Frage Antwort

Distel: Beschreibung, nützliche Eigenschaften und Verwendung, Kontraindikationen

Anonim

Sehr oft interessieren sich Menschen für die Beschreibung, nützliche Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten von Disteln. Diese Pflanze gilt als prominenter Vertreter der Korbblütler. Sein charakteristisches Merkmal sind die Blütenstände, die mit stacheligen Spitzen die Blattränder umgeben. Zu verschiedenen Zeiten wurden diesem Kraut magische Eigenschaften zugeschrieben. Und heute sind in den Dörfern viele Menschen misstrauisch gegenüber Menschen, die diese Pflanze anbauen.

Beschreibung der Pflanze

Distel ist eine mehrjährige krautige Pflanze, die zur Familie Astrov gehört. Die Pflanze hat ein stäbchenförmiges Wurzelsystem.In diesem Fall erreicht die Hauptwurzel eine Länge von 50 Zentimetern und zeichnet sich durch eine konische Form aus. Der vegetative Teil der Kultur kann zwischen 60 Zentimetern und 2 Metern liegen. Es hat einen starken und geraden Stiel.

Distel zeichnet sich durch ausgedehnte dunkelgrüne Blätter mit hellen Adern aus. An der Peripherie jedes von ihnen befinden sich Stacheln. Die Blüten erreichen eine Größe von 3 bis 8 Zentimetern und sind korbförmig. Blütenblätter können eine andere Farbe haben – von blassem Flieder bis hin zu leuchtendem Lila. Die um die Blüte herum angeordneten Blätter ähneln dichten Stacheln. Die Früchte vom Achänentyp sind braun, schwarz und grau gefärbt. Jeder von ihnen hat ein Büschel langer Haare.

Distel kommt in Eurasien und Nordafrika vor. Westeuropa gilt als Geburtsort der Kultur. Es ist bemerkenswert, dass dieses Gras das Nationalsymbol Schottlands ist. Das Bild der Distel ist auf dem Staatswappen und auf dem Ehrenritterorden vorhanden.

Die Gattung Distel umfasst etwa 130 Sorten. Für medizinische und kosmetische Zwecke ist jedoch die Verwendung nur eines kleinen Teils der Pflanzen zulässig. Die Kultur kommt auf Wiesen, Wegrändern und Waldrändern vor. Diese Pflanze gilt als winterhart und dürretolerant.

Zu den beliebtesten Distelarten gehören:

  • stachelig;
  • lockig;
  • hängend;
  • kleiner Haken;
  • kleinköpfig.

Heilende Eigenschaften

Wenn Disteln richtig geerntet und richtig gelagert werden, enthält das Gras eine große Menge wertvoller Stoffe. Dazu gehören die folgenden:

  1. Silymarin – hat eine ausgeprägte hepatoprotektive Wirkung. Dieser Stoff beeinflusst die Stoffwechselvorgänge in der Leber und reinigt den Körper von giftstoffen.
  2. Saponine – diese Stoffe haben entzündungshemmende Eigenschaften.
  3. Bioflavonoide sind natürliche Antioxidantien.
  4. Ätherische Öle – eine Vielzahl solcher Stoffe kommt in den Samen der Pflanze vor. Sie werden aktiv in der Kosmetik eingesetzt.
  5. Tannine – wirken stärkend auf die Wände der Blutgefäße. Sie sorgen für die Bindung und Entfernung von Schwermetallen und giftstoffen aus dem Körper.
  6. Säuren – unter ihnen sind Malonsäure, Glykolsäure, Äpfelsäure, Oxalsäure und Zitronensäure hervorzuheben.

Die Haupteigenschaft der Distel ist die hepatoprotektive Wirkung. Das Kraut gilt als besonders wertvoll für die Leber. Dank ihrer einzigartigen Zusammensetzung stärkt und regeneriert die Kultur die Hepatozyten. Dies trägt zur Normalisierung der Stoffwechselprozesse im Körper bei. Darüber hinaus schützt die Distel die Leber vor den Auswirkungen von giftstoffen.Daher werden pflanzliche Arzneimittel häufig bei der Behandlung von Hepatitis, Leberzirrhose und anderen Krankheiten eingesetzt.

Außerdem gehören zu den nützlichen Eigenschaften von Disteln die folgenden:

  • milde abführende Wirkung;
  • harntreibende Wirkung – dadurch bekämpft das Kraut effektiv Ödeme;
  • Anzeichen einer Körpervergiftung beseitigen;
  • Stimulation der Gallenproduktion und -abfluss;
  • Verbesserung bei Gastritis, Pankreatitis, chronischer Kolitis;
  • Krebsprävention;
  • Erholung der Haut nach traumatischen Verletzungen.

Distel kann zur Wiederherstellung des Menstruationszyklus verwendet werden. Außerdem hilft das Kraut, andere Probleme der Fortpflanzungsorgane zu beseitigen. Die dornige Blume bewältigt Neurosen erfolgreich. Es kann zur Verbesserung des Gedächtnisses und zur Linderung von starkem Husten eingesetzt werden.Distelsaft ist wirksam bei der Behandlung offener Wunden und Furunkel. Es kann zur Heilung von Schürfwunden und Kratzern verwendet werden.

Medizinische Anwendungen

Distel wird oft zur Behandlung verschiedener Pathologien verwendet. Gleichzeitig ist es wichtig, solche Produkte richtig vorzubereiten und die Gebrauchsanweisung genau zu befolgen.

Bei Schlaflosigkeit

Zur Beseitigung von Schlafstörungen dürfen frische und getrocknete Blütenstände verwendet werden. Die Brühe hat einen bitteren Nachgeschmack, daher empfiehlt es sich, etwas Honig hinzuzufügen. Dieses Mittel hat stark beruhigende Eigenschaften. Wenn Sie es mehrere Tage hintereinander einnehmen, können Sie das Nervensystem vor dem Einfluss negativer Faktoren schützen.

Um den gewünschten Effekt zu erzielen, müssen Sie diese Abfolge von Aktionen befolgen:

  1. Nehmen Sie 1 Esslöffel Distelblüten und mahlen Sie sie gut.
  2. 1 Tasse kochendes Wasser hinzufügen und in ein Wasserbad stellen.
  3. Erhitzen Sie die Masse 5 Minuten lang bei schwacher Hitze. Danach sollte die Brühe abgekühlt werden.
  4. Das Produkt abseihen. Danach kann es 2-3 mal täglich in einer Menge von 100 Millilitern eingenommen werden. Dies ist unabhängig von der Mahlzeit erlaubt.

Diese Abkochung hat ausgeprägte schleimlösende Eigenschaften. Daher können Distelblüten für den Winter sicher getrocknet werden.

K alt

Um Erkältungen zu bekämpfen, können Sie einen Sud aus Blumen oder einen Aufguss aus den Blättern der Pflanze verwenden. Mach es einfach. Nehmen Sie dazu einfach 1 Esslöffel Blätter auf 1 Tasse kochendes Wasser. In diesem Fall müssen die Rohstoffe zerkleinert und in eine Thermoskanne gegeben werden. Danach muss es mit kochendem Wasser übergossen und 2 Stunden ziehen gelassen werden. Das fertige Produkt muss gefiltert werden.

Einzeldosis ist ein halbes Glas.In diesem Fall wird empfohlen, die Zusammensetzung 2-3 mal täglich einzunehmen. Dank der Einnahme dieses Mittels können Erkältungs- und Grippesymptome schnell beseitigt werden. Darüber hinaus stärkt die Zusammensetzung erfolgreich das Immunsystem und hat eine ausgeprägte präventive Wirkung.

Kosmetologische Anwendungen

Aufgrund des hohen Geh alts an Vitaminen, ätherischen Ölen und Spurenelementen wird die Pflanze aktiv in der Kosmetik eingesetzt. Es kann zur Bekämpfung dermatologischer Erkrankungen und zur Verbesserung des Haarzustands eingesetzt werden.

Eines der wirksamsten Schönheitsprodukte ist Mariendistel. Es enthält Silymarin, Vitamin E und Fettsäuren. Diese Stoffe sind für die Hautpflege sehr wichtig. Insbesondere Silymarin hat starke antioxidative Eigenschaften. Es trägt dazu bei, die Dermis vor ultravioletter Strahlung und dem Einfluss äußerer Faktoren zu schützen. Distel enthält außerdem Linolsäure, die dabei hilft, die natürliche Barriere der Dermis wiederherzustellen.

ExpertenmeinungZarechny Maxim ValerievichAgronom mit 12 Jahren Erfahrung. Unser bester Gartenexperte.Eine Frage stellenVor einigen Jahren wurden Studien durchgeführt, die bewiesen, dass Silymarin zu einer Gewichtsabnahme führen kann. Diese Funktion ermöglicht die Verwendung von Distel für jeden, der abnehmen möchte.

Mittel auf Basis dieses Krauts haben eine ausgeprägte Entgiftungswirkung. Sie helfen auch, Entzündungen zu stoppen und zeichnen sich durch eine antioxidative Wirkung aus. Daher werden Kosmetika auf Distelbasis häufig zur Bekämpfung von Psoriasis, Akne und Rosacea eingesetzt. Viele dieser Mittel müssen jedoch oral eingenommen werden. Sie beeinflussen die Leber und das Immunsystem und stellen ihre Funktion wieder her. Dies wirkt sich auch positiv auf das Hautbild aus.

Lösung gegen Haarausfall

Das Abkochen der Distel hilft, das Haar zu stärken, sein Wachstum zu stimulieren und Haarausfall zu reduzieren. Es wird häufig von Frauen nach der Geburt verwendet.In dieser Zeit wird häufig aktiver Haarausfall beobachtet. Auch bei Kindern mit spärlichem Haar kann ein Volksheilmittel angewendet werden.

Um ein nützliches Werkzeug zu erstellen, wird empfohlen, Folgendes zu tun:

  1. Schneiden Sie 10 Distelblüten zusammen mit einem 12 Zentimeter langen Stiel. In diesem Fall sollte eine milchige oder lockige Variante verwendet werden. Dann müssen Sie 500 Milliliter abgekochtes gefiltertes Wasser zu den Blumen hinzufügen.
  2. Mischung auf mittlere Hitze stellen und zum Kochen bringen. Anschließend die Masse 20 Minuten bei schwacher Hitze kochen.
  3. Vom Herd nehmen und die Zusammensetzung ziehen lassen. Dies dauert 40 Minuten. Danach muss das Produkt gefiltert werden.
  4. Während die Flüssigkeit abkühlt, waschen Sie Ihre Haare gründlich. Danach müssen sie mit frisch zubereiteter Brühe abgespült werden.

Es wird empfohlen, diese Manipulation im Abstand von 3 Tagen durchzuführen. Nach 4 Eingriffen können wir mit einer Stärkung der Haarfollikel rechnen. Nach 2 Wochen sollte der Kurs wiederholt werden. Die Verwendung von Disteln verbessert das Haarwachstum und stoppt den Verlustprozess. Darüber hinaus trägt die Zusammensetzung dazu bei, dem Haar einen schönen Glanz zu verleihen.

Hautverbesserungsinfusion

Das Produkt kann bei Akne und schwarzen Flecken auf der Haut verwendet werden. Darüber hinaus hat die Distel pflegende und feuchtigkeitsspendende Eigenschaften. Um eine sinnvolle Infusion zu erh alten, wird empfohlen, Folgendes zu tun:

  1. Nehmen Sie 100 Gramm getrocknete Distelblätter und gießen Sie 4 Tassen kochendes Wasser darüber.
  2. 2 Stunden ziehen lassen.
  3. Staub und coole Komposition.
  4. Waschen Sie Ihr Gesicht jeden Morgen und Abend mit Distelsud.

Es ist auch akzeptabel, ein anderes Schema zu verwenden. Gleichzeitig müssen Sie sich morgens mit einem Blumenaufguss waschen und abends Ihr Gesicht mit Eiswürfeln aus Distelsud abwischen.Darüber hinaus ist es sinnvoll, die gereinigte Haut regelmäßig mit Saft aus den jungen Blättern der Kultur abzuwischen.

Bei starken Hautausschlägen, dem Auftreten von schwarzen Flecken und Rötungen im Gesicht können Sie Masken auf Pflanzenölbasis verwenden. In diesem Fall sollten 4-6 Tropfen des Produkts mit einer kleinen Menge einer gewöhnlichen Tagescreme gemischt werden. Es wird empfohlen, die resultierende Zusammensetzung eine Viertelstunde lang auf die Problemzonen aufzutragen, dann einzumassieren und die Zusammensetzung mit k altem Wasser abzuspülen.

Vorsichtsmaßnahmen und Kontraindikationen

Es gibt keine strengen Kontraindikationen für die Verwendung der Pflanze. Bevor Sie jedoch Produkte auf Distelbasis verwenden, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren. Manche Menschen sind mit einer individuellen Unverträglichkeit gegenüber Substanzen konfrontiert, die in der Zusammensetzung der Pflanze enth alten sind. Es ist zu bedenken, dass eine kleine Menge aktiver Komponenten eine anregende Wirkung auf das Nervensystem hat und eine übermäßige Menge seine Arbeit beeinträchtigt.

Mit großer Vorsicht sollte in solchen Fällen Distel verwendet werden:

  • Verstopfung der Gallenwege;
  • Pankreatitis;
  • Cholezystitis;
  • Leberkolik.

Distel ist eine ziemlich wertvolle Pflanze, die viele nützliche Bestandteile enthält. Denn die Kultur wird häufig in der Medizin und Kosmetik eingesetzt. Damit das Kraut die gewünschte Wirkung entf altet, ist es wichtig, die Regeln für seine Verwendung strikt einzuh alten.