Bärlauch: Anbau und Pflege, nützliche Eigenschaften und Ernte, die besten Sorten
Wilder Bärlauch ist eine mehrjährige krautige Pflanze, die bei vielen Menschen beliebt ist. Diese Kultur hat hellgrüne Blätter, die einen angenehmen Knoblauchgeschmack haben und dem Körper große Vorteile bringen. Bärlauch kommt am häufigsten in schattigen Laubwäldern, an niedrigen Stellen und an Balken vor. Der Wachstumsbereich ist sehr groß. Gleichzeitig interessieren sich viele für die Besonderheiten des Bärlauchanbaus und der Pflege sowie für seine nützlichen Eigenschaften und die Ernte.
Beschreibung und Funktionen
Diese mehrjährige Pflanze gehört zur Familie der Amaryllisgewächse und zur Gattung der Zwiebeln.Es zeichnet sich durch eine kleine längliche Zwiebel aus, deren Durchmesser 1,5 Zentimeter nicht überschreitet. Die grünen Blätter sind oval-länglich und wachsen paarweise am Stängel. Gleichzeitig betragen ihre Abmessungen 5-7 Zentimeter Länge.
Die Blüte der Kultur beginnt damit, dass der Stängel einen schirmförmigen Blütenstand ausstößt. Seine Abmessungen betragen 13-15 Zentimeter. Nach dem Ende der Blüte erscheinen Früchte in Form einer Saatkiste an den Büschen. Sie enth alten abgerundete Samen.
Die Pflanze gehört zur Kategorie der Ephemeroide. Ihr Bodenteil beginnt sich im zeitigen Frühjahr zu entwickeln und stirbt im Sommer vollständig ab. Es empfiehlt sich, mit der Ernte des Bärlauchs vor der Blüte zu beginnen, da seine Blätter mit zunehmendem Alter gröber werden. Daher sollte das erste Grün bereits im April-Mai abgeschnitten werden.
Zersplitterte Bärlauchsamen keimen erst nach einem Jahr. Die Kultur kann sich jedoch auch vegetativ vermehren. Wenn Sie in Ihrem Garten Bärlauch anpflanzen möchten, sollten Sie Wildzwiebeln ausgraben und auf Ihrem Grundstück pflanzen.
Cheremsha wird oft Bärenzwiebel genannt. Dies liegt daran, dass Bären die Pflanze häufig nach dem Winterschlaf fressen. Sie fressen sowohl gemahlene Teile als auch Zwiebeln, um ihre erschöpften Vitamin- und Mineralstoffreserven wieder aufzufüllen.
Beliebte Sorten
Zu den beliebtesten Bärlauchsorten gehören:
- Bärenohr – kleine Größe und hoher Ertrag. Die Kultur zeichnet sich durch breite, saftige Blätter aus. Die Pflanze ist resistent gegen Pilzinfektionen. Manchmal leidet die Kultur jedoch an Fäulniskrankheiten der Zwiebeln, die zu ihrem Tod führen. Die Sorte Bärenohr liefert bis zu 2 Kilogramm frisches Grün auf 1 Quadratmeter Land.
- Bärenjunges – hat längere Blätter und ist größer. Im Reifestadium erreicht die Kultur eine Höhe von 35–45 Zentimetern. In diesem Fall beträgt die Länge der Blätter 8-25 Zentimeter. Diese Bärlauchsorte zeichnet sich durch einen durchschnittlichen Ertrag aus.Bei voller Pflege können Sie aus 1 Quadratmeter Land bis zu 1,5 Kilogramm Grün ernten.
- Bären-Delikatesse – ist eine mittelgroße Kulturpflanze mit hohem Ertrag. Die Blätter erreichen eine Länge von 15 Zentimetern. Gleichzeitig darf die Höhe der Kultur 20 bis 30 Zentimeter nicht überschreiten. Aus 1 Quadratmeter können bis zu 2 Kilogramm frische Kräuter gewonnen werden.
Wachstumstipps
Es wird empfohlen, Bärlauch im Herbst zu pflanzen. In selteneren Fällen erfolgt dies im Frühjahr. Sprossen aus Samen erscheinen erst nach 1-1,5 Jahren. Die Aussaat erfolgt am besten im August-Oktober.
Blumenzwiebeln eignen sich besser für die Herbstpflanzung. Damit sich die Pflanze normal entwickeln kann, ist es wichtig, ihr günstige Bedingungen zu bieten:
- Grünpflanzen gedeihen gut im Schatten. Daher empfiehlt es sich, Bärlauch entlang von Zäunen, Gebäuden oder Bäumen zu pflanzen.Dies geschieht am besten von der Ost- oder Nordseite aus. Als besonders gelungen gilt die Pflanzung in der Nähe von Bäumen. Tatsache ist, dass viele Insekten zu duftenden Bärlauchblüten strömen, die am Bestäubungsprozess beteiligt sind.
- Wilder Bärlauch kann auch in der Nähe von Tomatenbeeten gepflanzt werden. Der Knoblauchgeruch der Pflanze hilft, Parasiten abzuwehren und Tomaten vor Kraut- und Knollenfäule zu schützen.
- Stagnation des Wassers ist für Bärlauch sehr gefährlich. Deshalb muss das Grundwasser tief genug liegen.
- Wenn das Gelände weiterhin überschwemmt ist, muss unbedingt für eine Entwässerung gesorgt werden. Es sollte aus Schotter, Kieselsteinen und Sand bestehen.
- Wilder Bärlauch kann mehrere Jahre an einem Ort wachsen. Daher müssen Sie den Standort vorab mit Torf, Kompost oder Humus düngen. Wichtig ist, dass der Boden leicht und locker ist.
- Nach dem Winter muss der Mulch, der an der Pflanzstelle ausgestreut wurde, ausgestreut werden. Bärlauch hält leichten Frühlingsfrösten stand.
- Die ersten Blüten, die im Frühjahr an den Stielen erscheinen, müssen abgeschnitten werden. Das Verfahren verleiht der Pflanze Kraft und stärkt sie.
- Cheremsha erreicht das Erwachsenen alter erst im vierten Lebensjahr. Ab diesem Moment sollten Sie mit dem Sammeln von würzigem Grün beginnen.
Mit der richtigen Anpflanzung einer Kulturpflanze können Samen von einer Pflanze gesammelt werden. Dies wird dazu beitragen, die Anbaufläche zu vergrößern.
Wie man richtig pflegt
Bärlauch zu pflegen ist einfach. Bedenken Sie dazu Folgendes:
- Achten Sie auf eine konstante, moderate Bodenfeuchtigkeit. Wenn der Boden auszutrocknen beginnt, ist eine Bewässerung erforderlich. Gleichzeitig wird die Anzahl der Bewässerungen während der Ruhephase, die auf den Zeitraum von Juli bis September fällt, reduziert.
- Achten Sie darauf, die Beete mit der Pflanze zu mulchen. Dadurch bleiben Feuchtigkeit und Wärme in der k alten Jahreszeit erh alten. Als Mulch dürfen Torf, Stroh und alte Blätter verwendet werden. Im Frühjahr muss der Unterstand entfernt werden. Es ist wichtig, die empfindlichen Sprossen nicht zu beschädigen.
- Obwohl die Kultur keine Angst vor Frost hat, fühlt sie sich bei Temperaturen von +10 Grad und mehr wohler. Gleichzeitig wirkt sich starke Hitze auch negativ auf die Pflanze aus.
- Im Herbst oder zeitigen Frühjahr düngen. Für 1 Quadratmeter wird empfohlen, 15 Gramm Ammoniumnitrat, 40 Gramm Superphosphat und 20 Gramm Kaliumsalz zu verwenden. Es ist auch zulässig, verrotteten Mist zu verwenden.
- Verwenden Sie während der Pfeilbildung Düngemittel auf Basis von Phosphor und Kalium. Dies verbessert die Samenreife und die Zwiebelbildung.
- Befreien Sie die Beete von Unkraut. Gleichzeitig ist es nicht notwendig, die Pflanzungen zu lockern.
Nützliche Eigenschaften der Pflanze
Wilder Bärlauch ist eine sehr wertvolle Kultur, die viele nützliche Bestandteile enthält. Es enthält die Vitamine B, C, A. Die Pflanze enthält außerdem Folsäure, Jod, Selen, Zink, Fluor.
Die folgenden nützlichen Eigenschaften sind typisch für Bärlauch:
- Phytonzide helfen bei der Bekämpfung pathogener Mikroben und Parasiten. Dazu werden die Zwiebeln der Pflanze auf einer Reibe gerieben und der entstandene Brei in Gaze gewickelt. Die Kompresse kann auf eitrige Wunden aufgetragen werden. Es kann auch bei Flechten und Mykosen eingesetzt werden. Um eine laufende Nase zu beseitigen, müssen Sie Mulltupfer mit Bärlauchbrei in Ihre Nase stecken. Bei Trichomonas-Kolpitis müssen Zäpfchen zweimal täglich in die Vagina eingeführt werden – morgens und abends.
- Der hohe Geh alt an Vitamin C im Bärlauch trägt zur Stärkung des Immunsystems bei Influenza-Epidemien und anderen Virusinfektionen bei.
- Die Pflanze hat eine stärkende Wirkung auf den menschlichen Körper. Es hilft, den Darm von giftstoffen und giftstoffen zu reinigen und den Zustand des Kreislaufsystems zu verbessern. Bärlauch kann Gelenkerkrankungen heilen. Dazu werden seine Blätter in Form von Kompressen verwendet.
- Es ist nützlich, Bärlauch während der Frühlingsberiberi zu verwenden, wenn der Körper umstrukturiert wird. Wenn Sie täglich 15 Blätter der Pflanze verzehren, können Sie erhöhte Schläfrigkeit bewältigen, den Druck senken und Darmstörungen beseitigen.
Um die Gesundheit zu verbessern, können Sie Blätter, Stängel und Knollen von Bärlauch verwenden. Grüns werden frisch verwendet. Es kann als Beilage gegessen oder zu Salaten hinzugefügt werden. Auch Bärlauch kann mariniert und getrocknet werden.
Kann ich einfrieren
Die Pflanze ist frisch am nützlichsten. Eine Wärmebehandlung führt zum Verlust der meisten nützlichen Eigenschaften. Die Bärlauchblätter müssen gewaschen, geschnitten und zum Salat gegeben werden. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass sie einen ausgeprägten Knoblauchgeschmack haben, der den Geschmack anderer Zutaten übertönen kann.
ExpertenmeinungZarechny Maxim ValerievichAgronom mit 12 Jahren Erfahrung. Unser bester Gartenexperte.Eine Frage stellenAuch Bärlauch kann eingefroren werden. Dazu müssen die Blätter gewaschen, mit einem Papiertuch getrocknet, geschnitten, in Beutel oder Behälter gefüllt und in den Gefrierschrank gestellt werden. In dieser Form ist Bärlauch 1 Jahr h altbar.Kochrezepte
Wilder Bärlauch wird oft zu Tisch und als Gewürz verwendet. Dies ist auf das ausgeprägte Knoblaucharoma der Pflanze zurückzuführen. Dem ersten und zweiten Gang kann Gras hinzugefügt werden. Sie geben es in die Füllung für Kuchen. Auch Gemüse kann eingelegt und gesalzen werden.
Bärlauch wird häufig zur Zubereitung von Nationalgerichten verwendet. In der kaukasischen Küche werden aus den Blättern der Pflanze Soßen und Marinaden für Fleisch hergestellt. Die Deutschen stellen aus Gemüse Nudeln her, die mit Gemüse und Fleisch serviert werden. Sie essen auch frische, würzige Blätter zum Brot.
Wer sollte keinen Bärlauch essen
Solches Grünzeug sollte nicht von Menschen mit Gastritis, Magengeschwüren und Darmentzündungen gegessen werden. Außerdem sollte dieses Produkt nicht von schwangeren Frauen verwendet werden. Es führt zu einer Tonuserhöhung und kann Sodbrennen verursachen. Menschen mit Pankreatitis und Cholezystitis sollten die Menge solcher Grünpflanzen in ihrer Ernährung begrenzen.
Das Produkt ist für Personen kontraindiziert, die an Allergien leiden oder eine individuelle Unverträglichkeit gegenüber dieser Pflanze haben. Es ist wichtig zu bedenken, dass Gemüse den Säuregeh alt des Magens erhöhen kann. Darüber hinaus ist es bei Menschen mit Epilepsie kontraindiziert. Bei übermäßigem Verzehr kann das Produkt Verdauungsstörungen und Schlaflosigkeit verursachen.
Wilder Bärlauch ist ein sehr wertvolles Produkt, das viele Vitamine und Mineralstoffe enthält. Gleichzeitig ist der Anbau einer Pflanze einfach. Um eine reiche Ernte an Grünpflanzen zu erzielen, genügt es, die einfachen Regeln der Landtechnik zu befolgen. Dazu müssen Sie die Pflanze gießen und düngen.