Beeren-Eibe: Beschreibung und Sorten, Anbau, Pflanzung und Pflege, Anwendung
Sehr oft interessieren sich Menschen für die Beschreibung und Sorten der Beeren-Eibe sowie für den Anbau, das Pflanzen und die Pflege der Pflanze. Dies ist eine immergrüne Nadelreliktkultur, die sich leicht an alle Bedingungen anpasst. Sie erschien vor 65 Millionen Jahren auf der Erde. Die Pflanze gilt als unprätentiös und hat eine lange Lebensdauer. Es zeichnet sich durch eine dichte Krone und hervorragende dekorative Eigenschaften aus.
Beschreibung der Pflanze
Vertreter der Gattung Eiben sind zweihäusige Pflanzen. Sie zeichnen sich durch eine schuppige rotbraune Rinde aus. Die Krone zeichnet sich durch eine eiförmig-zylindrische Form aus und ist oft mehrspitzig. Die Zweige sind quirlig.
Die Eibe zeichnet sich durch flache und weiche Nadeln aus, die eine dunkelgrüne Farbe haben. Es befindet sich in 2 Reihen an den Seitenzweigen und spiralförmig an den Stielen. Nadeln erreichen eine Länge von 20–35 Millimetern. An weiblichen Bäumen bilden sich rote Früchte, die bis zum Winter an den Zweigen verbleiben. Strauchige Eibenarten werden fast nie höher als 10 Meter. In diesem Fall kann die baumartige Sorte höher als 20–30 Meter sein. Der Stamm erreicht einen Durchmesser von 4 Metern.
Das Kulturholz hat antibakterielle Eigenschaften. Dies ist auf den hohen Geh alt an Phytonziden zurückzuführen. Es wird zur Herstellung von Möbeln oder Decken im Haus verwendet. Dies trägt dazu bei, Ihr Zuhause vor Infektionen zu schützen. Wegen des wertvollen Holzes war die Eibe vom Aussterben bedroht und wurde daher im Roten Buch aufgeführt.
Die Lebensdauer einer Kultur kann 3.000 Jahre erreichen. Nach dem Beschneiden kann sich die Pflanze schnell erholen. Dadurch kann der Gärtner aus der Krone verschiedene Formen schaffen.Darüber hinaus kann die Kultur sowohl im Schatten als auch in der Sonne wachsen. Wer sich entscheidet, eine Eibe auf seinem Grundstück zu pflanzen, sollte bedenken, dass alle seine Fragmente giftige Substanzen enth alten.
Beliebte Sorten
Eibenbeeren gibt es in etwa 150 Sorten. Sie können jedoch wild vorkommen oder in botanischen Gärten und Arboreten wachsen. Die Kultur kann auch auf Ihrer Website gepflanzt werden. Gleichzeitig ist es wichtig, die richtige Sorte auszuwählen.
Fastigiata Robusta
Diese säulenförmige Pflanze hat eine dichte Krone und verzweigte Triebe, die eng am Stamm anliegen. Die Nadeln sind klein und haben eine dunkelgrüne Farbe. Seine Länge erreicht 2-2,5 Zentimeter. Innerhalb eines Jahres wächst die Eibe um 5 bis 8 Zentimeter. Im Alter von 10 Jahren beträgt seine Größe 10–20 Meter. In den meisten Fällen bleibt die Kultur jedoch recht niedrig. Die Krone verträgt den Schnitt gut. Denn der Baum kann als Basis für grüne Skulpturen genutzt werden.
Repandance
Diese kriechende Sorte wächst langsam und entwickelt mit der Zeit eine ausladende Krone mit dunkelgrünem Laub. Seine Höhe erreicht 50-60 Zentimeter. Mit dieser Sorte lässt sich eine niedrige Hecke bilden. Es kann auch eine Böschung abdecken.
David
Diese Sorte hat wunderschöne goldene Blätter und einen buschigen Wuchs. Sie können die Pflanze sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten pflanzen. Darüber hinaus weist es eine hohe Frostbeständigkeit auf. Die Pflanze verträgt Temperaturen bis zu -15 Grad. Die Höhe der Kultur erreicht 2 Meter. In diesem Fall kann die Breite im Erwachsenen alter 1 Meter betragen. Die Blüten zeichnen sich durch eine unauffällige Farbe aus. Die Pflanze hat bunte Blätter mit einem gelben Schimmer.
Elegantissima
Diese Sorte weist Blätter auf, die sich allmählich zu einer scharfen Spitze verjüngen. Sie kräuseln sich oft im oberen Drittel des Blattes nach innen und bilden haarartige Büschel in der Nähe der Spitzen der Zweige.
Das gestreifte Laub hat eine hellgelbe Farbe. Anschließend wird es weißlich. Die Rinde hat einen hellgelben Farbton. Diese Sorte zeichnet sich durch ausladende Zweige aus, die fest an den Stamm gedrückt werden. Diese Kultur kommt häufig in den Mittelmeerbergen in einer Höhe von 2000-2500 Metern vor.
Sommergold
Diese Kultur hat leuchtend goldene Nadeln. Damit ist der Name der Pflanze verbunden. Die Krone hat eine Kissenform. Der Busch selbst zeichnet sich durch langsames Wachstum aus. Im Alter von 10 Jahren erreicht es eine Größe von 80 Zentimetern. Zu den Nachteilen der Kultur zählt ein hoher Feuchtigkeitsbedarf. Gleichzeitig ist die Pflanze frostbeständig. Der Anbau ist in Zentralrussland zulässig.Die Kultur hat hervorragende dekorative Eigenschaften und passt perfekt in Landschaftskompositionen.
Semperaurea
Diese Strauchsorte hat eine üppige dekorative Krone. In der warmen Jahreszeit haben die Nadeln eine leuchtend goldene Farbe, in der Kälte verfärben sie sich orange. Diese Pflanze wächst ziemlich schnell. Er erreicht eine Höhe von 3-4 Metern und einen Durchmesser von 5 Metern.
Kultur eignet sich hervorragend zum Beschneiden und Formen. Der Strauch gilt als schattentolerant. Gleichzeitig verträgt es keine direkte Sonneneinstrahlung und zeichnet sich durch Empfindlichkeit gegenüber Kronenverbrennungen aus.
Cooper Gold
Diese Strauchsorte zeichnet sich durch eine üppige Kugelkrone und hellgelbe Nadeln aus. Eine erwachsene Pflanze wird nicht höher als 1 Meter. Es ist frostbeständig und kann zur Bildung von Hecken verwendet werden.Darüber hinaus sieht die Kultur in Steingärten großartig aus.
Grüne Rakete
Der Baum hat eine Säulenform. Es zeichnet sich durch dicht am Stamm anliegende Triebe aus. Die Pflanze erreicht eine Höhe von 4 bis 5 Metern und einen Durchmesser von 1. Die Kultur zeichnet sich durch nadelartige hellgrüne Nadeln aus. Die Pflanze sieht in Hecken großartig aus. Es kann auch zur Erstellung komplexer Landschaftskompositionen verwendet werden.
Regeln und Merkmale des Boardings
Die Eibe gilt als anspruchslose Pflanze, die sowohl in der Sonne als auch im Schatten gedeiht. Beim Anbau einer Kulturpflanze im Süden lohnt es sich jedoch, sengende Strahlen zu meiden. Es wird auch nicht empfohlen, Pflanzen in feuchten oder zu trockenen Böden anzupflanzen.
ExpertenmeinungZarechny Maxim ValerievichAgronom mit 12 Jahren Erfahrung. Unser bester Gartenexperte.Eine Frage stellenIm Allgemeinen gedeihen Eiben in normalem, durchlässigem Boden, der mäßig feucht ist.Die Pflanze gilt als nicht allzu empfindlich gegenüber dem pH-Wert. Es ist zulässig, es in neutralen, sauren oder kalkh altigen Böden zu pflanzen. Darüber hinaus ist Eibe resistent gegen Wind und widrige Umwelteinflüsse.Beeren-Eibe eignet sich hervorragend zur Strukturierung eines Gartens in Form einer Säule. Es kann ziemlich hoch gemacht oder in Form eines Formschnitts geschnitten werden. Die Pflanze sieht in Form einer grünen Hecke großartig aus. Es kann entlang von Wegen gepflanzt oder zur Abgrenzung verschiedener Bereiche im Garten verwendet werden.
Bei der Auswahl einer Sorte sollten Sie sich darauf konzentrieren, wie Sie sie verwenden möchten:
- Gerade und säulenförmige Sorten sollten einzeln gepflanzt werden. Sie sehen in der Mitte des Rasens großartig aus.
- Für die Böschungsabdeckung werden kriechende Sorten empfohlen.
- Goldblättrige Sorten eignen sich hervorragend für schattige Bereiche im Garten.
- Pflanzen mit dunkelgrünem Laub kommen in der Sonne gut zur Geltung.
Der Pflanze kann eine ungewöhnlich strukturierte Form gegeben werden. Es kann in Form eines Würfels, einer Hecke oder einer Pyramide angebaut werden. Die Pflanze kann auch in Form einer Wolke geformt werden, die den japanischen Garten organisch ergänzt. Kultur schmückt perfekt kleine Bereiche. Gleichzeitig lohnt es sich, kleinen Sorten den Vorzug zu geben.
Da die Eibe langsam wächst, dauert es lange, bis eine schöne Hecke oder eine beeindruckende Silhouette entsteht. Um schnell das gewünschte Ergebnis zu erzielen, lohnt es sich, ausreichend große Setzlinge zu kaufen.
Pflanzarbeiten können im Frühjahr oder Herbst durchgeführt werden. Im ersten Fall wird empfohlen, dies im April oder Mai und im zweiten Fall im September-Oktober zu tun. In einem heißen Sommer sollten Sie keine Kultur anbauen, da eine junge Pflanze unter Dürre leiden kann. Es wird auch nicht empfohlen, Pflanzarbeiten im zeitigen Frühjahr durchzuführen. In diesem Fall kann die Kultur durch die Kälte absterben.
Um eine Eibe zu pflanzen, wird Folgendes empfohlen:
- Stellen Sie den Topf mit dem Sämling in eine Schüssel mit Wasser. Dies trägt dazu bei, den Wurzelballen mit Feuchtigkeit zu sättigen und die Erholung beschädigter Wurzeln nach dem Pflanzen zu verbessern.
- Grabe ein großes Loch. Es sollte dreimal so groß sein wie ein Erdklumpen.
- Eine kleine Menge verrotteten Komposts auftragen und mit Gartenerde vermischen. Es ist auch akzeptabel, der Formulierung ein kleines Nahrungsergänzungsmittel mit langsamer Freisetzung hinzuzufügen.
- Nehmen Sie die Kultur aus dem Topf und legen Sie sie bis zur Höhe des Wurzelkragens in die Aussparung.
- Das Loch mit Erde füllen und leicht andrücken.
- Machen Sie ein Wasserh alteloch nahe der Basis der Pflanze und gießen Sie die Pflanze großzügig.
Für den Anbau von Eiben zur Bildung einer Hecke empfiehlt es sich, einige Besonderheiten zu berücksichtigen. Um in diesem Fall eine Pflanze zu pflanzen, müssen Sie Folgendes tun:
- Graben Sie einen Graben, der zwei- bis dreimal breiter und tiefer ist als das Wurzelsystem der Pflanze.
- Geben Sie eine kleine Menge Kompost in das Loch, indem Sie ihn mit Gartenerde vermischen.
- Setzen Sie die Setzlinge im Abstand von 80 Zentimetern voneinander in den Graben.
- Mit Erde bestreuen und den Boden etwas verdichten.
- Pflanzen großzügig gießen.
Wie man einen Baum pflegt
Der Anbau einer Pflanze in Ihrem Garten ist ziemlich einfach. Diese Pflanze erfordert eine systematische Bewässerung und Lockerung des Stammkreises. Es ist auch wichtig, den Stammkreis sauber zu h alten. Junge Sträucher sollten für den Winter abgedeckt und im Frühjahr vor Sonnenbrand geschützt werden.
Die Eibenpflege umfasst also folgende Komponenten:
- Bewässerung – Eiben, die jünger als 3 Jahre sind, benötigen eine systematische Bodenbefeuchtung.Es wird empfohlen, diesen Vorgang im Abstand von 4 Wochen durchzuführen. Gleichzeitig sollten 10-15 Liter Wasser für 1 Busch ausgegeben werden. Erwachsene Pflanzen müssen nur selten gegossen werden. Normalerweise bekommen sie genug Regen. Darüber hinaus ermöglicht ein leistungsstarkes Wurzelsystem den Pflanzen, Feuchtigkeit aus den tiefen Erdschichten zu extrahieren. Aber während einer langen Dürre muss die Pflanze systematisch bewässert und die Krone besprüht werden.
- Auflockerung – nasser Boden im Stammkreis muss bis zu einer Tiefe von 10-15 Zentimetern bearbeitet werden. Dies gilt insbesondere in den ersten drei Jahren nach der Pflanzung einer Eibe im Freiland. Geschieht dies nicht, kann sich am Boden eine Kruste bilden, die verhindert, dass Sauerstoff zu den Wurzeln gelangt. Es empfiehlt sich, das Unkraut während der Lockerung zu entfernen, da es sich häufig um Parasitenüberträger handelt.
- Mulchen – dieses Verfahren hilft, das Unkrautjäten, Gießen und Lockern zu reduzieren. Zu diesem Zweck ist die Verwendung von Torf, Nadeln oder Sägemehl zulässig. Die Dicke einer solchen Schicht sollte 8-10 Zentimeter betragen.
- Düngung – wenn beim Pflanzen Düngemittel verwendet werden, reicht diese Menge für eine Eibe für ein ganzes Jahr. Danach wird empfohlen, den Boden jährlich zu düngen. Hierzu ist die Verwendung von „Kemira-universal“ zulässig. Pro 1 Quadratmeter werden 100 Gramm Substanz verwendet. Zulässig ist auch die Verwendung von Nitroammophoska. Pro 1 Quadratmeter werden 50-70 Gramm des Produkts verwendet.
- Beschneiden – Eibenbeeren wachsen langsam. Daher muss er in den ersten Jahren nicht beschnitten werden. Reife Pflanzen eignen sich hervorragend für die Kronenbildung. Dabei schadet ihnen auch ein zu starker Schnitt nicht. Das Schneiden von Trieben ist nicht mehr als ein Drittel der Länge erforderlich. Achten Sie darauf, trockene oder kranke Äste zu entfernen. Der Schnitt sollte Anfang April erfolgen. Dies geschieht, bevor die Nieren anschwellen.
- Umpflanzen – Es wird empfohlen, die Ernte im Frühjahr umzupflanzen. Es ist darauf zu achten, dass sich der Boden gut erwärmt. Zuerst müssen Sie einen Standort auswählen und eine Aussparung in der gewünschten Größe erstellen.Danach müssen Sie die Buchse herausziehen und in die Aussparung einsetzen. Es ist darauf zu achten, dass der Wurzelhals bündig mit dem Boden abschließt. Nach Abschluss der Transplantation empfiehlt es sich, die Kultur reichlich zu gießen und den stammnahen Kreis mit einer Mulchschicht zu bestreuen.
Baumreproduktion
Tees werden am besten durch Stecklinge vermehrt. Die Aussaatmethode wird in der Regel nicht angewendet, da die Keimung des Pflanzenmaterials 2 Jahre dauern kann. Es wird Jahre dauern, bis die Pflanze die richtige Größe hat.
Für die Vermehrung der Eibe durch Stecklinge muss das Pflanzmaterial am Ende des Sommers oder zu Beginn des Herbstes vorbereitet werden. Dies geschieht im September-Oktober. Um eine neue Kultur zu erh alten, wird empfohlen, Folgendes zu tun:
- Schneiden Sie einen 15-20 Zentimeter großen Steckling ab. Es muss aus einem einjährigen Zweig entnommen werden. Es ist am besten, mit einem Absatz zu fliehen. Dies wird dazu beitragen, das Auftreten von Wurzeln zu beschleunigen.
- Entfernen Sie die Blätter von der Unterseite des 10 Zentimeter langen Stecklings.
- Bereiten Sie einen Topf mit Erde vor. Sandiger Boden ist am besten.
- Den Boden bewässern.
- Tauchen Sie die Basis des Stecklings in ein Präparat, das die Wurzelbildung fördert. Kornevin wäre eine tolle Option.
- Setzen Sie den Steckling in einen Topf und verdichten Sie die Erde gut.
Stellen Sie den Behälter mit der Pflanze an einen gut beleuchteten Ort. Es ist wichtig, vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen. Bis die Pflanze Wurzeln schlägt, ist es erforderlich, ausreichend Feuchtigkeit im Substrat aufrechtzuerh alten. Um die richtige Atmosphäre zu erreichen, können Sie eine Tüte auf den Topf stellen oder eine Plastikflasche verwenden.
Mögliche Krankheiten
Beim Eibenanbau können folgende Probleme auftreten:
- Vergilbung der Nadeln – der Grund kann das natürliche Absterben einiger Nadeln sein. Außerdem können sich die Nadeln bei jungen Pflanzen gelb verfärben, wenn die Büsche jung genug sind. Um dies zu vermeiden, müssen sie im Frühjahr beschattet werden.
- Phomose – ist eine Pilzpathologie, die sich in Form einer Nekrose der Hirnrinde äußert. Außerdem geht die Krankheit mit Austrocknung und Bräunung der Nadeln einher. Diese Infektion ist ziemlich hartnäckig. Sie stirbt nicht im Winter. Fruchtkörper von Pilzen reißen nach und nach die Rinde auf und ähneln kleinen schwarzen Wucherungen. Trockene Baumtriebe müssen entfernt werden. Um mit der Pathologie fertig zu werden, sollte es mit einer 1%igen Lösung der Bordeaux-Mischung besprüht werden. Es wird empfohlen, dies im Frühjahr und Herbst zu tun.
- Niello – ist eine Pilzpathologie, die mit dem Auftreten eines schwarzen, rußähnlichen Films einhergeht. Es bedeckt die Triebe und Nadeln der Kultur. Normalerweise geht Niello mit dem Auftreten eines falschen Schildes an der Pflanze einher. Um mit der Pathologie fertig zu werden, müssen Sie zunächst die Parasiten entfernen. Sie können eine junge Pflanze auch an einen helleren Ort verpflanzen und beschneiden, um den Luftaustausch zu verbessern. Ein guter Effekt ist die Verwendung von Produkten auf Kupferbasis.
Eibe verwenden
Beeren-Eibe wird häufig in der Landschaftsgest altung verwendet. Damit lässt sich eine Hecke anlegen. Auch in Kombination mit Teichen und Gartenwegen sieht die Kultur toll aus. Es wird aktiv für die Gest altung von Steingärten und Formgärten verwendet. Diese Sorte passt gut zu Skulpturen. In Gruppenpflanzungen setzt die Pflanze Mixborders gut in Szene.
Beeren-Eibe ist eine sehr gefragte Kulturpflanze, die sich gut in eine Vielzahl von Kompositionen einfügt. Gleichzeitig ist die Pflanze unprätentiös und bedarf keiner besonderen Pflege.