Esche: Wie ein Baum und seine Blätter aussehen, Artenbeschreibungen und Fotos, Legenden
Esche wird seit langem als „Baum der Welt“ bezeichnet. Früher diente er als Symbol für die Wiedergeburt des Lebens und verlieh den Menschen Kraft. Aus dem Holz wurden Amulette, Runen und Rosenkränze hergestellt. Gleichzeitig interessieren sich viele Menschen für das Aussehen einer Esche und ihrer Blätter sowie für eine Beschreibung der Art und Fotos der Pflanze. Diese Kultur hat ein dekoratives Aussehen und wird in verschiedenen Bereichen des menschlichen Lebens verwendet.
Baumbeschreibung
Ash gilt als Vertreter der zweikeimblättrigen Klasse der Familie Maslinov. Obwohl es viele Kulturarten gibt, gehören alle Bäume derselben Gattung mit demselben Namen an.Alle Kulturen sind ähnlich. Bäume zeichnen sich durch ein großes Wurzelsystem aus, das tief und weit wächst.
Allerdings unterscheidet sich sein Aussehen vom Wachstumsort. In trockenem Boden bildet der Baum eine lange Pfahlwurzel, die sich durch eine Vielzahl seitlicher Fortsätze auszeichnet. Bei hohem Grundwasservorkommen liegen die Wurzeln oberflächlich und unterscheiden sich in der Ankerstruktur. Gleichzeitig ist es schwierig, die Pfahlwurzel zu finden.
Der Baum entwickelt sich gut in fruchtbarem Boden. Es erfordert ausreichend Licht. Daher findet man Asche häufig auf Lichtungen oder in seltenen Pflanzungen. Die Kultur zeichnet sich durch einen glatten Stamm aus, der fast vollständig mit einer glatten hellgrauen Rinde bedeckt ist. Unten sind nur kleine Risse vorhanden. Der Durchmesser des Stammes hängt von der Wachstumszone und dem Alter der Kultur ab. Manchmal erreicht es 1 Meter.
Die Krone besteht aus dicken Ästen, die sich in einer gewölbten Form unterscheiden. Aus diesem Grund zeichnet es sich durch eine abgerundete Form aus. Die Zweige sind nach oben gerichtet und zeichnen sich durch viele gerade Triebe aus. Die durchschnittliche Kronenbreite beträgt 15 Meter. In großen Exemplaren erreicht es 25 Meter.
Im Frühling lässt sich die Sorte eines Baumes leicht an der Struktur der Rinde und den schwarzen Knospen erkennen. Gleichzeitig sind sie im oberen Teil der Kultur viel größer als an den Seiten. Das Laub der Bäume erscheint spät und zeichnet sich durch eine satte grüne Farbe aus.
Warum heißt es so
Vladimir Dal behauptet, dass der Name des Baumes mit dem Wort „klar“ oder „Licht“ verbunden ist. Die Pflanze zeichnet sich durch eine seltene Krone und spärliche Zweige aus. Dadurch gelangt viel Licht durch die Blätter.
Der wissenschaftliche Name des Baumes ist Fraxinus. Aus dem Lateinischen wird dieser Begriff mit „Speer“ übersetzt. Es ist wahrscheinlich, dass der Grund für diesen Namen mit der Form der Blätter zusammenhängt, die an den Enden dünn und scharf sind.
Wachstumsbereich
Asche kommt häufig in Gebieten mit warmem Klima vor. Die Pflanze ist in europäischen Ländern weit verbreitet. Es kommt auch in Asien und Russland vor.
ExpertenmeinungZarechny Maxim ValerievichAgronom mit 12 Jahren Erfahrung. Unser bester Gartenexperte.Eine Frage stellenKultur wächst in der Regel in Mischwäldern. Am häufigsten grenzt es an Erle. Außerdem findet man Asche oft weit entfernt von anderen Nutzpflanzen. Ein hoher und schlanker Baum wächst in der Mitte des Feldes, in der Nähe von Straßen oder Gewässern.Wie Blätter aussehen
Ein charakteristisches Merkmal der Esche sind große ursprüngliche Blätter, die eine Länge von 40 Zentimetern erreichen und 7-15 gegenüberliegende Elemente umfassen. Jeder von ihnen erreicht eine Länge von 4-9 Zentimetern. Das Laub ist keilförmig und hat eine scharfe Spitze. Im mittleren Teil der Blätter ist deutlich eine Ader zu erkennen. Von unten ähnelt es einer weißen Ader. Der Griff zeichnet sich durch eine halbkreisförmige Rillenform aus.
Blätter erscheinen im späten Frühling. Im Herbst wirft der Baum sie oft ab, während er noch grün ist. Dies geschieht vor dem ersten Frost. Bei mildem Wetter im Herbst verfärbt sich das Laub leuchtend gelb.
Hat Esche Blüten
Beim Studium der Struktur eines Baumes und seiner Blätter achten viele Menschen auf die Tatsache, dass er unscheinbare Blüten hat. Sie zeichnen sich durch das Fehlen von Geruch und Blütenhüllen aus. Alle Eschenarten unterscheiden sich in der unterschiedlichen Blüte, haben aber viel gemeinsam. Blütenstände bilden dichte Rispen in Büschelform.
Männliche und weibliche Blütenstände erscheinen am selben Baum, letztere sind jedoch länger. Die Blüten darauf sind bisexuell. Das bedeutet, dass sie gleichzeitig einen Stempel und zwei Staubblätter haben können. Dies gilt jedoch nicht für alle Fälle.
Die Blütenkultur beginnt im April-Mai. Dies geschieht bereits vor dem Erscheinen der Blätter. Trotz des Vorhandenseins bisexueller Blüten zeichnen sich weibliche Blüten durch eine schnellere Reifung aus. Daher werden sie dank benachbarter Bäume bestäubt.
Beliebte Arten
Heute gibt es in der Natur mehrere Dutzend Eschenarten. Die beliebtesten Typen sind:
- Mandschurisch – eine Kultur, die in asiatischen Wäldern vorkommt. Eine erwachsene Pflanze zeichnet sich durch eine ausladende Krone und hellgraue Rinde aus, die mit Rissen bedeckt ist. Die blühende Kultur beginnt im Mai. Am Ende des Sommers bilden sich am Baum Früchte. Diese Eschenart benötigt ausreichend Wärme und Licht. Daher ist es nicht überall zulässig, es anzubauen.
- Amerikanisch – ist eine der größten Sorten. Diese Kulturpflanze ist dürretolerant und hält selbst strengsten Frösten stand. Diese Art gilt als langlebig. Daher wird es häufig zur Gest altung verschiedener Bereiche in Siedlungen verwendet.
- Grün – Diese Ascheart wird auch lanzettlich genannt. Es zeichnet sich durch einen dünnen Stamm und eine kompakte Krone aus. Oben hat die Pflanze dunkelgrüne Blätter, unten sind sie heller. Der Baum ist dürretolerant und für den Stadtanbau geeignet. Es zeichnet sich durch schnelles Wachstum aus. Daher spendet die Pflanze bereits 2 Jahre nach der Pflanzung hervorragenden Schatten und schützt vor Wind.
- Schwarz ist eine der wenigen Eschensorten, die nicht blüht. Der Name der Kultur ist mit einem ungewöhnlich dunklen Holzton verbunden. Viele Menschen mögen diese Kultur. Weil es oft zur Herstellung von Möbeln verwendet wird.
- Common – gilt als eine der häufigsten Arten. Diese Kultur kann 30 Meter erreichen. Der junge Baum hat graugrüne Rinde. Mit zunehmendem Alter nimmt es eine dunkle Farbe an und wird nach und nach mit Rissen übersät. Der Baum zeichnet sich durch eine voluminöse Krone und große Blätter aus, die eine Länge von 40 Zentimetern erreichen können. Blumen erscheinen Mitte des Frühlings. Gleichzeitig reifen die Früchte in der zweiten Sommerhälfte.
- Weiß – Diese Sorte wird auch Blume genannt. Kultur gilt als sehr lichtliebend. An schattigen Orten verlangsamt sich sein Wachstum. Daher wird die Bepflanzung solcher Asche mit höheren Pflanzen nicht empfohlen. Diese Pflanze hat eine große Krone. Die Triebe sind mit hellgrünem Laub bedeckt. Die blühende Kultur beginnt im späten Frühling.Diese Phase dauert 7-10 Tage. In dieser Zeit sieht der Baum sehr attraktiv aus.
- Schmalblättrig – diese Pflanze kann eine Höhe von 30 Metern erreichen. Es kommt natürlich und in Naturschutzgebieten vor. Die Kultur zeichnet sich durch schmale und längliche Blätter aus. Blumen an Bäumen erscheinen im Mai. Sie sind klein und nicht sehr attraktiv. Blumen haben jedoch ein wichtiges Plus: Sie locken viele Bienen an. Sowohl junge als auch ausgewachsene Pflanzen nehmen normalerweise trockenes Wetter wahr. Allerdings vertragen sie Frost nicht gut. Daher wird der Anbau von Bäumen in Regionen mit k altem Klima nicht empfohlen.
- Nasenblättrig – diese Esche wird oft Eberesche genannt. Es zeichnet sich durch eine schöne Krone und einen ungewöhnlichen Farbton junger Rinde aus. Es ist mit hellen Flecken bedeckt, ähnlich wie Farbstriche. Nach einiger Zeit wird die Rinde dunkler und mit kleinen Rissen bedeckt.
- Fluffy ist die niedrigste Kultursorte, deren Höhe 15-18 Meter nicht überschreitet.Der Baum zeichnet sich durch eine voluminöse Krone und Filztriebe aus. Die Blätter haben eine dunkelgrüne Farbe und sind mit einem kleinen Flaum bedeckt. Die Pflanze gilt als sehr unprätentiös. Daher wächst es auch in Gebieten mit rauem Klima. Unter guten Bedingungen beträgt die Lebensdauer einer flauschigen Esche 300 Jahre. In der Regel wird es in der Landschaftsgest altung eingesetzt.
Methoden der Reproduktion
Unter natürlichen Bedingungen wird Asche durch reife Samen vermehrt. Das Saatgut zeichnet sich durch eine hohe Keimfähigkeit aus. Daher sind junge Pflanzen immer in der Nähe einer erwachsenen Kultur vorhanden. Für die Landschaftsgest altung von Sommerhäusern werden üblicherweise junge Setzlinge verwendet. Um sie zu landen, sollten Sie Folgendes tun:
- Bereiten Sie den Bereich vor. Für das Pflanzen einer Pflanze lohnt es sich, gut beleuchtete Orte zu wählen. An Orten mit sumpfigem Boden entwickelt sich die Kultur nicht gut. Unter solchen Bedingungen beginnt das Wurzelsystem mit der Zeit zu faulen.Vor dem Pflanzen von Setzlingen muss der Standort umgegraben und der Boden gedüngt werden. Hierzu darf ein hochwertiges Mineralpräparat oder Substrat auf Basis von Blatterde, Sand oder Humus verwendet werden.
- Setzlinge vorbereiten. Es lohnt sich, sie an vertrauenswürdigen Orten zu kaufen. Es ist wichtig, dass die ausgewählte Pflanze stark und gesund ist. Vor dem Pflanzen muss das Wurzelsystem überprüft werden. Trockene und gebrochene Stellen sollten sorgfältig beschnitten werden. Danach muss das Root-System mit Kornevin weiter bearbeitet werden.
- Pflanze eine Pflanze. Es empfiehlt sich, unmittelbar vor dem Pflanzen eine Aussparung für die Asche auszuheben. Es sollte nicht sehr groß sein. Wichtig ist, dass das Rhizom dort ungehindert platziert wird. Beim Pflanzen mehrerer Bäume ist es erforderlich, den Abstand zwischen ihnen einzuh alten. Es muss mindestens 5 Meter betragen. Der Sämling muss vorsichtig in das Loch gesetzt und seine Wurzeln mit Erde bestreut werden.
Nachträglich gepflanzte Pflanzen sollten systematisch bewässert werden. Im Frühjahr und Herbst empfiehlt sich die zusätzliche Anwendung von Stickstoffpräparaten. Dies hilft der jungen Kultur, sich schnell an neue Bedingungen anzupassen.
Eigenschaften von Holz
Esche ist ein wertvolles Holz. Es ist langlebig und belastbar. Das Alter der Ernte beeinflusst die Härte. Ältere Bäume bestehen aus dichterem Holz. Aufgrund seiner besonderen Eigenschaften befestigt das Material Schrauben, Nägel und andere Befestigungselemente gut.
Eschenholz zeichnet sich durch eine hellbraune Farbe aus, die in einen hellrosa Farbton übergeht. Es hat eine ausdrucksstarke Textur. Dies ist auf das Vorhandensein großer Gefäße zurückzuführen. Es ist wichtig zu bedenken, dass Beizen und Beizen sich negativ auf das Holz auswirken. Daher ist das Material in der Regel nicht getönt. Es muss auch nicht imprägniert werden.
Holz ist biologisch resistent und äußerst langlebig. Es dient seinen Besitzern viele Jahre lang. Wenn Dellen und Kratzer auftreten, können diese leicht durch Schleifen entfernt werden.
Wo Holz verwendet wird
Asche wird in verschiedenen Bereichen des menschlichen Lebens verwendet. Hohe und schöne Bäume können lange Zeit an einem Ort wachsen. Daher sollten sie zur Dekoration von Gassen, Parks und anderen Bereichen verwendet werden. Die Kultur kann im zentralen Teil oder in der Nähe von Mauern und Zäunen platziert werden. Es ist auch zulässig, Eschen in Gruppen zu pflanzen.
Starkes Holz der Kultur wird häufig für Verkleidungen, Fenster- und Türrahmen verwendet. Auch die Verwendung von Asche zur Herstellung von Bodenbelägen und Sockelleisten ist zulässig.
Das Material hat eine ausdrucksstarke Textur. Daher wird es häufig zur Herstellung hochwertiger Möbel verwendet. Tische, Stühle, Schränke und andere Gegenstände sind aus Holz gefertigt. Solche Produkte sind schön und langlebig.
ExpertenmeinungZarechny Maxim ValerievichAgronom mit 12 Jahren Erfahrung. Unser bester Gartenexperte.Eine Frage stellenAuch zur Herstellung von Dekorationsartikeln wird Esche häufig verwendet. Daraus können Sie Skulpturen schneiden, Geschirr oder Schatullen herstellen. Solche Kunsthandwerke werden oft durch Schnitzereien ergänzt.Legenden des Baumes
In alten Legenden gibt es viele Mythen über die Beteiligung eines Baumes an der Entstehung der Menschen auf dem Planeten. Es gibt eine Legende, dass skandinavische Gottheiten einen Mann aus Asche und eine Frau aus Erle erschaffen haben.
Nach dem Tod landen Krieger in Odins Garten Eden und setzen dort ihre Arbeit fort. In der Mitte des gelobten Landes Walhalla steht eine große Esche. Eine Ziege, die ihre Blätter frisst, gibt jeden Tag Honig statt Milch. Ein Hirsch, der sich von den Zweigen einer Pflanze ernährt, hat aus seinem Geweih eine Wasserquelle, die unter der Erde fließt.
Esche ist ein wunderschöner und majestätischer Baum, der häufig in der Landschaftsgest altung verwendet wird. Aus seinem Holz werden Möbel und Dekorationsgegenstände hergestellt. Gleichzeitig kann jeder auf seinem Gelände eine solche Kultur anbauen.