorgane;
- Magen- und Zwölffingerdarmgeschwür.
Ertrag
Ausgewachsene Sträucher können bis zu 4 Kilogramm Früchte tragen. Diese Kultur hat eine durchschnittliche Reifezeit. Beeren können Ende Juni gepflückt werden.
Wie man wächst
Essbares Geißblatt ist eine wunderbare Honigpflanze. Nach einer Pflanzzeit von 3-4 Jahren zeichnet sich der Strauch durch eine langsame Entwicklung aus. Während dieser Zeit muss die Pflanze bewässert werden. Es ist auch erforderlich, den stammnahen Kreis von Unkraut und Mulch zu reinigen.
Es wird empfohlen, den Boden sehr vorsichtig zu jäten und zu lockern, da die Wurzeln der Pflanze nahe an der Oberfläche liegen. Es ist wichtig zu bedenken, dass Beeren bei Feuchtigkeitsmangel in der Reifungsphase ihren angenehm süß-sauren Geschmack verlieren und anfangen, bitter zu schmecken.
Um jedes Jahr eine reiche Ernte an Früchten zu ernten, muss der Strauch an einem gut beleuchteten Ort gepflanzt werden. Im Halbschatten bildet das Geißblatt auch Früchte, in diesem Fall besteht jedoch eine hohe Wahrscheinlichkeit eines Ertragsrückgangs.
Geißblatt verträgt normalerweise verschiedene Bodenarten. Gleichzeitig gilt ein leicht saures Substrat als am besten geeigneter Lebensraum für die Pflanze. Sein pH-Wert beträgt 5,5-6,5. Der Strauch benötigt keinen fruchtbaren Boden. Für den Anbau von Geißblatt dieser Sorte eignet sich ein sandig-toniger Untergrund gut. Gleichzeitig entwickelt sich die Kultur in sumpfigen oder zu feuchten Böden nicht gut.
Wenn eine manuelle Ernte geplant ist, muss beim Pflanzen ein Abstand von 1 bis 1,5 Metern zwischen den Sämlingen eingeh alten werden. In diesem Fall sollte der Abstand zwischen den Reihen 2,5 bis 3 Meter betragen. Beim maschinellen Beerenpflücken sollte der Abstand zwischen den Büschen 60-70 Zentimeter betragen. Gleichzeitig beträgt der Reihenabstand 4-4,2 Meter.
Der Stammkreis muss sauber sein. Daher muss es systematisch gejätet werden. Von besonderer Gefahr für die Pflanze sind mehrjährige Unkräuter – Weizengras, Löwenzahn, Ackerwinde. Um die Kulturentwicklung zu verbessern, ist es erforderlich, den Stammkreis zu mulchen.Verwenden Sie dazu Torf, zerkleinerte Rinde und Holzspäne. Dies wird dazu beitragen, die aktive Entwicklung von Unkraut und eine vorzeitige Austrocknung des Bodens zu vermeiden.
Die Sorte Pavlovskaya ist resistent gegen Trockenheit. Gleichzeitig müssen junge Pflanzen gegossen werden. Außerdem muss der Strauch während der Blüte und Fruchtbildung häufiger angefeuchtet werden. Zur Bewässerung verwenden Sie am besten Regenwasser.
Wenn beim Pflanzen von Geißblatt Nährstoffe hinzugefügt wurden, h alten sie sich noch weitere 3 Jahre lang. Dann ist es erforderlich, jedes Jahr organische Düngemittel in den Stammkreis zu legen und diese mit der obersten Erdschicht zu vermischen. Für eine erwachsene Kultur reichen 5-6 Kilogramm Mist oder Humus aus. Stickstoffdünger können auch als Top-Dressing verwendet werden.
Die Gesamtnährstoffe sollten in 3 Teile aufgeteilt werden:
- Zum ersten Mal wird Geißblatt vor Beginn der Vegetationsperiode gefüttert;
- am Ende der Blüte zum zweiten Mal düngen;
- zum dritten Mal wird die Pflanze gefüttert, bevor die Fruchtbildung beginnt.
Mögliche Krankheiten
Das Geißblatt dieser Sorte ist resistent gegen Parasiten und Krankheiten. Manchmal leidet sie jedoch immer noch unter verschiedenen Infektionen und Schädlingen. Echter Mehltau gilt als die häufigste Pathologie des Geißblattes. Diese Pilzinfektion führt zu einem weißen Belag auf den Pflanzen. Dadurch entwickelt sich der Strauch nicht mehr und verliert seine dekorative Wirkung. Am häufigsten entsteht Echter Mehltau bei feuchtem Sommerwetter. Bei den ersten Symptomen einer Pathologie sollten Fungizide eingesetzt werden – „Skor“, „Topaz“, „Horus“.
Von den Schädlingen ist Geißblatt häufig anfällig für Blattlausbefall. Diese kleinen Insekten bilden Kolonien und nehmen den Saft junger Blätter auf. Gleichzeitig erscheinen auf dem Geißblatt deformierte Blätter, die mit einem klebrigen Belag bedeckt sind. Bei den ersten Krankheitssymptomen ist es notwendig, die Kultur mit einem insektiziden Präparat zu behandeln.Hierfür eignen sich Actellik, Ampligo, Turbo Presto.
Außerdem kann die Pflanze unter roten Spinnmilben leiden. Sie absorbieren Kultursäfte und führen zur Bildung nekrotischer Flecken darauf. Zur Bekämpfung von Schädlingen wird die Verwendung von Produkten wie Superbizon, Envidor, Aktofit empfohlen.
Vorbereitung auf k altes Wetter
Erwachsenes Geißblatt ist kälteresistent. Daher kann es ohne Schutz angebaut werden. Junge Sämlinge müssen in mehrere Lagen Spinnvlies eingewickelt werden. Auf kleine Sträucher kann ein Karton gelegt werden, und darauf kann ein schwerer Stein oder Ziegelstein gelegt werden.
Zum Schutz des Wurzelsystems empfiehlt sich die Verwendung einer zusätzlichen Mulchschicht von bis zu 20 Zentimetern Größe. Verwenden Sie dazu Stroh, Sägemehl, Torf oder letztjährige Blätter. Fehlen die notwendigen Materialien, muss der Busch mit Erde bedeckt werden.Dies geschieht bis zur Gabelzone der Fruchttriebe.
Pavlovskaya-Geißblatt ist eine weit verbreitete Kulturpflanze, die schmackhafte und gesunde Früchte hervorbringt. Damit die Pflanze eine volle Ernte bringt, muss sie richtig gepflegt werden.