Frage Antwort

Bärlauch: Was ist das für eine Pflanze, Nutzen und Schaden für den Menschen, Lagerung

Anonim

Viele Menschen interessieren sich für die Art der Pflanze – Bärlauch, sowie für ihren Nutzen und Schaden für den Menschen. Dies ist eine ziemlich häufige Pflanze, die als Verwandte des Knoblauchs gilt. Diese Kultur kommt sowohl in der natürlichen Umgebung als auch auf Gartengrundstücken vor. Die Ernte erfolgt im zeitigen Frühjahr – vor der Blüte. Fast alle Kulturfragmente werden beim Kochen verwendet. Aufgrund des hohen Geh alts an wertvollen Elementen wird die Pflanze häufig in der Medizin verwendet.

Beschreibung der Pflanze

Cheremsha ist eine mehrjährige krautige Pflanze, die zur Familie der Amaryllisgewächse gehört. Diese Pflanze hat ihren Namen vom lateinischen Allium ursinum. Bärlauch ist in den Roten Büchern verschiedener Länder aufgeführt – Russland, Ukraine, Weißrussland, Litauen, Lettland.

In der Russischen Föderation wird diese Pflanze Bärlauch, Bärlauch, Kolben genannt. In Deutschland ist die Nutzpflanze als Grüne Bärlauch bekannt. Dies liegt daran, dass Bären Bärlauch lieben, nachdem sie aus dem Winterschlaf erwacht sind. Bärlauch hilft, den Körper wiederherzustellen, indem er ihn mit Vitaminen sättigt. Im Aussehen ähnelt die Pflanze einem Maiglöckchen. Man erkennt es an seinem charakteristischen Geruch.

Gras zeichnet sich durch eine längliche Basisknolle aus, deren Größe 1 Zentimeter erreicht. Die Pflanze zeichnet sich durch aufrechte Stängel mit drei Gesichtern aus. Triebe können eine Höhe von 50 Zentimetern erreichen. Gleichzeitig wachsen an jedem Stiel zwei scharfe Blätter. Die Blattstiele sind länger als die Blattplatte oder genauso groß wie diese. In diesem Fall beträgt die Breite der Blätter 3-5 Zentimeter.

Cheremsha hat einen dichten Schirmblütenstand, der sich durch eine büschelige oder halbkugelförmige Form auszeichnet. Die Blüte beginnt im Mai-Juni. Die Bärenzwiebel hat kleine weiße Blüten mit 12 Millimeter großen Blütenblättern. Die Fruchtbildung beginnt im Juli-August.

ExpertenmeinungZarechny Maxim ValerievichAgronom mit 12 Jahren Erfahrung. Unser bester Gartenexperte.Eine Frage stellenBärlauch wächst in verschiedenen Regionen – Europa, Türkei, Weißrussland. In der Russischen Föderation ist es überall zu finden. Bärlauch wächst hauptsächlich im Fernen Osten, in Sibirien und im Kaukasus. Es kann nur im hohen Norden gefunden werden.

Der Bärlauch gilt als eine der anspruchslosesten Pflanzen. Es wächst leicht und erobert immer mehr neue Regionen. Die ausgeprägten medizinischen Eigenschaften der Kultur führten zu ihrer Ausrottung. Dies führte dazu, dass sie verschwand. Daher wurde die Bärenzwiebel im Roten Buch aufgeführt. Derzeit wird Bärlauch erfolgreich in Sommerhäusern angebaut.

In der ersten Frühlingshälfte beginnt sich der oberirdische Teil der Pflanze zu entwickeln. Junge Blätter der Kultur tragen zur Sättigung des Körpers mit Vitaminen bei. Allmählich werden sie rauer und sterben am Ende des Sommers ab.

Vorgeschichte

Sie können Blätter, frische junge Triebe, Zwiebeln und Pfeile essen. Die Pflanze hat ein ausgeprägtes Knoblaucharoma. Es wird seit der Antike als Nahrungsmittel verwendet. Diese Kultur entwickelt sich gut und bedarf keiner besonderen Pflege.

Bereits im alten Rom nutzten die Menschen Bärlauch als Nahrungsmittel, weil sie erkannten, dass er über ausgeprägte Vitamineigenschaften verfügt. Die Pflanze wurde auf langen Seereisen mitgenommen, um den Körper nach anstrengenden Arbeiten auf dem Schiff zu stützen. Bei den kaukasischen Völkern gilt Bärlauch fast schon als Nationalkultur. In den Siedlungen der Jungsteinzeit in den Bergregionen der Alpen wurden Spuren von Bärlauch gefunden. Dies bedeutet, dass es vor 5.000 Jahren verwendet wurde.

Der massive Anbau und die Ernte von Bärlauch begann nach dem Krieg. Dies geschah in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Beim Essen war es schwierig, und deshalb suchten die Menschen nach etwas, das in die Ernährung eines Sowjetmenschen aufgenommen werden konnte. Dann achteten sie auf Bärlauch.

Aktuell ist die Dosenpflanze in vielen Supermärkten zu finden. Eingelegter Bärlauch wird auf koreanischen Snackmärkten angeboten. Auch frische Kräuter sind im Angebot. Darüber hinaus wird Bärlauchextrakt häufig von Bäckereien verwendet. Sie werden zum Sauerteig gegeben, damit der Teig gut aufgeht.

Nützliche Eigenschaften

Die Zwiebeln, Stängel und Blätter der Pflanze haben aufgrund des ätherischen Öls Alliin ein anh altendes Aroma. Bärlauch enthält viel Ascorbinsäure. Die Zusammensetzung des ätherischen Öls enthält Mercaptan, Vinylsulfid und Aldehyd unbekannter Herkunft.

Wilder Bärlauch enthält viele Vitamine. Nicht umsonst wird das Grün im April-Mai geerntet, wenn viele mit Beriberi konfrontiert sind. Auch Bärlauch enthält viel Vitamin C, Phytonzide und Kreatin. Seit der Antike sind den Menschen die fungiziden, antisklerotischen und antiskorbutischen Eigenschaften der Pflanze bekannt.Dies liegt an der reichen Zusammensetzung der Kultur. Es enthält Folgendes:

  1. B-Vitamine – in der Zusammensetzung der Blätter enth alten. Sie sind an der Arbeit des Zentralnervensystems beteiligt und regulieren Stoffwechselprozesse.
  2. Carotin – gilt als Vorstufe von Vitamin A. Es ist von großem Nutzen für Haut, Nägel und Haare. Diese Komponente ist sehr wichtig für die Gesundheit der Netzhaut.
  3. Fruktose ist eine Art Fruchtzucker. Insulin ist an seiner Resorption nicht beteiligt.
  4. Pflanzliche Proteine werden von Fans des Vegetarismus geschätzt.
  5. Phytonzide – sind spezielle Verbindungen, die mäßig giftig sind. Diese Komponenten schützen die Kultur vor Pilzen und Parasiten.
  6. Muramidase – auch Lysozym genannt. Diese Komponente ist für den lokalen antibakteriellen Schutz verantwortlich. Der Stoff kommt in Tränenflüssigkeit und Muttermilch vor. Es kommt auch in den Schleimhäuten vor, die die Wände des Magens und des Darms auskleiden.
  7. Mikro- und Makroelemente – in begrenzten Mengen vorhanden. Der Geh alt jeder Komponente hängt vom Boden ab, auf dem die Pflanze wächst.

Aufgrund des hohen Geh alts an nützlichen Bestandteilen verfügt die Pflanze über ausgeprägte therapeutische und präventive Eigenschaften. Damit können Sie folgende Ergebnisse erzielen:

  1. Verbessern Sie die Funktionen des Verdauungssystems. Bärlauch wirkt sich positiv auf Darm, Magen, Leber und Gallenblase aus. Sie sorgt für die Kohärenz ihrer Arbeit.
  2. Erzielen Sie eine bakterizide Wirkung. Viele Krankheitserreger überleben eine langfristige Einwirkung der Inh altsstoffe dieser Pflanze nicht. Gleichzeitig sterben sie ab oder reduzieren ihre Aktivität.
  3. Appetit verbessern. Die Pflanze stimuliert die Magensaftsynthese und normalisiert ihren Säuregeh alt. Denn Bärlauch hilft perfekt bei Appetitlosigkeit, was sich positiv auf die Funktion des Körpers bei Gewichtsdefiziten auswirkt.
  4. Stoffwechselprozesse normalisieren. Viele Menschen haben Stoffwechselprobleme. Dies führt zu einer Verschlechterung des Wohlbefindens und führt zu echten Funktionsstörungen des Körpers. Bärlauch trägt dazu bei, den Gesundheitszustand auf dem optimalen physiologischen Niveau zu stabilisieren.
  5. Reinigt das Blut und verbessert seine Zusammensetzung. Durch den gezielten Einsatz von Bärlauch werden giftstoffe aus dem Körper entfernt. Dies wirkt sich positiv auf die Zusammensetzung des Blutes aus.
  6. Beseitigen Sie dermatovenerologische Pathologien. Mit Hilfe der Pflanze ist es möglich, Hühneraugen, Flechten und Warzen loszuwerden. Gleichzeitig verursacht die Kultur keine Nebenwirkungen. Bärlauch hilft bei eitrigen Infektionen, Darmerkrankungen und Erkältungen.
  7. Stärkt das Zentralnervensystem. Die Pflanze verbessert die Funktionen des peripheren Nervensystems und wirkt sich positiv auf die Reaktionsgeschwindigkeit aus.
  8. Stimulieren Sie die Funktionen des Herzens und der Blutgefäße. Die Verwendung von Bärlauch trägt dazu bei, die Gesundheit dieser Organe deutlich zu verbessern.
  9. Stärkt den Körper. Dies liegt an der ausgewogenen Zusammensetzung der Kultur. Der Zustand des Körpers und die Funktion des Immunsystems hängen maßgeblich vom Geh alt an Vitaminen und Mineralstoffen in den Zellen ab. Bärlauch hat eine reichh altige Zusammensetzung, die sich positiv auf den Zustand der Immunität auswirkt.
  10. Verbessern Sie den Zustand der Blutgefäße und befreien Sie sie von Cholesterin. Bärenzwiebel ist gut gegen Bluthochdruck. Es senkt den Blutdruck und reinigt die Blutgefäße perfekt von Plaques. Dies trägt dazu bei, die Entstehung von Arteriosklerose zu verhindern. Außerdem gilt die Verwendung der Pflanze als hervorragende Vorbeugung gegen Schlaganfälle und Herzinfarkte.
  11. giftstoffe aus dem Körper entfernen. Der Bärlauch enthält viele pflanzliche Ballaststoffe. Es aktiviert die Verdauungsprozesse und hilft, den Darm von Schadstoffen zu reinigen.

Negative Eigenschaften

Wenn Sie hochwertigen Bärlauch in Maßen verwenden, schadet er dem Körper nicht. Gras sollte nicht auf nüchternen Magen verzehrt werden, da der Saft der Kultur sehr aggressiv wirkt.Der Tagessatz sollte 10 Blätter nicht überschreiten. Andernfalls besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit von Magenbeschwerden, Herzrhythmusstörungen und Kopfschmerzen. Außerdem kann die Pflanze Rückfälle von Erkrankungen der Verdauungsorgane und Schlaflosigkeit hervorrufen.

Die wichtigsten Kontraindikationen für die Verwendung von Bärlauch sollten folgende sein:

  1. Gastritis und Magengeschwür. Die Pflanze hat einen sehr scharfen Saft, der reizend auf Erosionen und Geschwüre im Magen wirkt. Dies kann Krämpfe und Schmerzen verursachen.
  2. Pankreatitis. Eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse stört ihre Arbeit. Gleichzeitig regt Bärlauch den Appetit und die Perist altik der Verdauungsorgane an, was die Produktion von Bauchspeicheldrüsensaft erforderlich macht.
  3. Hyperazidose. Bärlauch steigert die Produktion von Magensaft und Zwölffingerdarmalkali deutlich.
  4. Cholezystitis. In diesem Fall ist die Verwendung scharfer Speisen mit choleretischer Wirkung verboten.

Bei der ersten Verwendung von Bärlauch sollte man auf die Reaktion des Körpers achten. Die Pflanze kann allergische Reaktionen in Form von Hautausschlägen und Schwellungen des Kehlkopfes hervorrufen. Außerdem besteht die Gefahr von Herzrasen, erhöhter Aktivität und Schwindel. Vor der äußerlichen Anwendung von Bärlauchsaft sollte dieser auf die Innenseite des Ellenbogens aufgetragen werden. Wenn keine Rötungen auftreten, kann es für Kompressen und Hautbehandlungen verwendet werden.

Verwendung von Bärlauch

Wilder Bärlauch hat einen ausgezeichneten Geschmack und enthält viele wertvolle Inh altsstoffe. Deshalb kann die Pflanze in der Medizin und beim Kochen verwendet werden.

In der Medizin

In den USA, Großbritannien, Australien und Kanada sind Kapseln mit getrocknetem Bärlauchpulver in Apotheken erhältlich. Sie sind ein Nahrungsergänzungsmittel mit vielen wertvollen Eigenschaften. Mit Hilfe dieses Medikaments können Sie den Blutdruck senken, eine antioxidative Wirkung erzielen und Krämpfe lindern.Auf Bärlauch basierende Mittel wirken sich positiv auf die Funktion des Herzens und der Blutgefäße aus.

In Frankreich gibt es einen alkoholischen Bärlauchextrakt, der antimykotische und antioxidative Eigenschaften hat. Es hilft auch, die normale Funktion des Immunsystems aufrechtzuerh alten.

In der Russischen Föderation versuchte man, Produkte auf Basis von Bärlauch herzustellen, die auf die Beseitigung gynäkologischer Erkrankungen und eitriger Wunden abzielten. Aus kommerziellen Gründen führten diese Projekte jedoch nicht zu Ergebnissen.

Die Hauptschwierigkeit bei der Verwendung der Pflanze für medizinische Zwecke besteht darin, dass bei längerer Lagerung und Trocknung des Krauts der Geh alt an nützlichen Substanzen deutlich abnimmt. Aus diesem Grund arbeiten Pharmaunternehmen hart daran, das Beste aus den Rohstoffen herauszuholen.

Wilde Zwiebeln werden häufig in der Volksmedizin verwendet. Mit seiner Hilfe ist es möglich, viele Krankheiten zu heilen und ihre Symptome zu lindern.Es hilft, den Zustand bei Erkrankungen der Schilddrüse zu verbessern. Wenn Sie einige Minuten lang Grasblätter kauen, können Sie Halsschmerzen beseitigen und die Entzündungssymptome bewältigen.

Kompressen aus der Pflanze helfen, die Schmerzen bei Rheuma zu lindern. Darüber hinaus sind Bärenzwiebeln gut bei Mittelohrentzündung, infektiösen Darmerkrankungen, Bluthochdruck und Rheuma. Es hilft auch bei Stoffwechselstörungen und Fieber.

Tinkturen und Abkochungen aus Bärlauch wirken bei der Behandlung von Gelenkerkrankungen. Sie helfen bei der Bewältigung von Läsionen der Dermis und der Atmungsorgane. Bärlauch kann vielfältig verwendet werden. Zu den beliebtesten Volksrezepten gehören die folgenden:

  1. Alkoholtinktur – hilft bei der Bewältigung der Symptome einer Bronchitis. Hierzu lohnt es sich, das Laub der Kultur zu verwenden. Die gleiche Tinktur darf auch im Inneren verwendet werden. Dies wird dazu beitragen, den Zustand bei starkem Husten zu verbessern.
  2. Tinktur aus frischen Bärlauchblättern und Wodka – für die Zubereitung werden die Komponenten im Verhältnis 1:5 gemischt. Dieses Tool hilft, den Blutdruck zu normalisieren. Die Zusammensetzung muss 2 Wochen lang infundiert werden und 20 Tropfen pro Tag eingenommen und mit Wasser gemischt werden.
  3. Abkochen von frischen oder getrockneten Blättern – hilft, Fieber loszuwerden. Um das Mittel zuzubereiten, müssen Sie 1 Esslöffel der Blätter nehmen, kochendes Wasser hinzufügen und mehrere Stunden ziehen lassen. Dieses Mittel kann auch Gicht behandeln und Gelenkschmerzen lindern.
  4. Schwall aus den Stielen unter Zusatz von Pflanzenöl – es muss in ein Tuch gewickelt und 20 Minuten lang auf die betroffene Stelle aufgetragen werden.
  5. Tinktur aus Blättern kombiniert mit Weißwein – hilft, Durchfall erfolgreich zu bewältigen. Es beseitigt auch effektiv andere Darmerkrankungen.
  6. Kompressen aus Bärlauchsaft – helfen gegen Akne und Furunkel.

Kochen

Wilder Bärlauch kann frisch oder verarbeitet gegessen werden. Junge Triebe in Kombination mit Salz und Brot helfen hervorragend bei Erkältungen. Bärenzwiebeln können gekocht, gebacken, eingelegt, getrocknet oder gesalzen werden. Die Deutschen geben beim Brotbacken Bärlauch in den Teig und die Kaukasier verwenden die Pflanze als Füllung für ossetische Pasteten.

ExpertenmeinungZarechny Maxim ValerievichAgronom mit 12 Jahren Erfahrung. Unser bester Gartenexperte.Eine Frage stellenIn Russland wird Bärlauch als Beilage zu Fleisch- und Fischgerichten verwendet. Diese Pflanze kann mit Eiern und Hackfleisch vermischt und als Füllung für Kuchen verwendet werden. Die Pflanze wird häufig zu warmen Gemüsegerichten, Suppen, Saucen und Marinaden hinzugefügt. Zu Frühlingssalaten mit gekochten Eiern und Gurken können frische Kräuter hinzugefügt werden.

Aufbewahrungshinweise

Bei Raumtemperatur werden Grüns 2-3 Tage gelagert. Im Kühlschrank verlängert sich dieser Zeitraum auf 5-6 Tage. Die Blätter der Pflanze können getrocknet werden, allerdings haben sie in diesem Fall ein schwächeres Aroma. In dieser Form ist das Gras bis zu 6 Monate h altbar.

Wilder Bärlauch ist eine sehr wertvolle Pflanze, die einen ausgezeichneten Geschmack hat. Dies ermöglicht die Verwendung der Kultur in der Küche und in der Medizin.